Regierungsbezirk Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(linkfix)
Zeile 72: Zeile 72:
=== Archive ===
=== Archive ===


*[http://www.passau.de/stadtgeschichte/bistum/default.htm Archiv des Bistums Passau] und seine [http://home.t-online.de/home/R.Riepl/blf-pass.htm Bestände]
<!-- *[http://www.passau.de/stadtgeschichte/bistum/default.htm Archiv des Bistums Passau] und seine [http://home.t-online.de/home/R.Riepl/blf-pass.htm Bestände] -->
*[http://www.kath.de/bistum/regensburg/archiv/informations.html Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]
<!-- *[http://www.kath.de/bistum/regensburg/archiv/informations.html Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg] -->
*[http://webspace.st-michaelsbund.de/dioezesanarchiv/ Archiv des Erzbistums München und Freising] und seine [http://home.t-online.de/home/R.Riepl/blf-munc.htm Bestände]
*[http://webspace.st-michaelsbund.de/dioezesanarchiv/ Archiv des Erzbistums München und Freising]
<!-- und seine [http://home.t-online.de/home/R.Riepl/blf-munc.htm Bestände] -->
*[http://www.bistum-augsburg.de/ba/opencms/sites/bistum/lebensphasen/familie/ahnenforschung/ Archiv des Bistums Augsburg]
*[http://www.bistum-augsburg.de/ba/opencms/sites/bistum/lebensphasen/familie/ahnenforschung/ Archiv des Bistums Augsburg]
*[http://www.bistum-eichstaett.de/dioezesanarchiv/ Diözesanarchiv Eichstätt] und seine [http://www.gf-franken.de/archeich.html Bestände]
*[http://www.bistum-eichstaett.de/dioezesanarchiv/ Diözesanarchiv Eichstätt]  
*[http://www.gda.bayern.de/muen00.htm Staatsarchiv München]
<!-- und seine [http://www.gf-franken.de/archeich.html Bestände] -->
*[http://www.gda.bayern.de/hsta00.htm Bayerisches Hauptstaatsarchiv München], zuständig u.a. für die Bestände ehemals kirchlicher  
*[http://www.gda.bayern.de/archive/muenchen/index.php Staatsarchiv München]
Territorien
*[http://www.gda.bayern.de/archive/hsta/index.php Bayerisches Hauptstaatsarchiv München], zuständig u.a. für die Bestände ehemals kirchlicher Territorien


=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===

Version vom 6. November 2007, 16:45 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern

Lokalisierung des Regierungsbezirks Oberbayern innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung

Der Regierungsbezirk Oberbayern befindet sich im Süden des Bundeslandes Bayern.


Allgemeine Information

Verwaltungssitz: München
Fläche: 17 529 km²
Einwohner: 4 138 402 (2001)
Bevölkerungsdichte: 236 Einw./km²


Politische Einteilung


Landkreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Oberbayern (Bundesland Bayern)

Landkreise: Altötting | Bad Tölz-Wolfratshausen | Berchtesgadener Land | Dachau | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | Garmisch-Partenkirchen | Landsberg am Lech | Miesbach | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Pfaffenhofen an der Ilm | Rosenheim | Starnberg | Traunstein | Weilheim-Schongau
Kreisfreie Städte: Ingolstadt | München | Rosenheim


Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften


Historische Gesellschaften

Historischer Verein von Oberbayern


Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Oberbayerisches Archiv für die vaterländische Geschichte (1829-1958)
  • Oberbayerisches Archiv (1959- )


Ortslexika und Karten

Ortslexika

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>adm_369091</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Regierungsbezirke im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Mittelfranken | Niederbayern | Oberbayern | Oberfranken | Oberpfalz | Schwaben | Unterfranken

en:Oberbayern_(Upper Bavaria)