Halfe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Link Halbbauer) |
(Kommhalfe ergänzt) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Abtshalfe]] | * [[Abtshalfe]] | ||
* Burghalfe (Der, der den Hof des Burgherrn bewirtschaftete.) [1],[2] | |||
* Diensthalfe (Der, der den Diensthof des Grundherrn bewirtschaftete.) [1],[2] | * Diensthalfe (Der, der den Diensthof des Grundherrn bewirtschaftete.) [1],[2] | ||
* | * Kommhalfe (Bewirtschafter des Kommhofes in Düren-Gürzenich) [3] | ||
Diese Bezeichnungen konnten auch zur Bildung von Familiennamen führen. Beispiele hierfür sind | Diese Bezeichnungen konnten auch zur Bildung von Familiennamen führen. Beispiele hierfür sind | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[2] DIETZ, Josef; ZERLETT, Norbert(1967): ''900 Jahre Alfter 1067-1967''. | [2] DIETZ, Josef; ZERLETT, Norbert(1967): ''900 Jahre Alfter 1067-1967''. | ||
''Festschrift''. Herausgeber: Gemeinde Alfter. Spich: G. Grote | ''Festschrift''. Herausgeber: Gemeinde Alfter. Spich: G. Grote | ||
[3] (wird nachgetragen --[[Benutzer:ML_Carl|ML Carl]] 09:37, 17. Jun 2005 (CEST)) | |||
[[Kategorie:Historischer Begriff]] | [[Kategorie:Historischer Begriff]] |
Version vom 17. Juni 2005, 07:37 Uhr
Der Halfe, auch Halbwinner genannt, war ein Pächter der ursprünglich gegen Abgabe der Hälfte des Ertrages als Pacht an den Grundherrn einen Hof bewirtschaftete. Gleichbedeutend wird auch der Begriff Halbbauer verwendet.
Häufig wurde der Halfe entsprechend des Besitzers oder der Lage seines Hofes näher bezeichnet.
Beispiele hierfür sind:
- Abtshalfe
- Burghalfe (Der, der den Hof des Burgherrn bewirtschaftete.) [1],[2]
- Diensthalfe (Der, der den Diensthof des Grundherrn bewirtschaftete.) [1],[2]
- Kommhalfe (Bewirtschafter des Kommhofes in Düren-Gürzenich) [3]
Diese Bezeichnungen konnten auch zur Bildung von Familiennamen führen. Beispiele hierfür sind
(Bitte die Begriffsdefinition ergänzen und durch Quellenangaben untermauern sowie die Beispiellisten ergänzen! --WGRichter 16:49, 16. Jun 2005 (CEST))
Quellen/Literatur: [1] Beispiele aus dem Kirchenbuch Alfter [2] DIETZ, Josef; ZERLETT, Norbert(1967): 900 Jahre Alfter 1067-1967. Festschrift. Herausgeber: Gemeinde Alfter. Spich: G. Grote [3] (wird nachgetragen --ML Carl 09:37, 17. Jun 2005 (CEST))