Wittgirren (Kr.Pogegen): Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Wittgirren|Wittgirren}} | |||
{| width="100%" style="background:#B22222; border:solid 1px #B22222;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="100%" style="background:#B22222; border:solid 1px #B22222;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
|-valign="top" | |-valign="top" | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
::'''Hierarchie''' | |||
'''Hierarchie''' | ::* [[Portal:Regionale Forschung|<u>Regional</u>]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br> | ||
::* [[Portal:Regionale Forschung|<u>Regional</u>]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Tilsit]] > {{PAGENAME}} | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br> | <br> | ||
{| | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Tilsit]] > {{PAGENAME}} | | | ||
:::__TOC__ | |||
| | |||
__TOC__ | ::[[Image: Wittgirren Gehöft2.JPG|thumb|610 px|<Center>Gehöft mit großem Storchennest in '''Wittgirren''', Kreis Pogegen (2012)</Center>]] | ||
|} | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
[[Image: Wittgirren Wohnhäuser.JPG|thumb|430 px|<Center>Ehemalige Schule an der Laugszarger Chaussee in '''Wittgirren''' (2012)</Center>]] | |||
'''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]] | '''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]] | ||
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | * Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | ||
===Name=== | === Name === | ||
====Andere Namen und Schreibweisen ==== | ====Andere Namen und Schreibweisen ==== | ||
*[[Witgirren]], 1540 [[Widdigire]] | *[[Witgirren (Kr.Pogegen)|Wittgirren]], 1540 [[Widdigire]] | ||
*Litauische Namen: [[Widgiriai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Vidgiriai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref> | |||
====Namensdeutung==== | |||
Der Name beschreibt die Lage des Ortes. | Der Name beschreibt die Lage des Ortes. | ||
*preußisch-litauisch '''"vidugiris"''' = in der Mitte des Waldes | |||
=== Allgemeine Information === | |||
*Dorf, 12,5 km nordöstlich von [[Tilsit]], mit einer Ziegelei, 1939: 230 Einwohner<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
[[Uszballen (Kr.Tilsit)]] gehörte zur Gemeinde [[Wittgirren]]<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | [[Image: Wittgirren Mühlengrundstück.JPG|thumb|430 px|<Center>Mühlengrundstück in '''Wittgirren''', Kreis Pogegen (2012)</Center>]] | ||
:* [[Uszballen (Kr.Tilsit)]] gehörte zur Gemeinde [[Wittgirren (Kr.Pogegen)|Wittgirren]]<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
:* '''27.4.1896''': [[Sterpeiken]] kommt zu [[Wittgirren (Kr.Pogegen)|Wittgirren]]. <ref>Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800 - Verzeichnis der Änderungen im Ortsnamenbestand der Provinz Ostpreußen (alten Umfanges) seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts - Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. Nr. 53 - Hamburg 1983</ref><br> | |||
:* '''10.1.1920:''' Abtrennung des Memelgebiets vom [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]; <ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref><br>'''[[Wittgirren (Kr.Pogegen)|Wittgirren]]''' kommt zum [[Kreis Pogegen]], [[Memelgebiet]] | |||
:* '''22.3.1939''': Wiedervereinigung des [[Memelgebiet|Memelgebiets]] mit dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]<ref>Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)</ref> | |||
:* '''1.5.1939''': Name der neuen Gemeinde: '''{{PAGENAME}}''';<br>Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus der bisherigen Landgemeinde : '''{{PAGENAME}}'''{{MLRefAmtsblatt2}} | |||
:* '''1.10.1939''': '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Tilsit-Ragnit]] {{MLRefAmtsblatt1}} | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirche === | |||
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Piktupönen]]. | |||
<!-- === Katholische Kirchen === --> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
===Friedhof=== | |||
{{PAGENAME}} hat zwei alte Friedhöfe, wobei der östlich gelegene zum Ortsteil [[Sterpeiken]] gehörte (Fotos siehe dort). | |||
====Lage==== | |||
[[image:Friedhof Wittgirren MTB0898.jpg|thumb|left|430px|Lage der Friedhöfe in Wittgirren im Messtischblatt]] | |||
<br style="clear:both;"/> | |||
''' | == Standesamt == | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Piktupönen]]. | |||
==Schule== | |||
{{PAGENAME}} hatte eine Schule. | |||
===Fotos der ehemaligen Schule=== | |||
'''2021'''<br> | |||
{| | |||
|[[image:Wittgirren Schule1.jpg|thumb|left|300px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|[[image:Wittgirren Schule2.jpg|thumb|left|169px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|[[image:Wittgirren Schule3.jpg|thumb|left|300px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|} | |||
{| | |||
|[[image:Wittgirren Schule4.jpg|thumb|left|300px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|[[image:Wittgirren Schule5.jpg|thumb|left|169px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|[[image:Wittgirren Schule6.jpg|thumb|left|300px|<center>2021 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]] | |||
|} | |||
Diese Bilder wurden freundlicherweise von Kęstutis Zdanevičius zur Verfügung gestellt. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Image:Mühlengrundstück_Funk_Wittgirren.JPG|thumb|right|300px|Mühlengrundstück Funk Wittgirren]] | [[Image:Mühlengrundstück_Funk_Wittgirren.JPG|thumb|right|300px|<Center>Mühlengrundstück Funk Wittgirren (v. 1945)</Center>]] | ||
'''1922'''<ref>Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922</ref><br> | '''1922'''<ref>Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922</ref><br> | ||
* Robert '''Barkowski''' | * Robert '''Barkowski''' | ||
Zeile 71: | Zeile 95: | ||
* Julius '''Teubler''' | * Julius '''Teubler''' | ||
Das große Mühlengrundstück von Wittgirren besaß der Müllermeister '''Arthur Funck''' [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I109891&nachname=FUNCK&modus=&lang=de]. Er war 15 Jahre lang Obermeister der Müller-Innung in Pogegen.<ref>Memeler | Das große Mühlengrundstück von Wittgirren besaß der Müllermeister '''Arthur Funck''' [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I109891&nachname=FUNCK&modus=&lang=de].<br>Er war 15 Jahre lang Obermeister der Müller-Innung in Pogegen.<ref>Memeler Dampfboot vom 5.7.1952</ref> Die Gebäude stehen heute noch. | ||
'''Aktuelle Ansicht des Mühlengrundstückes in Wittgirren bei Google streetview:''' [http://goo.gl/maps/e60lc] | '''Aktuelle Ansicht des Mühlengrundstückes in Wittgirren bei Google streetview:''' [http://goo.gl/maps/e60lc] | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
==Bewohner== | |||
===Ortsfamilienbuch Memelland=== | |||
{{#vardefine:Bewohner|Wittgirren%20(Kr.Pogegen)&gov_id=WITRENKO15AD}} | |||
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Wittgirren (Kr.Pogegen) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: | |||
{{Bewohner Memelland}} | |||
<br> | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
Zeile 94: | Zeile 127: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<!-- <br style="clear:both;" /> --> | |||
<!--== [[Bild: Bewohner.png|50 px]] Bewohner ==--> | |||
== Situation um 2010 == | |||
{| | |||
| | |||
::[[Image: Wittgirren Chaussee.jpg|thumb|460 px|<Center>Laugszarger Chaussee bei '''Wittgirren''', Kreis Pogegen (2009)</Center>]] | |||
| | |||
::[[Image: Wittgirren Kolchose.JPG|thumb|480 px|<Center>Ehemalige Kolchose an der Laugszarger Chaussee bei '''Wittgirren''' (2012)</Center>]] | |||
|} | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 103: | Zeile 145: | ||
[[Bild:Witgirren_URMTB066.jpg|thumb|420px|left|Witgirren im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 66, 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Witgirren_URMTB066.jpg|thumb|420px|left|Witgirren im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 66, 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild: Wittgirren_MTB0898_I.jpg|thumb|left|430 px| Wittgirren im Messtischblatt 0898 Willkischken (1913-1941) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild: Wittgirren_MTB0898_I.jpg|thumb|left|430 px| Wittgirren im Messtischblatt 0898 Willkischken (1913-1941) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
[[Bild: Ort_Wittgirren_09_1602_Wittgirren_Karte.jpg |thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | [[Bild: Ort_Wittgirren_09_1602_Wittgirren_Karte.jpg |thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 119: | Zeile 157: | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 138: | Zeile 175: | ||
[[Kategorie:Schulort im Kreis Pogegen]] | [[Kategorie:Schulort im Kreis Pogegen]] | ||
[[Kategorie:Schulort im Kreis Tilsit]] | [[Kategorie:Schulort im Kreis Tilsit]] | ||
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:52 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Wittgirren ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wittgirren. |
W i t t g i r r e n Bauerndorf im Kreis Pogegen |
- Hierarchie
- Regional > Litauen > Wittgirren (Kr.Pogegen)
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Wittgirren (Kr.Pogegen)
- Regional > Litauen > Wittgirren (Kr.Pogegen)
- Hierarchie
|
|
Einleitung
Wittgirren (Kr.Pogegen), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name beschreibt die Lage des Ortes.
- preußisch-litauisch "vidugiris" = in der Mitte des Waldes
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- Uszballen (Kr.Tilsit) gehörte zur Gemeinde Wittgirren[4]
- 27.4.1896: Sterpeiken kommt zu Wittgirren. [5]
- 10.1.1920: Abtrennung des Memelgebiets vom Deutschen Reich; [6]
Wittgirren kommt zum Kreis Pogegen, Memelgebiet - 22.3.1939: Wiedervereinigung des Memelgebiets mit dem Deutschen Reich[7]
- 1.5.1939: Name der neuen Gemeinde: Wittgirren (Kr.Pogegen);
Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus der bisherigen Landgemeinde : Wittgirren (Kr.Pogegen)[8]
- 1.10.1939: Wittgirren (Kr.Pogegen) kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit [9]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Wittgirren (Kr.Pogegen) gehörte 1912 zum Kirchspiel Piktupönen.
Friedhof
Wittgirren (Kr.Pogegen) hat zwei alte Friedhöfe, wobei der östlich gelegene zum Ortsteil Sterpeiken gehörte (Fotos siehe dort).
Lage
Standesamt
Wittgirren (Kr.Pogegen) gehörte 1888 zum Standesamt Piktupönen.
Schule
Wittgirren (Kr.Pogegen) hatte eine Schule.
Fotos der ehemaligen Schule
2021
Diese Bilder wurden freundlicherweise von Kęstutis Zdanevičius zur Verfügung gestellt.
Geschichte
1922[10]
- Robert Barkowski
- Hermann Friederici
- Julius Teubler
Das große Mühlengrundstück von Wittgirren besaß der Müllermeister Arthur Funck [1].
Er war 15 Jahre lang Obermeister der Müller-Innung in Pogegen.[11] Die Gebäude stehen heute noch.
Aktuelle Ansicht des Mühlengrundstückes in Wittgirren bei Google streetview: [2]
Bewohner
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Wittgirren (Kr.Pogegen) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Situation um 2010
|
|
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>WITRENKO15AD</gov>
Quellen
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800 - Verzeichnis der Änderungen im Ortsnamenbestand der Provinz Ostpreußen (alten Umfanges) seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts - Sonderschrift des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. Nr. 53 - Hamburg 1983
- ↑ Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922
- ↑ Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939
- ↑ Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922
- ↑ Memeler Dampfboot vom 5.7.1952