Uszkamonen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
}} | }} | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Heydekrug]] | '''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Heydekrug]] | ||
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | * Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | ||
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*1669-1685 [[Kamonen]] (Ort lag wahrscheinlich ganz in der Nähe, konnte aber noch nicht genau lokalisiert werden)<ref>Taufbuch Coadjuthen 1669-1685</ref> | |||
*1683 [[Steppon Uschkamont]], 1785 auch [[Ußkamohnen]] | *1683 [[Steppon Uschkamont]], 1785 auch [[Ußkamohnen]] | ||
*[[Uszkamohnen]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref><ref>Schroetterkarte (1802), Maßstab 1:160000</ref>, [[Usskamohnen]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref> | *[[Uszkamohnen]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref><ref>Schroetterkarte (1802), Maßstab 1:160000</ref>, [[Usskamohnen]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref> | ||
*1815 [[Uszkamohnen]], 1895 [[Uszkamonen]], später [[Ußkamohnen]], lit. [[Uzkamone]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
*Litauischer Name: [[Užkamonė]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref><ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>, [[Užkamoniai]]<ref>Wikipedia (LT)</ref> | |||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Der Name ist eine Wegbeschreibung: hinter der [[Kamone (Fluss)|Kamone]]. | Der Name ist eine Wegbeschreibung: hinter der [[Kamone (Fluss)|Kamone]]. | ||
*prußisch '''"usz, uz, už"''' = hinter, jenseits | *prußisch '''"usz, uz, už"''' = hinter, jenseits | ||
*preußisch-litauisch '''"kamienas"''' = Stamm, Stengel | *preußisch-litauisch '''"kamienas"''' = Stamm, Stengel | ||
* '''"kamoris"''' = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig | * '''"kamoris"''' = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig | ||
*prußisch '''"kamenis"''' = Esse | *prußisch '''"kamenis"''' = Esse | ||
=== Allgemeine Information === | |||
*Verstreute kleine Höfe, 25,5 km südöstlich von [[Heydekrug]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''10.1.1920:''' Abtrennung des Memelgebiets vom [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]];<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Pogegen]], [[Memelgebiet]]<br> | '''10.1.1920:''' Abtrennung des Memelgebiets vom [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]];<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Pogegen]], [[Memelgebiet]]<br> | ||
Zeile 61: | Zeile 62: | ||
'''1.10.1939''': '''[[Kaszemeken]]''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]] {{MLRefAmtsblatt1}} | '''1.10.1939''': '''[[Kaszemeken]]''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]] {{MLRefAmtsblatt1}} | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 118: | Zeile 120: | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>USZNENKO05VF</gov> | <gov>USZNENKO05VF</gov> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | ||
[[Kategorie: Ort im Kirchspiel Rucken]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Rucken]] | ||
[[Kategorie: Ort im Kirchspiel Coadjuthen]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Coadjuthen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:39 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Uszkamonen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Uszkamonen
|
Einleitung
Uszkamonen, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Heydekrug
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1669-1685 Kamonen (Ort lag wahrscheinlich ganz in der Nähe, konnte aber noch nicht genau lokalisiert werden)[1]
- 1683 Steppon Uschkamont, 1785 auch Ußkamohnen
- Uszkamohnen[2][3], Usskamohnen[4]
- 1815 Uszkamohnen, 1895 Uszkamonen, später Ußkamohnen, lit. Uzkamone[5]
- Litauischer Name: Užkamonė[6][7], Užkamoniai[8]
Namensdeutung
Der Name ist eine Wegbeschreibung: hinter der Kamone.
- prußisch "usz, uz, už" = hinter, jenseits
- preußisch-litauisch "kamienas" = Stamm, Stengel
- "kamoris" = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig
- prußisch "kamenis" = Esse
Allgemeine Information
Politische Einteilung
10.1.1920: Abtrennung des Memelgebiets vom Deutschen Reich;[10] Uszkamonen kommt zum Kreis Pogegen, Memelgebiet
22.3.1939: Wiedervereinigung des Memelgebiets mit dem Deutschen Reich[11]
1.5.1939: Uszkamonen kommt zur Gemeinde Kaszemeken[12]
1.10.1939: Kaszemeken kommt zum Kreis Heydekrug [13]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Uszkamonen gehörte 1912 zum Kirchspiel Rucken, vor 1870 allerdings zum Kirchspiel Coadjuthen.
Standesamt
Uszkamonen gehörte 1888 zum Standesamt Rucken.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>USZNENKO05VF</gov>
Quellen
- ↑ Taufbuch Coadjuthen 1669-1685
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ Schroetterkarte (1802), Maßstab 1:160000
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Wikipedia (LT)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922
- ↑ Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939