Obervogteiamt Dinkelsbühl: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Herrschaft}}“)
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<!-- -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- -->
{{#vardefine:Herrschaftsname|Obervogteiamt Dinkelsbühl}}
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Obervogteiamt_Dinkelsbühl}}
    den Herrschaftsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname|....}} -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musteramt durch die Bezeichnung des Amtes,    -->
<!--                Musterherrschaft durch die Reichsherrschaft,  -->
<!--                x Reichskreis durch den Reichskreis.          -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffsklärungshinweis|Dinkelsbühl|Dinkelsbühl (Begriffsklärung)}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Herrschaftsname}}|x}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[x Reichskreis]] > [[Musterherrschaft]] > [[Musteramt]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Deutscher Orden]] > [[Meistertum Mergentheim]] > [[Ballei Franken]] > [[Kommende Nürnberg]] > {{PAGENAME}}<br/>
''ab 1789<ref>{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=509}}-510</ref>:'' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Deutscher Orden]] > [[Meistertum Mergentheim]] > [[Oberamt Ellingen]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 54: Zeile 37:
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ...
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ...
-->
-->
Die Herrschaft x lag im Gebiet des heutigen [[Landkreis y|Landkreises y]]
Das Obervogteiamt Dinkelsbühl lag im Gebiet der heutigen Landkreise [[Landkreis Ansbach|Ansbach]], [[Landkreis Schwäbisch Hall|Schwäbisch Hall]], [[Ostalbkreis]] und [[Landkreis Donau-Ries|Donau-Ries]].


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 60: Zeile 43:
[[Bild:Karte_Musteramt_Musterherrschaft.png|right]]
[[Bild:Karte_Musteramt_Musterherrschaft.png|right]]
-->
-->
 
=== Ämter ===
* [[Vogteiamt Schneidheim]] ''bis 1717, danach direkt der [[Kommende Nürnberg]] unterstellt<ref name=schneidheim1717>{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=488}} / {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel||415|Titel=kurz|415}}</ref>
<!-- für Herrschaften -->
<!-- für Herrschaften -->
<!--
<!--
Zeile 81: Zeile 65:
* [[Pfleggericht ]]
* [[Pfleggericht ]]
-->
-->
<!--
<!--
=== [[Mediatisierung#Mediat|Mediate]] ===
=== [[Mediatisierung#Mediat|Mediate]] ===
Zeile 107: Zeile 90:
-->
-->
=== Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft ===
=== Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft ===
<!-- Spalten entsprechen anpassen -->
<!-- (DGH) oder (OrtsH) auswählen -->
<!-- Überschrift in Gemeinde-Artikel
<!-- Überschrift in Gemeinde-Artikel
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
  -->
  -->
<!--
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
-->
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
Zeile 123: Zeile 101:
! Herrschaft / Amt
! Herrschaft / Amt
}}
}}
! Gericht<br/>Amt<br/>Hofmark
! Amt
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/a|Hist.Atlas<br/>a]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl|Hist.Atlas<br/>Dinkelsbühl]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/b|Hist.Atlas<br/>b]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen|Hist.Atlas<br/>Nördlingen]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/c|Hist.Atlas<br/>c]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen|Hist.Atlas<br/>Feuchtwangen]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/Rothenburg|Hist.Atlas<br/>Rothenburg]]<br/>Seite
! Anmerkungen
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH) oder (OrtsH)}}
| [[Dinkelsbühl]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Herrschaft x]]<br/>(DGH) oder (OrtsH)
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
}}
|  
|  
| align=right|a Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|b Anwesen
| align=right|
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=406}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
|  
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|  
|  
|  
| Deutsches Haus
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH) oder (OrtsH)}}
| [[Ehingen am Ries|Belzheim]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Herrschaft x]]<br/>(DGH) oder (OrtsH)
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
}}
|  
|  
| align=right|a Anwesen
| align=right|60 Anwesen
| align=right|b Anwesen
| align=right|58 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
{| {{Prettytable2}}
|-
|-
| [[]]
| [[Oberamt Oettingen (evang.)]]
| align=right|b&#160;Anwesen
| align=right|2&#160;Anwesen
|-
|-
|}
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|  
|  
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Seite=495}}
|
|
| bis 1717, danach [[Vogteiamt Schneidheim]]<ref name=schneidheim1717 />
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Bernhardswend]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=395}}-396
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Dattelhof]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=403}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Schopfloch (Mittelfranken)|Dickersbronn]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=404}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Wörnitz|Erzberg]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|15 Anwesen
| align=right|15 Anwesen
|
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Rothenburg/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Marktlustenau|Gaisbühl]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
|
|
|
|
| {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|- style="vertical-align:top"
| [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Halsbach]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|12 Anwesen
| align=right|12 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=424}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Haslach]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=425}}-427
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Wörnitz|Kleinmühlen]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|5 Anwesen
| align=right|5 Anwesen
|
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Rothenburg/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Wörnitz|Kleinwaldhausen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|3 Anwesen
| align=right|3 Anwesen
|
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Rothenburg/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Neumühle (bei Weidelbach)]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=442}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Feuchtwangen|Oberhinterhof]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|12 Anwesen
| align=right|12 Anwesen
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|
| Oberleimnitzhofen? Vergleich mit Prot.
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Oberradach]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=448}}-449
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dürrwangen (Mittelfranken)|Rappenhof]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Halsbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=422}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Feuchtwangen|Ratzendorf]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Marktlustenau|Riegelbach]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH-Anteil)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH-Anteil)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|4 Anwesen
| align=right|4 Anwesen
|
|
|
|
| {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|- style="vertical-align:top"
| [[Wörnitz|Rothhof]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|2 Anwesen
| align=right|2 Anwesen
|
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Rothenburg/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Röthendorf]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|3 Anwesen
| align=right|3 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=454}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Schopfloch (Mittelfranken)|Schopfloch]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=459}}-460
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Seidelsdorf]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=461}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Feuchtwangen|Seiderzell]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Feuchtwangen|Unterhinterhof]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|4 Anwesen
| align=right|4 Anwesen
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|
| Unterleimnitzhofen? (Google) Vergleich mit Prot.
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Veitswend]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|5 Anwesen
| align=right|5 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=469}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Dinkelsbühl|Waldeck]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]<br/>(DGH)
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|12 Anwesen
| align=right|12 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=470}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Schopfloch (Mittelfranken)|Waldhäuslein]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=470}}
|
|
|
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Kreßberg|Waldthann]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|1 Anwesen
| align=right|1 Anwesen
|
|
|
|
| {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
| [[Dinkelsbühl|Weidelbach]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|21 Anwesen
| align=right|21 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=472}}
|
|
|  
|  
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|  
|  
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
| [[Feuchtwangen|Zumhaus]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
}}
| Ämtlein Erzberg
| align=right|2 Anwesen
| align=right|2 Anwesen
|
|
| <!--align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Feuchtwangen/Titel|Seite=x}}-->{{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Titel=kurz}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=493}}
|  
|  
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[]]
| align=right|b&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|  
|  
|- style="vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
| [[Schopfloch (Mittelfranken)|Zwernberg]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Deutscher Orden]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
{{!}} [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
}}
}}
| Ämtlein Weidelbach
| align=right|6 Anwesen
| align=right|6 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Seite=479}}
|
|
|
|  
|  
| align=right|-
| align=right|b Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
| Niedergericht:<br/>[[Herrschaft y]]
|- class="unsortable"
|- class="unsortable"
!  
!  
Zeile 214: Zeile 542:
}}
}}
!  
!  
! a Anwesen
! 121 / 181 ''(bis 1717<ref name=schneidheim1717 />)'' Anwesen
! b Anwesen
! 120 / 178 ''(bis 1717<ref name=schneidheim1717 />)'' Anwesen
!
!  
!  
!  
!  
Zeile 259: Zeile 588:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Historischer Atlas von Bayern/x/Titel|y|a}}-b
* Dinkelsbühl, in: {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)}}, S. {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=420}}, {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=492}}-493, Register {{:Der Staat des Deutschmeisters (Hofmann)|Seite=534}} (und Belzheim, Erzberg, Halsbach, Schneidheim, Weidelbach)
* Dinkelsbühl, in: {{:Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter (Weiss)}}, S. Register 549
 
 
* Schnurrer, Ludwig: Der Deutsche Orden in und um Dinkelsbühl, in: Historischer Verein Alt-[[Dinkelsbühl]] (Hrsg.): Jahrbuch "Alt-Dinkelsbühl", 1993-1997, S. 149-163
 
* Kießling, Winfried: Das Deutschordensvogteiamt Unterschneidheim und seine Umgebung'' ([[Vogteiamt Schneidheim]], [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]], [[Meistertum Mergentheim]], [[Kommende Oettingen]], [[Kommende Donauwörth]], [[Landkommende Ellingen]], [[Kommende Nürnberg]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Unterschneidheim|Zipplingen, Unterschneidheim, Nordhausen]], [[Grafschaft Oettingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 117-146
 
 
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|3||228||249|Haus und Ober-Vogtei-Amt des deutschen Ordens|311}}
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Obervogtamt Dinkelsbühl der Kommende Nürnberg|167}}-170
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Dinkelsbühl/Titel|Obervogtamt Dinkelsbühl|370}}


* ''x'', S. a, Register b-c, in: {{:Handbuch der bayerischen Geschichte|III,y}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Amt Dinkelsbühl-Schneidheim|415}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Hoher Deutscher Orden|481}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 267: Zeile 609:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [[Archiv x]]
* [[Staatsarchiv Nürnberg]] (StAN)
<!--* [[Staatsarchiv Landshut]]-->
** [https://www.gda.bayern.de/nuernberg/bestaende/altbestaende/deutscher-orden/ Bestände, Altbestände, Deutscher Orden]
<!--* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]-->
** [https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Archiv/1/ Findmitteldatenbank]
<!--* [[Staatsarchiv München]]-->
*** [https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/66029 Findmitteldatenbank, I. Altbestände, Deutscher Orden, Ballei Franken, Kommende Nürnberg, Amt Dinkelsbühl]
<!--* [[Staatsarchiv Augsburg]]-->
* [[Staatsarchiv Ludwigsburg]] (StALb)
<!-- * {{Archive-in-Bayern|id=|}} -->
** [http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5597 B 329, Deutscher Orden, Ballei Franken: Kommenden in Bayern (Akten der Regierung zu Mergenheim bzw. des Landkomturs der Ballei Franken)] 1550-1801
*** [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=17181 Einführung]
*** [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=17181&klassi=&anzeigeKlassi=001 Findbuch B 329: 1. Obervogteiamt Dinkelsbühl]
** [http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5603 B 329, Deutscher Orden: Kommenden in Bayern (Kommende- bzw. Amtsakten)] 1603-1782
*** [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=17183 Einführung]
*** [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=17183&klassi=&anzeigeKlassi=001 Findbuch B 329 a: 1. Obervogteiamt Dinkelsbühl]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


Zeile 290: Zeile 637:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
<!--
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Herrschaftsname_Strich}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Herrschaftsname_Strich}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
-->
* {{Wikipedia-Link|Deutschordensschloss Dinkelsbühl}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<!--
<!--
Zeile 309: Zeile 657:
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
-->
-->
{{Navigationsleiste Herrschaft}}


<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
{{Navigationsleiste Ballei Franken}}
[[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]]
 
<!-- [[Kategorie:abc|x]] -->
[[Kategorie:Obervogteiamt Dinkelsbühl|!]]
[[Kategorie:Kommende Nürnberg|Dinkelsbühl]]
[[Kategorie:Ballei Franken|Dinkelsbühl]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:29 Uhr


Disambiguation notice Dinkelsbühl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Dinkelsbühl (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Deutscher Orden > Meistertum Mergentheim > Ballei Franken > Kommende Nürnberg > Obervogteiamt Dinkelsbühl
ab 1789[1]: Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Deutscher Orden > Meistertum Mergentheim > Oberamt Ellingen > Obervogteiamt Dinkelsbühl

Einleitung

Allgemeine Information

Das Obervogteiamt Dinkelsbühl lag im Gebiet der heutigen Landkreise Ansbach, Schwäbisch Hall, Ostalbkreis und Donau-Ries.

Politische Einteilung

Ämter

Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft

(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)

Ort Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Dinkelsbühl

Seite
Hist.Atlas
Nördlingen

Seite
Hist.Atlas
Feuchtwangen

Seite
Hist.Atlas
Rothenburg

Seite
Anmerkungen
Dinkelsbühl 1 Anwesen 406 Deutsches Haus
Belzheim
(DGH)
60 Anwesen 58 Anwesen
Oberamt Oettingen (evang.) 2 Anwesen
495 bis 1717, danach Vogteiamt Schneidheim[2]
Bernhardswend Ämtlein Halsbach 1 Anwesen 1 Anwesen 395-396
Dattelhof Ämtlein Halsbach 1 Anwesen 1 Anwesen 403
Dickersbronn Ämtlein Halsbach 1 Anwesen 1 Anwesen 404
Erzberg
(DGH)
Ämtlein Erzberg 15 Anwesen 15 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Gaisbühl Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492
Halsbach
(DGH)
Ämtlein Halsbach 12 Anwesen 12 Anwesen 424
Haslach Ämtlein Halsbach 1 Anwesen 1 Anwesen 425-427
Kleinmühlen Ämtlein Erzberg 5 Anwesen 5 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Kleinwaldhausen
(DGH)
Ämtlein Erzberg 3 Anwesen 3 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Neumühle (bei Weidelbach) Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen 442
Oberhinterhof
(DGH)
Ämtlein Weidelbach 12 Anwesen 12 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492 Oberleimnitzhofen? Vergleich mit Prot.
Oberradach Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen 448-449
Rappenhof Ämtlein Halsbach 1 Anwesen 1 Anwesen 422
Ratzendorf Ämtlein Erzberg 1 Anwesen 1 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Riegelbach
(DGH-Anteil)
Ämtlein Weidelbach 4 Anwesen 4 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492
Rothhof Ämtlein Erzberg 2 Anwesen 2 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Röthendorf
(DGH)
Ämtlein Weidelbach 3 Anwesen 3 Anwesen 454
Schopfloch Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen 459-460
Seidelsdorf Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen 461
Seiderzell Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492
Unterhinterhof
(DGH)
Ämtlein Weidelbach 4 Anwesen 4 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492 Unterleimnitzhofen? (Google) Vergleich mit Prot.
Veitswend
(DGH)
Ämtlein Weidelbach 5 Anwesen 5 Anwesen 469
Waldeck
(DGH)
Ämtlein Weidelbach 12 Anwesen 12 Anwesen 470
Waldhäuslein Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen 470
Waldthann Ämtlein Weidelbach 1 Anwesen 1 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 492
Weidelbach Ämtlein Weidelbach 21 Anwesen 21 Anwesen 472
Zumhaus Ämtlein Erzberg 2 Anwesen 2 Anwesen Hofmann: Staat des Deutschmeisters, S. 493
Zwernberg Ämtlein Weidelbach 6 Anwesen 6 Anwesen 479
121 / 181 (bis 1717[2]) Anwesen 120 / 178 (bis 1717[2]) Anwesen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


  • Schnurrer, Ludwig: Der Deutsche Orden in und um Dinkelsbühl, in: Historischer Verein Alt-Dinkelsbühl (Hrsg.): Jahrbuch "Alt-Dinkelsbühl", 1993-1997, S. 149-163


Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Anmerkungen


Weblinks

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Kommenden und Ämter in der Ballei Franken (Deutscher Orden)

Kommenden: Blumenthal | Donauwörth | Landkommende Ellingen | Gangkofen | Heilbronn | Kapfenburg | Kloppenheim | Mainz | Münnerstadt | Nürnberg | Oettingen | Regensburg | Ulm | Virnsberg | Würzburg
Ämter: Obervogteiamt Dinkelsbühl | Obervogteiamt Reimlingen | Vogteiamt Schneidheim