Fehrbellin: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(link korr: Brandenburg (Bundesland))
(Quelle 'Ludwig von Vincke - Reise nach Brandenburg' ergänzt)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Ostprignitz-Ruppin]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]] > {{PAGENAME}}


<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 20:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Fehrbellin ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 30: Zeile 31:
|}
|}
-->
-->
=== Stadtteile ===
=== Gemeindeteile ===
Die Gemeinde Fehrbellin gliedert sich in folgende Ortsteile:
 
{| class="wikitable"
|-
! Ortsteile
! Gemeindeteile
|-
| Betzin
|-
| Brunne
|-
| Dechtow
|- valign="top"
| Deutschhof || – Kuhhorst <br>– Ribbeckshorst <br>– Dreibrück
|-
| Fehrbellin
|-
| Hakenberg
|-
| Karwesee (Carwesee)
|- valign="top"
| Königshorst || – Nordhof <br>– Mangelshorst <br>– Lobeofsund <br>– Seelenhorst <br>– Fredenhorst <br>– Sandhorst
|- valign="top"
| [[Langen (Brandenburg)|Langen]] || – Dammkrug
|-
| Lentzke
|-
| Linum <br>» ''bekannt als „Storchendorf Linum“
|-
| [[Manker]]
|-
| Protzen
|-
| Tarmow
|-
| Walchow
|-
| Wall
|- valign="top"
| Wustrau-Altfriesack || – Wustrau <br>– Altfriesack <br>– Zietenhorst
|}
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
{| align="right"
|- valign="top"
| [[Datei:W-1+2 - Fehrbellin (0BB) 01 .JPG |250x250px]] <br>Kriegergedenken in der ev. Kirche || [[Datei:W-1+2 - Fehrbellin (0BB) 02 .JPG |250x250px]] <br>Gefallene des II. Weltkrieges
|}
* [http://www.fehrbellin.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=63438 Geschichte der Fehrbelliner Stadtkirche]
* [[Langen (Brandenburg)/Pfarrer| Die evangelischen Pfarrer von Langen]]
* [[Manker/Pfarrer| Die evangelischen Pfarrer von Manker]]
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [http://www.katholische-kirche-neuruppin.de/web-content/GemFbl.html Die Katholische Kirchengemeinde ''St. Mariä Himmelfahrt'' in Fehrbellin]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:W-1 - Walchow (0BB) 01.JPG |right|300px|thumb|'''Walchow:''' Kriegerdenkmal 1914-18]]
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 41: Zeile 96:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
{|
=== Genealogische Urkunden ===
| 1216 || – Ersterwähnung der Burgwardei „Bellyn“ (Fehrbellin)
|-
| 1402 || – Die Fähre über das Rhinluch und ein Knüppeldamm sind existent.
|-
| 1616 || – Bau der Rhinbrücke nach Neuruppin
|-
| 1638 || – Langen, Manker, Walchow und Wustrau werden durch kaiserliche Truppen unter Gallas niedergebrannt.
|-
| 1675 || – 18.Juni – Schlacht bei Fehrbellin
|-
| 1699 || – Hans Joachim von Zieten wird in Wustrau geboren (&dagger; 1786).
|-
| 1711 || – König Friedrich I. stiftet der Linumer Kirche eine eiserne Krone.
|-
| 1718 || – Die Arbeiten zur Trockenlegung des Havelländischen Luchs beginnen (Abschluss 1725).
|-
| 1719 || – Das Amt Königshorst wird eingerichtet.
|-
| 1721 || – Ein Holländer gründet die Nordhofer Butterakademie.
|- valign="top"
| rowspan=2 | 1747 || – In Königshorst werden Pfälzer Kolonisten angesiedelt.
|-
| – Die Trockenlegung des Rhinluchs beginnt (Abschluss 1775).
|-
| 1750 || – Das Wustrauer Schloss wird erichtet. (Ende des 19. Jh. verändert)
|-
| 1773 || – Bei der Urbarmachung des Rhinluchs werden Torfvorkommen entdeckt. 
|-
| 1774 || – Stadtbrand in Fehrbellin
|-
| 1787 || – In Altfriesack entstehen die Schleuse und die Klappbrücke.
|-
| 1790 || – Die Klappbrücke und die Schleuse werden fertiggestellt.
|-
| 1798 || – Erneuter Stadtbrand in Fehrbellin
|- valign="top"
| rowspan=2 | 1800 || – Das kleine Denkmal an die Schlacht bei Fehrbellin wird in Hakenberg errichtet.
|-
| – Im Rhinluch bei Linum, Hakenberg, Wustrau, Langen, Protzen und Manker entsteht die größte Torfgräberei der Mark Brandenburg.
|-
| 1847 || – Die Chaussee Fehrbellin-Neuruppin wird durch das Rhinluch angelegt.
|-
| 1862 || – Die Hakenberger Schleuse entsteht.
|-
| 1880 || – Fehrbellin erhält Bahnanschluss nach Neuruppin und Paulinenaue.
|-
| 1902 || – Das Fehrbelliner Denkmal für den Großen Kurfürsten wird errichtet. 
|-
| 1906 || – Die Teichwirtschaft in Linum wird angelegt. 
|-
| 1930 || – Die Fehrbelliner Bastfaser entsteht. 
|-
| 1967 || – Der Personenverkehr auf der Bahnlinie Paulinenaue-Neuruppin wird eingestellt.
|-
| 1976 || – Fehrbellin erhält einen Autobahnanschluss.
|-
| 1992 || – 1.Juni – Das Amt Fehrbellin entsteht durch den Zusammenschluss der heutigen Amtsgemeinden. 
|- valign="top"
| rowspan=2 | 1993 || – Bau des Klärwerks und des Gewerbeparks „Ländchen Bellin“
|-
| – Der neue Sportflugplatz in Fehrbellin wird eingeweiht.
|-
| 2003 || – Gemeinden des Amtes Fehrbellin schließen sich zur Großgemeinde Fehrbellin zusammen.
|}
 
== Genealogische und historische Quellen ==
[[Hakenberg/Kriegergedenkkreuz 1870/71 |Das Kriegergedenkkreuz 1870/71 in der Dorfkirche zu Hakenberg]]
 
=== Genealogische Quellen ===
 
====Grabsteine====
*{{GP|5215|Ehrenfriedhof|Langen (Fehrbellin, Ostprignitz-Ruppin)}}
*{{GP|5191|Friedhof|Walchow (Fehrbellin, Ostprignitz-Ruppin)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 50: Zeile 179:
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* Hugo, H. : ''Zur Bauernbefreiung in Hakenberg bei Fehrbellin '', in: [[Ekkehard - Mitteilungsblatt deutscher Genealogischer Abende]], Jahrgang 1936-38, S. 51, 76
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
* von Vincke, Ludwig: ''Reise nach Brandenburg'', Abschrift unter [[Ludwig von Vincke - Reise nach Brandenburg]]
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 61: Zeile 193:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
=== LDS/FHC  ===
* [http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html Testseite von FamilySearch]
hier werden unter "Vital Records" digitalisierte Kirchenbuch-Duplikate angeboten. Es sind Verfilmungen der im Brandenburgischen Landeshauptarchiv lagernden Bestände.
 
Derzeit (März 2008) sind aus dem Amtsbereich Fehrbellin verfügbar:
*Betzin: evang. Kirchenbücher 1795-1874
*Brunne: evang. Kirchenbücher 1806-1874
*Dechtow: evang. Kirchenbücher 1805-1874
*Fehrbellin: evang. Kirchenbücher 1795-1874, kathol. Kirchenbücher 1850-1874
*Hakenberg: evang. Kirchenbücher 1795-1849
*Karwesee: evang. Kirchenbücher 1847-1874
*Königshorst: evang. Kirchenbücher 1794-1874
*Langen: evang. Kirchenbücher 1801-1874
*Lentzke: evang. Kirchenbücher 1794-1874
*Manker: evang. Kirchenbücher 1805-1874
*Protzen: evang. Kirchenbücher 1800-1874
*Tarmow: Kirchenbücher 1850-1874
*Walchow: evang. Kirchenbücher 1805-1874
*Wustrau: evang. Kirchenbücher 1794-1874
 
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
Zeile 68: Zeile 220:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
*[http://www.fehrbellin.de/texte/seite.php?id=8856 Geschichte der Stadt Fehrbellin]
* [http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/fehrbellin.pdf Das Arbeitserziehungslager in Fehrbellin]
* [http://deutschland-im-internet.de/brb/fehrbellin/gemein.html Geschichte der Ortsteile Fehrbellins]
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!-- <gov>GOV-Kennung</gov> -->
<gov>FEHLINJO62JT</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Ostprignitz-Ruppin}}
{{Navigationsleiste Kreis Ostprignitz-Ruppin}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Ostprignitz-Ruppin]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Ostprignitz-Ruppin]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2023, 22:26 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Ostprignitz-Ruppin > Fehrbellin

Einleitung

Allgemeine Information

Fehrbellin ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg.

Politische Einteilung

Gemeindeteile

Die Gemeinde Fehrbellin gliedert sich in folgende Ortsteile:

Ortsteile Gemeindeteile
Betzin
Brunne
Dechtow
Deutschhof – Kuhhorst
– Ribbeckshorst
– Dreibrück
Fehrbellin
Hakenberg
Karwesee (Carwesee)
Königshorst – Nordhof
– Mangelshorst
– Lobeofsund
– Seelenhorst
– Fredenhorst
– Sandhorst
Langen – Dammkrug
Lentzke
Linum
» bekannt als „Storchendorf Linum“
Manker
Protzen
Tarmow
Walchow
Wall
Wustrau-Altfriesack – Wustrau
– Altfriesack
– Zietenhorst

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

W-1+2 - Fehrbellin (0BB) 01 .JPG
Kriegergedenken in der ev. Kirche
W-1+2 - Fehrbellin (0BB) 02 .JPG
Gefallene des II. Weltkrieges

Katholische Kirchen

Geschichte

Walchow: Kriegerdenkmal 1914-18
1216 – Ersterwähnung der Burgwardei „Bellyn“ (Fehrbellin)
1402 – Die Fähre über das Rhinluch und ein Knüppeldamm sind existent.
1616 – Bau der Rhinbrücke nach Neuruppin
1638 – Langen, Manker, Walchow und Wustrau werden durch kaiserliche Truppen unter Gallas niedergebrannt.
1675 – 18.Juni – Schlacht bei Fehrbellin
1699 – Hans Joachim von Zieten wird in Wustrau geboren († 1786).
1711 – König Friedrich I. stiftet der Linumer Kirche eine eiserne Krone.
1718 – Die Arbeiten zur Trockenlegung des Havelländischen Luchs beginnen (Abschluss 1725).
1719 – Das Amt Königshorst wird eingerichtet.
1721 – Ein Holländer gründet die Nordhofer Butterakademie.
1747 – In Königshorst werden Pfälzer Kolonisten angesiedelt.
– Die Trockenlegung des Rhinluchs beginnt (Abschluss 1775).
1750 – Das Wustrauer Schloss wird erichtet. (Ende des 19. Jh. verändert)
1773 – Bei der Urbarmachung des Rhinluchs werden Torfvorkommen entdeckt.
1774 – Stadtbrand in Fehrbellin
1787 – In Altfriesack entstehen die Schleuse und die Klappbrücke.
1790 – Die Klappbrücke und die Schleuse werden fertiggestellt.
1798 – Erneuter Stadtbrand in Fehrbellin
1800 – Das kleine Denkmal an die Schlacht bei Fehrbellin wird in Hakenberg errichtet.
– Im Rhinluch bei Linum, Hakenberg, Wustrau, Langen, Protzen und Manker entsteht die größte Torfgräberei der Mark Brandenburg.
1847 – Die Chaussee Fehrbellin-Neuruppin wird durch das Rhinluch angelegt.
1862 – Die Hakenberger Schleuse entsteht.
1880 – Fehrbellin erhält Bahnanschluss nach Neuruppin und Paulinenaue.
1902 – Das Fehrbelliner Denkmal für den Großen Kurfürsten wird errichtet.
1906 – Die Teichwirtschaft in Linum wird angelegt.
1930 – Die Fehrbelliner Bastfaser entsteht.
1967 – Der Personenverkehr auf der Bahnlinie Paulinenaue-Neuruppin wird eingestellt.
1976 – Fehrbellin erhält einen Autobahnanschluss.
1992 – 1.Juni – Das Amt Fehrbellin entsteht durch den Zusammenschluss der heutigen Amtsgemeinden.
1993 – Bau des Klärwerks und des Gewerbeparks „Ländchen Bellin“
– Der neue Sportflugplatz in Fehrbellin wird eingeweiht.
2003 – Gemeinden des Amtes Fehrbellin schließen sich zur Großgemeinde Fehrbellin zusammen.

Genealogische und historische Quellen

Das Kriegergedenkkreuz 1870/71 in der Dorfkirche zu Hakenberg

Genealogische Quellen

Grabsteine


Historische Bibliografie

Verschiedenes

LDS/FHC

hier werden unter "Vital Records" digitalisierte Kirchenbuch-Duplikate angeboten. Es sind Verfilmungen der im Brandenburgischen Landeshauptarchiv lagernden Bestände.

Derzeit (März 2008) sind aus dem Amtsbereich Fehrbellin verfügbar:

  • Betzin: evang. Kirchenbücher 1795-1874
  • Brunne: evang. Kirchenbücher 1806-1874
  • Dechtow: evang. Kirchenbücher 1805-1874
  • Fehrbellin: evang. Kirchenbücher 1795-1874, kathol. Kirchenbücher 1850-1874
  • Hakenberg: evang. Kirchenbücher 1795-1849
  • Karwesee: evang. Kirchenbücher 1847-1874
  • Königshorst: evang. Kirchenbücher 1794-1874
  • Langen: evang. Kirchenbücher 1801-1874
  • Lentzke: evang. Kirchenbücher 1794-1874
  • Manker: evang. Kirchenbücher 1805-1874
  • Protzen: evang. Kirchenbücher 1800-1874
  • Tarmow: Kirchenbücher 1850-1874
  • Walchow: evang. Kirchenbücher 1805-1874
  • Wustrau: evang. Kirchenbücher 1794-1874

Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FEHLINJO62JT
Name
  • Fehrbellin
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (2003-10-26 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • 16833 (2003 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16453
  • geonames:2927564
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12068117
Karte
   

TK25: 3242

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ostprignitz-Ruppin (2003-10-26 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wustrau-Altfriesack
         GemeindeOrtsteil
ALTACKJO62KU (2003-10-26 -)
Dammkrug
         WohnplatzGemeindeteil
DAMRUG_O1951 (2003-10-26 -)
Dreibrück, Dreibrücken, Dreibrücken Krug
         WohnplatzGemeindeteil
DREUCK_O1951 (2003-10-26 -)
Fredenhorst
         OrtsteilGemeindeteil
FRERSTJO62JR (2003-10-26 -)
Kuhhorst
         OrtsteilGemeindeteil
KUHRSTJO62KR (2003-10-26 -)
Lobeofsund
         WohnplatzGemeindeteil
LOBUNDJO62JR (2003-10-26 -)
Mangelshorst
         WohnplatzGemeindeteil
MANRST_O1951 (2003-10-26 -)
Nordhof
         WohnplatzGemeindeteil
NORHOFJO62KR (2003-10-26 -)
Ribbeckshorst
         WohnplatzGemeindeteil
RIBRST_O1951 (2003-10-26 -)
Sandhorst
         WohnplatzGemeindeteil
SANRSTJO62JR (2003-10-26 -)
Seelenhorst
         WohnplatzGemeindeteil
SEERST_O1950 (2003-10-26 -)
Zietenhorst
         OrtsteilGemeindeteil
ZIERSTJO62KT (2003-10-26 -)
Albertinenhof
         Wohnplatz
ALBHOFJO62KU (2003-10-26 -)
Berlowshof, Dechtows Meierei
         Wohnplatz
BERHOFJO62JR (2003-10-26 -)
Hakenberger Schleuse
         Wohnplatz
HAKUSEJO62KS (2003-10-26 -)
Lentzker Mühle
         Wohnplatz
LENHLEJO62IT (2003-10-26 -)
Lentzker Siedlung
         Wohnplatz
LENUNGJO62IT (2003-10-26 -)
Rollinsruhe
         Wohnplatz
ROLUHEJO62KR (2003-10-26 -)
Schäferei, Amtsschäferei
         Wohnplatz
SCHREIJO62JT (2003-10-26 -)
Theresienhof
         Wohnplatz
THEORFJO62LT (2003-10-26 -)
Manker
         DorfOrtsteil
MANKE1JO62IU (2003-10-26 -)
Protzen
         DorfOrtsteil
PROZE1JO62IU (2003-10-26 -)
Walchow
         DorfOrtsteil
WALHO1JO62JU (2003-10-26 -)
Langen
         DorfOrtsteil
LANGE1JO62JU (2003-10-26 -)
Königshorst, Friedenshorst, Königshorst
         DorfOrtsteil
KONRSTJO62JR (2003-10-26 -)
Brunne
         DorfOrtsteil
BRUNN1JO62IS (2003-10-26 -)
Fehrbellin
         Stadt
FEHLI2JO62JT (2003-10-25 -)
Deutschhof
         DorfOrtsteil
DEUHO1JO62JQ (2003-10-26 -)
Hakenberg
         DorfOrtsteil
HAKER1JO62KS (2003-10-26 -)
Tarmow
         DorfOrtsteil
TARMOWJO62JT (2003-10-26 -)
Karwesee
         DorfOrtsteil
KARSE1JO62JS (2003-10-26 -)
Betzin
         DorfOrtsteil
BETZI1JO62JS (2003-10-26 -)
Dechtow
         DorfOrtsteil
DECTO1JO62JS (2003-10-26 -)
Lentzke
         DorfOrtsteil
LENZK1JO62IT (2003-10-26 -)
Linum
         DorfOrtsteil
LINNU1JO62KS (2003-10-26 -)
Wall
         WohnplatzOrtsteil
WALAL1JO62LT (2003-10-26 -)
Feldberg
         DorfOrtsteil
FELERGJO62JT (1922 -)
Sandhorst
         Wohnplatz
SANRSTJO62JQ (2003-10-26 -)
Sandkolonie
         Wohnplatz
SANNIEJO62JT (2003-10-26 -)
Altfriesack, Alt Friesack
         DorfOrtsteilGemeindeteil
ALTAC2JO62KU (2003-10-26 -)
Wustrau
         DorfOrtsteilGemeindeteil
WUSRAUJO62KU (2003-10-26 -)
Dammkrug
         Wohnplatz
DAMRUGJO62JU (2003-10-26 -)
Gentzschleuse, Hakenberger Schleuse
         Wohnplatz
GENUSEJO62KS (2003-10-26 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Ostprignitz-Ruppin

Breddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Flecken Zechlin | Groß Haßlow | Heiligengrabe | Herzberg | Kyritz (Mark) | Lindow | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock | Wusterhausen | Zernitz-Lohm