Gebsattel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Ansbach]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Ansbach]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 24: Zeile 23:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 542, 595</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 542, 595</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 813-815</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|813}}-815</ref> und Wohnplätze:
* Eckartshof (Weiler)
* Eckartshof (Weiler)
* Rödersdorf (Dorf)
* Rödersdorf (Dorf)
Zeile 39: Zeile 33:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 326</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 326</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Bockenfeld (Kirchdorf) ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Bockenfeld (Kirchdorf) ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 706</ref> selbständige Gemeinde''
* Kirnberg (Kirchdorf) ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Kirnberg (Kirchdorf) ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 724</ref> selbständige Gemeinde''
** Pleikartshof (Weiler)
** Pleikartshof (Weiler)
** Speierhof (Weiler)
** Speierhof (Weiler)
** Wildenhof (Weiler)
** Wildenhof (Weiler)
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Gebsattel ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Rothenburg ob der Tauber]]
Gebsattel ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Rothenburg ob der Tauber]]


Zeile 70: Zeile 63:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Evangelische Kirchenbücher ====
Derzeit wohl meist noch vor Ort in den lokalen Pfarreien. <br/>
Ansonsten aktuellen Stand prüfen:<br/>
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.lkan-elkb.de/317.php <br/>
* Bestandsliste, Landeskirchliches Archiv, Kirchenbucharchiv Regensburg http://www.gf-franken.de/archrege.html<br/>
==== Katholische Kirchenbücher ====
* Bestandsliste, Archiv des Erzbistum Bamberg, http://www.gf-franken.de/archbambrg.html<br/>
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
* Hanns Bauer: [http://www.gf-franken.de/famregstr.html Familienregister] im [[Archiv der GFF]]
===== Evangelische Kirchenbücher =====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-432095-560744|Kirchenbücher Bockenfeld}}
*** Taufen ab 1695
*** Heiraten ab 1695
*** Sterbefälle ab 1695
** {{Archion|48049-432095-866773|Kirchenbücher Rothenburg ob der Tauber-St.Leonhard/Gebsattel}}
*** Taufen ab 1651
*** Heiraten ab 1651
*** Sterbefälle ab 1651
** {{Archion|48049-432095-866799|Kirchenbücher Kirnberg}}
*** Taufen ab 1633
*** Heiraten ab 1633
*** Sterbefälle ab 1633
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Erzbistums Bamberg]] AEB
** {{Matricula|bamberg|gebsattel-st-laurentius|Kirchenbücher Gebsattel, St. Laurentius}}
*** Taufen ab 1653
*** Heiraten ab 1659
*** Sterbefälle ab 1671
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* Bockenfeld, in: [[Bockenfeld (Gebsattel) 1984, Ortschronik|Müller, Anton: Bockenfeld - Chronik eines fränkischen Dorfes : Leute und Lehen, Höfe und Herrschaften, Bauern und Branntweinbrenner; Bockenfeld 1984]]
* Gebsattel, in: [[Gebsattel 1989, Ortschronik|Müller, Anton: Gebsattel - Chronik e. fränk. Dorfes; Gebsattel 1989]]
* Kirnberg, in: [[Kirnberg (Gebsattel) 1985, Ortschronik|Müller, Anton: Kirnberg - Chronik eines fränkischen Dorfes; Gebsattel 1985]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Bockenfeld|221}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Bockenfeld|221}}
Zeile 97: Zeile 110:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4369100&hw=5469790&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|586922|5467169|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 113: Zeile 126:
* {{Ahnenforschung-Bayern|64|Ansbach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|64|Ansbach}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Gebsattel|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 06:46 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Gebsattel

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.[1]

Zur Gemeinde Gebsattel gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Eckartshof (Weiler)
  • Rödersdorf (Dorf)
  • Wasenmühle (mit Gebsattel verbunden)

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Gebsattel eingemeindet:

  • Bockenfeld (Kirchdorf) bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
  • Kirnberg (Kirchdorf) bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Pleikartshof (Weiler)
    • Speierhof (Weiler)
    • Wildenhof (Weiler)

Verwaltungsgemeinschaft

Gebsattel ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg ob der Tauber

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gebsattel, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gebsattel, Schulstraße 5, 91607 Gebsattel, Telefon 09861/3449, Telefax 09861/3483
  • Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Rothenburg ob der Tauber.

Katholische Kirchen


  • Katholische Kirchengemeinde St.Laurentius, Rothenburger Straße 3, 91607 Gebsattel, Telefon 09861/2622, Telefax 09861/709740, eMail St-Laurentius.gebsattel(at)erzbistum-bamberg.de

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gebsattel

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>GEBTE1JN59CI</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Ansbach (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Große Kreisstadt Dinkelsbühl | Feuchtwangen | Heilsbronn | Herrieden | Leutershausen | Merkendorf | Ornbau | Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Wassertrüdingen | Windsbach | Wolframs-Eschenbach
Gemeinden: Adelshofen | Markt Arberg | Aurach | Markt Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Markt Colmberg | Markt Dentlein am Forst | Diebach | Markt Dietenhofen | Markt Dombühl | Markt Dürrwangen | Ehingen | Markt Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Insingen | Langfurth | Markt Lehrberg | Markt Lichtenau | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Petersaurach | Röckingen | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schnelldorf | Markt Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Markt Weidenbach | Weihenzell | Markt Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Wittelshofen | Wörnitz
Verwaltungsgemeinschaften: Dentlein am Forst | Hesselberg | Rothenburg ob der Tauber | Schillingsfürst | Triesdorf | Weihenzell | Wilburgstetten | Wolframs-Eschenbach