Schrobenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Bibliografie: Zeitungen)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Schrobenhausen|Schrobenhausen (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Schrobenhausen|Schrobenhausen (Begriffsklärung)}}
 


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 29: Zeile 28:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 554, 586, 614, 645, 656</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 554, 586, 614, 645, 656</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 201-204</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|201}}-204</ref> und Wohnplätze:
* -
* -


Zeile 57: Zeile 56:
** Sommerau
** Sommerau
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
Schrobenhausen ist Sitz der [http://www.vgem-sob.de/ Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
Schrobenhausen ist Sitz der [http://www.vgem-sob.de/ Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 137</ref>
* [[Aresing (Oberbayern)|Aresing]] ''bis 31.12.1979<ref>{{Wikipedia-Link|Aresing|sect=Geschichte}}</ref>''
* [[Aresing (Oberbayern)|Aresing]] ''bis 1.1.1980''<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen}}</ref><ref>{{Wikipedia-Link|Aresing|sect=Geschichte}}</ref>
* [[Berg im Gau]]
* [[Berg im Gau]]
* [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]]
* [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]]
Zeile 72: Zeile 71:
* 14. März 1949 Umpfarrung der politischen Gemeinde '''Weichenried''' aus der Evangelisch-Lutherischen Pfarrkirchengemeinde Ingolstadt in die im Anschluß an diese Pfarrkirchengemeinde bestehende Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 5/1949 vom 14.3.1949, S. 26</ref>
* 14. März 1949 Umpfarrung der politischen Gemeinde '''Weichenried''' aus der Evangelisch-Lutherischen Pfarrkirchengemeinde Ingolstadt in die im Anschluß an diese Pfarrkirchengemeinde bestehende Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 5/1949 vom 14.3.1949, S. 26</ref>
* 27. Mai 1949: Umwandlung der Evangelisch-Lutherischen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen in eine selbständige '''Pfarrkirchengemeinde Schrobenhausen''' im Dekanat Ingolstadt. Die neue Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, S. 72</ref>
* 27. Mai 1949: Umwandlung der Evangelisch-Lutherischen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen in eine selbständige '''Pfarrkirchengemeinde Schrobenhausen''' im Dekanat Ingolstadt. Die neue Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, S. 72</ref>
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Neuburg-Schrobenhausen Dekanat Neuburg-Schrobenhausen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Neuburg-Schrobenhausen Dekanat Neuburg-Schrobenhausen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Mauritius-_Edelshausen Edelshausen, St. Mauritius] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Mauritius-_Edelshausen Edelshausen, St. Mauritius] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15100/file/Edelshausen_b.pdf Edelshausen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|667784|5386393|9|atkis|vwas=p}})
**** Linden
**** Linden
**** Vogelberg<ref>{{BayernAtlas|4447400|5384930|10|952}}</ref>
**** Vogelberg<ref>{{BayernAtlas|668488|5385493|10|historisch}}</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Hoerzhausen Hörzhausen, St. Martin] ''Pfarrei'' [http://www2.neusob.de/sanktmartinhoerzhausen/ Pfarrei Sankt Martin Hörzhausen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Hoerzhausen Hörzhausen, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/191667/file/H%C3%B6rzhausen_b.pdf Hörzhausen Orte und KB]</ref> [http://www2.neusob.de/sanktmartinhoerzhausen/ Pfarrei Sankt Martin Hörzhausen] ({{BayernAtlas|662325|5379153|9|atkis|vwas=p}})
**** Halsbach ''Kuratbenefizium, seit 1870, davor Langenmoosen (aber von Hörzhausen pastoriert)''
**** Halsbach ''Kuratbenefizium, seit 1870, davor Langenmoosen (aber von Hörzhausen pastoriert)''
*** [[Langenmosen#Katholische Kirchen|Langenmosen]], St. Andreas ''Pfarrei''
*** [[Langenmosen#Katholische Kirchen|Langenmosen]], St. Andreas ''Pfarrei''
Zeile 91: Zeile 89:
***** Öd/Oed
***** Öd/Oed
**** Steingriff ''bis 1848, danach Schrobenhausen''
**** Steingriff ''bis 1848, danach Schrobenhausen''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Heilig-Geist-_Muehlried Mühlried, Heilig Geist] ''Pfarrei seit ?, Kuratie seit 1.12.1969, davor Schrobenhausen'', 23.9.1973 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 477</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Heilig-Geist-_Muehlried Mühlried, Heilig Geist] ''Pfarrei seit ?, Kuratie seit 1.12.1969, davor Schrobenhausen'', 23.9.1973 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 477</ref> ({{BayernAtlas|668229|5381687|9|atkis|vwas=p}})
*** [[Aresing#Katholische Kirchen|Oberlauterbach]], St. Wenzeslaus ''seit 1863 Pfarrei, davor Schrobenhausen (aber eigene Matrikel)''
*** [[Aresing#Katholische Kirchen|Oberlauterbach]], St. Wenzeslaus ''seit 1863 Pfarrei, davor Schrobenhausen (aber eigene Matrikel)''
**** Ried (außer 3 Häuser) ''sonst Schrobenhausen''
**** Ried (außer 3 Häuser) ''sonst Schrobenhausen''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-_Sandizell Sandizell, St. Peter] ''seit 1685 Pfarrei, seit 1671 Kuratie, davor Langenmoosen''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-_Sandizell Sandizell, St. Peter] ''seit 1685 Pfarrei, seit 1671 Kuratie, davor Langenmoosen''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/204881/file/Sandizell_b.pdf Sandizell Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|660621|5383522|9|atkis|vwas=p}})
**** Gollingkreut/Gollingkreit
**** Gollingkreut/Gollingkreit
**** Kreuthof/Kreitmühle
**** Kreuthof/Kreitmühle
**** Öd/Oed
**** Öd/Oed
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Jakobus-maj.-_Schrobenhausen Schrobenhausen, St. Jakobus maj.] ''Pfarrei'' [http://www.st-jakob.de/ Stadtpfarrei St. Jakob Schrobenhausen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Jakobus-maj.-_Schrobenhausen Schrobenhausen, St. Jakobus maj.] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/206272/file/Schrobenhausen_b.pdf Schrobenhausen Orte und KB]</ref> [http://www.st-jakob.de/ Stadtpfarrei St. Jakob Schrobenhausen] ({{BayernAtlas|667206|5381178|9|atkis|vwas=p}})
**** Altenfurt
**** Altenfurt
**** Aumühle
**** Aumühle
Zeile 123: Zeile 121:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* [https://www.schrobenhausen.de/index.php?id=4130,48&vid=45&oid=467&literal=ALLE Historischer Verein Schrobenhausen]
* [https://www.gesamtverein.de/mitglieder/mitglieder/historischer-verein-schrobenhausen-e-v.html Historischer Verein Schrobenhausen]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 131: Zeile 129:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15100/270824/file/Edelshausen_b.pdf Pfarrmatrikel Edelshausen]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|edelshausen|Kirchenbücher Edelshausen}}
*** Taufen ab 1660
*** Taufen ab 1660
*** Heiraten ab 1704
*** Heiraten ab 1704
*** Sterbefälle ab 1705
*** Sterbefälle ab 1705
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/50829/652932/file/Hoerzhausen_b.pdf Pfarrmatrikel Hörzhausen]
** {{Matricula|augsburg|horzhausen|Kirchenbücher Hörzhausen}}
*** Taufen ab 1661
*** Taufen ab 1661
*** Heiraten ab 1661
*** Heiraten ab 1661
*** Sterbefälle ab 1661
*** Sterbefälle ab 1661
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/80670/935737/file/Sandizell_b.pdf Pfarrmatrikel Sandizell]
** {{Matricula|augsburg|sandizell|Kirchenbücher Sandizell}}
*** Taufen ab 1671
*** Taufen ab 1671
*** Heiraten ab 1672
*** Heiraten ab 1672
*** Sterbefälle ab 1671
*** Sterbefälle ab 1671
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57201/712978/file/Schrobenhausen_b.pdf Pfarrmatrikel Schrobenhausen]
** {{Matricula|augsburg|schrobenhausen|Kirchenbücher Schrobenhausen}}
*** Taufen ab 1656
*** Taufen ab 1656
*** Heiraten ab 1656
*** Heiraten ab 1656
Zeile 186: Zeile 186:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=356|Stadtarchiv Schrobenhausen}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25680|Stadtarchiv Schrobenhausen}}
** [http://www.schrobenhausen.de/index.php?id=0,81&action= Stadtarchiv Schrobenhausen]
** [http://www.schrobenhausen.de/index.php?id=0,81&action= Stadtarchiv Schrobenhausen]
* {{Archive-in-Bayern|ort=Sandizell}}
** {{Archive-in-Bayern|id-gda=25899|Schlossarchiv der Grafen von Sandizell}}
** {{Archive-in-Bayern|id=733|Schlossarchiv der Grafen von Sandizell}}
** {{Archive-in-Bayern|id-gda=25900|Schlossarchiv der Grafen von Sandizell}}
** {{Archive-in-Bayern|id=734|Schlossarchiv der Grafen von Sandizell}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 196: Zeile 195:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4445800|5380670|8|951}}
{{BayernAtlas|667056|5381174|8|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 212: Zeile 211:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|42|Neuburg-Schrobenhausen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|42|Neuburg-Schrobenhausen}}
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0374|Schrobenhausen}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 05:54 Uhr


Disambiguation notice Schrobenhausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schrobenhausen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Schrobenhausen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.[1]

Zur Stadt Schrobenhausen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Schrobenhausen eingemeindet:

  • Edelshausen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde, danach Mühlried
    • Gaishof
    • Linden
  • Hörzhausen bis 1.7.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Halsbach
    • Mantelberg
  • Mühlried bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Altenfurt
    • Aumühle
    • Högenau
    • Königslachen
    • Ried
    • Rinderhof
    • Sandhof
    • Weil
    • Edelshausen seit 1.1.1972[4], davor selbständige Gemeinde
  • Sandizell bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Gollingkreut
    • Klingsmoos (Teil) seit 1.1.1974[8] bei Klingsmoos
    • Kreuthof
    • Öd
  • Steingriff bis 1.1.1971[9] selbständige Gemeinde
    • Sommerau

Verwaltungsgemeinschaft

Schrobenhausen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[10]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • Erste Erwähnung von Evangelischen („Protestanten“) am 7. August 1826. Sie gehörten zum Vikariat Kemmoden, ab 1859 zum Vikariat Ludwigsmoos[13]
  • 7. Oktober 1928: Errichtung der Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen zur Kirchengemeinde Ingolstadt[13]
  • 23. September 1934 Weihe der Christuskirche[13]
  • 14. März 1949 Umpfarrung der politischen Gemeinde Weichenried aus der Evangelisch-Lutherischen Pfarrkirchengemeinde Ingolstadt in die im Anschluß an diese Pfarrkirchengemeinde bestehende Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.[14]
  • 27. Mai 1949: Umwandlung der Evangelisch-Lutherischen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen in eine selbständige Pfarrkirchengemeinde Schrobenhausen im Dekanat Ingolstadt. Die neue Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinde Schrobenhausen.[15]

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Kraus, Maximilian J.,: Bernhard Müller "Konsul und Senator", ein Ratsherr zu Schrobenhausen. In: Genealogie, Deutsche Zeitschrift für Familienkunde, Organ der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V., Band 31, Jg. 62, Heft 1, Jan.-März 2013, S. 432-436.

Historische Bibliografie


  • Mühlried, Heilig Geist, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 477-480

Weitere Bibliografie

Zeitungen

→ Hauptartikel: Schrobenhausen/Zeitungen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Schrobenhausen

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 554, 586, 614, 645, 656
  2. 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 201-204
  3. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 136
  4. 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 590
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 590
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 602
  7. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 590
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 601
  9. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 590
  10. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 137
  11. Artikel Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  12. Abschnitt Geschichte im Artikel Aresing. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  13. 13,0 13,1 13,2 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche Schrobenhausen, Gemeindegeschichte
  14. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 5/1949 vom 14.3.1949, S. 26
  15. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, S. 72
  16. Edelshausen Orte und KB
  17. BayernAtlas, Historisch
  18. Hörzhausen Orte und KB
  19. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 477
  20. Sandizell Orte und KB
  21. Schrobenhausen Orte und KB

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_299132</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Neuburg an der Donau | Schrobenhausen
Gemeinden: Aresing | Berg im Gau | Bergheim | Brunnen | Markt Burgheim | Ehekirchen | Gachenbach | Karlshuld | Karlskron | Königsmoos | Langenmosen | Oberhausen | Markt Rennertshofen | Rohrenfels | Waidhofen | Weichering
Verwaltungsgemeinschaften: Neuburg an der Donau | Schrobenhausen