Kloster Grafschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Bibliografie) |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Hochsauerlandkreis]] > [[Schmallenberg]] – Kloster Grafschaft | {{Begriffsklärungshinweis|Grafschaft|Grafschaft}} | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Hochsauerlandkreis]] > [[Schmallenberg]] – Kloster Grafschaft | |||
== Kloster Grafschaft== | == Kloster Grafschaft== | ||
* Benediktinerkloster | *Benediktinerkloster | ||
* 1072 | *1072. Grafschaft. Anno II. Erzbischof in Köln, gründet das Benediktinerkloster Grafschaft [bei Schmallenberg]. Anno weihte dieses Kloster dem hl. Alexander (P. Dr. Gabriel Busch O.S.B.: Sankt Anno und seine viel liebe statt – Beiträge zum 900jährigen Jubiläum, Siegburg o. J.). | ||
* 1804 aufgehoben. | *1804 aufgehoben. | ||
==Hessisches Rentamt Grafschaft (1803-1816)== | |||
Das Rentamt geht auf die 1803 eingerichtete Rentei Schmallenberg zurück. | |||
===Rentmeister/Rentamtmann=== | |||
Auf den 1805 genannten '''Rentmeister''' Johann Heinrich Merkel folgt 1808 der Hauptmann Adolf Schmidt als '''Rentamtmann'''. | |||
==Archiv== | ==Archiv== | ||
* Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Entschädigungsländer, [[Großherzogtum Hessen]], Bestand Rezeptur Grafschaft (Schmallenberg) | |||
** Umfang: 33 Aktenstücke. Darin: '''Rent- und Naturalienhauptbuch''' (1803/07), Aufhebung der Steuerfreiheiten, Form der Berichte, '''staatsrechtliche Verhältnisse der Ritterschaft''' (Verzeichnis der Berg-, Hütten- und Hammerwerke), Steuerlast der Weideberechtigten, Kameralprozesse und Kameralrechnungswesen, Pachtgrundstücke des Forstinspektors Grashof, '''Grafschafter und Glindfelder Lehen''', Erbvogtei des Klosters Grafschaft, [[Grafschafter Zehnten]], Waldgrenzen auf dem Herhagen, Holz- und Weidegeld der Beilieger, Mühlen zu Grafschaft, Holzrechte zu [[Holthausen]] (auch Weiderecht) und [[Huxel]], Wiesen und Ländereien zu Grafschaft und [[Schmallenberg]]; Lehen zu [[Oberkirchen]], [[Schmallenberg]] und [[Selkentrop]]; Zehntgelder zu [[Oberhenneborn]]. | |||
* Staatsarchiv Münster, Kölnisches Westfalen, Bestand Kloster Grafschaft | * Staatsarchiv Münster, Kölnisches Westfalen, Bestand Kloster Grafschaft | ||
** 555 Urkunden 1072-1786, 500 Akten (35 Kartons) 1507-1803, | ** 555 Urkunden 1072-1786, 500 Akten (35 Kartons) 1507-1803, | ||
Zeile 25: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Schmallenberg|Kloster]] | [[Kategorie:Schmallenberg|Kloster]] | ||
[[Kategorie:Stifter und Klöster im Herzogtum Westfalen]] | [[Kategorie:Stifter und Klöster im Herzogtum Westfalen|Grafschaft]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 20:01 Uhr
Grafschaft ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Grafschaft. |
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Schmallenberg – Kloster Grafschaft
Kloster Grafschaft
- Benediktinerkloster
- 1072. Grafschaft. Anno II. Erzbischof in Köln, gründet das Benediktinerkloster Grafschaft [bei Schmallenberg]. Anno weihte dieses Kloster dem hl. Alexander (P. Dr. Gabriel Busch O.S.B.: Sankt Anno und seine viel liebe statt – Beiträge zum 900jährigen Jubiläum, Siegburg o. J.).
- 1804 aufgehoben.
Hessisches Rentamt Grafschaft (1803-1816)
Das Rentamt geht auf die 1803 eingerichtete Rentei Schmallenberg zurück.
Rentmeister/Rentamtmann
Auf den 1805 genannten Rentmeister Johann Heinrich Merkel folgt 1808 der Hauptmann Adolf Schmidt als Rentamtmann.
Archiv
- Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Entschädigungsländer, Großherzogtum Hessen, Bestand Rezeptur Grafschaft (Schmallenberg)
- Umfang: 33 Aktenstücke. Darin: Rent- und Naturalienhauptbuch (1803/07), Aufhebung der Steuerfreiheiten, Form der Berichte, staatsrechtliche Verhältnisse der Ritterschaft (Verzeichnis der Berg-, Hütten- und Hammerwerke), Steuerlast der Weideberechtigten, Kameralprozesse und Kameralrechnungswesen, Pachtgrundstücke des Forstinspektors Grashof, Grafschafter und Glindfelder Lehen, Erbvogtei des Klosters Grafschaft, Grafschafter Zehnten, Waldgrenzen auf dem Herhagen, Holz- und Weidegeld der Beilieger, Mühlen zu Grafschaft, Holzrechte zu Holthausen (auch Weiderecht) und Huxel, Wiesen und Ländereien zu Grafschaft und Schmallenberg; Lehen zu Oberkirchen, Schmallenberg und Selkentrop; Zehntgelder zu Oberhenneborn.
- Staatsarchiv Münster, Kölnisches Westfalen, Bestand Kloster Grafschaft
- 555 Urkunden 1072-1786, 500 Akten (35 Kartons) 1507-1803,
- Findbuch A 330 mit Index.
- Darin: Geistliche Angelegenheiten; abhängige Pfarreien; Kriegslasten; Grenzstreitigkeiten u. Karten; Prozesse um Forst-, Jagd- u. Fischereigerechtsame; Güter; Zehnten; Lehen; Eigenbehörige; Güterverzeichnisse u. Rechnungen; Obligationen.
- Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Depositum Fürstenberg-Borbeck zu Hugenpoet
- Darin: Güterakten des Klosters Grafschaft.
- Archiv Märkischer Kreis, Bestand Altena
- Darin: Kloster Grafschaft, Kopiar des 16. Jhds.
Verweis
Bibliografie
- Wolf, M. (Bearb.), Das Archiv des ehemaligen Klosters Grafschaft. 1972.
- Wolf, M. Grafschaft. In: R. Haacke (Bearb.), Benediktinerklöster in NW. 1980.
- Wiegel, J. (Hg.), Grafschaft, Beiträge zur Geschichte von Kloster u. Dorf. 1972.