Freiberg (Sachsen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis |Freiberg|Freiberg}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Kreis Freiberg]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen]] > [[Direktionsbezirk Chemnitz]] > [[Landkreis Mittelsachsen]] > {{PAGENAME}}
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!-- {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg_Sachsen.png|thumb|150px|Lokalisierung {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Kreis_Freiberg]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Landkreis_Freiberg]]]] </center>
|} -->
|} -->
''Weitere Orte gleichen Namens siehe unter [[Freiberg]]''


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg_Sachsen.png]]
[[Bild:Wappen_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
Zeile 24: Zeile 24:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg_Sachsen.png]]
[[Bild:Karte_{{PAGENAME}}_Kreis_Freiberg.png]]
</center>
</center>
|}
|}
-->
-->
Eingemeindungen:
*[[Freibergsdorf]]
*[[Friedeburg (Sachsen)|Friedeburg]]
*[[Loßnitz]]
*[[Lößnitz (bei Freiberg)|Lößnitz]]
*[[Halsbach (Sachsen)|Halsbach]]
*[[Zug]]
*[[Kleinwaltersdorf]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*{{PAGENAME}} gehört zum [[Kirchenbezirk Freiberg]] der [[Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens|Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens]]
:*[[Freiberg, Domgemeinde St.Marien|Ev.-Luth. Domgemeinde St.Marien Freiberg]]
::Untermarkt 1
::09599 Freiberg
::Tel. (03731) 300340
::Fax: (03731) 300341
::eMail: <eMail>kg.freiberg_dom@evlks.de</eMail>
:*[[Freiberg, Jakobi-Christophorus-Kirchgemeinde|Ev.-Luth. Jakobi-Christophorus-Kirchgemeinde Freiberg]]
::Beutlerstr. 5
::09599 Freiberg
::Tel. (03731) 696814
::Fax: (03731) 798963
::eMail: <eMail>kg.freiberg_jakobi_christophorus@evlks.de</eMail>
:*[[Freiberg, Petri-Nikolai-Kirchgemeinde|Ev.-Luth. Petri-Nikolai-Kirchgemeinde Freiberg]]
::eMail: <eMail>info@petri-nikolai-freiberg.de</eMail>
:*[[Freiberg, St.-Johannis-Kirchgemeinde|Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde Freiberg]]
::Anton-Günther-Str. 16
::09599 Freiberg
::Tel. (03731) 247859
::Fax: (03731) 773611
::eMail: <eMail>kontakt@johannis-freiberg.de</eMail>
<gallery>
Datei:Sachsen Freiberg Dom.jpg|Freiberger Dom
Datei:Sachsen Freiberg Kirche St. Petri.jpg|St. Petri 1838
</gallery>
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<gallery>
Datei:Sachsen Freiberg katholische Kirche.jpg|katholische Kirche 1838
</gallery>
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 39: Zeile 78:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
 
=== Genealogische Urkunden ===
== Alte Bilder ==
<gallery>
Datei:Sachsen Freiberg.jpg|Freiberg 1838
Datei:Sachsen Freiberg Bergacademie.jpg|Bergacademie 1838
Datei:Sachsen Freiberg Eusebienschule.jpg|Eusebienschule 1838
Datei:Sachsen Freiberg Naschmarkt.jpg|Naschmarkt 1838
Datei:Sachsen Freiberg Obermarkt.jpg|Obermarkt 1838
Datei:Sachsen Freiberg Schloß Freudenstein.jpg|Schloß Freudenstein 1838
</gallery>
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
* Hofmann, K. ''Das Seelenregister von St. Nikolai zu Freiberg i. Sa. (1626)'', in: [[Familiengeschichtliche Blätter]], Jahrgang 1915, Seite 359
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- == Bibliografie == -->
;Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
:Vgl. {{KB Sachsen|104}} f.
<!-- === Historische Bibliografie === -->
;Römisch-katholische Kirchenbücher
:Vgl. {{KB Sachsen|208}}
==== Leichenpredigten ====
* [[Freiberg (Sachsen)/Leichenpredigten]]
==== Grabsteine ====
* {{GP|4386|Flüchtlings- und Vertriebenenfriedhof|Freiberg (Mittelsachsen)}}
==== Adressbücher ====
*siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Freiberg (Sachsen)]]
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
{{Kategorieverweis|Fotostudio in Freiberg (Sachsen)}}
 
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
* Hohlfeld, Joh. ''Freiberger Bergleute (Hinweis)'', in: [[Familiengeschichtliche Blätter]], Jahrgang 1941, Seite 164
* Lingke, A.: ''Die Freiberger Domkreuzgänge und die Annenkapelle als Begräbnisstätten sächsischer Adels- und angesehener Patriziergeschlechter der alten Bergstadt (B)'', in: [[Familiengeschichtliche Blätter]], Jahrgang 1913, Seite 96
* N. N.: ''Wappen der Familie Freiberger zu Freiberg in Sachsen (B)'', in: [[Familiengeschichtliche Blätter]], Jahrgang 1911, Seite Kunstbeilage Heft 5
 
=== Historische Bibliografie ===
* {{ZBLG|2007-70-1,6}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 59: Zeile 130:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
Zeile 65: Zeile 137:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>FREERGJO60QW</gov>


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


<!--- ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== --->
{{Navigationsleiste Landkreis Mittelsachsen}}
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


[[Kategorie:Ort im Kreis Freiberg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Mittelsachsen]]
[[Kategorie:Ort im Direktionsbezirk Chemnitz]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Freiberg (Sachsen)|!]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 07:56 Uhr

Disambiguation notice Freiberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Freiberg.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Chemnitz > Landkreis Mittelsachsen > Freiberg (Sachsen)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Eingemeindungen:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Untermarkt 1
09599 Freiberg
Tel. (03731) 300340
Fax: (03731) 300341
eMail: <eMail>kg.freiberg_dom@evlks.de</eMail>
Beutlerstr. 5
09599 Freiberg
Tel. (03731) 696814
Fax: (03731) 798963
eMail: <eMail>kg.freiberg_jakobi_christophorus@evlks.de</eMail>
eMail: <eMail>info@petri-nikolai-freiberg.de</eMail>
Anton-Günther-Str. 16
09599 Freiberg
Tel. (03731) 247859
Fax: (03731) 773611
eMail: <eMail>kontakt@johannis-freiberg.de</eMail>

Katholische Kirchen

Geschichte

Alte Bilder

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 104 f.
Römisch-katholische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 208

Leichenpredigten

Grabsteine

Adressbücher

Historische Quellen

Bildquellen

→ Kategorie: Fotostudio in Freiberg (Sachsen)

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Hohlfeld, Joh. Freiberger Bergleute (Hinweis), in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1941, Seite 164
  • Lingke, A.: Die Freiberger Domkreuzgänge und die Annenkapelle als Begräbnisstätten sächsischer Adels- und angesehener Patriziergeschlechter der alten Bergstadt (B), in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1913, Seite 96
  • N. N.: Wappen der Familie Freiberger zu Freiberg in Sachsen (B), in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1911, Seite Kunstbeilage Heft 5

Historische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>FREERGJO60QW</gov>



Städte und Gemeinden im Landkreis Mittelsachsen - (Regierungsbezirk Chemnitz)

Altmittweida  |   Augustusburg  |   Bobritzsch  |   Bockelwitz  |   Brand-Erbisdorf  |   Burgstädt  |   Claußnitz  |   Döbeln  |   Dorfchemnitz  |   Ebersbach  |   Eppendorf  |   Erlau  |   Falkenau  |   Flöha  |   Frankenberg  |   Frankenstein  |   Frauenstein  |   Freiberg  |   Geringswalde  |   Großhartmannsdorf  |   Großschirma  |   Großweitzschen  |   Halsbrücke  |   Hainichen  |   Hartha  |   Hartmannsdorf  |   Hilbersdorf  |   Königsfeld  |   Königshain-Wiederau  |   Kriebstein  |   Leisnig  |   Leubsdorf  |   Lichtenau  |   Lichtenberg  |   Lunzenau  |   Mittweida  |   Mochau  |   Mulda  |   Mühlau  |   Neuhausen  |   Niederstriegis  |   Niederwiesa  |   Oberschöna  |   Oederan  |   Ostrau  |   Penig  |   Rechenberg-Bienenmühle  |   Reinsberg  |   Rochlitz  |   Rossau  |   Roßwein  |   Sayda  |   Seelitz  |   Striegistal  |   Taura  |   Tiefenbach  |   Waldheim  |   Wechselburg  |   Weißenborn  |   Zettlitz  |   Ziegra-Knobelsdorf  |   Zschaitz-Ottewig