DR 26: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literatur: Tippfehler korrigiert)
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der Einheiten]]
{| {{Militaertable2}}
| colspan=3 align=center | {{Navigation Kavallerie 1806-1918}}
|-----
| rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Dragoner-Regiment Nr. 26</strong></font>
| rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:Königreich Württemberg.svg|75 px]]
|-----
| align=center | <font size="5"><strong>Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26</strong></font>
|---
| colspan=3 align="center" | [[Württembergische Regimentsverbände|Königlich Württembergisches Regiment]]
|}
[[Bild:314-Ehrenstandarte-DR-26.jpg|thumb|Ehrenstandarte Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr.26]]
==Stiftungstag==
* 06.12.1805


<font size="5"><strong>Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr.26</strong></font>
==Garnison 1914==
* Stuttgart (Cannstatt)


[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]]
==Unterstellung 1871-1914==
'''1871-1894:'''
* '''Armeekorps:''' [[XIII. Armeekorps (Alte Armee)|XIII. (Kgl. Württembergisches) Armee-Korps]] / Stuttgart
* '''Division:''' [[27. Division (Alte Armee)|27. Division (2. Kgl. Württembergische)]] / Ulm
* '''Brigade:''' [[27. Kavallerie-Brigade (2. kgl. württemb.)|27. Kavallerie-Brigade (2. Kgl. Württembergische)]] / Ulm
'''1894-1914:'''
* '''Armeekorps:''' [[XIII. Armeekorps (Alte Armee)|XIII. (Kgl. Württembergisches) Armee-Korps]] / Stuttgart
* '''Division:''' [[26. Division (Alte Armee)|26. Division (1. Kgl. Württembergische)]] / Stuttgart
* '''Brigade:''' [[26. Kavallerie-Brigade (1. kgl. württemb.)|26. Kavallerie-Brigade (1. Kgl. Württembergische)]] / Stuttgart


Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
==Unterstellung 1914-1918==
==Stiftungstag==
*Tag der Gruendung aus der Tradition hier einfügen


==Garnison und Unterstellung 1914==
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]] </ref>===
* '''Garnison:''' hier letzten Standort 1914 vor Mobilmachung eintragen
'''übergeordnete Einheiten'''
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
* [[26. Kavallerie-Brigade (1. kgl. württemb.)]] / [[7. Kavallerie-Division (WK1)|7. Kavallerie-Division]] / [[HKK 3|Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 3]]
* '''Armeekorps:''' hier AK eintragen, ggf verlinken
* '''Division:''' [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/26. Division|26. Division (1.kgl.württemb.)]] / Stuttgart
* '''Brigade:''' [[26.Kavallerie-Brigade (1.kgl.württemb.)]] / Stuttgart
----


==Formationsgeschichte==
== Formationsgeschichte ==
* '''Datum''': Text
{| class="wikitable"
* '''Datum''': Text
|- valign="top"
| '''07.12.1805 || Aufstellung des Regiments als <br>„Leichtes Jäger-Regiment zu Pferd“ mit drei Schwadronen
|-
| '''31.12.1805 || Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Prinz Paul“
|-
| '''20.10.1806 || Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd“
|-
| '''12.03.1807 || Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis“
|-
| '''13.07.1807 || Aufstellung einer vierten Schwadron
|-
| '''28.05.1809 || Verleihung einer Ehrenstandarte für das Gefecht bei Linz (17. Mai 1809)
|-
| '''10.01.1810 || Übergabe der Ehrenstandarte an das Regiment anlässlich einer Parade bei Göppingen
|-
| '''26.05.1811 || Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis Nr. 3“
|-
| '''08.11.1813 || Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis Nr. 2“
|- valign="top"
| '''19.11.1816 || Umbenennung in „Kavallerie-Regiment Nr. 2“ <br>und Einverleibung von zwei Schwadronen des aufgelösten Jäger-Regiments Nr. 5
|-
| '''31.03.1817 || Umbenennung in „2. Reiter-Regiment“ zu vier Schwadronen
|-
| '''04.10.1818 || Verleihung von Feldzeichen mit Regimentsnummer
|- valign="top"
| '''03.09.1851 || Verleihung von rotseidenen Standarten <br>mit königlichem Wappen auf der Vorderseite und königlichem Namenszug auf der Rückseite
|-
| '''20.12.1864 || Umbenennung in „2. Reiter-Regiment Prinz Friedrich von Württemberg“
|- valign="top"
| '''01.09.1871 || Aufstellung einer 5. Eskadron <br>aus der während des Feldzuges 1870/71 gebildeten Depot-Eskadron
|-
| '''02.10.1871 || Umbenennung in „2. Dragoner-Regiment“
|-
| '''18.12.1871 || Umbenennung in „2. Württembergisches Dragoner-Regiment Nr. 26“
|-
| '''20.06.1891 || Umbenennung in „Dragoner-Regiment Prinz Wilhelm (2. Württembergisches) Nr. 26
|-
| '''23.12.1891 || Umbenennung in „Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26“
|-
| '''01.01.1900 || Verleihung von Säkularspangen für die Regiments-Standarte
|-
| '''05.12.1905 || Verleihung eines Säkular-Standartenbandes für die Regiments-Standarte
|-
| '''17.05.1909 || Verleihung eines Säkular-Standartenbandes für die im Treffen bei Linz erworbene Ehrenstandarte
|-
| '''22.04.1912 || Herzog Robert von Württemberg wird à la Suite des Regiments gestellt
|}


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''ab 1806''': Eßlingen am Neckar.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''ab 1807''': Künzelsau, Pfedelbach, Öhringen, Kupferzell und Umgebung.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''ab 1808''': Saulgau, Biberach, Mengen Riedlingen und Umgebung.
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
::*Im Herbst: Ludwigsburg und Hohenheim.
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
::*Ab Dezember 1808: Zwiefalten, Pflummern und Hohenheim (bis zum Feldzug im März 1809).
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''ab 1810''': Zwiefalten, Pflummern und Riedlingen (bis November).
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''ab 1810''': Ehingen an der Donau, Blaubeuren und Munderkingen (ab November).
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''ab 1813''': Winnenden, Waiblingen und Eßlingen am Neckar.
* '''ab 1814''': Ulm an der Donau.
* '''ab 1817''': Eßlingen am Neckar.
* '''ab 1818''': Ludwigsburg.
* '''ab 1833''': Ulm an der Donau.
* '''ab 1842''': Ludwigsburg.
* '''ab 1852''': Stuttgart.
* '''ab 1866''': Ulm an der Donau.
* '''ab 1869''': 3. Eskadron in Ulm an der Donau, 2. Eskadron in Wiblingen.
* '''ab 1894''': Stuttgart.


==Kantone==
==Kantone==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
* Schulterstücke: ab 11.12.1891 rot bekrönter Kgl. Namenszug, siehe [http://historische-uniformen.de/typo3temp/pics/e27ecbbd49.jpg Beispiel eines Einjährig-Freiwilligen].
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]
* Helm: silbernes württembergisches Emblem mit silbernen Stern: [http://historische-uniformen.de/typo3temp/pics/1718becb8b.jpg Beispiel].
 
==Feldzüge und Gefechte==
* '''1806 bis 1807 Krieg gegen Preußen''':
:* 24. November bis 4. Dezember 1806: Belagerung von Glogau.
:* 16. Dezember 1806: Gefecht bei Lissa.
:* 23. Dezember 1806: Gefecht bei Strehlen.
:* 29. Dezember 1806: Gefecht bei Ohlau.
:* 7. Dezember 1806 bis 5. Januar 1807: Belagerung von Breslau.
:* 10. Januar bis 16. Februar 1807: Belagerung von Schweidnitz.
:* 6., 10. und 13. April 1807: Gefechte bei Wartha.
:* 14. und 17. April 1807: Gefechte bei Glatz.
:* 9. Mai bis 16. Juni 1807: Belagerung von Neiße.
:* 23. bis 24. Juni 1807: Erstürmung des befestigten Lagers bei Glatz.
* '''1809 Krieg gegen Österreich''':
:* 20. April 1809: Gefecht bei Abensberg.
:* 21. April 1809: Gefecht bei Landshut.
:* 22. April 1809: Gefecht bei Ergotsbach und Eggmühl.
:* 23. April 1809: Gefecht bei Regensburg.
:* 16. Mai 1809: Gefecht bei Leonsfelden.
:* 17. Mai 1809: Gefecht bei Linz - Attacke auf den Pfennigsberg bei Katzbach.
:* 18. Mai 1809: Gefecht bei Helmonsöd.
:* 31. Mai 1809: Gefechte bei Göttweig und Hollenburg an der Donau.
* '''1812 Krieg gegen Rußland''':
:* 5. Juli 1812: Gefecht bei Dawgeliczky.
:* 8. August 1812: Gefecht bei Inkowo.
:* 7. September 1812: Schlacht bei Borodino.
:* 3. Oktober 1812: Gefecht bei Winkowo.
:* 8. Oktober 1812: Schlacht bei Tarutino.
* '''1813 Krieg gegen die Verbündeten''':
:* 2. Mai 1813: Schlacht bei Groß-Görschen.
:* 12. Mai 1813: Gefecht bei Königsbrück.
:* 15. Mai 1813: Gefecht bei Kamenz.
:* 19. Mai 1813: Gefechte bei Königswartha und Klix.
:* 20. und 21. Mai 1813: Schlacht bei Bautzen.
:* 24. Mai 1813: Gefecht bei Lauban.
:* 31. Mai 1813: Gefecht bei Großrosen.
:* 26. August 1913: Gefecht bei Holbeck.
:* 28. August 1813: Gefecht bei Jüterbog.
:* 3. und 4. September 1913: Gefecht bei Euper.
:* 6. September 1813: Schlacht bei Dennewitz.
:* 3. Oktober 1813: Gefecht bei Wartenburg.
:* 16. bis 18. Oktober 1813: Schlacht bei Leipzig.
* '''1813 bis 1815 Krieg gegen Frankreich''':
:* 30. und 31. Oktober 1813: Schlacht bei Hanau.
:* 6. bis 25. Dezember 1813: Einschließung von Kehl.
:* 11. Januar 1814: Gefecht bei Epinal.
:* 18. Januar 1814: Gefecht bei Chaumont.
:* 23. Januar 1814: Gefecht bei Colombey les deux Eglises.
:* 24. Januar 1814: Gefecht bei Bar sur Aube.
:* 29. Januar 1814: Gefecht bei Brienne.
:* 11. Februar 1814: Erstürmung von Sens.
:* 18. Februar 1814: Gefecht bei Monterau.
:* 25. Februar 1814: Gefecht bei Vandoeuvre.
:* 27. Februar 1814: Gefecht bei La Ferté.
:* 2. März 1814: Gefecht bei Bar sur Seine.
:* 20. März 1814: Schlacht bei Arcis sur Aube.
:* 25. März 1814: Gefecht bei La Fère Champenoise.
:* 30. März 1814 Schlacht bei Paris.
:* 23. Juni 1815: Gefecht bei Rheinzabern.
:* 26. Juni 1815: Gefecht bei Saarburg.
:* 27. Juni 1815: Gefecht bei Hagenau.
:* 28. Juni 1815: Gefecht bei Straßburg (Suffelweiersheim).
* '''1848 Krieg gegen Dänemark''':
:* 19. September bis 1. Oktober 1848: Besatzung in Frankfurt am Main.
* '''1866 Krieg gegen Preußen''':
:* 24. Juli 1866: Gefecht bei Tauberbischofsheim.
:* 25. Juli 1866: Gefecht bei Gerchsheim.
* '''1870 bis 1871 Krieg gegen Frankreich''':
:* Die 2. und die 3. Eskadron fanden während des Feldzuges als Etappentruppen Verwendung.


==Feldzüge, Gefechte usw==
===Gefechtskalender im Weltkrieg===
* '''Datum''': Text
* '''3. August 1914''':
* '''Datum''': Text
Ausmarsch mit einer Verpflegungsstärke von 37 Offizieren, 674 Unteroffizieren und Mannschaften und 754 Pferden.
* '''8. bis 19. August 1914''':
Grenzschutzgefechte in Lothringen.
* '''20. bis 22. August 1914''':
Schlacht in Lothringen.
* '''22. August 1914 bis 2. September 1914''':
Schlacht von Nancy-Epinal.
* '''14. September bis 22. September 1914''':
Gefechte bei Lassigny und Roye.
* '''23. September 1914 bis 1. Oktober 1914''':
Schlacht an der Somme.
* '''2. Oktober 1914 bis 12. Oktober 1914''':
Schlacht bei Arras.
* '''15. Oktober 1914 bis 28. Oktober 1914''':
Schlacht bei Lille.
* '''30. Oktober 1914 bis 14. November 1914''':
Schlacht bei Ypern.
* '''24. Dezember 1914 bis 26. Oktober 1915''':
Stellungskrieg in Lothringen: Gefechte bei Leintrey vom 22. bis 29. Juni 1915 und am 15. Juli 1915.
* '''28. Oktober 1916 bis 9. November 1916''':
Grenzkämpfe im Vulkangebirge.
* '''10. November 1916 bis 14. November 1916''':
Schlacht am Szurduk.
* '''16. November 1916 bis 17. November 1916''':
Schlacht bei Targu Jiu.
* '''18. November 1916 bis 23. November 1916''':
Verfolgung durch die Westwalachei.
* '''23. November 1916 bis 27. November 1916''':
Kämpfe am unteren Alt.
* '''28. November 1916 bis 30. November 1916''':
Gefechte des Kavallerie-Korps Graf Schmettow zwischen Alt und Arges.
* '''1. Dezember 1916 bis 3. Dezember 1916''':
Schlacht am Arges.
* '''4. Dezember 1916 bis 6. Dezember 1916''':
Verfolgungskämpfe nach der Schlacht am Arges.
* '''6. Dezember 1916''':
Einnahme von Bukarest.
* '''9. Dezember 1916 bis 20. Dezember 1916''':
Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul.
* '''21. Dezember 1916 bis 27. Dezember 1916''':
Schlacht bei Rimnicul-Sarat.
* '''28. Dezember 1916 bis 8. Januar 1917''':
Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat.
* '''9. Januar 1917 bis 12. Januar 1917''':
Stellungskrieg an Putna und Sereth.
* '''31. Mai 1917 bis 19. Mai 1918''':
Stellungskämpfe im Oberelsaß.
* '''2. Juni 1918 bis 6. Juli 1918''':
Stellungskämpfe in Lothringen.
* '''7. Juli 1918 bis 26. August 1918''':
Stellungskrieg in Flandern.
* '''27. August 1918 bis 2. September 1918''':
Abwehrschlacht zwischen Scarpe und Somme, Schlacht bei Monchy-Bapaume.
* '''3. September 1918 bis 28. September 1918''':
Kämpfe vor der Siegfriedfront.
 
===Heimkehr===
* '''12. November 1918''':  
Rückmarsch über Neu- / Alt-Breisach.
* '''30. November 1918''':  
Einmarsch in Stuttgart.


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
===Regimentschefs (Inhaber)===
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''ab 1805''': Prinz Paul von Württemberg.
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab 1807''': Herzog Louis von Württemberg (bis 1816).
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab 1864''': Prinz Friedrich von Württemberg.
* '''ab 31. Dezember 1871''': Prinz Wilhelm, später König Wilhelm II. von Württemberg.
* '''ab 1895''': Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar (2. Inhaber bis 1901).
 
===Regimentskommandeure===
* '''ab 1805''': von Zieten.
* '''ab 1808''': von Jett.
* '''ab 1809''': Graf von Waldburg-Wurzach.
* '''1812''': von Miklau.
* '''1812''': Freiherr von Gaisberg (Interimskommandeur).
* '''1812''': von Münchingen.
* '''ab 1812''': Freiherr von Gaisberg.
* '''ab 1830''': von Moltke.
* '''ab 1843''': von Troyff.
* '''ab 1849''': von Rau.
* '''ab 1853''': Freiherr von Reischach (Interimskommandeur).
* '''ab 1859''': Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar.
* '''ab 1859''': von Röder.
* '''ab 1866''': von Veiel.
* '''ab 1871''': von Witte (Kgl. Preuß. Offizier).
* '''ab 1878''': von Gleich.
* '''ab 1885''': von Schott.
* '''ab 1888''': von Krosigk (Kgl. Preuß. Offizier)
* '''ab 1892''': Freiherr von Kirchbach (Kgl. Preuß. Offizier).
* '''ab 1895''': von Enckevort (Kgl. Preuß. Offizier).
* '''ab 1897''': von Starkloff.
* '''ab 1902''': von Buch (Kgl. Preuß. Offizier).
* '''ab 1907''': Herzog Robert von Württemberg.
* '''ab 1912''': Oberstleutnant Wehl.
* '''ab 30. Juli 1916''': Major (später Oberstleutnant) Alfred Freiherr von Gültingen (bei Kriegsbeginn Major beim Stabe DR 26).
* '''ab 28. Juni 1918''': Major von Neubronner.
* '''ab 27. September 1918''': Major Erich Jobst (vom Ulanen-Regiment Nr. 20).


==Literatur==
==Literatur==
Autor
# '''Richard Starklof''', ''Geschichte des Königlich Württembergischen Zweiten Reiter-Regiments, ehemaligen Jäger-Regiments zu Pferde Herzog Louis''; Zernin, Darmstadt/Leipzig, 1862; 2 farb. Abbildungen, 1 Plan, 723 Seiten
Titel
# '''von Neubronner''', ''Geschichte des Dragoner-Regiments König (2. Württ.) Nr. 26''; Selbstverlag des Regiments, Stuttgart, 1905; 206 Seiten; {{GBS|HMs4X50wLf8C|Kat=no}}
Band usw
# ''Reiterfestspiele des Dragoner Regiments König zur feier seines 100 jährigen Bestehens, Stuttgart 1805 - 5. Dezember 1905''; Kunst Anstalt Schreiber, Stuttgart, 1905; 13 Blatt
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
# '''Generalmajor z. D. Achim Wehl''', ''Dragoner-Regiment „König“ (2. Württ.) Nr. 26 im Weltkrieg 1914–1918'', nach einem ersten Entwurf des Rittmeisters a. D. Curt von Faber du Faux, (= General H. Flaischlen (Hrsg.): ''[[Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914 - 1918]]'', Band 11, Chr. Belser AG Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1921, [http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz407944109 Online]
# '''Friedrich von Gemmingen''', ''Ehemaliges Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 368; Kyffhäuser-verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Commons}}
* http://historische-uniformen.de/index.php?id=67&fsize=281
* [http://www.flickr.com/photos/91136019@N06/15395505664/ Illustration v. Uniformen, u.a. DR 26]
* [http://www.flickr.com/photos/61398333@N08/7164178636/ Schulterklappen u.a. DR 26]
==Einzelnachweise==
<references/>
{{Navigationsleiste zusätzliche Kavallerie-Regimenter 1914-1918}}


''Vorlage Stand 12.09.04''
[[Kategorie:DR 26]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2023, 10:07 Uhr

2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Dragoner-Regiment Nr. 26 Königreich Württemberg.svg
Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26
Königlich Württembergisches Regiment
Ehrenstandarte Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr.26

Stiftungstag

  • 06.12.1805

Garnison 1914

  • Stuttgart (Cannstatt)

Unterstellung 1871-1914

1871-1894:

1894-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

07.12.1805 Aufstellung des Regiments als
„Leichtes Jäger-Regiment zu Pferd“ mit drei Schwadronen
31.12.1805 Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Prinz Paul“
20.10.1806 Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd“
12.03.1807 Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis“
13.07.1807 Aufstellung einer vierten Schwadron
28.05.1809 Verleihung einer Ehrenstandarte für das Gefecht bei Linz (17. Mai 1809)
10.01.1810 Übergabe der Ehrenstandarte an das Regiment anlässlich einer Parade bei Göppingen
26.05.1811 Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis Nr. 3“
08.11.1813 Umbenennung in „Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis Nr. 2“
19.11.1816 Umbenennung in „Kavallerie-Regiment Nr. 2“
und Einverleibung von zwei Schwadronen des aufgelösten Jäger-Regiments Nr. 5
31.03.1817 Umbenennung in „2. Reiter-Regiment“ zu vier Schwadronen
04.10.1818 Verleihung von Feldzeichen mit Regimentsnummer
03.09.1851 Verleihung von rotseidenen Standarten
mit königlichem Wappen auf der Vorderseite und königlichem Namenszug auf der Rückseite
20.12.1864 Umbenennung in „2. Reiter-Regiment Prinz Friedrich von Württemberg“
01.09.1871 Aufstellung einer 5. Eskadron
aus der während des Feldzuges 1870/71 gebildeten Depot-Eskadron
02.10.1871 Umbenennung in „2. Dragoner-Regiment“
18.12.1871 Umbenennung in „2. Württembergisches Dragoner-Regiment Nr. 26“
20.06.1891 Umbenennung in „Dragoner-Regiment Prinz Wilhelm (2. Württembergisches) Nr. 26
23.12.1891 Umbenennung in „Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26“
01.01.1900 Verleihung von Säkularspangen für die Regiments-Standarte
05.12.1905 Verleihung eines Säkular-Standartenbandes für die Regiments-Standarte
17.05.1909 Verleihung eines Säkular-Standartenbandes für die im Treffen bei Linz erworbene Ehrenstandarte
22.04.1912 Herzog Robert von Württemberg wird à la Suite des Regiments gestellt

Standorte

  • ab 1806: Eßlingen am Neckar.
  • ab 1807: Künzelsau, Pfedelbach, Öhringen, Kupferzell und Umgebung.
  • ab 1808: Saulgau, Biberach, Mengen Riedlingen und Umgebung.
  • Im Herbst: Ludwigsburg und Hohenheim.
  • Ab Dezember 1808: Zwiefalten, Pflummern und Hohenheim (bis zum Feldzug im März 1809).
  • ab 1810: Zwiefalten, Pflummern und Riedlingen (bis November).
  • ab 1810: Ehingen an der Donau, Blaubeuren und Munderkingen (ab November).
  • ab 1813: Winnenden, Waiblingen und Eßlingen am Neckar.
  • ab 1814: Ulm an der Donau.
  • ab 1817: Eßlingen am Neckar.
  • ab 1818: Ludwigsburg.
  • ab 1833: Ulm an der Donau.
  • ab 1842: Ludwigsburg.
  • ab 1852: Stuttgart.
  • ab 1866: Ulm an der Donau.
  • ab 1869: 3. Eskadron in Ulm an der Donau, 2. Eskadron in Wiblingen.
  • ab 1894: Stuttgart.

Kantone

Uniformen

Feldzüge und Gefechte

  • 1806 bis 1807 Krieg gegen Preußen:
  • 24. November bis 4. Dezember 1806: Belagerung von Glogau.
  • 16. Dezember 1806: Gefecht bei Lissa.
  • 23. Dezember 1806: Gefecht bei Strehlen.
  • 29. Dezember 1806: Gefecht bei Ohlau.
  • 7. Dezember 1806 bis 5. Januar 1807: Belagerung von Breslau.
  • 10. Januar bis 16. Februar 1807: Belagerung von Schweidnitz.
  • 6., 10. und 13. April 1807: Gefechte bei Wartha.
  • 14. und 17. April 1807: Gefechte bei Glatz.
  • 9. Mai bis 16. Juni 1807: Belagerung von Neiße.
  • 23. bis 24. Juni 1807: Erstürmung des befestigten Lagers bei Glatz.
  • 1809 Krieg gegen Österreich:
  • 20. April 1809: Gefecht bei Abensberg.
  • 21. April 1809: Gefecht bei Landshut.
  • 22. April 1809: Gefecht bei Ergotsbach und Eggmühl.
  • 23. April 1809: Gefecht bei Regensburg.
  • 16. Mai 1809: Gefecht bei Leonsfelden.
  • 17. Mai 1809: Gefecht bei Linz - Attacke auf den Pfennigsberg bei Katzbach.
  • 18. Mai 1809: Gefecht bei Helmonsöd.
  • 31. Mai 1809: Gefechte bei Göttweig und Hollenburg an der Donau.
  • 1812 Krieg gegen Rußland:
  • 5. Juli 1812: Gefecht bei Dawgeliczky.
  • 8. August 1812: Gefecht bei Inkowo.
  • 7. September 1812: Schlacht bei Borodino.
  • 3. Oktober 1812: Gefecht bei Winkowo.
  • 8. Oktober 1812: Schlacht bei Tarutino.
  • 1813 Krieg gegen die Verbündeten:
  • 2. Mai 1813: Schlacht bei Groß-Görschen.
  • 12. Mai 1813: Gefecht bei Königsbrück.
  • 15. Mai 1813: Gefecht bei Kamenz.
  • 19. Mai 1813: Gefechte bei Königswartha und Klix.
  • 20. und 21. Mai 1813: Schlacht bei Bautzen.
  • 24. Mai 1813: Gefecht bei Lauban.
  • 31. Mai 1813: Gefecht bei Großrosen.
  • 26. August 1913: Gefecht bei Holbeck.
  • 28. August 1813: Gefecht bei Jüterbog.
  • 3. und 4. September 1913: Gefecht bei Euper.
  • 6. September 1813: Schlacht bei Dennewitz.
  • 3. Oktober 1813: Gefecht bei Wartenburg.
  • 16. bis 18. Oktober 1813: Schlacht bei Leipzig.
  • 1813 bis 1815 Krieg gegen Frankreich:
  • 30. und 31. Oktober 1813: Schlacht bei Hanau.
  • 6. bis 25. Dezember 1813: Einschließung von Kehl.
  • 11. Januar 1814: Gefecht bei Epinal.
  • 18. Januar 1814: Gefecht bei Chaumont.
  • 23. Januar 1814: Gefecht bei Colombey les deux Eglises.
  • 24. Januar 1814: Gefecht bei Bar sur Aube.
  • 29. Januar 1814: Gefecht bei Brienne.
  • 11. Februar 1814: Erstürmung von Sens.
  • 18. Februar 1814: Gefecht bei Monterau.
  • 25. Februar 1814: Gefecht bei Vandoeuvre.
  • 27. Februar 1814: Gefecht bei La Ferté.
  • 2. März 1814: Gefecht bei Bar sur Seine.
  • 20. März 1814: Schlacht bei Arcis sur Aube.
  • 25. März 1814: Gefecht bei La Fère Champenoise.
  • 30. März 1814 Schlacht bei Paris.
  • 23. Juni 1815: Gefecht bei Rheinzabern.
  • 26. Juni 1815: Gefecht bei Saarburg.
  • 27. Juni 1815: Gefecht bei Hagenau.
  • 28. Juni 1815: Gefecht bei Straßburg (Suffelweiersheim).
  • 1848 Krieg gegen Dänemark:
  • 19. September bis 1. Oktober 1848: Besatzung in Frankfurt am Main.
  • 1866 Krieg gegen Preußen:
  • 24. Juli 1866: Gefecht bei Tauberbischofsheim.
  • 25. Juli 1866: Gefecht bei Gerchsheim.
  • 1870 bis 1871 Krieg gegen Frankreich:
  • Die 2. und die 3. Eskadron fanden während des Feldzuges als Etappentruppen Verwendung.

Gefechtskalender im Weltkrieg

  • 3. August 1914:

Ausmarsch mit einer Verpflegungsstärke von 37 Offizieren, 674 Unteroffizieren und Mannschaften und 754 Pferden.

  • 8. bis 19. August 1914:

Grenzschutzgefechte in Lothringen.

  • 20. bis 22. August 1914:

Schlacht in Lothringen.

  • 22. August 1914 bis 2. September 1914:

Schlacht von Nancy-Epinal.

  • 14. September bis 22. September 1914:

Gefechte bei Lassigny und Roye.

  • 23. September 1914 bis 1. Oktober 1914:

Schlacht an der Somme.

  • 2. Oktober 1914 bis 12. Oktober 1914:

Schlacht bei Arras.

  • 15. Oktober 1914 bis 28. Oktober 1914:

Schlacht bei Lille.

  • 30. Oktober 1914 bis 14. November 1914:

Schlacht bei Ypern.

  • 24. Dezember 1914 bis 26. Oktober 1915:

Stellungskrieg in Lothringen: Gefechte bei Leintrey vom 22. bis 29. Juni 1915 und am 15. Juli 1915.

  • 28. Oktober 1916 bis 9. November 1916:

Grenzkämpfe im Vulkangebirge.

  • 10. November 1916 bis 14. November 1916:

Schlacht am Szurduk.

  • 16. November 1916 bis 17. November 1916:

Schlacht bei Targu Jiu.

  • 18. November 1916 bis 23. November 1916:

Verfolgung durch die Westwalachei.

  • 23. November 1916 bis 27. November 1916:

Kämpfe am unteren Alt.

  • 28. November 1916 bis 30. November 1916:

Gefechte des Kavallerie-Korps Graf Schmettow zwischen Alt und Arges.

  • 1. Dezember 1916 bis 3. Dezember 1916:

Schlacht am Arges.

  • 4. Dezember 1916 bis 6. Dezember 1916:

Verfolgungskämpfe nach der Schlacht am Arges.

  • 6. Dezember 1916:

Einnahme von Bukarest.

  • 9. Dezember 1916 bis 20. Dezember 1916:

Verfolgungskämpfe an Jalomita-Prahova und Buzaul.

  • 21. Dezember 1916 bis 27. Dezember 1916:

Schlacht bei Rimnicul-Sarat.

  • 28. Dezember 1916 bis 8. Januar 1917:

Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat.

  • 9. Januar 1917 bis 12. Januar 1917:

Stellungskrieg an Putna und Sereth.

  • 31. Mai 1917 bis 19. Mai 1918:

Stellungskämpfe im Oberelsaß.

  • 2. Juni 1918 bis 6. Juli 1918:

Stellungskämpfe in Lothringen.

  • 7. Juli 1918 bis 26. August 1918:

Stellungskrieg in Flandern.

  • 27. August 1918 bis 2. September 1918:

Abwehrschlacht zwischen Scarpe und Somme, Schlacht bei Monchy-Bapaume.

  • 3. September 1918 bis 28. September 1918:

Kämpfe vor der Siegfriedfront.

Heimkehr

  • 12. November 1918:

Rückmarsch über Neu- / Alt-Breisach.

  • 30. November 1918:

Einmarsch in Stuttgart.

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschefs (Inhaber)

  • ab 1805: Prinz Paul von Württemberg.
  • ab 1807: Herzog Louis von Württemberg (bis 1816).
  • ab 1864: Prinz Friedrich von Württemberg.
  • ab 31. Dezember 1871: Prinz Wilhelm, später König Wilhelm II. von Württemberg.
  • ab 1895: Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar (2. Inhaber bis 1901).

Regimentskommandeure

  • ab 1805: von Zieten.
  • ab 1808: von Jett.
  • ab 1809: Graf von Waldburg-Wurzach.
  • 1812: von Miklau.
  • 1812: Freiherr von Gaisberg (Interimskommandeur).
  • 1812: von Münchingen.
  • ab 1812: Freiherr von Gaisberg.
  • ab 1830: von Moltke.
  • ab 1843: von Troyff.
  • ab 1849: von Rau.
  • ab 1853: Freiherr von Reischach (Interimskommandeur).
  • ab 1859: Prinz Hermann zu Sachsen-Weimar.
  • ab 1859: von Röder.
  • ab 1866: von Veiel.
  • ab 1871: von Witte (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1878: von Gleich.
  • ab 1885: von Schott.
  • ab 1888: von Krosigk (Kgl. Preuß. Offizier)
  • ab 1892: Freiherr von Kirchbach (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1895: von Enckevort (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1897: von Starkloff.
  • ab 1902: von Buch (Kgl. Preuß. Offizier).
  • ab 1907: Herzog Robert von Württemberg.
  • ab 1912: Oberstleutnant Wehl.
  • ab 30. Juli 1916: Major (später Oberstleutnant) Alfred Freiherr von Gültingen (bei Kriegsbeginn Major beim Stabe DR 26).
  • ab 28. Juni 1918: Major von Neubronner.
  • ab 27. September 1918: Major Erich Jobst (vom Ulanen-Regiment Nr. 20).

Literatur

  1. Richard Starklof, Geschichte des Königlich Württembergischen Zweiten Reiter-Regiments, ehemaligen Jäger-Regiments zu Pferde Herzog Louis; Zernin, Darmstadt/Leipzig, 1862; 2 farb. Abbildungen, 1 Plan, 723 Seiten
  2. von Neubronner, Geschichte des Dragoner-Regiments König (2. Württ.) Nr. 26; Selbstverlag des Regiments, Stuttgart, 1905; 206 Seiten; Digitalisat der Google Buchsuche (HMs4X50wLf8C)
  3. Reiterfestspiele des Dragoner Regiments König zur feier seines 100 jährigen Bestehens, Stuttgart 1805 - 5. Dezember 1905; Kunst Anstalt Schreiber, Stuttgart, 1905; 13 Blatt
  4. Generalmajor z. D. Achim Wehl, Dragoner-Regiment „König“ (2. Württ.) Nr. 26 im Weltkrieg 1914–1918, nach einem ersten Entwurf des Rittmeisters a. D. Curt von Faber du Faux, (= General H. Flaischlen (Hrsg.): Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914 - 1918, Band 11, Chr. Belser AG Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1921, Online
  5. Friedrich von Gemmingen, Ehemaliges Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 368; Kyffhäuser-verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |