Sechtem: Unterschied zwischen den Versionen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
[[Datei:TrK92-Sechtem A2.jpg|thumb|250px|Sechtem auf der Tranchotkarte von 1807]] | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
--> | --> | ||
{{Navigationsleiste Bornheim (Rheinland)}} | {{Navigationsleiste Bornheim (Rheinland)}} | ||
=== Amt Sechtem 1931=== | |||
* [[Amt Sechtem]], [[Landkreis Bonn|Kreis Bonn-Land]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Merten (Bornheim)|Merten]], Bürgermeister Schöneberger, F'ernsprecher 324 | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
* ab 01.01.1963: Ev. Kirchengemeinde Hersel.<ref>http://www.ev-kirche-hersel.de/geschichte-139.php</ref> | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
St. Gervasius und Protasius Sechtem | * St. Gervasius und Protasius Sechtem | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[Bild:Op_Zehnt.jpg|framed|left|Zehntscheune aus Sechtem im | |||
[http://www.kommern.lvr.de/ Rheinischen Freilichtmuseum Kommern]]] | |||
Sechtem war vor der [[Säkularisation]] dem [[Bonn]]er [[Stift]] [[Dietkirchen]] [[zehnt]]pflichtig. | Sechtem war vor der [[Säkularisation]] dem [[Bonn]]er [[Stift]] [[Dietkirchen]] [[zehnt]]pflichtig. | ||
Der Kornzehnt wurde in der Zehntscheune des Ophofes abgeliefert und aufbewahrt. Diese findet sich heute im Rheinischen Freilichtmuseum in [[Kommern]], dem wir zu verdanken haben, dass dieses beeindruckende Zeugnis Sechtemer Ortsgeschichte der Nachwelt erhalten wurde. | Der Kornzehnt wurde in der Zehntscheune des Ophofes abgeliefert und aufbewahrt. Diese findet sich heute im Rheinischen Freilichtmuseum in [[Kommern]], dem wir zu verdanken haben, dass dieses beeindruckende Zeugnis Sechtemer Ortsgeschichte der Nachwelt erhalten wurde. | ||
Zeile 52: | Zeile 58: | ||
Der Hof wurde über Jahrhunderte von den Op[[halfe]]n bewirtschaftet. Diese kamen u.a. aus den Familien [[Bauch (Familienname)|Bauch]] und [[Rospath (Familienname)|Rospath]]. | Der Hof wurde über Jahrhunderte von den Op[[halfe]]n bewirtschaftet. Diese kamen u.a. aus den Familien [[Bauch (Familienname)|Bauch]] und [[Rospath (Familienname)|Rospath]]. | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
* 01.01.1963: Gründung der ev. Kirchengemeinde Hersel, die aus den Orten [[Buschdorf (Bonn)]], [[Hersel]], [[Uedorf]], [[Widdig]] und Sechtem gebildet wurde. Die neue Gemeinde hat im Gründungsjahr 2000 Seelen.<ref>http://www.ev-kirche-hersel.de/geschichte-139.php</ref> | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
[[ | Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. [[WGfF]] - Bezirksgruppe Bonn | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Personenstandsregister ==== | |||
* [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_03.html Sechtem, Zweitschriften Sterbefälle 1876 -1932, Digitalisat] | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
<!-- == Verschiedenes == --> | <!-- == Verschiedenes == --> | ||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
Zeile 85: | Zeile 94: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === | ||
* [http://sechtem.de Offizielle Homepage von Sechtem] | |||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
=== Weitere Internetseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Sechtem}} | |||
*{{Commons}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 01:19 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Bornheim > Sechtem
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
![]() |
Die Ortsteile der Stadt Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis |
Bornheim | Brenig | Dersdorf | Hemmerich | Hersel | Kardorf | Merten | Roisdorf | Rösberg | Sechtem | Uedorf | Walberberg | Waldorf | Widdig |
Amt Sechtem 1931
- Amt Sechtem, Kreis Bonn-Land, Regierungsbezirk Köln, Sitz Merten, Bürgermeister Schöneberger, F'ernsprecher 324
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- ab 01.01.1963: Ev. Kirchengemeinde Hersel.[1]
Katholische Kirchen
- St. Gervasius und Protasius Sechtem
Geschichte
![](/images/9/94/Op_Zehnt.jpg)
Sechtem war vor der Säkularisation dem Bonner Stift Dietkirchen zehntpflichtig.
Der Kornzehnt wurde in der Zehntscheune des Ophofes abgeliefert und aufbewahrt. Diese findet sich heute im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern, dem wir zu verdanken haben, dass dieses beeindruckende Zeugnis Sechtemer Ortsgeschichte der Nachwelt erhalten wurde.
Der Hof wurde über Jahrhunderte von den Ophalfen bewirtschaftet. Diese kamen u.a. aus den Familien Bauch und Rospath.
- 01.01.1963: Gründung der ev. Kirchengemeinde Hersel, die aus den Orten Buschdorf (Bonn), Hersel, Uedorf, Widdig und Sechtem gebildet wurde. Die neue Gemeinde hat im Gründungsjahr 2000 Seelen.[2]
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Personenstandsregister
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
- Artikel Sechtem. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Commons-Kategorie: Sechtem – Bilder, Videos und Audiodateien
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SECTEMJO30LS</gov>