Laurensberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 10: Zeile 6:
{{Hierarchie Aachen}}
{{Hierarchie Aachen}}


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Lokal_Aachen_Laurensberg.PNG|thumb|200px|Lokalisierung des Stadtbezirks Laurensberg innerhalb der Stadt [[Aachen]]]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Aachen_Laurensberg.PNG|thumb|150px|Lokalisierung des Stadtbezirks Laurensberg innerhalb der Stadt [[Aachen]]]] </center>
|}
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==


=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Laurensberg.png]]
[[Bild:Wappen_Laurensberg.png|100px|left|Wappen der ehemaligen Gemeinde Laurensberg]]
Hier: Beschreibung des Wappens
Das Wappen wurde am 14. August 1928 genehmigt. Es zeigt im ersten Viertel auf silbernem Grund den Hl. Laurentius, Schutzpatron von Laurensberg. Im zweiten Viertel zeigt es auf goldenem Grund eine Linde, Symbol der Gerichtsbarkeit und erinnernd an die ca. 1100 bis 1200 Jahre alte Linde, die bis 1962 nahe des Friedhofs gestanden hat. Das dritte Viertel zeigt drei Weizenähren auf blauem Grund als Symbol der Landwirtschaft. Das vierte Viertel zeigt ein blaues Flussband auf rotem Grund, das den Wildbach symbolisiert.
<br clear="all" />


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Am 1. Januar 1972 wurde Laurensberg nach Aachen eingemeindet.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 33: Zeile 27:
|}
|}
-->
-->
Zum Stadtbezirk Laurensberg gehören heute folgende Ortschaften:
{{Navigationsleiste Laurensberg}}
=== Amt Laurensberg 1931===
* [[Amt Laurensberg]], [[Landkreis Aachen|Kreis Aachen-Land]], [[Regierungsbezirk Aachen]], Sitz [[Laurensberg]], Bürgermeister Zaunbrecher, Fernsprecher 33 726


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
*[[St. Laurentius (Laurensberg)]]
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
[[Image:Laurensberg Bezirksamt.jpg|thumb|250px|right|Das Bezirksamt in Laurensberg]]
Die erste urkundliche Nachricht über die Ortsbezeichnung St. Laurentii Bergh datiert aus dem Jahr 1218, als der [[Erzbistum Köln|Erzbischof von Köln]] die Kirche dem [[Aachener Marienstift]] schenkte, dessen Probst er vorher gewesen war. Laurensberg war schon zu diesem Zeitpunkt mit seiner Pfarrkirche Mittelpunkt eines ausgedehnten Kirchspiels, zu dem [[Orsbach]], [[Seffent]], Laurensberg, [[Vetschau (Aachen)|Vetschau]] und [[Soers]] sowie [[Richterich]], [[Scheid (Aachen)|Scheid]], [[Horbach (Aachen)|Horbach]] und [[Steinstraß]] gehörten.
 
Laurensberg bildete bis zum Ende des Ancien Regime eine "Hirtschaft" oder ein "Quartier" im [[Aachener Reich]] und gehörte zur Grafschaft "Pont".
 
Im Gebiet von Laurensberg siedelten sich bereits früh königliche Ministerialen an. So entstanden hier zahlreiche bedeutende Güter, infolgedessen die Landwirtschaft, unterstützt von den Mühlen an den wasserreichen Bächen, dominierend war.
 
Kriege und Fehden, die im Laufe der Jahrhunderte in Aachens Umgebung ausgetragen wurden, hinterließen auch in Laurensberg ihre Spuren. Die Bewohner mussten die Verteidigungskriege des Magistrats der "Freien Reichsstadt" zu Aachen mit hohen Kontributionen mitfinanzieren. Daneben wurde Land oft von Söldnertruppen verheert.


<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Auch während der Revolutionskriege (Französische Revolution) mußte die Gemeinde abwechselnd Einquartierungen und die damit verbundenen Ausschreitungen von Seiten der Kaiserlichen und der Franzosen ertragen. 1797 kam das ganze linksrheinische Gebiet an Frankreich und die kriegerischen Auseinandersetzungen hörten auf.
 
Laurensberg wurde durch die neue Verwaltungsordnung in den Grenzen des alten Pfarrsprengels erst eine Munizipalität, dann eine Mairie (Bürgermeisterei) im [[Kanton Burtscheid]], [[Arrondissement Aachen]]. Nach dem Untergang Napoleons zählte Laurensberg zur [[Rheinprovinz]] und damit zu [[Preußen]].
 
Während der beiden Weltkriege gabe es auch in Laurensberg Kriegsschäden und menschliche Verluste, von großen Zerstörungen blieb die Gemeinde aber verschont.
 
Im Jahr 1972 wurde Laurensberg nach Aachen eingemeindet.
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
'''Laurensberger Heimatfreunde'''<br />
Kandelfeldstr. 98<br />
D - 52074 Aachen<br />
Tel: +49 (0)241 873429<br />
Fax: +49 (0)241-84779<br />
Die Laurensberger Heimatfreunde sind ein Verein für den Stadtbezirk Aachen-Laurensberg. Sie unterhalten ein Archiv mit dem Hauptschwerpunkt Laurensberg und seine 5 Ortschaften, geben Schriften über Laurensberg heraus und veranstalten Vorträge.


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Bruderschaften ==
=== Genealogische Urkunden ===
*Schützenbruderschaft St. Laurentius Aachen-Laurensberg 1602 e.V. <br />Webseite: [http://www.schuetzen-laurensberg.homepage.t-online.de www.schuetzen-laurensberg.homepage.t-online.de] (06.08.2006)
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
**darin ein [http://www.schuetzen-laurensberg.homepage.t-online.de/pages/zeittafel.html geschichtlicher Überblick]
* Schützenkönige und Schützenmeister vor 1800 siehe http://www.wjanus.privat.t-online.de/Schuetzen-Laurensberg.htm
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
 
====Grabsteine====
*{{GP|4738|Friedhof an der Kirche,|Aachen-Laurensberg}}
 
==== Kirchenbücher ====
* Laurensberg St. Laurentius, Matrikel 1692 - 1975, [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/aachen/laurensberg-st-laurentius/ Digitalisate] bei Matricula
* Genealogische Quellen, die mit der Pfarrgemeinde [[St. Laurentius (Laurensberg)]] zusammenhängen (Kirchenbücher etc.), sind dort behandelt.
 
==== Batchnummern ====
* [[Batchnummer]]n: {{Batchnummer1|Heiraten (zivil) 1861-1875|M952245}}
 
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
<!-- == Bibliografie == -->
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man folgende Einträge:
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Gort=Laurensberg Totenzettel von Personen die hier geboren wurden]
<!-- === Historische Bibliografie === -->
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Sort=Laurensberg Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]
 
==== Personen- und Zivilstandsregister ====
===== Standesamt =====
{{:Standesamt Aachen}}
 
===== [[Personenstandsarchiv Brühl]] =====
(Gemeinde, ab IX mairie, ab 1815 Gemeinde / Bürgermeisterei - Landgericht Aachen)
*Geburten - Heiraten - Sterbefälle: VII - 1875
*Belegakten (Heirat): XII - 1875
*Aufgebote (Heirat): XI - 1874
*Dezennaltabellen: XI - 1872
<small>Quelle: {{Füchtner PSA Brühl}}</small>
 
==== Personenstandsregister ====
* Personenstandsregister Sterbefälle Laurensberg, 1876 - 1938, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html Digitalisate]
 
=== Historische Quellen ===
*[[Laurensberg/Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege]]
*{{PAGENAME}} im [[Landkreis Aachen/Adressbuch 1927|Adressbuch des Landkreises Aachen (1927)]]
 
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
*{{Laurensberg in seiner Geschichte}}
*{{Cloot Flurnamen}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
*[[Stadtarchiv Aachen]]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
* [[Rheinprovinz und Westfalen 1931/Laurensberg]]
 
=== Karten ===
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 66: Zeile 134:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
[http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/stadtbezirke/laurensberg/historischer_ueberblick/index.html Historischer Überblick] zu Laurensberg auf [http://www.aachen.de www.aachen.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Laurensberg}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


{{Navigationsleiste Aachen}}
{{FOKO|LAUERGJO30AT|Laurensberg}}


<!--
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>FOKO/GOV-ID</gov>
<gov>LAUERGJO30AT</gov>
-->
 
{{Navigationsleiste Aachen}}


[[Kategorie:Aachen]]
[[Kategorie:Ort in Aachen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 00:55 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Aachen > Laurensberg


Lokalisierung des Stadtbezirks Laurensberg innerhalb der Stadt Aachen

Einleitung

Wappen

Wappen der ehemaligen Gemeinde Laurensberg

Das Wappen wurde am 14. August 1928 genehmigt. Es zeigt im ersten Viertel auf silbernem Grund den Hl. Laurentius, Schutzpatron von Laurensberg. Im zweiten Viertel zeigt es auf goldenem Grund eine Linde, Symbol der Gerichtsbarkeit und erinnernd an die ca. 1100 bis 1200 Jahre alte Linde, die bis 1962 nahe des Friedhofs gestanden hat. Das dritte Viertel zeigt drei Weizenähren auf blauem Grund als Symbol der Landwirtschaft. Das vierte Viertel zeigt ein blaues Flussband auf rotem Grund, das den Wildbach symbolisiert.

Allgemeine Information

Am 1. Januar 1972 wurde Laurensberg nach Aachen eingemeindet.

Politische Einteilung

Zum Stadtbezirk Laurensberg gehören heute folgende Ortschaften:

Laurensberg | Lemiers | Orsbach | Seffent | Soers | Vaalserquartier | Vetschau

Amt Laurensberg 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen


Geschichte

Das Bezirksamt in Laurensberg

Die erste urkundliche Nachricht über die Ortsbezeichnung St. Laurentii Bergh datiert aus dem Jahr 1218, als der Erzbischof von Köln die Kirche dem Aachener Marienstift schenkte, dessen Probst er vorher gewesen war. Laurensberg war schon zu diesem Zeitpunkt mit seiner Pfarrkirche Mittelpunkt eines ausgedehnten Kirchspiels, zu dem Orsbach, Seffent, Laurensberg, Vetschau und Soers sowie Richterich, Scheid, Horbach und Steinstraß gehörten.

Laurensberg bildete bis zum Ende des Ancien Regime eine "Hirtschaft" oder ein "Quartier" im Aachener Reich und gehörte zur Grafschaft "Pont".

Im Gebiet von Laurensberg siedelten sich bereits früh königliche Ministerialen an. So entstanden hier zahlreiche bedeutende Güter, infolgedessen die Landwirtschaft, unterstützt von den Mühlen an den wasserreichen Bächen, dominierend war.

Kriege und Fehden, die im Laufe der Jahrhunderte in Aachens Umgebung ausgetragen wurden, hinterließen auch in Laurensberg ihre Spuren. Die Bewohner mussten die Verteidigungskriege des Magistrats der "Freien Reichsstadt" zu Aachen mit hohen Kontributionen mitfinanzieren. Daneben wurde Land oft von Söldnertruppen verheert.

Auch während der Revolutionskriege (Französische Revolution) mußte die Gemeinde abwechselnd Einquartierungen und die damit verbundenen Ausschreitungen von Seiten der Kaiserlichen und der Franzosen ertragen. 1797 kam das ganze linksrheinische Gebiet an Frankreich und die kriegerischen Auseinandersetzungen hörten auf.

Laurensberg wurde durch die neue Verwaltungsordnung in den Grenzen des alten Pfarrsprengels erst eine Munizipalität, dann eine Mairie (Bürgermeisterei) im Kanton Burtscheid, Arrondissement Aachen. Nach dem Untergang Napoleons zählte Laurensberg zur Rheinprovinz und damit zu Preußen.

Während der beiden Weltkriege gabe es auch in Laurensberg Kriegsschäden und menschliche Verluste, von großen Zerstörungen blieb die Gemeinde aber verschont.

Im Jahr 1972 wurde Laurensberg nach Aachen eingemeindet.

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Laurensberger Heimatfreunde
Kandelfeldstr. 98
D - 52074 Aachen
Tel: +49 (0)241 873429
Fax: +49 (0)241-84779
Die Laurensberger Heimatfreunde sind ein Verein für den Stadtbezirk Aachen-Laurensberg. Sie unterhalten ein Archiv mit dem Hauptschwerpunkt Laurensberg und seine 5 Ortschaften, geben Schriften über Laurensberg heraus und veranstalten Vorträge.

Bruderschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Kirchenbücher

  • Laurensberg St. Laurentius, Matrikel 1692 - 1975, Digitalisate bei Matricula
  • Genealogische Quellen, die mit der Pfarrgemeinde St. Laurentius (Laurensberg) zusammenhängen (Kirchenbücher etc.), sind dort behandelt.

Batchnummern

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Personen- und Zivilstandsregister

Standesamt

Stadtverwaltung Aachen
Standesamt Aachen - Urkundenstelle
Krämerstraße 2a
D - 52062 Aachen
Telefon: +49 (0)241 432-3432
Telefax: +49 (0)241 432-3499

Anmerkung: Die Bezirksstandesämter in Aachen wurden aufgelöst. (Stand 06.08.2006 gem. www.aachen.de)


Personenstandsarchiv Brühl

(Gemeinde, ab IX mairie, ab 1815 Gemeinde / Bürgermeisterei - Landgericht Aachen)

  • Geburten - Heiraten - Sterbefälle: VII - 1875
  • Belegakten (Heirat): XII - 1875
  • Aufgebote (Heirat): XI - 1874
  • Dezennaltabellen: XI - 1872

Quelle: FÜCHTNER, Jörg, und LAUERMANN, Andrea, Die Zivilstandsregister und die Kirchenbuchduplikate im Nordrhein-Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland, Eine Übersicht, Brühl, 1996.

Personenstandsregister

  • Personenstandsregister Sterbefälle Laurensberg, 1876 - 1938, Digitalisate

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Lepper, Herbert (Hrsg.): Laurensberg in seiner Geschichte, Aachen 1995 (ISBN 3-87519-111-1)
  • Josef Cloot: Die Flurnamen in den ehemaligen Quartieren Berg, Orsbach, Soers und Vaels des alten Aachener Reiches, Laurensberg 1938.
    Die darin enthaltene Namenliste der Besitzer der Flurstücke (um 1760) befindet sich auf der Webseite des Aachener Geschichtsvereins als Online-Beitrag

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Karten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historischer Überblick zu Laurensberg auf www.aachen.de

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>LAUERGJO30AT</gov>


Wappen der Stadt Aachen.png Stadtteile in Aachen (Regierungsbezirk Köln)
Stadtbezirk Aachen-Mitte: Aachen (Altstadt) | Beverau | Burtscheid | Forst | Hanbruch | Hörn | Rothe Erde | Steinebrück
Stadtbezirk Brand: Brand | Freund | Niederforstbach
Stadtbezirk Eilendorf: Eilendorf
Stadtbezirk Haaren: Haaren | Verlautenheide
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim: Kornelimünster | Oberforstbach | Schleckheim | Walheim
Stadtbezirk Laurensberg: Laurensberg | Vaalserquartier
Stadtbezirk Richterich: Richterich | Horbach