Reelsen (Driburg): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
(erg var ; Online-OFB) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|REESENJO41MS}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Reelsen}} | |||
'''Hierarchie:''' [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis Höxter]] > [[Bad Driburg]] > [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] | '''Hierarchie:''' [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis Höxter]] > [[Bad Driburg]] > [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
* 1779 [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] | * 1779 [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] | ||
** [[Explication]] (Status): [[Dorf]] | ** [[Explication]] (Status): [[Dorf]] | ||
** [[Possesor]] (Inhaber): [[Graf]] v. | ** [[Possesor]] (Inhaber): [[Graf]] v. Haxthausen | ||
** [[Verwaltungsamt|Amt]]: [[Amt Dringenberg (historisch)|Dringenberg]] | ** [[Verwaltungsamt|Amt]]: [[Amt Dringenberg (historisch)|Dringenberg]] | ||
** [[Distrikt]]: [[Bad Driburg|Driburg]] | ** [[Distrikt]]: [[Bad Driburg|Driburg]] | ||
* 1779 Darinnen 1 | * 1779 Darinnen 1 [[Rittergut (Westfalen)|adeliges Haus]] | ||
** [[Possesor]] (Inhaber): v.Oyenhausen | ** [[Possesor]] (Inhaber): v.Oyenhausen | ||
* 1779 [[Gut Bembüren]], eine eingegangene lastbare [[Meierei|Meyerey]] | * 1779 [[Gut Bembüren]], eine eingegangene lastbare [[Meierei|Meyerey]] von 13 [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Bauern]] zu [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] | ||
==Zeitschiene nach 1802== | ==Zeitschiene nach 1802== | ||
===[[Provinz Westfalen]]=== | ===[[Provinz Westfalen]]=== | ||
* 1832/35 [[Amt Driburg|Bürgermeisterei Driburg]] 3.929 Einwohner, davon | * 1832/35 [[Amt Driburg|Bürgermeisterei Driburg]] 3.929 Einwohner, davon | ||
** Reelsen 272 Einwohner | ** [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] 272 Einwohner | ||
*** Quelle: [[Westfalenlexikon]] | *** Quelle: [[Westfalenlexikon]] | ||
===Verwaltungseinbindung 1895=== | ===Verwaltungseinbindung 1895=== | ||
* [[Reelsen ( | * [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]], [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Minden]], [[Kreis Höxter]] | ||
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:''' Amtsgericht Nieheim, [[Post- und Telegrafenwesen|Postbezik]] Drieburg | ** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:''' Amtsgericht Nieheim, [[Post- und Telegrafenwesen|Postbezik]] Drieburg | ||
** Einwohner: 376 | ** Einwohner: 376 | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
===Infrastruktur 1931=== | ===Infrastruktur 1931=== | ||
[[Amt Driburg]], [[Kreis Höxter]], [[Regierungsbezirk Minden]], Sitz [[Bad Driburg]], Bürgermeister Stock, Fernsprecher 24 | [[Amt Driburg]], [[Kreis Höxter]], [[Regierungsbezirk Minden]], Sitz [[Bad Driburg]], Bürgermeister Stock, Fernsprecher 24 | ||
* '''Gemeinde [[Reelsen ( | * '''Gemeinde [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]]: ''' Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Koch, Ortsklasse D | ||
** Einwohner: 474, Kath. 464, Ev. 10 | ** Einwohner: 474, Kath. 464, Ev. 10 | ||
** Gesamtfläche: 740 ha | ** Gesamtfläche: 740 ha | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
=== Kommunale Neugliederung === | === Kommunale Neugliederung === | ||
* 1970 kommunale Neugliederung: [[Bad Driburg|Stadt Bad Driburg]] aus dem [[Amt Driburg]] mit den Gemeinden Alhausen, Erpentrup, Herste, Langeland, Pömbsen, Reelsen. | * 1970 kommunale Neugliederung: [[Bad Driburg|Stadt Bad Driburg]] aus dem [[Amt Driburg]] mit den Gemeinden Alhausen, Erpentrup, Herste, Langeland, Pömbsen, [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]]. | ||
** Die [[Bad Driburg|Stadt Bad Driburg]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Driburg|Amtes Driburg]]. | |||
== | ==Kirchenwesen== | ||
* | ===Pfarrbezirk(rk.)=== | ||
Der Pfarrsitz [[Pömbsen]] umfaßt auch [[Erwitzen]] mit Emde, [[Reelsen (Driburg)|Reelsen]] u. Schönenberg, [[Merlsheim (Nieheim)|Merlsheim]] ist verbunden mit [[Himmighausen]] (Pfarrei [[Sandebeck]]) | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Dreker, Hermann: [[Reelsen, OFB|Ortsfamilienbuch Reelsen]] : Online-OFB. | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | |||
== Webseiten == | == Webseiten == | ||
Zeile 51: | Zeile 62: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>GOV-ID</gov> | ||
[[Kategorie:Bad Driburg|Reelsen]] | [[Kategorie:Bad Driburg|Reelsen]] |
Aktuelle Version vom 4. März 2023, 12:21 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Bad Driburg > Reelsen
Einleitung
Zeitschiene vor 1803
Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779
- 1779 Reelsen
- Explication (Status): Dorf
- Possesor (Inhaber): Graf v. Haxthausen
- Amt: Dringenberg
- Distrikt: Driburg
- 1779 Darinnen 1 adeliges Haus
- Possesor (Inhaber): v.Oyenhausen
- 1779 Gut Bembüren, eine eingegangene lastbare Meyerey von 13 Bauern zu Reelsen
Zeitschiene nach 1802
Provinz Westfalen
- 1832/35 Bürgermeisterei Driburg 3.929 Einwohner, davon
- Reelsen 272 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
- Reelsen 272 Einwohner
Verwaltungseinbindung 1895
- Reelsen, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter
- Zuständigkeiten/Einrichtungen: Amtsgericht Nieheim, Postbezik Drieburg
- Einwohner: 376
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur 1931
Amt Driburg, Kreis Höxter, Regierungsbezirk Minden, Sitz Bad Driburg, Bürgermeister Stock, Fernsprecher 24
- Gemeinde Reelsen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Koch, Ortsklasse D
- Einwohner: 474, Kath. 464, Ev. 10
- Gesamtfläche: 740 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1970 kommunale Neugliederung: Stadt Bad Driburg aus dem Amt Driburg mit den Gemeinden Alhausen, Erpentrup, Herste, Langeland, Pömbsen, Reelsen.
- Die Stadt Bad Driburg ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Driburg.
Kirchenwesen
Pfarrbezirk(rk.)
Der Pfarrsitz Pömbsen umfaßt auch Erwitzen mit Emde, Reelsen u. Schönenberg, Merlsheim ist verbunden mit Himmighausen (Pfarrei Sandebeck)
Bibliografie
- Volltextsuche nach Reelsen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Dreker, Hermann: Ortsfamilienbuch Reelsen : Online-OFB.
Historische Bibliografie
Webseiten
Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>GOV-ID</gov>