Stipulationibus desuper mediantibus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Amtssprache) |
K (→Beispiel) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Beispiel=== | ===Beispiel=== | ||
* [[Haus Ostendorf]]: ''1759 den 30te Aug. (...)[[Stipulationibus de super mediantibus]]. Beyseyns | * [[Haus Ostendorf]]: ''1759 den 30te Aug. (...)[[Stipulationibus de super mediantibus]]. Beyseyns Herrn. [[Rentmeister|Rentmstern]] Joan Anton Bruns.'' <ref> Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 52 </ref> | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2023, 09:43 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Stipulationibus de super mediantibus
Amtssprache
- 1.Bedeutung
- Zusage oder Kontrakt mit Handgelöbnis [1]
- 2.Bedeutung
- Kontrakt von oben (vorne) an, nach 3er Formel mit Handschlag (1.verlesen, 2.überprüft, 3.bekäftigt) [2]
Beispiel
- Haus Ostendorf: 1759 den 30te Aug. (...)Stipulationibus de super mediantibus. Beyseyns Herrn. Rentmstern Joan Anton Bruns. [3]