FAR 11: Unterschied zwischen den Versionen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) (Link entfernt) |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {| {{Militaertable2}} | ||
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Artillerie WK1}} | |||
|----- | |||
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg|75 px]] | |||
| width=50% align=center | <font size=4><strong>1. Kurhessisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11</strong></font> | |||
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | |||
|----- | |||
| colspan=3 align="center" | Dieses Regiment ist aus der Provinz Hessen-Nassau, und das 11. des Deutschen Reiches. | |||
|----- | |||
| colspan=3 align="center" | [[Bild:Flagge von Kurhessen.svg|50 px]] 1813 als Artillerie-Regiment der [[Militär Hessen#Kurfürstentum Hessen|Kurfürstlich Hessischen Armee]] aufgestellt. | |||
|} | |||
==Stiftungstag== | |||
*'''22.11.1813''' | |||
Laut [[AKO]] vom 24.1.1899 soll das Regt. als eins angesehen werden mit dem früheren Kurfürstlich Hessischen Artillerie Regiment mit dem 22.11.1813 als Stiftungstag. | |||
==Übergeordnete Einheiten 1867-1914== | |||
'''1867-1872:''' | |||
* Armeekorps: [[XI. Armeekorps (Alte Armee)|XI. Armee-Korps]] / Kassel | |||
* Brigade: [[22. Feldartillerie-Brigade|11. Artillerie-Brigade]] / Kassel | |||
'''1872-1899:''' | |||
* Armeekorps: [[XI. Armeekorps (Alte Armee)|XI. Armee-Korps]] / Kassel | |||
* Brigade: [[22. Feldartillerie-Brigade|11. Feldartillerie-Brigade]] / Kassee | |||
'''1899-1914:''' | |||
* Armeekorps: [[XI. Armeekorps (Alte Armee)|XI. Armee-Korps]] / Kassel | |||
* Division: [[22. Division (Alte Armee)|22. Division]] / Kassel | |||
* Brigade: [[22. Feldartillerie-Brigade]] / Kassel | |||
[[ | '''Inspektion bis 1889:''' | ||
* [[4. Feld-Artillerie Inspektion]] / [[General-Inspektion der Artillerie (Alte Armee)|General-Inspektion der Artillerie]] | |||
==Übergeordnete Einheiten 1914-1918== | |||
== | |||
== | ===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>=== | ||
* | * [[22. Feldartillerie-Brigade]] / [[22. Division (Alte Armee)|22. Infanterie-Division]] / [[XI. Armeekorps (Alte Armee)|XI. Armee-Korps]] / [[3.Armee (WK1)|3. Armee]] | ||
* reitende Abteilung: [[3. Kavallerie-Division (WK1)|3. Kavallerie-Division]] / [[HKK 4|Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 4]] | |||
* | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* ''' | * Laut [[AKO]] vom '''27.09.1866''' befiehlt die Errichtung eines Feldartillerie-Regiments aus vier früheren kurhessischen Batterien (wurden 1. Fuß-Abtl.); aus einer Res.-, der 4. zwölfpfündigen/4, zwei früheren nassauischen Batt. (wurden 2. Fuß.-Abtl.), aus der 4. vierpfündigen/4, der 3. zwölfpfündigen und 3. sechspfündigen/5, 2. sechspfündigen/8 (wurden 3. Fuß.-Abtl.) und aus der 2. reit./3, 3./reit./4, 4. reit./5 (wurden Reit.-Abtl.). | ||
* ''' | * '''23.12.1867''' das Regt. bildet mit dem Festungs-Regt. Nr.3 die 11. Artillerie-Brigade. | ||
* '''28.02.1867''' <ref>Allerhöchste Kabinets-Ordre Nr. [[AVB 1867-01-002|385.3.A.2.]] vom 28.02.1867; veröffentlicht als Verordnung Nr. 2 im Armee-Verordnungsblatt Nr. 1.</ref>: Neuordnung der Feldartillerie-Regimenter | |||
{| {{prettytable2}}; width=100% | |||
! rowspan=2 align=center | Abtheilung. | |||
! colspan=2 align=center | Bezeichnung der Batterien | |||
! colspan=2 align=center | Garnisonen der Batterien | |||
|--- | |||
| align=center | bisherige | |||
| align=center | zukünftige | |||
| align=center | bisherige | |||
| align=center | zukünftige | |||
|--- | |||
|--- | |||
| colspan=5 align=center | [[FAR 11|Feldartillerie-Regiment Nr. 11]] | |||
|--- | |||
| rowspan=4 valign=center align=center | 1ste | |||
| align=center | 2. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 1. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Cassel | |||
| align=center | Cassel | |||
|--- | |||
| align=center | 3. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 2. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Cassel | |||
| align=center | Cassel | |||
|--- | |||
| align=center | 1. glatte 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 1. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Cassel | |||
| align=center | Cassel | |||
|--- | |||
| align=center | 4. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | 2. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Cassel | |||
| align=center | Cassel | |||
|--- | |||
| rowspan=4 valign=center align=center | 2te | |||
| align=center | 6. 12pfündige Batterie | |||
| align=center | 3. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
|--- | |||
| align=center | 8. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 4. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
|--- | |||
| align=center | 5. 12pfündige Batterie | |||
| align=center | 3. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
|--- | |||
| align=center | 7. glatte 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 4. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
| align=center | Wiesbaden | |||
|--- | |||
| rowspan=4 valign=center align=center | 3te | |||
| align=center | 11. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 5. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Mainz | |||
| align=center | Mainz | |||
|--- | |||
| align=center | 12. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | 6. 6pfündige Batterie | |||
| align=center | Frankfurt a.M. | |||
| align=center | Frankfurt a.M. | |||
|--- | |||
| align=center | 9. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | 5. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Mainz | |||
| align=center | Mainz | |||
|--- | |||
| align=center | 10. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | 6. 4pfündige Batterie | |||
| align=center | Mainz | |||
| align=center | Mainz | |||
|} | |||
* '''09.06.1870''' <ref Name=Stammtafel>'''Hptm. z.D. Rogge''', ''Stammtafel sämtlicher Feldartillerie-Regimenter und Batterien der preußischen Armee''; 187 Seiten; Verlag Stalling Berlin, 1904</ref>: Die 6pfdigen Batterien erhalten die Bezeichnung "schwere", die 4pfdigen die Bezeichnung "leichte" Batterien. | |||
* '''1870/71''' Zusammensetzung zum Krieg: das Festungs-Regt. scheidet aus dem brigadeverband; | |||
* '''1871''' <ref Name=Stammtafel/>: Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich traten die Großherzoglich Badischen Truppen als [[XIV. Armeekorps (Alte Armee)|XIV. Armee-Korps]] und die Großherzoglich Hessischen Truppen als [[25. Division (Alte Armee)|Großherzoglich Hessische (25.) Division]] in die preußische Armee. Gleichzeitig wurde in den neuerworbenen Reichslanden das [[XV. Armeekorps (Alte Armee)|XV. Armee-Korps]] gebildet. Hierzu gaben die Feldartillerie-Regimenter 1-11 je eine Batterie ab um das [[FAR 15|Feldartillerie-Regiment Nr. 15]] zu bilden. (1. reitende Batterie, kehrt 1872 zum Regiment zurück.) | |||
* '''1872''' das Grossherzoglich Hessische Artillerie-Korps wird dem Regiment unterstellt. * '''1872''' <ref Name=Stammtafel/>: Die Feldartillerie-Regimenter wurden in ihrem Bestand vermehrt, und geteilt. Die Regimenter behielten ihre Provinzialbezeichnung und ihre Nummer. Das eine Regiment erhielt den Zusatz "Divisionsartillerie", und das andere die Bezeichnung "Korpsartillerie".Neuordnung: das Regt. als Korps-Regt. besteht aus der 1. Feld-Abtl. (1. & 2. schwere, 1. leichte Batt.), der Provisorischen Feld-Abtl. (4. schwere, 1. provisorische, 2. leichte Batt.) und der Reit.-Abtl. (1. bis 3. reit. Batt.). | |||
* '''07.05.1874''' <ref Name=Stammtafel/>: Die vorläufige Einteilung wurde durch AKO endgültig. Die Bezeichnungen ''Korpsartillerie'' und ''Divisionsartillerie'' entfielen. Das zweite Regiment der Brigade erhielt eine eigene Nummer. Die Batterien wurden durchnummeriert. | |||
* '''01.04.1881''': die 7. Batt. neu aufgestellt, als 8. die 4./[[FAR 27|27]] erhalten. | |||
* '''01.04.1889''': Stab der III. Abtl. errichtet, zu welcher die 7. und 8. Batt. treten. | |||
* '''01.04.1890''': Abgabe der II. Abtl. an Regt. Nr.[[FAR 34|34]]. | |||
* '''01.10.1890''': Stab einer neuen III. Abtl. und zwei Batt. errichtet; 9./[[FAR 27|27]] erhalten. | |||
* '''02.10.1893''': Abgabe der 4. Batt. an Regt. Nr.[[FAR 27|27]]; Ersetzung derselben; starke Abgaben an Regt. Nr.[[FAR 25|25]]; das Rgt. besteht aus der I. Abtl. (1.-3. Batt.), II. Abtl. (4.-6. Batt.), III. Abtl. (7.-9. Batt.), Reit. Abt. (1.-3. reit. Batt.). | |||
* '''01.10.1899''': Abgabe der II. Abtl. und der 9. Batt. an das Rgt. Nr.47, der 2. reit. an das Rgt. Nr.[[FAR 74|74]]. | |||
==Standorte== | ==Standorte== | ||
*'''1866''': Kassel (daneben Waldau, Rotenburg, Fulda, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt am Main). | |||
*'''1867''': Kassel (daneben Fritzlar, Rotenburg, Fulda, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt a. M.). | |||
*'''1868''': Kassel (daneben Fritzlar, Rotenburg, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt a. M.). | |||
*'''1872''': Kassel, Fritzlar, Fulda (1872 auch Waldau). | |||
*'''1888''': Kassel, Fritzlar (daneben 1889/90 Wilhelmshöhe). | |||
*'''1899''': Kassel | |||
*'''1901''': Kassel, Fritzlar. | |||
== | ==Namensgebung== | ||
* '''02.10.1866''': Feldartillerie Regiment Nr. 11 | |||
* '''07.11.1867''' <ref name=AVB>Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im [[Armee-Verordnungs-Blatt]] Nr. 19 vom 19.11.1867</ref>: Hessisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11 | |||
* '''24.10.1872''': Hessisches Feldartillerie Regiment Nr. 11 Korps-Art. | |||
* '''07.05.1874''': Hessisches Feldartillerie Regiment Nr. 11 | |||
* '''27.01.1902''': 1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11 | |||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Feldzüge, Gefechte usw== | ==Feldzüge, Gefechte usw== | ||
[[Bild:Kriegerdenkmal woerth far11 1.jpg|thumb|[[Regimentsdenkmal des 1. Kurhessischen Feld-Artillerie Regiments Nr. 11|Regimentsdenkmal]] bei [[ | [[Bild:Kriegerdenkmal woerth far11 1.jpg|thumb|[[Regimentsdenkmal des 1. Kurhessischen Feld-Artillerie Regiments Nr. 11|Regimentsdenkmal]] bei [[Wœrth|Wörth an der Sauer]]]] | ||
* ''' | *'''1870/71''' gegen Frankreich: (1. Fuß-Abtl. bei der 21. Inf.-Div., 2. Fuß-Abtl. bei der 22. Inf.-Div., 3. Fuß-Abtl. und Reit. Abtl. Korps-Art. des XI. Armeekorps). | ||
* ''' | * '''1914/18''': FAR 11 siehe Kriegschronik der [[7. Division (Alte Armee)|7. Infanterie-Division]] und [[22. Division (Alte Armee)|22. Infanterie-Division]] | ||
* '''1914/18''': | |||
** Reitende-Abteilung bei der [[3. Kavallerie-Division (WK1)|3. Kavallerie-Division]]. | |||
** V. Batterie bei der [[6. Kavallerie-Division (WK1)|6. Kavallerie-Schützen-Division]]. | |||
==Regimentschefs, -kommandeure== | ==Regimentschefs, -kommandeure== | ||
'''Regimentschef''' | |||
'''Regimentskommandeur''' | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Major Hans Hederich: "1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter 221. Band, Oldenburg: Stalling; 1927, 381 Seiten. | |||
*Georg Leo, Karl v. Baumbach, Hermann Hohlt: "Die Reitende Abteilung 1. Kurhessischen Feldartillerie Regiments Nr. 11 im Weltkrieg 1914-1918", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter 362. Band, Oldenburg: Stalling; 1935, 267 Seiten. | |||
Oldenburg: Stalling; | *Wilhelm Has: "Geschichte des 1. Kurhessischen Feldartillerie Regiments Nr. 11 und seiner Stammtruppen. (1741 bis 1913)", Marburg 1913, Elvert, 812 Seiten. | ||
*Schobert: "Geschichte der heutigen Batterien des Hessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11." Kurz zusammengestellt von Schober, Leutnant im Regiment. Cassel 1901. 62 Seiten. | |||
*Theodor v. Cochenhaus: "Geschichte des Hessischen Feld-Artillerie Regiments Nr. 11 und seiner Stammtruppentheile", Berlin 1882, Mittler, 282 Seiten. <sup>[http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/image/PPN350903433/1/LOG_0000/;jsessionid=A2F9EB09CC0A245602A283FE23028379 Onlineprojekt Hochschul- & Landesbibliothek Fulda]</sup> | |||
* "Mitteilungen für die Teilnehmer an der Hundertjahrfeier des 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11 am 5., 6. und 7. August 1913", s.l., 1913, 30 Seiten. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* {{Commons}} | |||
* [http://www.flickr.com/photos/35636458@N06/8214539142/in/photostream Soldatenfoto 1. Weltkrieg] | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Feld-Artillerie}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:FAR 11]] |
Aktuelle Version vom 24. Dezember 2022, 13:45 Uhr
| |||
1. Kurhessisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11 | |||
Dieses Regiment ist aus der Provinz Hessen-Nassau, und das 11. des Deutschen Reiches. | |||
1813 als Artillerie-Regiment der Kurfürstlich Hessischen Armee aufgestellt. |
Stiftungstag
- 22.11.1813
Laut AKO vom 24.1.1899 soll das Regt. als eins angesehen werden mit dem früheren Kurfürstlich Hessischen Artillerie Regiment mit dem 22.11.1813 als Stiftungstag.
Übergeordnete Einheiten 1867-1914
1867-1872:
- Armeekorps: XI. Armee-Korps / Kassel
- Brigade: 11. Artillerie-Brigade / Kassel
1872-1899:
- Armeekorps: XI. Armee-Korps / Kassel
- Brigade: 11. Feldartillerie-Brigade / Kassee
1899-1914:
- Armeekorps: XI. Armee-Korps / Kassel
- Division: 22. Division / Kassel
- Brigade: 22. Feldartillerie-Brigade / Kassel
Inspektion bis 1889:
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
- 22. Feldartillerie-Brigade / 22. Infanterie-Division / XI. Armee-Korps / 3. Armee
- reitende Abteilung: 3. Kavallerie-Division / Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 4
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 27.09.1866 befiehlt die Errichtung eines Feldartillerie-Regiments aus vier früheren kurhessischen Batterien (wurden 1. Fuß-Abtl.); aus einer Res.-, der 4. zwölfpfündigen/4, zwei früheren nassauischen Batt. (wurden 2. Fuß.-Abtl.), aus der 4. vierpfündigen/4, der 3. zwölfpfündigen und 3. sechspfündigen/5, 2. sechspfündigen/8 (wurden 3. Fuß.-Abtl.) und aus der 2. reit./3, 3./reit./4, 4. reit./5 (wurden Reit.-Abtl.).
- 23.12.1867 das Regt. bildet mit dem Festungs-Regt. Nr.3 die 11. Artillerie-Brigade.
- 28.02.1867 [2]: Neuordnung der Feldartillerie-Regimenter
Abtheilung. | Bezeichnung der Batterien | Garnisonen der Batterien | ||
---|---|---|---|---|
bisherige | zukünftige | bisherige | zukünftige | |
Feldartillerie-Regiment Nr. 11 | ||||
1ste | 2. 6pfündige Batterie | 1. 6pfündige Batterie | Cassel | Cassel |
3. 6pfündige Batterie | 2. 6pfündige Batterie | Cassel | Cassel | |
1. glatte 6pfündige Batterie | 1. 4pfündige Batterie | Cassel | Cassel | |
4. 4pfündige Batterie | 2. 4pfündige Batterie | Cassel | Cassel | |
2te | 6. 12pfündige Batterie | 3. 6pfündige Batterie | Wiesbaden | Wiesbaden |
8. 6pfündige Batterie | 4. 6pfündige Batterie | Wiesbaden | Wiesbaden | |
5. 12pfündige Batterie | 3. 4pfündige Batterie | Wiesbaden | Wiesbaden | |
7. glatte 6pfündige Batterie | 4. 4pfündige Batterie | Wiesbaden | Wiesbaden | |
3te | 11. 6pfündige Batterie | 5. 6pfündige Batterie | Mainz | Mainz |
12. 6pfündige Batterie | 6. 6pfündige Batterie | Frankfurt a.M. | Frankfurt a.M. | |
9. 4pfündige Batterie | 5. 4pfündige Batterie | Mainz | Mainz | |
10. 4pfündige Batterie | 6. 4pfündige Batterie | Mainz | Mainz |
- 09.06.1870 [3]: Die 6pfdigen Batterien erhalten die Bezeichnung "schwere", die 4pfdigen die Bezeichnung "leichte" Batterien.
- 1870/71 Zusammensetzung zum Krieg: das Festungs-Regt. scheidet aus dem brigadeverband;
- 1871 [3]: Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich traten die Großherzoglich Badischen Truppen als XIV. Armee-Korps und die Großherzoglich Hessischen Truppen als Großherzoglich Hessische (25.) Division in die preußische Armee. Gleichzeitig wurde in den neuerworbenen Reichslanden das XV. Armee-Korps gebildet. Hierzu gaben die Feldartillerie-Regimenter 1-11 je eine Batterie ab um das Feldartillerie-Regiment Nr. 15 zu bilden. (1. reitende Batterie, kehrt 1872 zum Regiment zurück.)
- 1872 das Grossherzoglich Hessische Artillerie-Korps wird dem Regiment unterstellt. * 1872 [3]: Die Feldartillerie-Regimenter wurden in ihrem Bestand vermehrt, und geteilt. Die Regimenter behielten ihre Provinzialbezeichnung und ihre Nummer. Das eine Regiment erhielt den Zusatz "Divisionsartillerie", und das andere die Bezeichnung "Korpsartillerie".Neuordnung: das Regt. als Korps-Regt. besteht aus der 1. Feld-Abtl. (1. & 2. schwere, 1. leichte Batt.), der Provisorischen Feld-Abtl. (4. schwere, 1. provisorische, 2. leichte Batt.) und der Reit.-Abtl. (1. bis 3. reit. Batt.).
- 07.05.1874 [3]: Die vorläufige Einteilung wurde durch AKO endgültig. Die Bezeichnungen Korpsartillerie und Divisionsartillerie entfielen. Das zweite Regiment der Brigade erhielt eine eigene Nummer. Die Batterien wurden durchnummeriert.
- 01.04.1881: die 7. Batt. neu aufgestellt, als 8. die 4./27 erhalten.
- 01.04.1889: Stab der III. Abtl. errichtet, zu welcher die 7. und 8. Batt. treten.
- 01.04.1890: Abgabe der II. Abtl. an Regt. Nr.34.
- 01.10.1890: Stab einer neuen III. Abtl. und zwei Batt. errichtet; 9./27 erhalten.
- 02.10.1893: Abgabe der 4. Batt. an Regt. Nr.27; Ersetzung derselben; starke Abgaben an Regt. Nr.25; das Rgt. besteht aus der I. Abtl. (1.-3. Batt.), II. Abtl. (4.-6. Batt.), III. Abtl. (7.-9. Batt.), Reit. Abt. (1.-3. reit. Batt.).
- 01.10.1899: Abgabe der II. Abtl. und der 9. Batt. an das Rgt. Nr.47, der 2. reit. an das Rgt. Nr.74.
Standorte
- 1866: Kassel (daneben Waldau, Rotenburg, Fulda, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt am Main).
- 1867: Kassel (daneben Fritzlar, Rotenburg, Fulda, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt a. M.).
- 1868: Kassel (daneben Fritzlar, Rotenburg, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt a. M.).
- 1872: Kassel, Fritzlar, Fulda (1872 auch Waldau).
- 1888: Kassel, Fritzlar (daneben 1889/90 Wilhelmshöhe).
- 1899: Kassel
- 1901: Kassel, Fritzlar.
Namensgebung
- 02.10.1866: Feldartillerie Regiment Nr. 11
- 07.11.1867 [4]: Hessisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11
- 24.10.1872: Hessisches Feldartillerie Regiment Nr. 11 Korps-Art.
- 07.05.1874: Hessisches Feldartillerie Regiment Nr. 11
- 27.01.1902: 1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11
Uniformen
Feldzüge, Gefechte usw
- 1870/71 gegen Frankreich: (1. Fuß-Abtl. bei der 21. Inf.-Div., 2. Fuß-Abtl. bei der 22. Inf.-Div., 3. Fuß-Abtl. und Reit. Abtl. Korps-Art. des XI. Armeekorps).
- 1914/18: FAR 11 siehe Kriegschronik der 7. Infanterie-Division und 22. Infanterie-Division
- 1914/18:
- Reitende-Abteilung bei der 3. Kavallerie-Division.
- V. Batterie bei der 6. Kavallerie-Schützen-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
Regimentskommandeur
Literatur
- Major Hans Hederich: "1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter 221. Band, Oldenburg: Stalling; 1927, 381 Seiten.
- Georg Leo, Karl v. Baumbach, Hermann Hohlt: "Die Reitende Abteilung 1. Kurhessischen Feldartillerie Regiments Nr. 11 im Weltkrieg 1914-1918", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter 362. Band, Oldenburg: Stalling; 1935, 267 Seiten.
- Wilhelm Has: "Geschichte des 1. Kurhessischen Feldartillerie Regiments Nr. 11 und seiner Stammtruppen. (1741 bis 1913)", Marburg 1913, Elvert, 812 Seiten.
- Schobert: "Geschichte der heutigen Batterien des Hessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11." Kurz zusammengestellt von Schober, Leutnant im Regiment. Cassel 1901. 62 Seiten.
- Theodor v. Cochenhaus: "Geschichte des Hessischen Feld-Artillerie Regiments Nr. 11 und seiner Stammtruppentheile", Berlin 1882, Mittler, 282 Seiten. Onlineprojekt Hochschul- & Landesbibliothek Fulda
- "Mitteilungen für die Teilnehmer an der Hundertjahrfeier des 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiments Nr. 11 am 5., 6. und 7. August 1913", s.l., 1913, 30 Seiten.
Weblinks
- Commons-Kategorie: FAR 11 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Soldatenfoto 1. Weltkrieg
Einzelnachweise
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Allerhöchste Kabinets-Ordre Nr. 385.3.A.2. vom 28.02.1867; veröffentlicht als Verordnung Nr. 2 im Armee-Verordnungsblatt Nr. 1.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Hptm. z.D. Rogge, Stammtafel sämtlicher Feldartillerie-Regimenter und Batterien der preußischen Armee; 187 Seiten; Verlag Stalling Berlin, 1904
- ↑ Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
Feld-Artillerie bis 1914 |
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Feldartillerie: 1806-1914 | 1914-1918
(B)=grhzgt. Baden -|- (By)=kgl. Bayer. -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. |
Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | Garde 4 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 (B) | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 (H) | 26 | 27 | 28 (S) | 29 (W) | 30 (B) | 31 | 32 (S) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 (S) | 49 (W) | 50 (B) | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 (H) | 62 | 63 | 64 (S) | 65 (W) | 66 (B) | 67 | 68 (S) | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 (B) | 77 (S) | 78 (S) | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | Lehr-R. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
zusätzliche Feldartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg |
Regimenter
Feldartillerie: G5 | G6 | G7 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | - | 98 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | - | 107 | 108 | - | 111 | 112 | - | 115 (S) | 116 (W) | - | 183 | - | 185 | - | 192 (S) | - | 201 | - | 204 | 205 | - | 209 | - | 213 | - | 217 | - | 219 | 220 | 221 | - | 223 | - | 225 | - | 227 | - | 229 | - | 231 | - | 233 | - | 235 | - | 237 | 238 (W) | - | 241 | - | 243 | - | 245 (S) | 246 (S) | 247 | 248 | 249 | - | 257 | - | 259 | 260 | 261 | - | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | - | 277 | 278 | 279 (S) | 280 | 281 (W) | 282 | 283 | 284 | - | 301 | - | 402 | 403 | - | 405 | 406 | - | 408 | Kgl. Bayer.: 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | Reserve: G1 | - | G3 | 1 | - | 3 - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 (S) | 24 (S) | 25 | 26 (W) | 27 (W) | 28 | 29 | 30 | - | 32 (S) | 33 | - | 35 | 36 | - | 40 (S) | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 (S) | 54 (W) | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | - | 239 | Kgl.Bayer.: 1 | - | 5 | 6 | - | 8 | 9 | 10 | 11 | Landwehr: 1 (W) | 2 (W) | 3 | 4 | 5 | - | 8 | 9 | - | 12 | 13 | - | 15 | - | 19 (S) | - | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | - | 258 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | - | 6 | Ersatz: 45 (S) | - | 47 (S) | - | 65 (W) | |
Abteilungen
Gebirgs-Artillerie: Abteilungen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Abteilungen: 87 | 89 | 102 | 103 | 183 | 185 | 187 | 192 (S) | 203 | 204 | 231 | 247 | 262 (S) | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 (S) | 298 | 302 | 401 | 407 (W) | 701 | 702 | 703 | 1001 | 1002 | 1003 | 1004 | 1005 | 1006 | 1007 | VI. AK | Landwehr: I. AK | IX. AK | 1. X. AK | 2. X. AK | XIII. AK | XIV. AK | 19 (S) | 4. Ldw.Div. | 9. Ldw.Div. | 253 | 254 | 255 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | |
Batterien:
Haubitzen: Zug 1 | 700 | 930 | 941 | 942 | Feldartillerie-Batterie: 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | - | 810 | 811 | 812 | 813 | 814 | 815 | 816 | 817 | 818 | 819 | 820 | 821 | 822 | 823 | 824 | 825 | 826 | 827 | 828 | 829 | 830 | 831 | 832 | 833 | 834 | 835 | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | 847 | 848 | 849 | 850 | 851 | 852 | 853 | 854 | 855 | 856 | 857 | 858 | 859 | 860 | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | 877 (S) | 878 (S) | 879 (S) | 880 (S) | 881 (S) | 882 (S) | 883 (S) | 884 (S) | 885 (W) | 886 (W) | 887 (W) | 888 (W) | 889 (By) | 890 (By) | 891 (By) | 892 (By) | 893 (By) | 894 (By) | 895 (By) | 896 (By) | 897 (By) | 898 (By) | 899 (By) | 900 (By) | 901 | 902 | 903 | 904 | 905 | 906 | 907 | 908 | 909 | 910 (S) | 911 (S) | 912 (W) | 913 (By) | 914 (By) | 915 (By) | - | 960 | 961 | 962 | 963 | 964 | 965 | - | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | 982 (S) | 983 (S) | 984 (S) | Gen.Gouv.Belgien | 986 | 987 | 988 | 989 | Feldartillerie-Kanonen-Batterie 940 Gebirgs-Batterien: 1 | 1 (neu)| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 (W) | 7 (By) | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 (W) | 12 (By) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Nahkampf-Batterien (Tank-Abwehr) 201 (S) | 202 | 203 (S) | 204 | 205 (By) | 206 (S) | 207 | 208 | 209 (By) | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 (W) | 218 (By) | 219 (By) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 (S) | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 (S) | 243 (W) | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 (By) | Infanterie-Geschütz-Batterien: 1 | 2 (By) | 3 | 4 | 5 (By) | 6 | 7 | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 (W) | 23 (By) | 24 (By) | 25 (S) | 26 (S) | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 (By) | - | Zug 701 | Zug 702 | Zug 703 | Landwehr-Batterien: 1. IX. AK | 2. IX. AK | 1. XI. AK | 2. XI. AK | XIII. AK (W) | XIV. AK (76) | XIV. AK (66) | 1. XX. AK | 2. XX. AK | Kgl.Bayer.: 1. 6. Ldw.Div. 2. 6. Ldw.Div. Landsturm: - | Abt. II. | II.1 | II.2 | II.3 | II.4 | - | III.1 | III.2 | - | IV.1 | IV.2 | - | V.1 | V.2 | - | VI.1 | VI.2 | - | VII.1 | - | VIII.1 | - | XI.1 | XI.2 | - | XII.1 | - | XIII.1 | XIII.2 | - | FA-Abt. XVII. AK | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | XVII.4 | XVII.5 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | - | XIX.1 | - | XX.1 | Kgl.Bayer.: Abt. 1 | Abt. 2 | I.B.1 | I.B.2 | I.B.3 | I.B.4 | - | II.B.1 | II.B.2 | - | III.B.1 | III.B.2 | |