Vreden/Maße und Gewichte: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Kreis Borken]] > [[Vreden]] > [[Vreden/Maße und Gewichte]] | |||
==Vredener Maß== | ==Vredener Maß== | ||
* 1840 Geltungsgebiet: Stadt und Kirchspiel Vreden, Stadt [[Ottenstein]], Dorf und Kirchspiel [[Altstede]] | * 1840 Geltungsgebiet: Stadt und Kirchspiel Vreden, Stadt [[Ottenstein]], Dorf und Kirchspiel [[Altstede]] | ||
Zeile 8: | Zeile 11: | ||
==Private Zehntmaße in Vreden== | ==Private Zehntmaße in Vreden== | ||
===Vredensche Haufscheffel === | ===Vredensche Haufscheffel === | ||
Die Fürstlich Salm-Salmsche combinierte Rentei zu [[Kloster Vreden|Vreden]] besitzt zwei von der dortigen vormaligen '''Abtei''' und dem dortigen vormaligen Capitel herstammende Gemäße, welche unter der Benennung '''Haufscheffel''' auch '''Schul-Scheffel''' aufgeführt, und worin von den in '''verschiedenen Gemeinden wohnenden Pflichtigen''' die Gefälle nach einem eigentümlichen Haufmessungsverfahren erhoben werden. Hierbei wird die Frucht in einen Bottich geschüttet, der Scheffel darüber umgestülpt und damit geschöpft, mit beiden Händen aus dem Bottich darüber gefüllt, diese Füllung aus der Mitte mit der Hand nach beiden Seiten auseinandergestrichen, über die innere Höhlung gefüllt, wieder auseinandergestrichen, fortgehäuft, mit gefalteten Händen eine konische Höhlung in den Haufen gedrückt, und diese bis zum Kegel nachgehäuft. Von hinzu berufenen Prästantiarien wurden die beiden Gemäße und das Verfahren anerkannt, dieses für jede besondere Fruchtgattung bei jedem Scheffel wiederholt in ihrem Beisein vorgenommen, die Quantität für jeden Scheffel und jede Fruchtgattung auf`s Sorgfältigste ermittelt, und waren die mittleren Ergebnisse: | Die Fürstlich Salm-Salmsche combinierte Rentei zu [[Kloster Vreden|Vreden]] besitzt zwei von der dortigen vormaligen '''Abtei''' und dem dortigen vormaligen [[Capitel]] herstammende Gemäße, welche unter der Benennung '''Haufscheffel''' auch '''Schul-Scheffel''' aufgeführt, und worin von den in '''verschiedenen Gemeinden wohnenden Pflichtigen''' die Gefälle nach einem eigentümlichen Haufmessungsverfahren erhoben werden. Hierbei wird die Frucht in einen Bottich geschüttet, der Scheffel darüber umgestülpt und damit geschöpft, mit beiden Händen aus dem Bottich darüber gefüllt, diese Füllung aus der Mitte mit der Hand nach beiden Seiten auseinandergestrichen, über die innere Höhlung gefüllt, wieder auseinandergestrichen, fortgehäuft, mit gefalteten Händen eine konische Höhlung in den Haufen gedrückt, und diese bis zum Kegel nachgehäuft. Von hinzu berufenen Prästantiarien wurden die beiden Gemäße und das Verfahren anerkannt, dieses für jede besondere Fruchtgattung bei jedem Scheffel wiederholt in ihrem Beisein vorgenommen, die Quantität für jeden Scheffel und jede Fruchtgattung auf`s Sorgfältigste ermittelt, und waren die mittleren Ergebnisse: | ||
====Abtei Vredenscher Haufscheffel==== | ====Abtei Vredenscher Haufscheffel==== | ||
Zeile 15: | Zeile 18: | ||
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden. | *** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden. | ||
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 859,845 oder abgerundet 860 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 15,39 Liter. | **** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 859,845 oder abgerundet 860 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 15,39 Liter. | ||
*** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: ''' | *** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: '''[[Mengkorn]]''' (braunen Hafer und Buchweizen) | ||
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 977,202 oder abgerundet 977 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,48 Liter. | **** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 977,202 oder abgerundet 977 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,48 Liter. | ||
*** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) '''Hafer''' | *** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) '''Hafer''' | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden. | *** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden. | ||
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 920,8 oder abgerundet 921 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 16,48 Liter. | **** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 920,8 oder abgerundet 921 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 16,48 Liter. | ||
*** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: | *** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: [[Mengkorn]] (braunen Hafer und Buchweizen) | ||
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.046,478 oder abgerundet 1046 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 18,71 Liter. | **** Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.046,478 oder abgerundet 1046 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 18,71 Liter. | ||
*** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) Hafer | *** Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) Hafer | ||
Zeile 39: | Zeile 42: | ||
** Siehe auch: [[Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten]] | ** Siehe auch: [[Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten]] | ||
[[Kategorie:Fürstbistum Münster| | [[Kategorie:Vreden]] | ||
[[Kategorie:Maße und Gewichte im Fürstbistum Münster|Vreden]] |
Aktuelle Version vom 22. November 2021, 11:22 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Vreden > Vreden/Maße und Gewichte
Vredener Maß
- 1840 Geltungsgebiet: Stadt und Kirchspiel Vreden, Stadt Ottenstein, Dorf und Kirchspiel Altstede
- Benennung: Stadt Vredener Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 3 Becher.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem auf dem Eichamt aufbewahrten Normalscheffel und einem auf dem Bürgermeisteramt zu Ottenstein befindlichen Scheffel.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.456,182 oder abgerundet 1.456 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 26,05 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem auf dem Eichamt aufbewahrten Normalscheffel und einem auf dem Bürgermeisteramt zu Ottenstein befindlichen Scheffel.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Benennung: Stadt Vredener Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spind gleich 3 Becher.
Private Zehntmaße in Vreden
Vredensche Haufscheffel
Die Fürstlich Salm-Salmsche combinierte Rentei zu Vreden besitzt zwei von der dortigen vormaligen Abtei und dem dortigen vormaligen Capitel herstammende Gemäße, welche unter der Benennung Haufscheffel auch Schul-Scheffel aufgeführt, und worin von den in verschiedenen Gemeinden wohnenden Pflichtigen die Gefälle nach einem eigentümlichen Haufmessungsverfahren erhoben werden. Hierbei wird die Frucht in einen Bottich geschüttet, der Scheffel darüber umgestülpt und damit geschöpft, mit beiden Händen aus dem Bottich darüber gefüllt, diese Füllung aus der Mitte mit der Hand nach beiden Seiten auseinandergestrichen, über die innere Höhlung gefüllt, wieder auseinandergestrichen, fortgehäuft, mit gefalteten Händen eine konische Höhlung in den Haufen gedrückt, und diese bis zum Kegel nachgehäuft. Von hinzu berufenen Prästantiarien wurden die beiden Gemäße und das Verfahren anerkannt, dieses für jede besondere Fruchtgattung bei jedem Scheffel wiederholt in ihrem Beisein vorgenommen, die Quantität für jeden Scheffel und jede Fruchtgattung auf`s Sorgfältigste ermittelt, und waren die mittleren Ergebnisse:
Abtei Vredenscher Haufscheffel
- 1840 Maß und Berechtigter: Vredenscher Haufscheffel der Abtei Vreden.
- Messungsart: Vorgeschriebenes Häufungsverfahren. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Roggen
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 859,845 oder abgerundet 860 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 15,39 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Mengkorn (braunen Hafer und Buchweizen)
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 977,202 oder abgerundet 977 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,48 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) Hafer
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 965,097 oder abgerundet 965 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,26 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Gerste
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 881,32 oder abgerundet 881 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 15,76 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Kleine Bohnen
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 846,122 oder abgerundet 846 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 15,14 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden.
- Messungsart: Vorgeschriebenes Häufungsverfahren. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Roggen
Kapitel Vredenscher Haufscheffel
- 1840 Maß und Berechtigter: Vredenscher Haufscheffel des Kapitels Vreden.
- Messungsart: Das vorgeschriebene Häufungsverfahren. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Roggen
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 920,8 oder abgerundet 921 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 16,48 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Mengkorn (braunen Hafer und Buchweizen)
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 1.046,478 oder abgerundet 1046 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 18,71 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: (braunen) Hafer
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 965,097 oder abgerundet 965 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 17,26 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Gerste
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 943,797 oder abgerundet 944 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 16,89 Liter.
- Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Kleine Bohnen
- Die Untersuchung hat für die Größe des Zehntscheffels ergeben in preußischen Kubikzoll 906,104 oder abgerundet 906 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Zehntscheffel heute 16,21 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt auf dem Eichamt zu Vreden.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Messungsart: Das vorgeschriebene Häufungsverfahren. Bestimmung zum Empfang der Fruchtgattung: Roggen