Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0076: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0075|147|0077|unvollständig}}
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0075|147|0077|unkorrigiert}}
;Bittkau: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, an der Elbe, 897 Ew., <tt>P T</tt>, Ziegelbrennerei. (<tt>A</tt> 5,5 u. 8 Mk.)
;Bittkow: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowitz, <tt>P</tt> Laurahütte, 2493 Ew., Steinkohlenzeche {{Sperrschrift|Hohenlohe}}. (<tt>A</tt> 13,7 u. 10,2 Mk.)
;Bittstädt: Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. u. AG. Gotha, <tt>P</tt> Arnstadt, 525 Ew., ev. Pfarrk.
;Bitz: Df. (884 <tt>m</tt>), Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Balingen, <tt>P</tt> Ebingen, auf der Alb, 1077 Ew., ev. Pfarrk., Weißstickerei, Eisenerzgr.; schöne Aussicht auf die Schweizer Alpen.
;Bitzen: Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Altenkirchen, <tt>P</tt> Hamm a. Sieg, 341 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Bitzfeld: Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Weinsberg, <tt>P</tt> Bretzfeld, an der Brettach, 453 Ew., ev. Pfarrk., Muschelkalksteinbrüche.
;Bizicker: Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Kr. u. AG. Köslin, <tt>P</tt> Kratzig, 691 Ew. (<tt>A</tt> 12 u. 11 Mk.)
;Bjerndrup: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr., AG. und <tt>P</tt> Hadersleben, 329 Ew. (<tt>A</tt> 15, <tt>W</tt> 17,7 Mk.)
;Bjerning: Df. das., 314 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 28,4 Mk.)
;Blachta: Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, <tt>P</tt> Kornatowo, 68 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Bladau: Gut, Preuß., RB., Landkr. u. AG. Königsberg, <tt>P</tt> Neuhausen i. Ostpr., 50 Ew. (<tt>A</tt> 13,6, <tt>W</tt> 20 Mk.)
;Bladau: Df. das., RB. Marienwerder, Kr., AG. u. <tt>P</tt> Tuchel, 426 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 Mk.)
;Bladen: Flecken u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobschütz, an der Troja, 1779 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk., Ackerbau. (<tt>A</tt> 31 u. 26,2, <tt>W</tt> 36 u. 49,7 Mk.)
;Bladenhorst: Bauersch. u. Rttrg., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. Bochum, AG. u. <tt>P</tt> Kastrop, 220 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 19,2, <tt>W</tt> 33,2 Mk.)
;Bladiau: Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, 1465 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 16,1 Mk.)
;Blaibach: Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA., AG. u. <tt>P</tt> Kötzting, 552 Ew., kath. Pfarrk., <tt>E</tt> (Linie Cham-Kötzting der Bayr. Staatsb.).
;Blaichach: Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Sonthofen, AG. Immenstadt, in den Alpen an der Iller, 739 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Immenstadt-Sonthofen der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., bedeutende Baumwollspinnerei u. –Weberei.
;Blandau: Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Goldap, <tt>P</tt> Grabowen, 99 Ew. (<tt>A</tt> 3,9 Mk.)
;Blandau: Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 294 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 26,6 Mk.)
;Blandikow: Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Wittstock, <tt>P</tt> Technow, 560 Ew. (<tt>A</tt> 10,2 Mk.)
;Blandow: Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, <tt>P</tt> Lohme, 80 Ew. (<tt>A</tt> 26,4 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Breslau, <tt>P</tt> Schmolz, 156 Ew. (<tt>A</tt> 34,9 u. 30,9, Guts-<tt>W</tt> 35,3 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. Fulda, AG. Großenlüder, <tt>P</tt> Hainzell, 463 Ew., kath. Pfarrk.
;Blankenau: Df. u. Rttrg. das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, <tt>P</tt> Uderwangen, 247 Ew. (<tt>A</tt> 19,2 u. 12,9 Mk.)
;Blankenau: Freigut das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Torgau, <tt>P</tt> Schildau Bez. Halle, 24 Ew. (<tt>A</tt> 11,7 Mk.)
;Blankenau: Df. u. Dom. das., RB. Minden, Kr. Höxter, AG. und <tt>P</tt> Beverungen, an der Weser, 259 Ew. (<tt>A</tt> 29,8, <tt>W</tt> 56 Mk.)
;Blankenau: ({{Sperrschrift|Ober-}}), Gut das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, <tt>P</tt> Uderwangen, 134 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Blankenberg in Mecklenburg: Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Brüel, am Tempziner See, 104 Ew., <tt>P T E</tt> (Lübeck-Strasburg und Hornstorf-Karow der Mecklb. Eisenb.), Ziegelbrennerei.
;Blankenberg a. d. Saale: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Ziegenrück, an der Saale, 810 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk., Papierfabr., Bergschloß in schöner Lage. (<tt>A</tt> 9,5 Mk.)
;Blankenburg a. d. Sieg: Flecken das., RB. Köln, Siegkr., AG., Hennef, an der Sieg, 210 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 24,3 Mk.)
;Blankenburg: Df. das., RB. Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Guttstadt, <tt>P</tt> Heiligenthal, 604 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 Mk.)
;Blankenburg: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. <tt>P</tt> Wusterhausen, 150 Ew. (<tt>A</tt> 8,6 u. 8,2 Mk.)
;Blankenburg: {{Sperrschrift|Kreis}}, Braunschw., fast ganz auf dem Harz, hat auf 475 <tt>qkm</tt> (8,63 QM.) 26,430 (1834: 19,855) Ew., davon 844 Kath. u. 36 Juden (56 Ew. auf 1 <tt>qkm</tt>). Hauptort:
;Blankenburg am Harz: St. (234 <tt>m</tt>) das., LG. Braunschweig, am Nordfuß des Harzes, 7703 (1861: 3481) Ew. (davon 214 Kath.), 1 Bat. Nr. 92; <tt>P T E</tt> (Eisenb. Halberstadt-Tanne), Vorschußverein, Kreisamt, Amtsgericht, Oberforstei, ev. Pfarrk., kath. Kirche, Gymnasium, Musikschule, Schloß auf einem Kalksteinfelsen (337 <tt>m</tt>) mit Gemälden, Garten u. Tiergarten, Heilanstalten für Nervenleidende, Eisenwerke, Elektrizitätswerk (elektr. Straßenbeleuchtung), Sandsteinbrüche, Steinhauerei, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Garten- u. Obstbau, Samenhandel, Farberdgruben; in der Nähe der {{Sperrschrift|Ziegenkopf}} mit Aussicht, die {{Sperrschrift|Teufelsmauer}} mit Quadersandsteinbrüchen, entfernter der {{Sperrschrift|Regenstein}}.
;Blankenburg: ({{Sperrschrift|Kloster-B.}}), Irrenanstalt, Oldenb., Amt, AG. u. <tt>P</tt> Oldenburg, 216 Ew., ehemaliges Kloster.
;Blankenburg: Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr. Langensalza, AG. u. <tt>P</tt> Tennstedt, 328 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 27 Mk.)
;Blankenburg: Gut das., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Malgarten, <tt>P</tt> Engter, 41 Ew. (<tt>A</tt> 16 Mk.)
;Blankenburg: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, <tt>P</tt> Seehausen i. Ukerm., 529 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 24,3 u. 16,5 Mk.)
;Blankenburg bei Berlin: Df. u. Rttrg. das., Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, <tt>P</tt> Französisch-Buchholz, 456 Ew., <tt>E</tt> (Linie Berlin-Stettin der Preuß. Staatsb.); städt. Rieselgut für Berlin. (<tt>A</tt> 27,4 u. 21,2, <tt>W</tt> 27 u. 28,6 Mk.)
;Blankenburg in Schwarzburg: St. (226 <tt>m</tt>), Schwarzb.-Rud., LandratsA. u. AG. Rudolstadt, an der Rinne und unweit der Schwarza, in einem schönen Thal am Rande des Thüringer Waldes, 2333 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Arnstadt-Saalfeld d. Preuß. Staatsb. und Linie Schwarza-B. der Saalbahn), Vorschußverein, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Denkmal des Pädagogen Fr. Fröbel, Wollspinnerei, Holzwaren-, Schlauch- u. Farbenfabr., Holzschleiferei, Gerberei, Steinbrüche, Sägemühlen, Obstbau, Fichtennadelwald, Moorbad, Kaltwasserheilanst., Heilanst. für Nervenleidende, Luftkurort, Schloßruine {{Sperrschrift|Greifenstein}} (405 <tt>m</tt>); die schönste Perle der Gegend ist das {{Sperrschrift|Schwarzathal}} bis Schwarzburg hinauf.
;Blankenese: Landgem., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Pinneberg, in schöner Lage auf dem hohen rechten Elbufer, 3922 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Altona-Wedel der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Nebenzollamt I, Strandamt, zahlreiche Villen u. reizende Gärten; unter den Einwohnern viele Schiffer, Schiffbauer, Lotsen u. Fischer (<tt>A</tt> 19,7 Mk.); über dem Orte der 76 <tt>m</tt> hohe {{Sperrschrift|Süllberg}} mit prachtvoller Aussicht, weiterhin der 100 <tt>m</tt> hohe {{Sperrschrift|Kösterberg}}.
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königsberg i. NM., <tt>P</tt> Rohrbeck i. NM., 378 Ew., Amtsb. (<tt>A</tt> 17,2 u. 17,6 Mk.)
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, <tt>P T</tt>, 527 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 14,5 u. 12,9, Guts-<tt>W</tt> 23,9 Mk.)
;Blankenfelde: Df. u. Rttrg. das., Kreis Teltow, AG. Berlin II, <tt>P</tt> Niederschönhausen, 551 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 16 u. 12,5 Mk.); Treffen 23. Aug. 1813 (Tauenzien).
;Blankenhagen: Df., Mecklb.-Schwer., AG. Ribnitz, <tt>P</tt> Rövershagen, 541 Ew., ev. Pfarrk.
;Blankenhagen: Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. Wiedenbrück, AG. u. <tt>P</tt> Gütersloh, 880 Ew. (<tt>A</tt> 12,9 Mk.)
;Blankenhagen: Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, <tt>P</tt> Wangerin, 663 Ew. (<tt>A</tt> 8 Mk.)
;Blankenhain: Df., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Zwickau, AG. Krimmitschau, <tt>P</tt> Mannichswalde, 634 Ew., ev. Pfarrk., Gut, Schloß, Bierbrauerei.
;Blankenhain in Thüringen: St. (347 <tt>m</tt>), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verw.-Bez. (Weimar), LG. Weimar, an der Schwarza (Nebenfluß der Ilm), 2709 (1861: 2074) Ew., <tt>P T E</tt> (Eisenb. Berka-B.), Vorschußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., klimatischer Kurort, Badeanst., Karl Friedrich-Hospital für unheilbare Irre, Fabr. für Porzellan und Holzdrahtrouleaus, Bierbrauerei.
;Blankenheim auf der Eifel: Flecken (471 <tt>m</tt>), Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, LG. Aachen, am Ursprung der Ahr, 635 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Köln-Hillesheim der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Bürgerm., Gemeinde-OFörst., kath. Pfarrk., Eisensteingr. u. Eisenwerk (<tt>A</tt> 9,4, <tt>W</tt> 25,9 Mk.)
;Blankenheim: Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. u. AG. Rotenburg, <tt>P</tt> Mecklar, an der Fulda, 311 Ew., ehem. Nonnenkloster. (<tt>A</tt> 16,2 u. 20,3 Mk.)
;Blankenheim Bez. Halle: Df. das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Sangerhausen, 1282 Ew., <tt>P T E</tt> (Linien Berlin-B. und Halle-Münden der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (<tt>A</tt> 25,5 Mk.)
;Blankenheimerdorf: Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, 595 Ew., <tt>P T</tt>, kath. Pfarrk. (<tt>A</tt> 6 Mk.); dazu <tt>E</tt> {{Sperrschrift|Blankenheim a. Eifel}} (Linie Köln-Trier der Preuß. Staatsb.).

Aktuelle Version vom 21. November 2021, 12:04 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0075]
Nächste Seite>>>
[0077]
Datei:Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Bittkau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Stendal, AG. Tangermünde, an der Elbe, 897 Ew., P T, Ziegelbrennerei. (A 5,5 u. 8 Mk.)
Bittkow
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Kattowitz, P Laurahütte, 2493 Ew., Steinkohlenzeche Hohenlohe. (A 13,7 u. 10,2 Mk.)
Bittstädt
Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. u. AG. Gotha, P Arnstadt, 525 Ew., ev. Pfarrk.
Bitz
Df. (884 m), Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Balingen, P Ebingen, auf der Alb, 1077 Ew., ev. Pfarrk., Weißstickerei, Eisenerzgr.; schöne Aussicht auf die Schweizer Alpen.
Bitzen
Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Altenkirchen, P Hamm a. Sieg, 341 Ew. (A 12,9 Mk.)
Bitzfeld
Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Weinsberg, P Bretzfeld, an der Brettach, 453 Ew., ev. Pfarrk., Muschelkalksteinbrüche.
Bizicker
Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Kr. u. AG. Köslin, P Kratzig, 691 Ew. (A 12 u. 11 Mk.)
Bjerndrup
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr., AG. und P Hadersleben, 329 Ew. (A 15, W 17,7 Mk.)
Bjerning
Df. das., 314 Ew., ev. Pfarrk. (A 28,4 Mk.)
Blachta
Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Kulm, P Kornatowo, 68 Ew. (A 12,9 Mk.)
Bladau
Gut, Preuß., RB., Landkr. u. AG. Königsberg, P Neuhausen i. Ostpr., 50 Ew. (A 13,6, W 20 Mk.)
Bladau
Df. das., RB. Marienwerder, Kr., AG. u. P Tuchel, 426 Ew. (A 8,6 Mk.)
Bladen
Flecken u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobschütz, an der Troja, 1779 Ew., P T, kath. Pfarrk., Ackerbau. (A 31 u. 26,2, W 36 u. 49,7 Mk.)
Bladenhorst
Bauersch. u. Rttrg., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. Bochum, AG. u. P Kastrop, 220 Ew., ev. Pfarrk. (A 19,2, W 33,2 Mk.)
Bladiau
Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Heiligenbeil, 1465 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 16,1 Mk.)
Blaibach
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA., AG. u. P Kötzting, 552 Ew., kath. Pfarrk., E (Linie Cham-Kötzting der Bayr. Staatsb.).
Blaichach
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Sonthofen, AG. Immenstadt, in den Alpen an der Iller, 739 Ew., P T E (Linie Immenstadt-Sonthofen der Bayr. Staatsb.), kath. Pfarrk., bedeutende Baumwollspinnerei u. –Weberei.
Blandau
Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Goldap, P Grabowen, 99 Ew. (A 3,9 Mk.)
Blandau
Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, 294 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 26,6 Mk.)
Blandikow
Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ostprignitz, AG. Wittstock, P Technow, 560 Ew. (A 10,2 Mk.)
Blandow
Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, P Lohme, 80 Ew. (A 26,4 Mk.)
Blankenau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Breslau, P Schmolz, 156 Ew. (A 34,9 u. 30,9, Guts-W 35,3 Mk.)
Blankenau
Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. Fulda, AG. Großenlüder, P Hainzell, 463 Ew., kath. Pfarrk.
Blankenau
Df. u. Rttrg. das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, P Uderwangen, 247 Ew. (A 19,2 u. 12,9 Mk.)
Blankenau
Freigut das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Torgau, P Schildau Bez. Halle, 24 Ew. (A 11,7 Mk.)
Blankenau
Df. u. Dom. das., RB. Minden, Kr. Höxter, AG. und P Beverungen, an der Weser, 259 Ew. (A 29,8, W 56 Mk.)
Blankenau
(Ober-), Gut das., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Eylau, AG. Domnau, P Uderwangen, 134 Ew. (A 12,9 Mk.)
Blankenberg in Mecklenburg
Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Brüel, am Tempziner See, 104 Ew., P T E (Lübeck-Strasburg und Hornstorf-Karow der Mecklb. Eisenb.), Ziegelbrennerei.
Blankenberg a. d. Saale
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Ziegenrück, an der Saale, 810 Ew., P T, ev. Pfarrk., Papierfabr., Bergschloß in schöner Lage. (A 9,5 Mk.)
Blankenburg a. d. Sieg
Flecken das., RB. Köln, Siegkr., AG., Hennef, an der Sieg, 210 Ew., P T E (Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (A 24,3 Mk.)
Blankenburg
Df. das., RB. Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Guttstadt, P Heiligenthal, 604 Ew. (A 8,6 Mk.)
Blankenburg
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. u. P Wusterhausen, 150 Ew. (A 8,6 u. 8,2 Mk.)
Blankenburg
Kreis, Braunschw., fast ganz auf dem Harz, hat auf 475 qkm (8,63 QM.) 26,430 (1834: 19,855) Ew., davon 844 Kath. u. 36 Juden (56 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
Blankenburg am Harz
St. (234 m) das., LG. Braunschweig, am Nordfuß des Harzes, 7703 (1861: 3481) Ew. (davon 214 Kath.), 1 Bat. Nr. 92; P T E (Eisenb. Halberstadt-Tanne), Vorschußverein, Kreisamt, Amtsgericht, Oberforstei, ev. Pfarrk., kath. Kirche, Gymnasium, Musikschule, Schloß auf einem Kalksteinfelsen (337 m) mit Gemälden, Garten u. Tiergarten, Heilanstalten für Nervenleidende, Eisenwerke, Elektrizitätswerk (elektr. Straßenbeleuchtung), Sandsteinbrüche, Steinhauerei, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Garten- u. Obstbau, Samenhandel, Farberdgruben; in der Nähe der Ziegenkopf mit Aussicht, die Teufelsmauer mit Quadersandsteinbrüchen, entfernter der Regenstein.
Blankenburg
(Kloster-B.), Irrenanstalt, Oldenb., Amt, AG. u. P Oldenburg, 216 Ew., ehemaliges Kloster.
Blankenburg
Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr. Langensalza, AG. u. P Tennstedt, 328 Ew., ev. Pfarrk. (A 27 Mk.)
Blankenburg
Gut das., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Malgarten, P Engter, 41 Ew. (A 16 Mk.)
Blankenburg
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. u. AG. Angermünde, P Seehausen i. Ukerm., 529 Ew., ev. Pfarrk. (A 24,3 u. 16,5 Mk.)
Blankenburg bei Berlin
Df. u. Rttrg. das., Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, P Französisch-Buchholz, 456 Ew., E (Linie Berlin-Stettin der Preuß. Staatsb.); städt. Rieselgut für Berlin. (A 27,4 u. 21,2, W 27 u. 28,6 Mk.)
Blankenburg in Schwarzburg
St. (226 m), Schwarzb.-Rud., LandratsA. u. AG. Rudolstadt, an der Rinne und unweit der Schwarza, in einem schönen Thal am Rande des Thüringer Waldes, 2333 Ew., P T E (Linie Arnstadt-Saalfeld d. Preuß. Staatsb. und Linie Schwarza-B. der Saalbahn), Vorschußverein, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Denkmal des Pädagogen Fr. Fröbel, Wollspinnerei, Holzwaren-, Schlauch- u. Farbenfabr., Holzschleiferei, Gerberei, Steinbrüche, Sägemühlen, Obstbau, Fichtennadelwald, Moorbad, Kaltwasserheilanst., Heilanst. für Nervenleidende, Luftkurort, Schloßruine Greifenstein (405 m); die schönste Perle der Gegend ist das Schwarzathal bis Schwarzburg hinauf.
Blankenese
Landgem., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Pinneberg, in schöner Lage auf dem hohen rechten Elbufer, 3922 Ew., P T E (Linie Altona-Wedel der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Nebenzollamt I, Strandamt, zahlreiche Villen u. reizende Gärten; unter den Einwohnern viele Schiffer, Schiffbauer, Lotsen u. Fischer (A 19,7 Mk.); über dem Orte der 76 m hohe Süllberg mit prachtvoller Aussicht, weiterhin der 100 m hohe Kösterberg.
Blankenfelde
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Königsberg i. NM., P Rohrbeck i. NM., 378 Ew., Amtsb. (A 17,2 u. 17,6 Mk.)
Blankenfelde
Df. u. Rttrg. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, P T, 527 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,5 u. 12,9, Guts-W 23,9 Mk.)
Blankenfelde
Df. u. Rttrg. das., Kreis Teltow, AG. Berlin II, P Niederschönhausen, 551 Ew., ev. Pfarrk. (A 16 u. 12,5 Mk.); Treffen 23. Aug. 1813 (Tauenzien).
Blankenhagen
Df., Mecklb.-Schwer., AG. Ribnitz, P Rövershagen, 541 Ew., ev. Pfarrk.
Blankenhagen
Bauersch., Preuß., RB. Minden, Kr. Wiedenbrück, AG. u. P Gütersloh, 880 Ew. (A 12,9 Mk.)
Blankenhagen
Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, P Wangerin, 663 Ew. (A 8 Mk.)
Blankenhain
Df., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Zwickau, AG. Krimmitschau, P Mannichswalde, 634 Ew., ev. Pfarrk., Gut, Schloß, Bierbrauerei.
Blankenhain in Thüringen
St. (347 m), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verw.-Bez. (Weimar), LG. Weimar, an der Schwarza (Nebenfluß der Ilm), 2709 (1861: 2074) Ew., P T E (Eisenb. Berka-B.), Vorschußverein, Amtsgericht, ev. Pfarrk., klimatischer Kurort, Badeanst., Karl Friedrich-Hospital für unheilbare Irre, Fabr. für Porzellan und Holzdrahtrouleaus, Bierbrauerei.
Blankenheim auf der Eifel
Flecken (471 m), Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, LG. Aachen, am Ursprung der Ahr, 635 Ew., P T E (Linie Köln-Hillesheim der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Bürgerm., Gemeinde-OFörst., kath. Pfarrk., Eisensteingr. u. Eisenwerk (A 9,4, W 25,9 Mk.)
Blankenheim
Df. u. Dom. das., RB. Kassel, Kr. u. AG. Rotenburg, P Mecklar, an der Fulda, 311 Ew., ehem. Nonnenkloster. (A 16,2 u. 20,3 Mk.)
Blankenheim Bez. Halle
Df. das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Sangerhausen, 1282 Ew., P T E (Linien Berlin-B. und Halle-Münden der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 25,5 Mk.)
Blankenheimerdorf
Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, 595 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 6 Mk.); dazu E Blankenheim a. Eifel (Linie Köln-Trier der Preuß. Staatsb.).