Osnabrück: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Maße und Gewichte, Osnabrücker Maß)
K (→‎Osnabrücker Maß: heute 28,87 Liter)
Zeile 39: Zeile 39:
** Benennung: Stadt Osnabrücker Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Viertel, 1 Viertel gleich 4 Becher.  
** Benennung: Stadt Osnabrücker Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Viertel, 1 Viertel gleich 4 Becher.  
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an  dem auf dem Rathaus zu Osnabrück aufbewahrten kupfernen Urmaße des Scheffels.  
*** Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an  dem auf dem Rathaus zu Osnabrück aufbewahrten kupfernen Urmaße des Scheffels.  
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.614,403 oder abgerundet 1.614 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 32,29 Liter.
**** Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.614,403 oder abgerundet 1.614 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 28,87 Liter.
 
 


===Adelshäuser===
===Adelshäuser===

Version vom 22. Januar 2007, 13:57 Uhr

Disambiguation notice Osnabrück ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Osnabrück (Begriffserklärung).


Hierarchie

Regional > Deutschland > Niedersachsen > Kreisfreie Stadt Osnabrück

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Maße und Gewichte

Osnabrücker Maß

  • 1848 Geltungsgebiet im Regierungsbezirk Münster: Die Grafschaften Tecklenburg und Oberlingen oder der Kreis Tecklenburg mit Ausschluß von Schale und der Stadt Bevergern und der Gemeinden Riesenbeck, Dreierwalde und Hopsten; vom Kreis Warendorf: die Gemeinde Lienen.
    • Benennung: Stadt Osnabrücker Malt gleich 12 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Viertel, 1 Viertel gleich 4 Becher.
      • Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an dem auf dem Rathaus zu Osnabrück aufbewahrten kupfernen Urmaße des Scheffels.
        • Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll 1.614,403 oder abgerundet 1.614 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 28,87 Liter.

Adelshäuser

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>OSNUCKJO42AG</gov>


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover