Landkreis Friedberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(erg GOV-ID) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=== 1972 Auflösung === | === 1972 Auflösung === | ||
Der '''Landkreis Friedberg''' bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem [[Landkreis Büdingen]] den neugegründeten [[Wetteraukreis]]. | Der '''Landkreis Friedberg''' bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem [[Landkreis Büdingen]] den neugegründeten [[Wetteraukreis]]. | ||
=== Adressbücher === | |||
siehe [[:Kategorie:Adressbuch für den Kreis Friedberg]] | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>object_292395</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}} | {{Navigationsleiste Kreise Oberhessen Großherzogtum}} |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2019, 09:59 Uhr
Geschichte
1972 Auflösung
Der Landkreis Friedberg bildete am 1. August 1972 zusammen mit dem Landkreis Büdingen den neugegründeten Wetteraukreis.
Adressbücher
siehe Kategorie:Adressbuch für den Kreis Friedberg
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_292395</gov>
Kreise der Provinz Oberhessen (1832-1848 und 1852-1937) (Großherzogtum Hessen und Volksstaat Hessen) | |
Alsfeld | Biedenkopf (bis 1866) | Büdingen (seit 1852) | Friedberg | Gießen | Grünberg (bis 1874) | Lauterbach (seit 1852) | Nidda (bis 1874) | Schotten (seit 1852) | Vilbel (1852-1874) |