Fürstentum Troppau: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Beschreibung des Fürstentums)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


===Teilung===
===Teilung===
1377 wurde es in die [[Fürstentum|Fürstentümer]] [[Fürstentum Jägerndorf|Jägern¬dorf]] und [[Fürstentum Troppau|Troppau]] geteilt, wovon [[Fürstentum Jägerndorf|Jägern¬dorf]] 1384 an [[Fürstentum Oppeln|Oppeln]] fiel.
1377 wurde es in die [[Fürstentum|Fürstentümer]] [[Fürstentum Jägerndorf|Jägerndorf]] und [[Fürstentum Troppau|Troppau]] geteilt, wovon [[Fürstentum Jägerndorf|Jägerndorf]] 1384 an [[Fürstentum Oppeln|Oppeln]] fiel.


===Zahlreiche Besitzwechsel===
===Zahlreiche Besitzwechsel===

Version vom 4. November 2017, 11:18 Uhr

Fürstentum Troppau: Kurfürstentümer, Herzogtümer, Grafschaften, große und kleinen Herrschaften, Erzstifte, Hochstifte, Abteien, Reichsstädte und Reichsdörfer, Reichsfürsten und Reichsritter — unübersehbar verwickelte territorialen Verhältnisse im weit über die heutigen Grenzen Deutschlands ausgreifenden HRR. Sie verwalteten Land und Untertanen durch jeweils entsprechend strukturierte Einrichtungen.


Hierarchie: Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Fürstentum Troppau

Landschaftslage

Das Fürstentum Troppau an der Oppa in Nordmähren entstand im 11. Jahrhundert.

Landesherrschaft

Um 1269 übertrug Ottokar II von Böhmen einem seiner natürlichen Söhne die sogenannte Troppauer Provinz um Troppau.

Fürstentum

1318 wurde dieses Oppaland selbständiges Fürstentum unter einer przemyslidischen Nebenlinie.

Anschluß an Schlesien

1336-67 stand es in Personalunion mit dem Herzogtum Ratibor, womit der Anschluß an Schlesien eingeleitet wurde.

Teilung

1377 wurde es in die Fürstentümer Jägerndorf und Troppau geteilt, wovon Jägerndorf 1384 an Oppeln fiel.

Zahlreiche Besitzwechsel

Teilung Preußen / Osterreich

  • 1742 kam es entlang dei Oppa zur Teilung. Der nördliche Teil fiel an Preußen, der südliche Teil bildete bis 1918 einen Teil von Osterreichisch-Schlesien und kam 1918/9 an die Tschechoslowakei. [1]

Literatur

  • Biermann, G.: Geschichte der Herzogtümet Troppau und Jägerndorf, (1874)

Historische Bibliographie

  • Stefan Guzy: Kirchenbuchzweitschriften der Diözese Olmütz auf preußisch-schlesischem Gebiet. In: Ostdeutsche Familienkunde XVIII (2007), 85–87

Genealogische Bibliographie

  • Die Troppauer Landtafel wurden von 1431 bis 1613 bereit ediert:
  • Kapras, Jan: Pozůstatky knih práva knížectví Opavského [Fragmente des Landrechts des Fst. Troppau, 1431–1536], 2 Bde. (Historický archiv 31), Prag 1906–1908
  • Rohlík, Miroslav: Opavské zemské desky - knihy zadní 1537-1613 [Die Troppauer Landtafeln 1537–1613], Troppau 1961

Fußnoten

  1. Quelle: Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1999.