Schlesisches Namenbuch/130: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Versionen) |
K (Interne Links) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Schlesisches Namenbuch| | {{Schlesisches Namenbuch|129|127|131|unkorrigiert}} | ||
100 aier, 8 chaes, 6 huner, 4 genz“ usw. (Mon. Boica 12, 165). Andreas Kleyndinst 1429 Liegnitz; Cleyndinst ein bote, 14./15. Jahrh. (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9). Vgl. Ulricus dictus Claindienst 1266 (Mon. Boica 12, 165) u. a. Cleindinst auch Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 139). | |||
100 aier, 8 chaes, 6 huner, 4 | |||
Kluge (Görlitz [ | |||
Knauer ( | '''[[Kluge (Familienname)|Kluge]]''' (Görlitz [43] Liegnitz [30] Hirschberg [20] Trebnitz [13] Öls [7] Sagan [8] Beuthen [12] Oppeln [4]), selten '''[[Kluger (Familienname)|Kluger]]''' (Neustadt [6] Oppeln [5] Beuthen [2]). | ||
Mhd. knur(e) = Knoten, | |||
Knauerha(a)se (Liegnitz [6] | Schwache und starke Adjektivform nebeneinander wie bei Große(r), Lange(r), Kleine(r), usw. - Belege: Mertin Kluge = M. Kluger 1397 ff. Habelschwerdt; vgl. Cluge hensil und Clugishewbt in Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 173), Klugisheupt und Klugstirn 14. Jahrh. Glatz. | ||
Knebel (Görlitz [19] | |||
Mhd. knebel = Knebel, dann bildl.: grober Kerl. Wie Knauer und Knoll, s. dies! Vgl. auch Luthers Redewendung: | |||
Knobloch (Görlitz [51 Liegnitz [22] | '''[[Knauer (Familienname)|Knauer]]''' (Glatz [4] Neisse Neustadt Ratibor [5] Görlitz [6] Liegnitz [2]). | ||
Knoll (Liegnitz [14] | |||
Ein | Mhd. knur(e) = Knoten, bildl.: grober Kerl. So in den Fastnachtspielen „grober knaur“ im Reim auf paur; vgl. ebd.: so bin ich von den zwelf geslechten der pauren, die mit iren namen heissen di Knauren. - Belege: Niklos Knawer 1375 Glatz; Cunrad Knuwer vor 1400 Striegau; Henricus dictus Knawr 1375 Prag; Hans Knauer 1583 Görlitz. Vgl. auch unter Knebel! | ||
Knorr (Liegnitz [7] Görlitz [8] Grünberg [ | |||
Ein kurzer, dicker Mensch (mhd. knorre | |||
Knospe (Görlitz [12] | '''[[Knauerhase (Familienname)|Knauerha(a)se]]''' (Liegnitz [6] Oppeln [4] Neisse Neustadt) scheint junge Zusammensetzung zu sein; im Mittelalter nicht belegt. | ||
Mhd. knospe = Knorre, übertr. | |||
Knot(h)e, Knötel, | |||
Kolbe (Görlitz [7] Liegnitz [7] | '''[[Knebel (Familienname)|Knebel]]''' (Görlitz [19] Liegnitz [6] Bunzlau [5] Neusalz [4] Grünberg [3] Sagan [3] Beuthen [5]). | ||
Mdal. für | |||
Mhd. knebel = Knebel, dann bildl.: grober Kerl. Wie Knauer und Knoll, s. dies! Vgl. auch Luthers Redewendung: „Wie Junker Filz und Knebel auf dem Markt tut“. - Belege: Peter Knebil in Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 129); Melcher Knebel 1561 Liegnitz. | |||
'''[[Knobloch (Familienname)|Knobloch]]''' (Görlitz [51] Liegnitz [22] Hirschberg [9] Öls [5] OS [00]!), '''[[Knoblich (Familienname)|Knoblich]]''' (Görlitz [10] Liegnitz [9]), [[Knoblauch (Familienname)|Knoblauch]]. | |||
Wohl Übername des Gärtners oder Händlers mit Knoblauch, mhd. klobelouch, eigentl. „gespaltener Lauch“. Ähnlich Schnittlauch: Jocob Snetloch (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9). Auch als Ortsname Knoblauch 2mal in Brandenburg vertreten. - Belege: Henricus dictus Cnobelouch 1292 Meißen; Knobloch 1352 Liegnitz; Mertin Knobelouch 1445 Görlitz; Hans Knobeloch 1490 Görlitz. In Frankfurt a. M. auch ein Haus „zum Knoblauch“. Zur Form vgl. Weihrauch! | |||
'''[[Knoll (Familienname)|Knoll]]''' (Liegnitz [14] Bunzlau [11] Görlitz [5] Beuthen [10]). | |||
Ein grober, plumper Mensch, insbesondere der Bauer, ähnlich wie Knebel und Knauer (von mhd. knolle „Knolle“). - Belege: Hannus knolle 1426 Liegnitz; Pecze knolle 1444 Habelschwerdt. | |||
'''[[Knorr (Familienname)|Knorr]]''' (Liegnitz [7] Görlitz [8] Grünberg [3]). | |||
Ein kurzer, dicker Mensch (mhd. knorre „Knorren“, vgl. Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm, Bd. 5, S. 1489), also etwa = Knoll, Knauer, Knebel, Knospe usw. Beachte den immer gleichen Anlaut kn-! - Belege: Andres knorre 1451 Liegnitz; Valten knorre noldener 1512/13 Görlitz. | |||
'''[[Knospe (Familienname)|Knospe]]''' (Görlitz [12]). | |||
Mhd. knospe = Knorre, übertr. „plumper, klotziger Mensch“. Vgl. im „Grobian“ von Hellbach, 34: kom her du dölpel, knosp und filz (DWb. Sp. 1495). In diesem Sinn noch heute schlesisch (Weinhold). - Belege: Cunczil Knospe 1358 Glatz; Hanns knospil 1491 Liegnitz; Jurge Knospil 1485 Freystadt (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 24). | |||
'''[[Knothe (Familienname)|Knot(h)e]]''', '''[[Knötel (Familienname)|Knötel]]''', [[Knötig (Familienname)|Knötig]], Nbf. '''[[Knauth (Familienname)|Knauth]]''': = Knauer. Vgl. tschech. knotek, Knirps. Sydel Knote 1372 Liegnitz. Henricus Knaut 1315 Prag (vgl. DWb. 5, 1374). | |||
'''[[Kolbe (Familienname)|Kolbe]]''' (Görlitz [7] Liegnitz [7] Glatz [5] Habelschwerdt [3] Reinerz [3] Neisse Hirschberg Oppeln [9] Beuthen [9]), '''[[Kölbel (Familienname)|Kölbel]]''' (Landeck [1]). | |||
Mdal. für „Haupt“. (Hierzu E. A. Seeliger, Zittau, in „Oberlaus. sippenkdl. Beiträge“, H. l, 1937, S. 32; DWb. 5, 1607; Brechenmacher, Dt. Sippennamen, Sp. 458). | |||
---- |
Aktuelle Version vom 20. August 2016, 20:57 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schlesisches Namenbuch | |
Inhaltsverzeichnis | Literaturverzeichnis Benutzte Adressbücher | Abkürzungen | |
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische | |
Alphabetisches Namenverzeichnis | Karte | |
<<<Vorherige Seite [129] |
Nächste Seite>>> [131] |
Datei:Bahlow Schlesisches Namensbuch index.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
|
100 aier, 8 chaes, 6 huner, 4 genz“ usw. (Mon. Boica 12, 165). Andreas Kleyndinst 1429 Liegnitz; Cleyndinst ein bote, 14./15. Jahrh. (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9). Vgl. Ulricus dictus Claindienst 1266 (Mon. Boica 12, 165) u. a. Cleindinst auch Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 139).
Kluge (Görlitz [43] Liegnitz [30] Hirschberg [20] Trebnitz [13] Öls [7] Sagan [8] Beuthen [12] Oppeln [4]), selten Kluger (Neustadt [6] Oppeln [5] Beuthen [2]).
Schwache und starke Adjektivform nebeneinander wie bei Große(r), Lange(r), Kleine(r), usw. - Belege: Mertin Kluge = M. Kluger 1397 ff. Habelschwerdt; vgl. Cluge hensil und Clugishewbt in Alt-Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 173), Klugisheupt und Klugstirn 14. Jahrh. Glatz.
Knauer (Glatz [4] Neisse Neustadt Ratibor [5] Görlitz [6] Liegnitz [2]).
Mhd. knur(e) = Knoten, bildl.: grober Kerl. So in den Fastnachtspielen „grober knaur“ im Reim auf paur; vgl. ebd.: so bin ich von den zwelf geslechten der pauren, die mit iren namen heissen di Knauren. - Belege: Niklos Knawer 1375 Glatz; Cunrad Knuwer vor 1400 Striegau; Henricus dictus Knawr 1375 Prag; Hans Knauer 1583 Görlitz. Vgl. auch unter Knebel!
Knauerha(a)se (Liegnitz [6] Oppeln [4] Neisse Neustadt) scheint junge Zusammensetzung zu sein; im Mittelalter nicht belegt.
Knebel (Görlitz [19] Liegnitz [6] Bunzlau [5] Neusalz [4] Grünberg [3] Sagan [3] Beuthen [5]).
Mhd. knebel = Knebel, dann bildl.: grober Kerl. Wie Knauer und Knoll, s. dies! Vgl. auch Luthers Redewendung: „Wie Junker Filz und Knebel auf dem Markt tut“. - Belege: Peter Knebil in Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 129); Melcher Knebel 1561 Liegnitz.
Knobloch (Görlitz [51] Liegnitz [22] Hirschberg [9] Öls [5] OS [00]!), Knoblich (Görlitz [10] Liegnitz [9]), Knoblauch.
Wohl Übername des Gärtners oder Händlers mit Knoblauch, mhd. klobelouch, eigentl. „gespaltener Lauch“. Ähnlich Schnittlauch: Jocob Snetloch (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9). Auch als Ortsname Knoblauch 2mal in Brandenburg vertreten. - Belege: Henricus dictus Cnobelouch 1292 Meißen; Knobloch 1352 Liegnitz; Mertin Knobelouch 1445 Görlitz; Hans Knobeloch 1490 Görlitz. In Frankfurt a. M. auch ein Haus „zum Knoblauch“. Zur Form vgl. Weihrauch!
Knoll (Liegnitz [14] Bunzlau [11] Görlitz [5] Beuthen [10]).
Ein grober, plumper Mensch, insbesondere der Bauer, ähnlich wie Knebel und Knauer (von mhd. knolle „Knolle“). - Belege: Hannus knolle 1426 Liegnitz; Pecze knolle 1444 Habelschwerdt.
Knorr (Liegnitz [7] Görlitz [8] Grünberg [3]).
Ein kurzer, dicker Mensch (mhd. knorre „Knorren“, vgl. Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm, Bd. 5, S. 1489), also etwa = Knoll, Knauer, Knebel, Knospe usw. Beachte den immer gleichen Anlaut kn-! - Belege: Andres knorre 1451 Liegnitz; Valten knorre noldener 1512/13 Görlitz.
Knospe (Görlitz [12]).
Mhd. knospe = Knorre, übertr. „plumper, klotziger Mensch“. Vgl. im „Grobian“ von Hellbach, 34: kom her du dölpel, knosp und filz (DWb. Sp. 1495). In diesem Sinn noch heute schlesisch (Weinhold). - Belege: Cunczil Knospe 1358 Glatz; Hanns knospil 1491 Liegnitz; Jurge Knospil 1485 Freystadt (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 24).
Knot(h)e, Knötel, Knötig, Nbf. Knauth: = Knauer. Vgl. tschech. knotek, Knirps. Sydel Knote 1372 Liegnitz. Henricus Knaut 1315 Prag (vgl. DWb. 5, 1374).
Kolbe (Görlitz [7] Liegnitz [7] Glatz [5] Habelschwerdt [3] Reinerz [3] Neisse Hirschberg Oppeln [9] Beuthen [9]), Kölbel (Landeck [1]).
Mdal. für „Haupt“. (Hierzu E. A. Seeliger, Zittau, in „Oberlaus. sippenkdl. Beiträge“, H. l, 1937, S. 32; DWb. 5, 1607; Brechenmacher, Dt. Sippennamen, Sp. 458).