Altenaffeln (Neuenrade): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' {{Hierarchie Märkischer Kreis}}>[[Neuenrade]] > Altenaffeln (Neuenrade) | '''Hierarchie''' {{Hierarchie Märkischer Kreis}}>[[Neuenrade]] > Altenaffeln (Neuenrade) | ||
'''Historische Hierarchie: ''' [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Herzogtum Westfalen]]> [[Amt Balve (historisch)]] > Altenaffeln (Neuenrade) | '''Historische Hierarchie: ''' [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Herzogtum Westfalen]]> [[Amt Balve (historisch)]] > [[Affeln (Neuenrade)]] > Altenaffeln (Neuenrade) | ||
==Frühe Erwähnung== | ==Frühe Erwähnung== |
Version vom 16. Juni 2006, 17:05 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis>Neuenrade > Altenaffeln (Neuenrade)
Historische Hierarchie: Regional > Historische deutsche Staaten > Herzogtum Westfalen> Amt Balve (historisch) > Affeln (Neuenrade) > Altenaffeln (Neuenrade)
Frühe Erwähnung
"Adenaffelen" 1293-1300 (gemeint Affeln?)
Altenaffeln (Neuenrade)
- Alden Affelnn / Alten Affelenn
Einwohner
Schatzungsregister:
- (1536) Claiß Floegell 2 ½ g / (1565 ) Thonnis Flogell 2 ½ g
- (1536) Thonniß vur deme Loe ½ g / (1565 ) Thonnis vur dem Loes Kin der nunc Claes 2 g
- (1536) Claiß von Colin sampt seinem Schwager 2 g / (1565 ) Lambert Kollers 1 o
- (1536) Johann von Theynden 3 o / (1565 ) Johan von Tenneis 1 g
- (1536) Vincentius Kloute sampt seinem Soene 1 g / (1565 ) Thonnis Klute 1 ½ g
- (1536) Johann Scheper 1 o / (1565 ) Frederich Schepers Guit 1 o / (1565 ) Clent under der Linden 1 o
- (1536) Bernndt under dere Lynden sampt Michaeli seinem Eydhomb 1 o / (1565 ) der gude Johan 3 o
- (1536) Johan Hagen Soen von Keßberg ½ g / (1565 ) Johan Schloetman 1 g
- (1536) der alde Johann Hagen sampt seinem Soen Joachim 2 g / (1565 ) Kerstgen Lindeman 3 g
- (1536) Jorge Sloitman 1 o / (1565 ) Herman Zenne 2 g
- (1536) Christgin tho Lynemans 2½ g / (1565 ) Lambert uff dem Schlote 1 o
- (1536) Rudtger Seumer 2½ g / (1565 ) Johan Droge 1 o
- (1536) sin Knecht Johan ½ g / (1565 ) Herman vur der Doer 1 ½ g
- (1536) Herman vur dem Doer 3 o / (1565 ) Johan uff dem Werde 1 g
- (1536) Thonniß Molner 3 o / (1565 ) Thonnis Gißler ½ g
- (1536) Johan up deme Werde sampt seinem Schwager 2 g / (1565 ) Johan Witte nunc Johan 4 g
- (1536) Thonniß Geißler ½ g / (1565 ) sein Knecht 1 o
- (1536) Claiß Wytte 4 g / (1565 ) Berndt vur dem Kerckhove 1 o
- (1536) sin Knecht ½ g / (1565 ) Johan Hesse 1 o
- (1536) Berndts vur dem Kerckhofe 1 o / (1565 ) Laurentz Plange 1 ½ g
- (1536) Joist Hesse 2 g / (1565 ) Thomas Witwe nunc Berndt 1 o
- (1536) sin Knecht 1 o / (1565 ) Thonnis Spikerman 1 o
- (1536) Herman Johans 2 g / (1565 ) Hanß Berman 1 o
- (1536) Thomas uff deme Kirckhofe 1 o / (1565 ) DorfFscheper 1 o
- (1536) Herman under der Lynden / (1565 ) Dorflfhierde 1 o
- (1536) Johann Schwyttenn 1 o
- (1536) Bernndts Knecht vur dem Kirckhofe 1 o
- (1565) Summa 27 g 1 o
Quelle
- Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. für das Herzogtum Westfalen (1971). ISBN 3-402-05854-5
Datei:Historisches Amt.svg | Amt Balve (historisch), (Herzogtum Westfalen): Stadt, Kirchspiele und Bauerschaften |
Affeln |
Altenaffeln |
Asbeck |
Balve |
Beckum |
Binolen |
Blintrop |
Eisborn |
Frühlinghausen |
Garbeck |
Grübeck |
Höveringhausen |
Horst |
Käsberg |
Küntrop |
Langenholthausen |
Leveringhausen |
Mellen |
Volkringhausen | |