Drawöhnen: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Friedhof) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]]. | ||
===Friedhof=== | |||
<gallery perrow="6"> | <gallery perrow="6"> | ||
Bild:Bild Ort Drawöhnen Friedhof (7).jpg|Blick auf den Friedhofshügel von Drawöhnen, 2008 | Bild:Bild Ort Drawöhnen Friedhof (7).jpg|Blick auf den Friedhofshügel von Drawöhnen, 2008 | ||
Zeile 96: | Zeile 77: | ||
*[[{{PAGENAME}}/Friedhof|Die Grabsteine des Friedhofes von {{PAGENAME}} auf einer eigenen Seite.]] | *[[{{PAGENAME}}/Friedhof|Die Grabsteine des Friedhofes von {{PAGENAME}} auf einer eigenen Seite.]] | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Standesamt == | |||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum Standesamt [[Prökuls]]. | |||
==Bewohner== | |||
===1683=== | |||
*Urte beym Peterin '''Jakaitis''' 18 J alt | |||
*Maiga ein Weib daselbst 28 J alt | |||
*Endres '''Pleikaitis''' 37 J alt | |||
*Kristups '''Szakkaitis''' 19 J alt | |||
*Jakamo ein Gärtner 50 J alt | |||
*Mikka daselbst 18 J | |||
*'''Bertutis''' ein Gärtner 19 J alt <ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref> | |||
*[[Drawöhnen/Bewohner]] | |||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 12. Juni 2013, 06:12 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
- Regional > Litauen > Drawöhnen
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Drawöhnen
Einleitung
Drawöhnen, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1253 Drivene [1]
- 1590 Drawehn, 1785 Drawehnen
- Drawehnen[2], Drawönen[3], Drawoenen[4]
- Darwenen, Drahwenen, Drawähnen, Drawehn, Drawehnen, Drawenen, Drawoehnen, Drawöhnen[5]
- 1683 Drawenen[6]
Namensdeutung
Der Name weist auf ein Überschwemmungsgebiet, in dem zu Schaktarp-Zeiten ganze Felder vom Eisgang mitgerissen werden konnten.
- nehrungskurisch "drivat" = im Wasser treiben
Allgemeine Information
- Kurischer Name Drivene. Zu Ordenszeiten war dies lediglich ein Heuschlag. Der Ort liegt an der Drawöhne.
Politische Einteilung
1940 ist Drawöhnen eine Gemeinde mit dem Vorwerk Stryk und den Dörfern Drawöhnen und Schwenzeln.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Drawöhnen gehört zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche
Drawöhnen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Friedhof
Der Friedhofshügel von Drawöhnen liegt mitten im Ort. Am Tag des Besuches wurde gerade das Gras geschnitten. Er wird noch genutzt und es gibt auch viele ältere Gräber. Selbst die ganz alten Gräber sind noch zu sehen. Der Friedhof ist insgesamt eine Sehenswürdigkeit. Man kann fast ganz um den Hügel herumgehen, aber auch über ihn und findet immer wieder neue Wege.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Peter Wallat zur Verfügung gestellt. Stand Mai 2013
Standesamt
Drawöhnen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Prökuls.
Bewohner
1683
- Urte beym Peterin Jakaitis 18 J alt
- Maiga ein Weib daselbst 28 J alt
- Endres Pleikaitis 37 J alt
- Kristups Szakkaitis 19 J alt
- Jakamo ein Gärtner 50 J alt
- Mikka daselbst 18 J
- Bertutis ein Gärtner 19 J alt [7]
Geschichte
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>DRANENKO05OM</gov>
Quellen
- ↑ Mortensen, H. u. G.: Die Besiedlung des nördlichen Ostpreußen bis zum Beginn des 17.Jh Teil I: Die preußisch-deutsche Siedlung am Westrand der Großen Wildnis um 1400, Teil II: Die Wildnis im östlichen Preußen, ihr Zustand um 1400 und ihre frühere Besiedlung, in Deutschland und der Osten Band 8, Leipzig 1938, II.S.116
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 3, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Schroetterkarte (1802), Maßstab 1:160000
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Taufbuch Prökuls
- ↑ Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
- ↑ Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls