Neureichenau: Unterschied zwischen den Versionen
Buxul (Diskussion • Beiträge) |
Buxul (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 209: | Zeile 209: | ||
=== andere Einwohner === | === andere Einwohner === | ||
* 1674: Bernhard Schmöller, Häusler ⚭ Ursula<ref name="KB1">{{:Kirchenbuch Waldkirchen 001|1|4}}</ref> | * 1674: Bernhard Schmöller, Häusler ⚭ Ursula<ref name="KB1">{{:Kirchenbuch Waldkirchen 001|1|4}}</ref> | ||
* 1674: Veit Simbl, Einwohner ⚭ Barbara<ref name="KB1">{{:Kirchenbuch Waldkirchen 001|5|8}}</ref> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == |
Version vom 6. Juni 2013, 06:25 Uhr
Einleitung
Zugehörigkeit |
---|
Bundesrepublik Deutschland |
• |
Freistaat Bayern |
• |
Regierungsbezirk Niederbayern |
• |
Landkreis Freyung-Grafenau |
• |
Gemeinde Neureichenau |
Allgemeine Information
Namen
Ortsentwicklung
Jahr | Typ | Einwohner | Gebäude | Wohngebäude | Wohnungen |
---|---|---|---|---|---|
1867[4][5] | Dorf | 116 oder 130 | 34 | 11 Häuser | |
1875[6] | Kirchdorf | 117 | 41 | ||
1885[7] | Kirchdorf | 158 | 23 | ||
1900[8] | Pfarrdorf | 170 | 25 | ||
1925[9] | Pfarrdorf | 199 | 33 | ||
1950[10] | Pfarrdorf | 380 | 47 | ||
1961[11] | Pfarrdorf | 379 | 75 | ||
1970[12] | Pfarrdorf | 457 | |||
1987[13] | Pfarrdorf | 654 | 177 | 231 |
Schule
Neureichenau gehört zum Schulsprengel der Schule Neureichenau[7].
Post
Gehörte bis 1888 zur Post Breitenberg, ab 1904 zur Post Neureichenau. Von 1962 bis 1993 hatte Neureichenau die Postleitzahl W-8391, danach 94089.
Politische Einteilung
Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Neureichenau zum Amt Jandelsbrunn des Pfleggerichts Jandelsbrunn und bestand aus dem Hüttenmeistergut (1 1/2-Hof) mit 11 Inhäuseln.
Zugehörigkeit 1808-1818 |
---|
Königreich Bayern |
• |
Unterdonaukreis |
• |
Pfleggericht Jandelsbrunn |
• |
Steuerdistrikt Schimmelbach |
Neureichenau gehörte von 1808 bis 1818 zum Steuerdistrikt Schimmelbach.
Gemeinde (1818-1971)
Die 1818 gebildete Gemeinde Schimmelbach gehörte erst zum Landgericht Wolfstein bis mit Verordnung vom 25. Februar 1862 das Landgericht Waldkirchen errichtet wurde. Am 27. April 1951 änderte die Gemeinde ihren Namen von Schimmelbach in Neureichenau. Im Zuge der Gebietsreform wurde am 1. Januar 1971 die Gemeinde Gsenget und am 1. April 1971 die Gemeinde Klafferstraß aufgelöst und der Gemeinde Neureichenau eingegliedert. Am 1. Januar 1978 folgten schließlich noch die Gemeinden Altreichenau und Lackenhäuser.
Gemeindeentwicklung
Jahr | Fläche in km² | Einwohner | Religionszugeh. | Gebäude | Wohngebäude |
---|---|---|---|---|---|
1867[4] | 1182 | 314 | |||
1875[6] | 1104 | 1104 rk | 281 | 206 | |
1885[7] | 26,26619 | 1110 | 1105 rk, 5 ev | 197 | |
1900[8] | 13,1061 | 956 | 956 rk | 168 | |
1925[9] | 13,1063 | 1034 | 1029 rk, 5 lu | 178 | |
1950[10] | 13,1063 | 1253 | 196 | ||
1961[11] | 13,1063 | 1126 | 231 | ||
1970[12] | 2209 | ||||
1987[13] | 46,37 | 4182 | 1134 |
Orte in der Gemeinde
Altreichenau (ab 1978) • Bernau (ab 1978) • Binderbruck (ab 1978) • Branntweinhäuser (ab 1978) • Dreisesselhaus (ab 1976) • Duschlberg (ab 1978) • Fischergrün (ab 1825) • Gänswies (ab 1978) • Gern • Gsenget (ab 1971) • Hinterfreundorf (ab 1978) • Kernberg (ab 1971) • Klafferstraß (ab 1971) • Kleingsenget (ab 1971) • Lackenhäuser (ab 1978) • Lackerau (ab 1978) • Langbruck • Loiblau (ab 1978) • Pleckenstein (bei Altreichenau) (ab 1978) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) (ab 1825) • Riedelsbach • Röhrndlberg (ab 1978) • Schimmelbach • Spillerhäuser (ab 1825) • Spitzenberg (ab 1978) • Stubenberg (ab 1978)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.
Katholische Kirchen
Neureichenau gehörte ursprünglich zur katholischen Pfarrei Waldkirchen, dann bis 1840 zur katholischen Pfarrei ???. 1840 wurde aus Teilen der Pfarreien Breitenberg, Grainet und Wollaberg die Expositur Neureichenau errichtet.
Pfarrei Neureichenau
1899 wurde die Expositur Neureichenau zur Pfarrei erhoben. 1933 wurde aus Teilen der Pfarrei die Expositur Altreichenau errichtet, die 1941 zur Pfarrei erhoben wurde.
Entwicklung
Jahr | Seelen | Häuser |
---|---|---|
1863[14] | 2268 | |
1867[5] | 2490 |
Orte in der Pfarrei
Altreichenau (bis 1941)• Bernau (bis 1941) • Binderbruck • Branntweinhäuser (bis 1941) • Brennerin • Danzerhäuser • Fischergrün • Frauenberg (bis 1941) • Gänswies • Gern • Gsenget • Kernberg • Lackerau • Langbruck • Loiblau • Neureichenau • Pleckenstein (bei Altreichenau) (bis 1941) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) • Riedelsbach • Röhrndlberg (bis 1941) • Schimmelbach • Spillerhäuser • Spitzenberg
Genealogische Quellen
Kirchenbücher der Pfarrei Neureichenau
- 001: 1840-1865 Matrikel Taufen
- 002: 1866-1887 Matrikel Taufen
- 003: 1887-1914 Matrikel Taufen
- 004: 1841-1917 Matrikel Trauungen
- 005: 1840-1873 Matrikel Sterbefälle
- 006: 1874-1922 Matrikel Sterbefälle
- 007: 1841-1865 Register Taufen
- 008: 1866-1914 Register Taufen
- 009: 1841-1917 Register Trauungen
- 010: 1841-1916 Register Sterbefälle
Alle online einsehbar bei Matricula Online.
Bewohner
Eigentümer der Glashütte
- 1668: Hans Adam Göschl verlegt die Glashütte von Altreichenau an den Standort seines Herrensitzes in Neureichenau
- 1699: Johann Paul Göschl, Hüttenmeister ⚭1674 Eva Rosina Landgraf
andere Einwohner
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Bayern in Forum zur Ahnenforschung
Bayern Genealogie in Ahnenforschung.Net - Artikel Neureichenau. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Quellen und Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2
Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 1 Eintrag 4 online
Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „KB1“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 29 Eintrag 9 online
- ↑ Kirchenbuch Waldkirchen 001 Taufen Seite 50 Eintrag 3 online
- ↑ 4,0 4,1 Vorlage:Lit-HeybergerKönigreichBayern
- ↑ 5,0 5,1 Joseph Rottmayr: Statistische Beschreibung des Bisthums Paßau. Paßau 1867. Seite 233
- ↑ 6,0 6,1 Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 715
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 670
- ↑ 8,0 8,1 Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 691
- ↑ 9,0 9,1 Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 709
- ↑ 10,0 10,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 677
- ↑ 11,0 11,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 498
- ↑ 12,0 12,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 76
- ↑ 13,0 13,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178
- ↑ Statistische Beschreibung der katholischen Seelsorge-Stellen und übrigen geistlichen Pfründen im Regierungsbezirke Niederbayern. Landshut 1863. [1]
Altreichenau (ab 1978) • Bernau (ab 1978) • Binderbruck (ab 1978) • Branntweinhäuser (ab 1978) • Dreisesselhaus (ab 1976) • Duschlberg (ab 1978) • Fischergrün • Gänswies (ab 1978) • Gern • Gsenget (ab 1971) • Hinterfreundorf (ab 1978) • Kernberg (ab 1971) • Klafferstraß (ab 1971) • Kleingsenget (ab 1971) • Lackenhäuser (ab 1978) • Lackerau (ab 1978) • Langbruck • Loiblau (ab 1978) • Neureichenau • Pleckenstein (bei Altreichenau) (ab 1978) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) • Riedelsbach • Röhrndlberg (ab 1978) • Schimmelbach • Spillerhäuser • Spitzenberg (ab 1978) • Stubenberg (ab 1978)
Altreichenau (bis 1941)• Bernau (bis 1941) • Binderbruck • Branntweinhäuser (bis 1941) • Brennerin (bis 1941) • Danzerhäuser • Duschlberg (1905?-1941) • Fischergrün • Frauenberg (bis 1941) • Gänswies • Gern • Gsenget • Kernberg • Klafferstraß (bis ?) • Kleingsenget (ab 1899) • Lackerau • Langbruck • Loiblau • Neureichenau • Ostermühle (bis 1941) • Pleckenstein (bei Altreichenau) (bis 1941) • Pleckenstein (bei Schimmelbach) • Riedelsbach • Röhrndlberg (bis 1941) • Schimmelbach • Spillerhäuser • Spitzenberg
Städte und Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Freyung |
Grafenau |
Waldkirchen |