Burg Hanstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
|}
|}
== Einleitung ==
== Einleitung ==
[[Bild: Zweiburgenblick5.JPG|thumb|right|430 px|<Center>Der Zweiburgenblick im Werratal</Center>]]
[[Bild: Zweiburgenblick5.JPG|thumb|right|430 px|<Center>Zweiburgenblick im Werratal, mit '''Hanstein''' <small>(links)</small> und '''Ludwigstein''' <small>(rechts)</small></Center>]]
Die '''Burg Hanstein''' ist eine frühmittelalterliche Burgruine bei [[Bornhagen]] im thüringischen [[Landkreis Eichsfeld]] und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands.<br>
Die '''Burg Hanstein''' ist eine frühmittelalterliche Burgruine bei [[Bornhagen]] im thüringischen [[Landkreis Eichsfeld]] und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands.<br>
Die Ruine liegt auf etwa 390 m Höhe im äußersten Norden des Höhenzugs Höheberg, in der Nähe des Dreiländerecks [[Thüringen]], [[Niedersachsen]] und [[Hessen]] und der [[Burg Ludwigstein]]. Direkt unterhalb der Burg liegt das zur Gemeinde [[Bornhagen]] gehörende Dorf [[Rimbach]].
Die Ruine liegt auf etwa 390 m Höhe im äußersten Norden des Höhenzugs Höheberg, in der Nähe des Dreiländerecks [[Thüringen]], [[Niedersachsen]] und [[Hessen]] und der [[Burg Ludwigstein]]. Direkt unterhalb der Burg liegt das zur Gemeinde [[Bornhagen]] gehörende Dorf [[Rimbach]].

Version vom 13. Mai 2013, 13:36 Uhr


Hanstein Schrift.JPG


Hierarchie


Logo Leerstelle.jpg

Der Hanstein mit dem Dorf Rimbach, ca. 1910

Einleitung

Zweiburgenblick im Werratal, mit Hanstein (links) und Ludwigstein (rechts)

Die Burg Hanstein ist eine frühmittelalterliche Burgruine bei Bornhagen im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands.
Die Ruine liegt auf etwa 390 m Höhe im äußersten Norden des Höhenzugs Höheberg, in der Nähe des Dreiländerecks Thüringen, Niedersachsen und Hessen und der Burg Ludwigstein. Direkt unterhalb der Burg liegt das zur Gemeinde Bornhagen gehörende Dorf Rimbach.

Allgemeine Informationen

Wer auf der B 27 von Witzenhausen nach Bad Sooden-Allendorf unterwegs ist, wird linkerhand auf den Höhenzügen des eichsfeldisch-thüringischen Grenzgebiets zu Hessen eine alte Burganlage erblicken. Unweit der Burg Ludwigstein grüßt die romantische Ruine des Hanstein den Reisenden. Der Hanstein gilt als eine der schönsten Burgen des Eichsfeldes.

Ein Ritterschloss wie aus dem Bilderbuch

Entstanden ist das "castellum Hanenstein" im 12. Jh. als Anlage von militärischer Bedeutung in den Kämpfen zwischen Otto von Northeim und König Heinrich IV. Auch in der zweiten Hälfte des 20. Jh. sollte die Burg wieder eine militärische Besatzung erhalten, als sie jahrzehntelang in die Verfügung der DDR-Grenztruppen überging.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Geschichte

Wappen

Hanstein Wappen.jpg


Zahlen der Geschichte

Heutige Situation

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Burg Ludwigstein


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BUREINJO41XI</gov>