Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B178: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 23.
Der Rechner der Großherzoglichen Brandversicherungskasse.
Hahn, Rechnungsrath.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B177|302|B179| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B177|302|B179|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 23.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|colspan=2 |<div align="right"> Uebertrag </div>|| 1 109 303||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 41||[[Bild:Pfennig.svg|14px]] | |||
|- | |||
|4)|| An Zinsen von aufgenommenen Kapitalien|| 275|| "|| -|| " | |||
|- | |||
|5)|| An Besoldungen und Pensionen|| 13 305|| "|| 16|| " | |||
|- | |||
|6)|| Gebühren der Steuercommissäre für Wahrung der Veränderungen in den Brandkatastern|| 9 273|| "|| 60|| " | |||
|- | |||
|7)|| An Repartitionsgebühren|| 7 347|| "|| 65|| " | |||
|- | |||
|8)|| An Erhebgebühren|| 39 976|| "|| 05|| " | |||
|- | |||
|9)|| Für Miethe und Unterhaltung der Kanzlei|| 1 201|| "|| 82|| " | |||
|- | |||
|10)|| Für Schreibmaterialien, Drucksachen und Buchbinderarbeiten|| 1 628|| "|| 79|| " | |||
|- | |||
|11)|| An Copialgebühren|| 27|| "|| 15|| " | |||
|- | |||
|12)|| An Porto und Botenlohn|| 595|| "|| 43|| " | |||
|- | |||
|13)|| An Deserviten und Auslagen|| 98|| "|| 60|| " | |||
|- | |||
|14)|| Kosten der summarischen Revision der Brandversicherungskapitalien|| 61|| "|| 61|| " | |||
|- | |||
|15)|| An Nachlässen|| 27|| "|| 66|| " | |||
|- | |||
|16)|| Belohnungen für angezeigte Brandstiftungen|| -|| "|| -|| " | |||
|- | |||
|17)|| An Depositen|| 660 000|| "|| -|| " | |||
|- | |||
|18)|| An zufälligen Ausgaben|| 646|| "|| 94|| " | |||
|- | |||
|19a)|| Entschädigungen aus Großherzoglicher Staatsschuldentilgungskasse zurück-<br />erhoben und an die Betheiligten abgeliefert|| 3 514|| "|| 29|| " | |||
|- | |||
|19b)|| Rückständige, vorerst in der Kasse verbleibende Entschädigungen|| 1 738|| "|| 64|| " | |||
|- | |||
|20)|| Kosten der verstärkten Brandversicherungs-Commission|| 80|| "|| -|| " | |||
|- | |||
|21)|| Beitrag in den Fonds zur Unterstützung verunglückter Feuerwehrleute etc.|| 10 998|| "|| -|| " | |||
|- | |||
|colspan=2 |<div align="right"> Hauptsumme der Ausgabe </div>|| 1 860 099||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 80||[[Bild:Pfennig.svg|14px]] | |||
|} | |||
<br /> | |||
<center> | |||
{| 6 | |||
|colspan=6 |<center>C. Vergleichung.</center> | |||
|- | |||
| ||Die Gesammt-Einnahme beträgt|| 2 867 428||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 69||[[Bild:Mark_5.svg|14px]] | |||
|- | |||
| ||Die Gesammt-Ausgabe beträgt|| 1 860 099|| "|| 80|| " | |||
|- | |||
|colspan=2 |<div align="right"> bleiben Rest </div>|| 1 007 328||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 89||[[Bild:Pfennig.svg|14px]] | |||
|- | |||
|colspan=6 | Dieser Rest besteht: | |||
|- | |||
|a.|| in liquidirten Ausständen|| 2 080||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 38||[[Bild:Pfennig.svg|14px]] | |||
|- | |||
|b.|| in baarem Vorrath|| 1 005 248|| "|| 51|| " | |||
|- | |||
|colspan=2 |<div align="right"> zusammen wie oben </div>|| 1 007 328||[[Bild:Mark_5.svg|14px]]|| 89||[[Bild:Pfennig.svg|14px]] | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Der Kassevorrath von 1 005 248 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] 51 [[Bild:Pfennig.svg|14px]] ist jedoch nicht baar vorhanden, sondern wurde zu den Ausgaben der Rechnungsjahre 1881 und 1882 verwendet und resp. bei Großherzoglicher Hauptstaatskasse deponirt. | |||
::Darmstadt, den 30. September 1882. | |||
<center>'''Der Rechner der Großherzoglichen Brandversicherungskasse.'''<br />Hahn, Rechnungsrath.</center> |
Aktuelle Version vom 28. Dezember 2012, 21:50 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883 | |
Inhalt | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ Beilagen: | |
<<<Vorherige Seite [B177] |
Nächste Seite>>> [B179] |
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1883.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Der Kassevorrath von 1 005 248 51
ist jedoch nicht baar vorhanden, sondern wurde zu den Ausgaben der Rechnungsjahre 1881 und 1882 verwendet und resp. bei Großherzoglicher Hauptstaatskasse deponirt.
- Darmstadt, den 30. September 1882.
Hahn, Rechnungsrath.