Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B163: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beilage Nr. 21.
Abwesenheitserklärung.
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B162|287|B164| | <noinclude>{{Großherzogtum_Hessen/Regierungsblatt_1883|B162|287|B164|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Beilage Nr. 21.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:<br /> | |||
am 26. August den Marktflecken Langen zur Stadt zu erheben. | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Abwesenheitserklärung.'''</center> | |||
{{NE}}Durch Urtheil Großherzogl. Landgerichts der Provinz Rheinhessen, Ferienkammer für Civilsachen, vom 11. August ist '''Jacob Schweikhard''' II., früher Ackersmann in Nieder-Ingelheim wohnhaft gewesen, definitiv für abwesend erklärt worden. | |||
<br /><br /> | |||
{| | |||
|colspan=2 |<center>'''Namensveränderungen.'''</center> | |||
|- | |||
|valign="top"|1)|| Am 20 August wurde der Wittwe des '''Heinrich Wettmann''' von Groß-Rohrheim, '''Katharina''' geborene '''Gengnagel''' zu Crumstadt, sowie deren Kindern, '''Heinrich Wettmann''', '''Adam Wettmann''' und '''Karl Wettmann''' gestattet, daß dieselben künftig statt ihres seitherigen den Familiennamen "'''Gengnagel'''" führen; | |||
|- | |||
|valign="top"|2)|| am 25. August wurde dem '''Hermann Georg Durlacher''' zu Frankfurt a. M. gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "'''Prack'''" führe. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>'''Charakterverleihungen.'''</center> | |||
|- | |||
| ||Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |||
|- | |||
|valign="top"|1)|| am 7. August dem 1. evangelischen Pfarrer '''Karl Baur''' zu Friedberg, im Dekanate Friedberg, den Character als "Kirchenrath", - | |||
|- | |||
|valign="top"|2)|| am 23. August dem Kreisschulinspector '''Christian Metzger''' in Mainz den Charakter als "Schulrath", - zu verleihen. | |||
|- | |||
|colspan=2 |<br /><br /> | |||
|- | |||
|colspan=2 |<center>'''Dienstnachrichten.'''</center> | |||
|- | |||
| ||Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |||
|- | |||
|valign="top"|1)|| am 22. Juli die Finanzaspiranten '''Leonhard Petry''' aus Groß-Rohrheim, und '''Georg Göbel''' von Dautenheim zu Hauptsteueramtsassistenten II. Klasse bei den Hauptsteuerämtern Mainz bezw. Darmstadt zu ernennen; | |||
|- | |||
|valign="top"|2)|| am 6. August den Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Laubach '''Karl Reinhard Frank''' in gleicher Diensteigenschaft in die Districtseinnehmerei Wald-Michelbach, sowie den Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Wald-Michelbach '''Georg Friedrich Euler''' in gleicher Diensteigenschaft in die Districtseinnehmerei Laubach zu versetzen; | |||
|- | |||
|valign="top"|3)|| am 7. August dem 2. evangelischen Pfarrer '''Karl Baur''' zu Friedberg die 1. evangelische Pfarrstelle daselbst, dem 3. evangelischen Pfarrer Dr. '''Gustav Diegel''' zu Friedberg die 2. evangelische Pfarrstelle daselbst, - dem Diakonus Pfarrer '''Ludwig Meyer''' zu Friedberg die 3. evangelische Pfarrstelle daselbst, - dem 3. Pfarrer an der St. Johanniskirche zu Stuttgart '''A. Heinrich Adolf Köstlin''' die 5. evangelische Pfarrstelle zu Friedberg, - mit Wirkung vom 1. October an zu übertragen; | |||
|- | |||
|valign="top"|4)|| an demselben Tage den Kreisassistenzarzt Dr. '''Ludwig Matthias''' zu Gedern zum Kreisassistenzarzt für den Kreis Mainz mit dem Wohnsitz in Mainz, - | |||
|- | |||
|valign="top"|5)|| an demselben Tage den 2. Lehrer und Professor an dem evangelischen Prediger Seminar zu Friedberg Dr. '''Gustav Diegel''' zum Director und 1. Lehrer, - den 3. Lehrer und Professor an dem evangelischen Prediger-Seminar zu Friedberg Dr. '''Wilhelm Weiffenbach''' zum 2. Lehrer und Professor an diesem Seminar, - den 3. Pfarrer an der St. Johanniskirche zu Stuttgart Dr. '''Heinrich Adolf Köstlin''' zum 3. Lehrer und Professor an diesem Seminar, - mit Wirkung vom 1. October an zu ernennen; | |||
|} |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2012, 09:26 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883 | |
Inhalt | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ Beilagen: | |
<<<Vorherige Seite [B162] |
Nächste Seite>>> [B164] |
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1883.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 26. August den Marktflecken Langen zur Stadt zu erheben.
Durch Urtheil Großherzogl. Landgerichts der Provinz Rheinhessen, Ferienkammer für Civilsachen, vom 11. August ist Jacob Schweikhard II., früher Ackersmann in Nieder-Ingelheim wohnhaft gewesen, definitiv für abwesend erklärt worden.
1) | Am 20 August wurde der Wittwe des Heinrich Wettmann von Groß-Rohrheim, Katharina geborene Gengnagel zu Crumstadt, sowie deren Kindern, Heinrich Wettmann, Adam Wettmann und Karl Wettmann gestattet, daß dieselben künftig statt ihres seitherigen den Familiennamen "Gengnagel" führen; |
2) | am 25. August wurde dem Hermann Georg Durlacher zu Frankfurt a. M. gestattet, daß derselbe statt seines seitherigen in Zukunft den Familiennamen "Prack" führe. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 7. August dem 1. evangelischen Pfarrer Karl Baur zu Friedberg, im Dekanate Friedberg, den Character als "Kirchenrath", - |
2) | am 23. August dem Kreisschulinspector Christian Metzger in Mainz den Charakter als "Schulrath", - zu verleihen. |
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht: | |
1) | am 22. Juli die Finanzaspiranten Leonhard Petry aus Groß-Rohrheim, und Georg Göbel von Dautenheim zu Hauptsteueramtsassistenten II. Klasse bei den Hauptsteuerämtern Mainz bezw. Darmstadt zu ernennen; |
2) | am 6. August den Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Laubach Karl Reinhard Frank in gleicher Diensteigenschaft in die Districtseinnehmerei Wald-Michelbach, sowie den Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Wald-Michelbach Georg Friedrich Euler in gleicher Diensteigenschaft in die Districtseinnehmerei Laubach zu versetzen; |
3) | am 7. August dem 2. evangelischen Pfarrer Karl Baur zu Friedberg die 1. evangelische Pfarrstelle daselbst, dem 3. evangelischen Pfarrer Dr. Gustav Diegel zu Friedberg die 2. evangelische Pfarrstelle daselbst, - dem Diakonus Pfarrer Ludwig Meyer zu Friedberg die 3. evangelische Pfarrstelle daselbst, - dem 3. Pfarrer an der St. Johanniskirche zu Stuttgart A. Heinrich Adolf Köstlin die 5. evangelische Pfarrstelle zu Friedberg, - mit Wirkung vom 1. October an zu übertragen; |
4) | an demselben Tage den Kreisassistenzarzt Dr. Ludwig Matthias zu Gedern zum Kreisassistenzarzt für den Kreis Mainz mit dem Wohnsitz in Mainz, - |
5) | an demselben Tage den 2. Lehrer und Professor an dem evangelischen Prediger Seminar zu Friedberg Dr. Gustav Diegel zum Director und 1. Lehrer, - den 3. Lehrer und Professor an dem evangelischen Prediger-Seminar zu Friedberg Dr. Wilhelm Weiffenbach zum 2. Lehrer und Professor an diesem Seminar, - den 3. Pfarrer an der St. Johanniskirche zu Stuttgart Dr. Heinrich Adolf Köstlin zum 3. Lehrer und Professor an diesem Seminar, - mit Wirkung vom 1. October an zu ernennen; |