Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849/360: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|359|367|361|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849|359|367|361|korrigiert}}</noinclude>
<center>Uebersicht der für das Jahr 1849 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Regierungsbezirks Biedenkopf.
{| {{Prettytable2}}
|O<br />r<br />d<br />n.<br />-<br />N<br />r.
|<center>Namen<br />der<br />Gemeinden.</center>
|colspan=2 |<center>Aus-<br />schlag.</center>
|colspan=2 |<center>Beitrag auf<br />einen Gulden<br />Normalsteuer-<br />kapital.</center>
|E<br />r<br />h Z<br />e i<br />b e<br />u l<br />n e.<br />g <br />s-
|<center>Bemerkungen.</center>
|-
| || ||<center>fl.</center>||<center>kr.</center>||<center>kr.</center>||<center>pf.</center>|| ||
|-
|1||Altenlotheim||113|| -||13||1,145||4||Diese Summe ist in 3 Jahren<br />1849, 1850, 1851 u. zwar<br />in jedem der 3 Jahre<br />mit {{Bruch |1|3}} aufzubringen.
|-
|2||Battenberg||rowspan=5 |136||rowspan=5 | -||rowspan=5 |4||rowspan=5 |0,636||rowspan=5 |4||rowspan=5 |
|-
|3||Battenfeld
|-
|4||Berghofen
|-
|5||Rennertshausen
|-
|6||Allendorf
|-
|7||Breidenbach||111|| -||9||3,690||4||
|-
|8||Eimelrod||53|| -||6||2,858||4||Diese Summe ist in den Jah-<br />ren 1849, 1850 und zwar<br />in jedem mit 26 fl. 30 kr.<br />aufzubringen.
|-
|9||Gladenbach||7|| -|| -||0,89||4||rowspan=4 |Diese Beträge werden in<br />der Rechnung der israel.<br />Gemeinde Gladenbach<br />verrechnet.
|-
|10||Niederweidbach||7||30||1||3,451||"
|-
|11||Elmshausen||5||30||2||0,42||"
|-
|12||Roßbach||1|| -||1||1,41||"
|-
|13||Heringshausen||714|| -||11||3,592||4||Wie Ordn.-Nr. 1
|-
|14||Vöhl||202|| -||4||1,631||4||
|-
|}
</center>
Vorstehende Uebersicht wird hierdurch als Wahrhaft beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die <br />Erhebung der Umlagen in vier Zielen, nämlich in den Monaten Juni, Juli, September und October statt finden soll. - Biedenkopf, den 25. Mai 1849.
::::::Großh. Hess. Regierungs-Commission des Regierungsbezirks Biedenkopf.
:::::::::::::Trapp
<br /><br />
<center>Dienstnachrichten.</center>
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, durch allerhöchste Entschließungen vom 10. Juni
:den Justizminister Joseph Aloys '''Kilian''' seiner Stelle als Minister der Justiz zu entheben und
::denselben, seinem Wunsche gemäß, zum General-Staatsprocurator am Oberappellations-<br /> und Cassationsgerichte in dessen Eigenschaft als Cassationshof zu ernennen, sodann
:den General-Staatsprocurator am Oberappellations- und Cassationsgerichte Friedrich '''Weiß'''
::in seiner früheren Anciennetät an das Oberappellations- und Cassationsgericht als Mitglied<br /> und Rath zu versetzen und
:den Substituten des General-Staatsprocurators bei dem Obergerichte zu Mainz, General-Ad-
::vocaten Dr. Damian '''Creve''' zum Ministerialrath bei dem Ministerium der Justiz zu ernennen.

Aktuelle Version vom 16. April 2012, 21:03 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1849
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNO PQR S TUVW Z
Alphabetisches Namenregister:
ABCDE FGHJK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[359]
Nächste Seite>>>
[361]
Datei:Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1849.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Uebersicht der für das Jahr 1849 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden des Regierungsbezirks Biedenkopf.
O
r
d
n.
-
N
r.
Namen
der
Gemeinden.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
einen Gulden
Normalsteuer-
kapital.
E
r
h Z
e i
b e
u l
n e.
g
s-
Bemerkungen.
fl.
kr.
kr.
pf.
1 Altenlotheim 113 - 13 1,145 4 Diese Summe ist in 3 Jahren
1849, 1850, 1851 u. zwar
in jedem der 3 Jahre
mit 1/3 aufzubringen.
2 Battenberg 136 - 4 0,636 4
3 Battenfeld
4 Berghofen
5 Rennertshausen
6 Allendorf
7 Breidenbach 111 - 9 3,690 4
8 Eimelrod 53 - 6 2,858 4 Diese Summe ist in den Jah-
ren 1849, 1850 und zwar
in jedem mit 26 fl. 30 kr.
aufzubringen.
9 Gladenbach 7 - - 0,89 4 Diese Beträge werden in
der Rechnung der israel.
Gemeinde Gladenbach
verrechnet.
10 Niederweidbach 7 30 1 3,451 "
11 Elmshausen 5 30 2 0,42 "
12 Roßbach 1 - 1 1,41 "
13 Heringshausen 714 - 11 3,592 4 Wie Ordn.-Nr. 1
14 Vöhl 202 - 4 1,631 4

Vorstehende Uebersicht wird hierdurch als Wahrhaft beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die
Erhebung der Umlagen in vier Zielen, nämlich in den Monaten Juni, Juli, September und October statt finden soll. - Biedenkopf, den 25. Mai 1849.

Großh. Hess. Regierungs-Commission des Regierungsbezirks Biedenkopf.
Trapp



Dienstnachrichten.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, durch allerhöchste Entschließungen vom 10. Juni

den Justizminister Joseph Aloys Kilian seiner Stelle als Minister der Justiz zu entheben und
denselben, seinem Wunsche gemäß, zum General-Staatsprocurator am Oberappellations-
und Cassationsgerichte in dessen Eigenschaft als Cassationshof zu ernennen, sodann
den General-Staatsprocurator am Oberappellations- und Cassationsgerichte Friedrich Weiß
in seiner früheren Anciennetät an das Oberappellations- und Cassationsgericht als Mitglied
und Rath zu versetzen und
den Substituten des General-Staatsprocurators bei dem Obergerichte zu Mainz, General-Ad-
vocaten Dr. Damian Creve zum Ministerialrath bei dem Ministerium der Justiz zu ernennen.