Biendarra-Mühle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat die köllmische Mühleeine Fläche von 170 Morgen und 65 Dez. sowie 2 Wohngebäude und 12 katholische Einwohner. Alle gaben polnisch als Muttersprache an. | |||
* 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat der Wohnplatz 1 Wohnstätte und 2 Einwohner. | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 20. November 2011, 16:54 Uhr
Allgemeine Inforamtionen
Biendarra-Mühle war im Jahre 1905 ein Wohnplatz von Grieslienen im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Flecken zu Polen und heißt auf polnisch Biędara.
Geschichte
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat die köllmische Mühleeine Fläche von 170 Morgen und 65 Dez. sowie 2 Wohngebäude und 12 katholische Einwohner. Alle gaben polnisch als Muttersprache an.
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat der Wohnplatz 1 Wohnstätte und 2 Einwohner.
Bibliographie
- Henschel, Johannes. Geschichte der südlichsten Dörfer im Kreis Allenstein. 36. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (2005), S. 55-63
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BIENDAKO03EO</gov>