Waldheim (Sachsen)/Adressbuch 1926
Waldheim (Sachsen)/Adressbuch 1926 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Seidels Adreßbuch der Stadt Waldheim und der benachbarten Landgemeinden 1926 |
Erscheinungsjahr: | 1926 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der SLUB |
Enthaltene Orte: | Waldheim (Sachsen)
Landgemeinden Aschershain, Beerwalde, Neudörfchen, Storlwald, Diedenhain, Ehrenberg, Gebersbach, Grünlichtenberg, Heiligenborn, Gilsberg, Neuschönberg, Oberrauschenthal, Unterrauschenthal, Heyda, Höfchen, Moritzfeld, Höckendorf, Knobelsdorf, Kriebethal, Kriebstein, Massanei, Vorwerk Massanei, Meinsberg, Neuhausen, Neuwallwitz, Otzdorf, Reichenbach, Reinsdorf, Neumilkau, Rudelsdorf, Saalbach, Schönberg, Schweikershain, Steina |
Objekt im GOV: | source_1337897 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 1
Inhalts-Verzeichnis 7
Waldheim 1926
Uebersicht über die Straßen, Hausbesitzer und Hausgrundstücke 9
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner 29
Staatsbehörden und staatliche Dienststellen 126
Verzeichnis der Teilnehmer an der Stadt-Fernsprecheinrichtung in Waldheim 132
Stadtbehörden 143
Handels- und Gewerbebestand 148
Alphabetisches Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen 169
Landgemeinden
Aschershain 184
Beerwalde mit Neudörfchen und Storlwald 185
Diedenhain 186
Ehrenberg 187
Gebersbach 190
Grünlichtenberg 191
Heiligenborn mit Gilsberg, Neuschönberg, Ober- u. Unterrauschenthal 194
Heyda 196
Höfchen mit Moritzfeld und Kriebstein 197
Höckendorf 198
Knobelsdorf 199
Kriebethal mit Ortsteil Kriebstein 199
Massanei mit Vorwerk Massanei 204
Meinsberg 205
Neuhausen 208
Neuwallwitz 208
Otzdorf 209
Reichenbach 210
Reinsdorf mit Neumilkau 212
Rudelsdorf 214
Saalbach 215
Schönberg 215
Schweikershain 216
Steina 219
Geschäfts-Anzeiger 221
Nachtrag 275
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Datensatzes beginnen.
Straßenverzeichnis
- Eigentümer, die keine natürliche Person sind, werden unter Firmenname erfasst.
- Es werden alle Namen erfasst - Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
- Teilweise wohnt der Eigentümer woanders. Der abweichende Wohnort ist im Feld abw./zus. Ort zu erfassen
- Begriffe wie "verehel." - (Ehefrau), "verw." - (Witwe/verwitwet) etc. sind unter Familienstand zu erfassen.
- Erben: Familienstand: Erben, der Vorname wird unter "Vorname Bezugsperson" erfasst
Einwohnerverzeichnis
- Das "H" vor dem Straßennamen bedeutet Hausbesitzer - Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Witwen Es ist besonders darauf zu achten, wo der Beruf steht
- Name, Vorname, Ww. Beruf = eigener Beruf der Witwe - im Feld Beruf erfassen
- Name, Vorname, Beruf, Ww = Beruf des verst. Ehemannes - im Feld Beruf Bezugsperson erfassen.
- Begriffe wie Ww. (Witwe), Frau, Frl., verehelicht, Erben etc. werden unter Familienstand erfasst.
Landgemeinden
- Es gibt keine Straßennamen - nur Hausnummern. Erweiterungen werden ohne Leerzeichen erfasst, z.B. 35B
- Der Ortsname wird nicht erfasst! Alle zu erfassenden Namen wurden bereits den entsprechenden Orten zugeordnet.
- Teilweise gibt es den Begriff "Hausbesitzer", den unter "Beruf" erfassen und Häkchen bei "Eigentümer" setzen"
Bearbeiter (DigiBib)
- Scans:
- DjVu:
- Projektanlage: Marie-Luise Carl und Jesper Zedlitz
- Transkription der angelegten Einzelseiten:
- 1. Korrektur:
- 2. Korrektur:
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 06.09.2023, abgeschlossen am 22.10.2023