Tettenborn
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen > Bad Sachsa > Tettenborn
Einleitung
Tettenborn ist ein Ortsteil der Stadt Bad Sachsa im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.
Wappen
Blasonierung: „In Blau ein silberner Wellenpfahl mit einer schwarzen Wolfsangel.“
Die blaue Farbe und der Wellenpfahl sollen auf die Endung „-born“ im Namen des Ortsteils hinweisen und stehen für Quelle und fließendes Wasser. In einer Urkunde des Klosters Walkenried wird im Jahre 1237 Tettenborn mit einem Rittergeschlecht gleichen Namens genannt. Diese Adelsfamilie wohnte noch Anfang des 19. Jahrhunderts im Ort. Das Wappen derer von Tettenborn zeigt in Silber eine schwarze Wolfsangel.
Das Wappen wurde 1983 in einer Bürgerversammlung vom Ortsrat angenommen.
Das Wappen wurde vom Walkenrieder Karl Helbing gestaltet.
Allgemeine Information
Einwohner: 838
- Tettenborn : 648
- Tettenborn-Kolonie: 190
(Stand 01.03.2013)
Politische Einteilung
Tettenborn bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde [1]
- Tettenborn-Kolonie
Heute Ortsteile von Bad Sachsa
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- St. Andreas Kirche, Tettenborn - in Personalunion mit Wieda
Katholische Kirchen
- St. Joseph Kirche, Bad Sachsa - Bistum Hildesheim (Dekanat Nörten-Osterode) - in Personalunion mit Bad Lauterberg (seit 2013)
Andere Glaubensgemeinschaften
Neuapostolische Kirche
- Kirchengemeinde, Bad Sachsa - Kirchenbezirk Göttingen
Zeugen Jehovas
Geschichte
Urkundlich: um 800 n. Chr.
Im Mittelalter Stammsitz des Adelsgeschlechts von Tettenborn. [2]
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Südharzer Familienforscher
- IFN - Interessengemeinschaft Familiengeschichtsforschung Nordhausen
- Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.
- Familienkunde Niedersachsen
- Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.
- AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
Historische Gesellschaften
- Heimat- und Geschichtsverein Walkenried
- Heimat- und Geschichtsverein Herzberg am Harz e.V.
- Heimat- und Geschichtsverein Osterode am Harz und Umgebung e.V.
- Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V.
- Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/52
- Tettenborn: 1627 (L: 1764-1766), 1627, 1627 (L: 1627-1706).
- Evangelich-lutherische Landeskirche in Braunschweig / Landeskirchliches Archiv (Kirchenbücher)
- Tettenborn: 1627 - 1966 F O
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Tettenborn in der Adressbuchdatenbank.
Friedhöfe und Denkmale
Ehrenmale
Gefallenendenkmäler
- Onlineprojekt Gefallenendenkmäler Von Ahnenforschern für Ahnenforscher
- Bad Sachsa-Tettenborn Das Denkmal befindet sich an der Straße, unterhalb der Kirche.
Historische Quellen
- MONASTERIUM Das virtuelle Urkundenarchiv Europas. → Urkunden zu Tettenborn
- Staatsarchiv Wolfenbüttel > Suche in den Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs → Tettenborn
Bibliografie
- Volltextsuche nach Tettenborn in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Arbeitsgemeinschaft Heimat- und Geschichtsgruppe Tettenborn:
- Chronik des Dorfes Tettenborn - Stammsitz der Freiherren von Tettenborn / © 2009 → ISBN 978-3-86805-450-7
- Chronik des Ortsteils Kolonie - Industriegeschichte der Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff / © 2013 → ISBN 978-3-86386-470-5
- Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony
Historische Bibliografie
- Bad Sachsa - Vom Bauernstädtchen zum Kurort / © 1988 → Tettenborn
Weitere Bibliografie
- Horst Gundlach: Die innerdeutsche Grenze im Südharz. Bad Sachsa 2004
- Gerhard Möller: „Keine Gebietsänderung verlief aber so dramatisch …“ Wie Bad Sachsa und Tettenborn „in den Westen“ gelangten. - In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen, 30. Band, Nordhausen 2005
- Gerhard Möller: Als »die Russen« kamen – und gingen. Zum Wechsel von Bad Sachsa und Tettenborn aus der sowjetischen in die britische Besatzungszone im Juli 1945. In: Harz-Zeitschrift, 60. Jahrgang, 1. Aufl., Hrsg. Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde, Lukas Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86732-042-9, S. 169–196.
- Uwe Oberdiek: Blankenburgs Teilungsdokumente werden in London verwahrt – Vor über 75 Jahren führte der größte Gebietstausch im besetzten Deutschland zu einschneidenen territorialen Veränderungen im Harz. In: ZwischenRuf 01|2021 – Das Magazin des Landtags von Sachsen-Anhalt, S. 18–19. → PDF-Datei
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Bad Sachsa
- Kreisarchiv Landkreis Göttingen
- Niedersächsisches Landesarchiv
- Archivportal Thüringen
Bibliotheken
- Stadtbibliothek Bad Sachsa
- Stadtbibliothek Osterode am Harz
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Landesbibliothek Hannover
Verschiedenes
Karten
- Stadtplan Bad Sachsa
- Harz - Übersichtskarte
- Landkreis Osterode am Harz
- Landkreise und Gemeinden in Niedersachsen
Heimat- und Volkskunde
- Heimatmuseum Bad Sachsa
- Glasmuseum Steina
- Grenzland-Museum Bad Sachsa e.V.
- Harzklub-Zweigverein Bad Sachsa e.V.
- KulturForum Bad Sachsa
Anmerkungen
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 215.
- ↑ Artikel Tettenborn (Adelsgeschlecht). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Bad Sachsa. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Tettenborn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Gebietstausch 1945 im Harz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>TETORN_W3421</gov>