Steele/Adressbuch 1896

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Steele/Adressbuch 1896
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Steele (1896)
Untertitel: und der Märkischen Gemeinden Königssteele, Freisenbruch und Horst
Autor / Hrsg.: k. A.
Erscheinungsort: Steele (Ruhr)
Verlag: Bernhard Berthold, Steele (Ruhr)
Erscheinungsjahr: 1896
Standort(e): Essen/Stadtarchiv
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Umfang: ca. 120 Seiten
Enthaltene Orte: Steele, Königssteele, Freisenbruch, Horst
Objekt im GOV: source_1336056


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt
Kontakt:

Adressbuchteam

Inhaltsverzeichnis Adressbuch Steele 1896

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelseite 1 Abtheilung I. Größe der Bevölkerung, Straßen und Ortsbezeichnungen 5 Behörden und öffentliche Anstalten 7 Symbol OK.svg Königliche Eisenbahndirektion Essen 20 Symbol OK.svg Vereine und Gesellschaften und das Versicherungswesen 21 Symbol OK.svg Abtheilung II. Einwohnerverzeichnis Steele 25 Symbol OK.svg Abtheilung III. Handel- und Gewerbetreibende der Stadt Steele 75 Symbol OK.svg Abtheilung IV. Einwohnerverzeichnis Gemeinde Königssteele 85 Symbol OK.svg Abtheilung V. Einwohnerverzeichnis Gemeinde Freisenbruch 92 Symbol OK.svg Abtheilung VI. Einwohnerverzeichnis Gemeinde Horst 95 Symbol OK.svg Anzeigenteil/Reklame der Geschäfte der Stadt Steele 99 </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.


Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung

  • Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.

Einwohnerverzeichnis

  • Witwen: Teilweise wird ein männlicher Vorname genannt - z. B. Ascherfeld, Wittwe, Hugo
    • wir erfassen: Nachname: Ascherfeld - Familienstand: Witwe/verwitwet - Vorname Bezugsperson: Hugo
  • Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma - z. B. Aegidius, sen.

Gemeinde Freisenbruch und Horst

  • Es gibt nur Hausnummern. Der Gemeindename wurde allen zu erfassenden Daten im Hintergrund zugewiesen.
    • z. B. statt Freisenbruch 28 wird im Feld Adresse nur 28 erfasst
    • z. B. statt Horst 32 wird im Feld Adresse nur 32 erfasst

Digitale Bibliothek (DigiBib)

  • Vorlage: Stadtarchiv Essen
  • Scans und DigiBib-Projektanlage: Wolfgang Wöstenhöfer

Bearbeitungsstand

  • DigiBib-Projektvorstellung: November 2022

DES-Projekt

  • Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Gunnar Moog
  • Projektstatus: in der Erfassung seit 11.05.2023, abgeschlossen am 03.06.2023
  1. Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab