Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1926
Stadt Genthin und Kreises Jerichow 2/Adressbuch 1926 | |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Genthin und des Kreises Jerichow II - 1926 |
Untertitel: | unter Benutzung amtlicher Quellen |
Autor / Hrsg.: | Haack |
Erscheinungsort: | Genthin |
Verlag: | Herm. Haack Buch- und Akzidenzdruckerei Genthin |
Erscheinungsjahr: | 1926 |
Standort(e): | Deutsche National Bibliothek - Standort Leipzig, http://d-nb.info/020193823 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Genthin, Gutsbezirk Forst Altenplathow, Stadt Jerichow mit Jerichow-Amt, Stadt Sandau
Altbensdorf, Altenklitsche, Bahnitz, Belicke, Bergzow, Böhne, Brandenstein, Brettin, Briest, Buckow, Bünsche, Bützer, Derben, Dretzel, Ferchels, Ferchland, Fienerode, Fischbeck, Galm, Garz, Gladau, Gollwitz, Göttlin, Gränert, Großdemsin, Großmangelsdorf, Großwudicke, Großwulkow, Großwusterwitz, Grütz, Güsen, Gütter, Hagen, Havemark, Herrenhölzer, Hohenbellin, Hohengöhren, Hohenkamern, Hohenfeeden, Hüttermühle, Jerchel, Kabelitz, Kade, Kamern, Karow, Kirchmöser, Kleindemsin, Kleinmangelsdorf, Kleinwulkow, Kleinwusterwitz, Klietznick, Knoblauch, Krüssau, Kuhlhausen, Kützkow, Lübars, Mahlenzien, Mahlitz, Marquede, Melkow, Milow (Havel), Molkenberg, Möthlitz, Mützel, Neubensdorf, Neuenklitsche, Neuermark, Neue Schleuse, Neumolkenberg, Neuwartensleben, Nielebock, Nierow, Nitzahn, Paplitz, Parchen, Parey (Elbe), Pennigsdorf, Redekin, Reesen, Rehberg, Ringelsdorf, Rogäsen, Rosenthal, Roßdorf, Seedorf, Sydow, Scharlibbe, Scharteucke, Schattberge, Schlagenthin, Schmetzdorf, Schollene, Schönfeld, Schönhausen (Elbe), Steckelsdorf, Steinitz, Tucheim, Vehlen, Vieritz, Viesen, Warchau, Warnau, Wendeberg, Werdershof, Wiechenberg, Woltersdorf, Wulkau, Wust, Zabakuck, Zerben, Zollchow |
Objekt im GOV: | source_1333942 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten[1] ? Titelblatt 1 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 8 Alphabetisches Verzeichnis der Geschäftsempfehlungen 10 Zur Geschichte des Kreises Jerichow II 13 Behörden und öffentliche Einrichtungen der Stadt Genthin und des Kreises Jerichow II 32 Straßen und Häuser der Stadt Genthin 47 Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Geschäfts von Genthin 98 Handel- und Gewerbetreibende in Genthin und Genthin-A. 181 Gutsbezirk-Forst Altenplathow 209 Jerichow (Stadt) 210 Jerichow Amt 222 Sandau (Stadt) 223 Einwohner der Dörfer u. Gutsbezirke des Kreises Jerichow II Altbensdorf 235 Altenklitsche 237 Bahnitz 238 Belicke (Gutsbezirk) 238 Bergzow 239 Böhne 243 Böhne (Gutsbezirk) 245 Brandenstein (Gutsbezirk) 245 Brettin 246 Brettin (Gutsbezirk) 248 Briest 248 Buckow 249 Buckow (Gutsbezirk) 250 Bünsche (Gutsbezirk) 251 Bützer 251 Derben 252 Derben (Gutsbezirk) 259 Dretzel 260 Dretzel (Gutsbezirk) 261 Ferchels 262 Ferchland 262 Ferchland (Gutsbezirk) 266 Fienerode 267 Fischbeck 268 Galm (Gutsbezirk) 269 Garz 269 Gladau 271 Gladau (Gutsbezirk) 273 Gollwitz 273 Göttlin 274 Gränert (Gutsbezirk) 275 Großdemsin (Gutsbezirk) 276 Großmangelsdorf 276 Großwudicke 277 Großwudicke (Gutsbezirk) 280 Großwulkow 281 Großwusterwitz 282 Grütz 298 Güsen 299 Gütter 306 Hagen (Gutsbezirk) 307 Havemark (Gutsbezirk) 307 Herrenhölzer (Gutsbezirk) 307 Hohenbellin (Gutsbezirk) 308 Hohengöhren 308 Hohengöhren (Gutsbezirk) 311 Hohenkamern (Gutsbezirk) 312 Hohenseeden 317 Hüttermühle 320 Jerchel 320 Jerchel (Gutsbezirk) 321 Kabelitz 321 Kade mit Neubuchholz und Röthlake 322 Kade (Gutsbezirk) 326 Kamern 327 Karow 329 Karoe (Gutsbezirk) 332 Kirchmöser 333 Kleindemsin (Gutsbezirk) 352 Kleinmangelsdorf 352 Kleinmangelsdorf (Gutsbezirk) 352 Kleinwulkow 353 Kleinwusterwitz 353 Kleinwusterwitz (Gutsbezirk) 354 Klietz 354 Klietznick 358 Knoblauch 359 Krüssau 360 Krüssau (Gutsbezirk) 361 Kuhlhausen 361 Kützkow 362 Kützkow (Gutsbezirk) 363 Lübars 363 Mahlenzien 364 Mahlenzien (Gutsbezirk) 364 Mahlitz (Gutsbezirk) 365 Marquede (Gutsbezirk) 365 Melkow 365 Milow a. Havel 366 Milow (Gutsbezirk) 373 Molkenberg 374 Möthlitz 375 Möthlitz (Gutsbezirk) 376 Mützel 376 Neubensdorf 378 Neuenklitsche 379 Neuenklitsche (Gutsbezirk) 380 Neuermark 380 Neuermark (Gutsbezirk) 381 Neue Schleuse 382 Neuwartensleben 391 Nielebock 392 Nierow (Gutsbezirk) 393 Nitzahn 393 Paplitz mit Gehlsdorf (Gutsbezirk) 394 Parchen 399 Parchen (Gutsbezirk) 403 Parey an der Elbe 403 Parey (Gutsbezirk) 419 Pennigsdorf 420 Redekin 420 Redekin (Gutsbezirk) 423 Reesen 423 Rehberg 425 Ringelsdorf (Gutsbezirk) 426 Rogäsen 426 Rogäsen (Gutsbezirk) 428 Rosenthal (Gutsbezirk) 428 Roßdorf 428 Seedorf (Gutsbezirk) 430 Sydow 430 Sydow (Gutsbezirk) 431 Scharlibbe 432 Scharlibbe (Gutsbezirk) 433 Scharteucke 433 Scharteucke (Gutsbezirk) 434 Schattberge (Gutsbezirk) 434 Schlagenthin 434 Schlagenthin (Gutsbezirk) 436 Schmetzdorf 438 Schollene 439 Schollene (Gutsbezirk) 444 Schönfeld 445 Schönhausen a. Elbe 447 Schönhausen (Gutsbezirk) 456 Steckelsdorf 457 Steckelsdorf (Gutsbezirk) 458 Steinitz 459 Tucheim 459 Vehlen 467 Vieritz 468 Vieritz (Gutsbezirk) 469 Viesen 470 Viesen (Gutsbezirk) 471 Warchau 471 Warchau (Gutsbezirk) 472 Warnau 474 Wendeberg 476 Wendeberg (Gutsbezirk) 476 Werdershof (Gutsbezirk) 476 Wiechenberg 476 Woltersdorf 477 Wulkau 479 Wust 481 Wust (Gutsbezirk) 485 Zabakuck 486 Zabakuck (Gutsbezirk) 487 Zerben 487 Zerben (Gutsbezirk) 489 Zollchow 489 Zollchow (Gutsbezirk) 490 Neumolkenberg 490 Inserate 492 </tab>
Zeichenerklärung
- = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
- = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
- = Bereits erfasst.
- = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Die Daten des Adressbuchs sind einfach zu erfassen - für Beginner geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt einen Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Eintrages beginnen.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten überdecken, unbedingt in der rechten Spalte mit der Erfassung beginnen
- Wenn man nicht sicher ist ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
- Handschriftliche Anmerkungen/Änderungen werden nicht erfasst.
- Fernsprechanschlüsse werden nicht erfasst.
Straßenverzeichnis
- Nur die Eigentümer werden erfasst, die durch ein E vor dem Namen gekennzeichnet sind. Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, Namen unter "Firmenname" erfassen.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist das E in Klammern gesetzt. Wird der auswärtige Wohnort genannt, den unter "abs./zus. Ortsangabe erfassen, aber keine Straßennamen
Einwohnerverzeichnis
- Namenszusätze wie "sen." oder "jun." werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch eine Komma.
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Silvia Dießner OTRS-Ticket 2022092610000321 (lesbar nur für OTRS-Betreuer)
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: Oktober 2022
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 17.10.2022, abgeschlossen am 30.11.2022