Schwessin (Kreis Köslin)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Schwessin ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schwessin (Begriffsklärung).

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Provinz Pommern > Regierungsbezirk Köslin > Kreis Köslin > Schwessin (Kreis Köslin)

Einleitung

Allgemeine Information

s. Artikel Deutsche Wikipedia

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Geritz (Kreis Köslin)

Katholische Kirchen

Köslin

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Pommerscher Greif, Verein für pommersche Familie- und Ortsgeschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher Geritz (ev) 1794-1894 und die Standesamtsregister Schwessin 1874-1880 sind lt. Family History Library Catalog verfilmt in den Genealogie-Forschungsstellen der Mormonen einsehbar.

Bestand Standesamt I in Berlin

Geburten: 1935-1938
Sterbe: 1896-1915, 1921-1933, 1935-1.7.1938
Heiraten: #


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Die hinterpommersche Landgemeinde Schwessin, die Lage ihrer Landwirte und ihr Interesse an den Getreidezöllen von Dr. W. Rubow, in Volkswirthschaftliche Zeitfragen Heft 195/196 der Volkswirthschaftlichen Gesellschaft in Berlin, Verlag Simion Berlin 1903

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Archiwum Państwowe w Koszalinie (Staatsarchiv Köslin) http://www.koszalin.ap.gov.pl/

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

http://www.horst-kaiser.de/Schwessin.htm

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Forscherkontakte in GedBas

Die Datenbank GedBas sammelt und ermöglicht ebenfalls Forscherkontakte. Dort eingetragene Forscher mit genealogischen Interessen in Schwessin findet man über die Suche nach der GOV-Kennung oder nach dem Ortsnamen.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHSINJO84CC
Name
  • Schwessin Quelle (${p.language})
  • Świeszyno (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
w-Nummer
  • 52234
externe Kennung
  • SIMC:0313331
Fläche (in km²)
  • 15.851 (1905-12-01) Quelle
  • 15.868 (1932-10-01) Quelle Seite 38
Haushalte
Karte
   

TK25: 1863

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fürstenthum (- 1872-08-31) ( Landkreis)

Świeszyno ( Landgemeinde PL)

Schwessin (- 1945) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle S. 74 / 75

Geritz, Geritz-Schwessin (1905) ( Kirchspiel) Quelle S. 74 / 75

Schulzenhagen (1932) ( Kirchspiel) Quelle

Schwessin (- 1945) ( Standesamt) Quelle Quelle S. 74 / 75

Köslin (- 1945) ( Amtsgericht) Quelle Quelle Seite 74 / 75

Cöslin, Köslin, Köslin (1872-09-01 - 1945) ( Landkreis) Quelle Quelle

Köslin (St. Joseph), Cöslin (S. Joseph.), Cöslin (Hl. Joseph), Koszalin (św. Józefa) (- 1945) ( PfarreiPfarrei) Quelle S. 74 / 75

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bauernkamp, Chłopska Kępa
         Wohnplatz
BAUAMPJO84CC (- 1945)
Birken, Brzeźniki
         Wohnplatz
BIRKENJO84CC (- 1945)
Damm
         Wohnplatz
DAMAMMJO84CD (- 1945)
Dreikaten, Olszak
         Wohnplatz
DRETENJO84CC (- 1945)
Flakenfier, Włoki
         Wohnplatz
FLAIERJO84CC (- 1945)
Forstabfindung
         Wohnplatz
FORUNGJO84CC (- 1945)
Kamp, Kępa Świeszyńska
         Wohnplatz
KAMAMPJO84CC (- 1945)
Kossäthenberg, Chałupy
         Wohnplatz
KOSERGJO84CD (- 1945)
Krück, Krokowo
         Wohnplatz
KRUUCKJO84BC (- 1945)
Kuhwiese, Kałek
         Wohnplatz
KUHESEJO84CD (- 1945)
Mittelbruch, Bagno
         Wohnplatz
MITUCHJO84CC (- 1945)
Mühlenberg, Wietrznice
         Wohnplatz
MUHERGJO84CC (- 1945)
Quebbe
         Wohnplatz
QUEBBEJO84CC (- 1945)
Vierberg, Zielonka
         Wohnplatz
VIEERGJO84CC (- 1945)
Wanzenberg, Wiązogóra
         Wohnplatz
WANERGJO84CC (- 1945)
Weißkamp, Biała Kępa
         Wohnplatz
WEIAMPJO84BC (- 1945)
Hölle
         Wohnplatz
HOLLLEJO84BC