Quadt zu Landskron

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stammwappen von Quadt, (Quelle: Max von Spießen)

Quadt zu Landskron

Name

Vorspann

Im Jahre 1441 wurde die Herrlichkeit Oberwinter geteilt: Elisabeth von Saffenburg, eine der beiden Erbtöcher von Landskron und Tomburg, heiratete Herrn Lutter Quad von Isengarten und erhielt den halben Anteil der Herrlichkeit. Sie begründeten das Geschlecht der Quad von Landskron. So einfach ging der Besitzübergang freilich nicht vor sich: Elisabeths Vater, Herr Kraft von Saffenburg, Herr zu Tomburg und Landskron und sein Sohn Johann gaben nach dem erhaltenen Vertrag, der »Freitag nach Christi Himmelfahrt 1441« geschlossen wurde, Tochter und Schwester dem Knappen Lutter Quad zur Frau. Als Mitgift sollte Elisabeth 3 000 gute rheinische Gulden in Münzen des Kurfürsten am Rhein erhalten. Wenn wir, so verpflichteten sich Vater und Sohn Saffenburg, »dann solches Geld nicht gereit (bereit) han, so han wir darvun ingegeven, verschrieven halff scheit unsere Dorpere Winteren, Birgel, Bachendorf und Enzfeld. . .« (Rheinischer Antiquarius III, 9, S. 390).

Damit verpflichteten sie sich, dem jungen Paar die Hälfte ihrer Dörfer Winter, Birgel usw. und, wie sie später formulieren, die Hälfte der Rechte und Einkünfte zu überschreiben, sofern sie den ausgelobten Betrag nicht aufbringen könnten. Das Geld war offensichtlich schon damals knapp: Nur 10 Jahre später, 1451, wird den Betroffenen, d. h. den Schultheißen, Schöffen, Gemeinden und Untertanen der betreffenden Orte mitgeteilt, sie hätten die Renten in Zukunft an den »getreuen Ritter Lutter Quad, Herrn zu Tomburg und Landskron« zu zahlen. Damit war Lutter Quad faktisch im Besitz der einen Hälfte der Herrlichkeit Oberwinter.

  • Quelle: Atzler, Hans: Mehr als 1100 Jahre - ein Blick in die frühe Geschichte des Raumes Oberwinter

(Im Schildhaupt immer der Bär. Quelle: Max von Spießen)

Erbwechsel

  • Lutter oder Lotharius Quadt (Sohn Wilhelms Quadt zu Wickrath) zu Isengarten (bei Waldbröl), und Hardenberg, Ritter 1.oo N. Freyin von Landsberg, Miterbin von Schönrode, Kinder:
    • Lutter Quadt, Herr zu Königsfeld, Tomberg, Landskron und Myll
    • Adolph Quadt (Zweig in 4. Generation ausgestorben)
    • Wilhelm Quadt zu Sedan (Fr.)
  • Lutter oder Lotharius Quadt (Sohn Wilhelms Quadt zu Wickrath) zu Isengarten, Hardenberg und Landskron, Ritter 2.oo Elis. v. Saffenberg, Miterbin von Landkron und Tomberg, Kinder:
    • Johann Quadt (hurt v. Ringenhein, kinderlos)

Erbwechsel

  • Lutter Quadt, Herr zu Königsfeld, Tomberg, Landskron und Myll oo Gertrud von Merode zu Schloßberg, Kinder:
    • Johann Quadt
    • Wilh. Quad (Herrn Lutters Sohn, 1471, Sophia von Hanberg, 1466)
    • und 1 Kind

1462 Schadlosbrief des Ritters Lutter Quad, Herrn zu Thomberg und Landscron, für Ritter Wilhelm von Nesselrode, Erbmarschall, wegen einer Bürgschaft von 200 rhein. Gulden zu Händen des Erbhofmeisters Diederich von Burtscheid.

Herzog Gerhard belehnt Wilhelm Quad als Erbfolger des Ritters Johann von Landsberg mit dem Erbkämmerer-Amt

1466 Kopie-Kaufbrief, worin die Ehegatten Wilhelm Quad (Herrn Lutters Sohn, Ritter) und Sophia von Hanberg ihren Anteil an dem Schlosse Schoenrode und dessen Zubehörungen dem Ritter Wilhelm von Nesselrode und seinen Söhnen verkaufeh.

1471 Thys von Kessel, welcher dem Wilh. Quad (Herrn Lutters Sohn), Johann von Hemberg, Ritter, und Erbkärnmerer, Johann von Buschfeld und Johann von Efferen genannt von Hall, 205 rheir. Gulden vorgeschossen hatte, diese Summe aber lange Zeit nicht zurückerhalten konnte, bekennt, dass der Landdrost Johann von Nesselrode, der ihm vonwegen genannter Herren 200 Gulden in Abschlag zahlen solle, dieselben durch Johann Pieck habe entrichten lassen.

Erbwechsel

  • Johann Quadt, Herr in Landskron, Tomberg, Myll und Oberwinter, Kurkölnischer Rat, Marschall und Landdrost von Westfalen oo Catharina Scheiffart von Merode zu Bornheim, Kinder:
    • 3 Kinder und
    • Lutter Quadt zu Landskron, Tomberg, Myll und Oberwinter

Erbwechsel

  • Lutter Quadt, Herr zu Landskron, Tomberg, Myll und Oberwinter oo Sophia von Palland, Erbin zu Flamersheim, Kinder:
    • Reinhard oder Bernard Quadt
    • Lutter Quadt (3. Sohn), blieb in Afrika und
    • 4 weitere Kinder

„Das Eindringen des Protestantismus (ab 1565), das zuerst in Oberwinter zu beobachten ist, geht auf den Überwinterer Ortsherrn Lutter Quad von Landskron und seine reformierte Gattin Sophia von Palandt als getreue Helfer des abtrünnigen Landesherrn, des Grafen Friedrich von der Pfalz, zurück.“

  • Quelle: Fuchs, Hermann Josef: 400 Jahre evangelische Christen in Remagen

Erbwechsel

  • Reinhard oder Bernard Quadt, Herr zu Landskron (1578), Tomberg, Myll und Flamersheim oo Reinera von Hatzfeld (1578) , Erbtochter zu Linzenich, Kinder:
    • Johann Quadt, Herr zu Linzenich
      • 6 Kinder, Linie starb mit der Enkelin Anna Elis. Cornelia Quadt aus
    • Damian Lutter Quadt

Catharina von Hatzfeld (1578 oo Adolph von Gymmenich zu Lynzenich) und Anna von Hatzfeld (1578 oo Arnoldt von Beinsfeldt), waren Schwägerinnen des Reinhard oder Bernard Quadt, Herr zu Landskron.

Erbwechsel

  • Damian Lutter Quadt, Herr zu Landskron und Flamersheim oo Anna von Münster zu Ruhnen, Kinder:
    • Diedrich Quadt und
    • 5 weitere Kinder

16.06.1554 Dam Quadt auf Landcron (1565-78)

Erbwechsel

  • Diedrich Quadt, Herr zu Landskron und Flamersheim oo Margreth von Bodelschwingh zu Ickern (Icheren), Kinder:
    • Henrich Wilhelm Quadt, Obrist in Preußen, Kommandant zu Moers
    • Bernard Wilhelm Quadt

Erbwechsel

  • Bernard Wilhelm Quadt zu Landskron, Herr zu Flamersheim (1638), Tomburg, Ickern, Altenmengede, Schorlingen, Ludendorf, Oberwinter und Loburg 1. oo Catharina Odilia von Fridag, Erbtochter zu Schorlingen
  • Bernard Wilhelm Quadt zu Landskron, Herr zu Flamersheim, Tomburg, Ickern, Altenmengede, Schorlingen, Ludendorf, Oberwinter und Loburg 2. oo Anna Luzia Maria von Bodelschwingh zu Velmede, Kinder:
    • Josina Christina Quadt, Ertochter zu Landskron und Flamersheim (oo Joh. Otto Ferd. V. Dalwigk zu Lichtenfels)
    • Diedrich Reinhart Christoph Quadt, Erbe zu Ickern und Loburg (29.10.1730, Proklamation, Diedrich Reinhard Quad von Landskron mit Josina Charlotta von Plettenberg zu Lenhausen (KB Plettenberg))
    • Anna Barbara Quadt von Landskron (1.oo Graf Christian von Nassau-Siegen, + 11.04.1644 in Neuss, 2.oo 1656 Witwe des Wilhelm von Gülich zu Berg und Schwägerin des Henrich von Gülich zu Dorp im Amt Blankenberg)

Amt Münstereifel (historisch) und Amt Tomberg (historisch)

Die Ausübung der Jagd und Fischereigerechtigkeit in den Ämtern Münstereifel und Tomberg, hier besonders im Flamersheimer Wald, erfolgte durch die beiden Mitherren, den Kurfürsten von Köln und die Freiherren von Quadt zu Landskron bzw. von Dalwigk zu Flamersheim, wie auch durch den bestallten Amtmann von Tomberg (1612, 1692-1778).

1762 - 1769 Streit um die Jagdgerechtigkeit mit dem Mitherrn des Amtes Tomberg Frh. von Quadt.

Erbwechsel

  • Diedrich Reinhart Christoph Quadt, Herr zu Ickern und Loburg (1725 aufgeschworen) oo Josina Charlotta von der Mark zu Vilgeste (Villich), Kinder:
    • Anna Luzia Henrika Quadt (oo Diederich Johann Franz von der Recke zu Ulenbroch
    • Charlotte Margreth Isabella (oo Karl Joh. Christoph von Gruter zu Aldendorf)
    • Christina Sophia Elonora (oo Christoph Gisbert Christian von Bodelschwingh zu Velmede
    • Tochter N.N.
    • Tochter N.N.

Quelle

  • Archiv von Nesselrode, Schloß Herrnstein, 53809 Ruppichteroth, darin befindet sich auch der Bestand Haus Herten
  • Robens, Arnold: Der ritterbürtige landständische Adel des Großherzogthums Niederrhein : dargestellt in Wapen und Abstammungen, Aachen (Weiß) 1818
  • Inventar des Archivs von Schloss Eick (INA 29), 1985, Rheinland Verlag GmbH Köln, ISBN 3-7927-0550-8

Archiv

Bibliografie

Niederau, Kurt: Zur Geschichte des Bergischen Adels. Die Quad zu Isengarten (1480–1685), in: Zeitschr. D. Bergischen Geschichtsvereins 81 (1964/1965).

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.