Oberes Vogtland/Adressbuch 1942
Oberes Vogtland/Adressbuch 1942 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 6
Vorwort zur 4. Auflage 8
Inhalt 10
Landratsamt Oelsnitz i. V. 13
Postanschriften der Landgemeinden 16
Rittergüter im Bezirk Landkreis Oelsnitz i. V. 18
Oelsnitz i. V. mit einverleibten Gemeinden Voigtsberg, Raschau und Anteilen von Untermarxgrün
Behörden, Kirchen, Schulen 24
Straßen und Häuser, Verzeichnis sämtlicher Wohngebäude 32
Einwohner und Firmen 50
Adorf i. V. mit der Leipziger Heilstätte Sorg
Behörden, Firmen und Vereine 144
Einwohnerverzeichnis 148
Markneukirchen
Behörden, Einwohner und Firmen 196
Schöneck i. V.
Behörden, Einwohner und Firmen 256
Bad Elster mit Stadtteilen Bärenloh, Reuth, Christiansreuth und Heißenstein
NSDAP und ihre Gliederungen 282
Behörden, Einwohner und Firmen 282
Radiumbad Brambach
NSDAP und ihre Gliederungen 300
Behörden, Einwohner und Firmen 300
Landgemeinden der Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V.
Altmannsgrün 314
Arnoldsgrün mit Korna 315
Arnsgrün 316
Bärendorf 317
Bergen bei Ebmath 318
Blosenberg mit Oessa und Steinigt 319
Bobenneukirchen mit Einsiedel, Pfaffenberg, Weidig und Dechengrün 320
Bösenbrunn mit Kulm und Untertriebelbach 323
Breitenfeld mit Bernitzgrün 325
Brotenfeld 328
Burkhardtsgrün 329
Dröda 330
Droßdorf mit Juchhöh 331
Ebersbach 332
Ebmath 333
Eichigt mit Untereichigt 335
Engelhardtsgrün 338
Erlbach mit den Ortsteilen Eubabrunn und Gopplasgrün 338
Eschenbach 359
Freiberg mit Finkenburg und Weidigt 360
Gassenreuth 362
Görnitz 363
Gunzen 364
Gürth 366
Hartmannsgrün 366
Heinersgrün 367
Hermsgrün 369
Hohendorf 370
Hundsgrün 370
Jugelsburg mit Karlsgasse und Vogelherdhäuser 372
Landwüst 375
Lauterbach mit Obertriebelbach und Süßebach 376
Leubetha 384
Lottengrün 385
Magwitz mit Göswein und Rosenthal 386
Marieney mit Buttergrund 387
Mühlhausen 390
Oberbrambach mit Ortsteilen Frauengrün und Kleedorf 392
Obergettengrün 393
Oberhermsgrün mit Unterhermsgrün 394
Obermarxgrün 396
Obertriebel mit Wasserloh 397
Oberwürschnitz 398
Ottengrün 399
Pabstleithen 399
Planschwitz 401
Posseck mit Grünpöhl, Haselrain und Höllensteg 402
Raasdorf 405
Ramoldsreuth 406
Raun mit Kleedorf, Raunergrund und Raunerhammer 407
Rebersreuth 409
Remtengrün 410
Rohrbach mit Hennebach uns selbständigen Gutsbezirk Brambach 413
Saalig 414
Sachsgrün mit Ortsteil Loddenreuth und Hasenreuth 415
Schilbach mit Birkenhäuser 417
Schloditz mit Juchhöh 418
Schönberg bei Brambach 419
Schönbrunn 421
Schönlind mit Neustadt 423
Siebenbrunn mit Sträßel 424
Sohl mit Schwarzenbrunn 428
Taltitz 432
Tiefenbrunn mit Birkigt, Kugelreuth und Wieden 436
Tirpersdorf 437
Tirschendorf mit Ortsteil Kleingörnitz und Holzmühle 441
Troschenreuth mit Ebersberg 443
Untergettengrün 444
Untermarxgrün 445
Untertriebel 446
Unterwürschnitz 450
Wernitzgrün 452
Wiedersberg 455
Willitzgrün 456
Wohlbach 457
Wohlhausen mit Friebus 458
Zaulsdorf 461
Zettlarsgrün 462
Handel, Gewerbe und freie Berufe 470
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
Einwohnerverzeichni (Einwohner und Firmen)
- Familienstand: vhl = Ehefrau/verehelicht, ges./gesch. = geschieden/separiert, verw. = Witwe/verwitwet, Wwe. = Witwe/verwitwet
- Begriffe wie "Lehrerswe." werden unter Familienstand: Witwe/verwitwet und Beruf Bezugsperson; Lehrer erfasst
- Firmennamen sind in latheinischen Buchstaben gedruckt.
Straßenverzeichnis (Straßen und Häuser)
- Alle genannten Namen sind Hausbesitzer, Häkchen bei Eigentümer setzen
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wir der Name unter Firmenname erfasst
- Erben: erfasst wird Name, Familienstand Erben und Vorname Bezugsperson
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der auswärtige Ort unter "abw. Wohnort" zu erfassen.
- Werden mehrere Namen genannt, ist für jeden ein Datensatz zu erfassen.
- Die am Ende eines Eintrag genannten Brandlisten-Nummern werden nicht erfasst.
DES-Projekt
- Projektanlage: Julia Rörsch, Joachim Buchholz
- Projekt-Erfassung abgeschlossen am 03.04.2021
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1942
- Adressbuch
- Adressbuch für das obere Vogtland
- Adressbuch für Adorf (Vogtland)
- Adressbuch für Bad Brambach
- Adressbuch für Bad Elster
- Adressbuch für Oelsnitz (Vogtland)
- Adressbuch für Markneukirchen
- Adressbuch für Schöneck (Vogtland)