Michldorf (Leuchtenberg), Häuserbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografie

Autor: Helmut Reis

Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Michldorf

Stand: 1996

OTRS Ticket.svg
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung
2014010310000153

Erfasste Orte

  • Marktgemeinde Leuchtenberg
    • Michldorf
    • Hermannsberg
    • Poppenhof
    • Burgmühle
    • Schmelzmühle
    • Lückenrieth

Allgemeines

Die Gemeinde Michldorf wurde aufgrund des Edikts vom 17.Mai 1818 gegründet und umfaßte die Dörfer Michldorf mit 23 Häusern, Kleinpoppenhof mit 7 Häusern und die Einöden Burgmühle mit 2 Häusern, Hermannsberg mit 2 Häusern und die Schmelzmühle mit einem Haus. Im Jahre 1830 wurde die bisherige Gemeinde Lückenrieth mit den Orten Hammerhof und Hammermühle aufgelöst und der Gemeinde Michldorf, LG ä.O Vohenstrauß zugeschlagen.

Mit Wirkung vom 01. Juli 1972 wurde der aus dem Bezirksamt bzw. Landgericht ä.O. hervorgegangene Landkreis Vohenstrauß aufgelöst und in den Landkreis Neustadt an der Waldnaab eingegliedert.


Kirchliche Verhältnisse

Das Dorf Lückenrieth gehört zur katholischen Pfarrei Leuchtenberg, alle übrigen Orte zur katholischen Pfarrei Michldorf.


Einwohner

1885: 330 1895: 327 1926: 311 1942: 273 1952: 330 1960: 243 1967: 250

Häuserbuch

Michldorf

Das Dorf dürfte im 10. Jahrhundert entstanden sein und war (mindestens) seit dem 12. Jahrhundert leuchtenbergischer Besitz. Bei der, 1124 durch Bischof Otto von Bamberg zu Luckenberge geweihten Kirche dürfte es sich um die Kirche zu Michldorf gehandelt haben, da Leuchtenberg zu dieser Zeit noch nicht Pfarrei war. Aufgrund der Verordnung vom 13.Mai 1808 wurde das nunmehr endgültig bayerische Dorf dem Steuerdistrikt Lückenrieth zugeteilt.

Der Ort bestand im 16. Jahrhundert aus drei Lehen und einem Gütl. Im 18. Jahrhundert hatte sich Michldorf nahezu vervierfacht und bestand nun aus 4 ganzen Höfe, 3 Halbhöfen, 4 Viertelhöfen, 2 Achtel- und 4 1/16 Höfen, dem Hirtenhaus, dem Pfarr- und dem Schulhaus.


Einwohner

1885: 120 1952: 153; 1987: 227 in 70 Wohngebäuden


Hausnr. 1 "Beim Wirt"

Mit dem Anwesen, einem 1/16 Hof mit ursprünglich 2 bis 3 ha Grundbesitz, ist seit alters her eine Tafern- und Krämergerechtigkeit verbunden. Mitte des 20. Jh. war der Besitz auf rund 15 ha angewachsen.


Die Besitzer

1698 ROTHBALLER Peter

1700 GEBER Simon -siehe Nr. 11

1703 GRAF Georg Michael (siehe Nr. 11), kauft das Häusl mit "Zapfrecht", um 155 fl.

1709 FALTENBACHER (Falkenbacher) Michael aus Gelpertsricht, kauft das Anwesen am 24.05.1709 um 150 fl. oo Maria N.,[1]

1719 SCHÖNBERGER Lorenz Michael (Johann Sch. aus Michldorf Nr. 16) kauft das Faltenbachersche Anwesen, am 26.06.1719, um 125 fl; oo 24.10 1702 Magdalena Arkauer (Johann A. aus Schwarzberg Nr. 7 und der Maria, T.d. Johann Flässer aus Rattenberg)

1730 SCHÖNBERGER Georg übernimmt das Anwesen vom Vater, am 02.01.1730 um 115 fl.;oo 30.11.1730 Barbara Gimmler (Christoph G. Schuster in Luhe)

1766 SCHÖNBERGER Hans Wolfgang, Weber und Wirt, übernimmt von den Miterben, am 29.07.66, um 125 fl. 00 12.08.1767 Barbara Sailer (Josef S. Weber in Neudorf und der Margaretha. Mutzbauer aus Demenricht)

1798 SCHÖNBERGER Michael übernimmt das "Häusl" mit Schankrecht, am 18.06.1798, um 500 fl von der Mutter;

1803 SCHÖNBERGER Adam übernimmt das Anwesen seines Bruders; oo 10.05.1803 Anna Rothballer (Bartl R. Bauer in Matzlesberg Nr. 9 und der Sybilla, T.d. Georg Schönberger aus Obersteinbach)

1841 SCHÖNBERGER Johann übernimmt das Anwesen -mit 6/78 Tgw.- am 25.09.1841 um 1000 fl. oo 13.02.1843 Anna Butz (Veith B. Bäcker in Roggenstein und der Anna, Ott);oo 25.O6.1856 Margaretha Kiener (Martin K. aus Losau Nr. 1 und der Margaretha T.d. Georg Rauch aus Weihern Nr. 49)

1861 BAUMANN Wolfgang, * 1816 (Johann B. Bauer in Zeßmannsrieth und der Ursula geb. Zell aus Traßgschies), kauft das Anwesen am 01.03.1861 um 3577 fl. oo 16.04.1861 Margaretha Betz (Adam B. Bauer in Trauschendorf) * 20.09.1816

1867 KOHLER Josef kauft das Anwesen am 31.07.1867

1867 KOHLER Georg kauft das Anwesen am 10.12.1867 -mit 5/71 Tgw.- um 4150 fl.

1868 OTT Michael (Johann O. aus Matzlesberg und d. Eva, geb. Landgraf aus Schirmitz) Kauft das Anwesen am 09.04.1868 -mit 2,265 ha- um 4350 fl.

1883 FORSTER Johann Bapt. übernimmt das Anwesen am 28.08.1883 -mit 8,236 ha- um 8708 Mark; oo Barbara Ott

1920 FORSTER Georg übernimmt das Anwesen -zusammen mit Nr. 22- (11.75 ha),am 07.08.1920 um 13500 Mark. I.oo Margaretha Käs (Andreas K. aus Poppenhof Nr.1 und der Maria Anna, T.d. Paul Meißner aus Poppenhof); II.oo Anna Scharnagl von der Sauernlohe, Pfarrei Altenstadt an der Waldnaab

1952 FORSTER Georg


Hausnr. 2 "Beim Schwab" - "Beim Kick"

Der ältere Hausname geht auf Andreas SCHWAB -1718- zurück; der jüngere wurde durch Johann KICK -1807 begründet. Das Anwesen war ursprünglich ein 1/2 Hof. Beim Besitzerwechsel im Jahre 1875 wurde ein Großteil des Grundbesitzes veräußert, so daß nur noch knapp 5 Tagwerk vorhanden waren. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts werden rund 8 ha bewirtschaftet.


Die Besitzer

1630 OCH Erhard

1642 ROTHPALLER Georg

1675 ROTHPALLLER Georg der Ältere; I.oo 19.01.1675 Maria Reil (Hans R. aus Zeißau), II.oo in Oberköblitz, am 05.02.1715 Ursula Knobl, Witwe in Oberköblitz Nr.25

1718 SCHWAB Andreas (Georg Sch. aus Irchenrieth Nr. 17 und Anna), übernimmt den Hof der Schwiegereltern am 29.01.18 um 900 fl. I.oo 31.01.1718 Eva Rothpaller, II.oo 26.06.1736 Euphrosina Spachtholz (Georg Sp. Müller auf der Schmelzmühle und der Walburga, T.d. Lorenz Winter aus Leuchtenberg)

1762 SCHWAB Georg (aus II.oo), übernimmt das Anwesen von seinen Geschwistern am 02.04.62 um 1050 fl. oo 11.05.1761 Barbara Rothballer (Georg R. aus Michldorf Nr. 15 und der Anna Barbara, T.d. Peter Schwandner aus Schiltern Nr. 14)

1807 KICK Johann (Georg K. aus Bechtsrieth und der Katharina, T.d. Georg Schwab), + 1836; übernimmt den Hof, am 10.03.07 -58/17 Tgw.- um 1500 fl. oo 06.04.1807 Barbara Schwab

1844 LUKAS Wolfgang (Adam L. aus Tröglersricht und der Maria Gruber aus Engleshof), * 16.01.1818, übernimmt den Hof seiner Schwiegereltern, am 16.01.1844, um 1800 fl. oo 21.02.1843 Maria KICK, * 07.07.1811

1869 Maier Franz (Johann M. aus Kössing und der Barbara Ach) * 30.04.1844; oo 07.09.1869 Anna Maria Lukas, * 19.10.1848, übernahm das Anwesen am 10.08.1869, um 4500 fl

1875 PRESSL Johann, Hösl Johann und Betz Adam, kaufen das Anwesen -57/11 Tgw.- am 20.05.75 um 7200 fl

1875 BÄUMLER Johann (Jakob B. aus Schiltern u. der Maria Braun aus Matzlesberg) erwirbt das Anwesen am 18.09.75 im Tausch gegen Hausnr.5 -4/71 Tgw.-. oo 06.10.1857 Anna Höfler (Andreas H. aus Krautwinkel, Pfarrei Neukirchen, St. Christoph und der Margaretha Leipold aus Faislbach)

1882 BÄUMLER Johann Michael Übernahme am 20.10.1882 um 4500 Mark; oo Maria Anna Baierl

1905 ERMER Martin übernimmt das Anwesen am 14.08.1905 um 4250 Mark; oo Anna Bäumler

1949 ERMER Andreas übernimmt das Anwesen mit 7,88 ha am 23.06.49; oo Margaretha Pausch


Hausnr. 3 "Beim Schmied"

Der Hausname entstand nach 1730 und geht auf den Schmiedemeister Johann Koller zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein "Leerhaus" mit Schmiedewerkstatt. Erst um die Jahrhundertwende entstand ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb.


Die Besitzer

------ TAUBENMERKL Andreas -she. auch Nr. 16-

1658 WAGNER Paul aus Preppach Nr. 8, kauft das Häusl am 27.11.85 um 13 fl. I.oo N.N., II.oo --04.1676 Magdalena, Witwe des Ludwig Reber aus Lückenrieth

1705 WAGNER Johann, ehem. kurfürstlich bayer. Dragoner, kauft das Häusl am 10.10.05, um 12 fl, von den Geschwistern

1707 KOLLER Bartl, Hirte in Leuchtenberg, kauft das Häusl, am 30.07.07, um 45 fl. oo 25.02.1699 Kunigunde Haimerl (Johann H. aus Micheldorf und der Barbara)

1730 KOLLER Johann, Schmiedemeister, übernimmt das Häusl seines Vaters, am 04.07.30, um 35 fl; oo 24.07.1736 Catharina Hauser (Wolfgang H. aus Irchenrieth Nr. 1)

1770 KICK Johann Leonhard, übernimmt die Schmiede seines Schwiegervaters, am 02.01.70, um 50 fl; I.oo N. Koller; II.oo Barbara Badhorn (Johann B. aus Kaimling)

------ TROIDL Ulrich

1832 HÄGLER Peter[2], * 1808 (Balthasar H. aus Luhe und der Anna Kick), kauft das Anwesen am 25.05.32 um 250 fl. oo Barbara Betz

1865 HÄGLER Andreas, * 30.11.1832, oo 12.02.1865 Ermer Margaretha (Max E. aus Michldorf Nr. 15), * 28.08.1832; sie kauft das Haus am 13.01.65 um 600 fl. [3]

1869 FALTENBACHER Josef kauft das Haus am 05.07.69 um 775 fl. oo Rosina Schmaus

1869 ZIMMERER Josef kauft das Schmiedanwesen am 01.09.69 um 700 fl

1905 ZIMMERER Josef übernimmt das Anwesen -2,74 ha- am13.06.05 um 800 Mark. oo Margaretha

1913 BETZ Adam erwirbt das Anwesen am 08.07.13 -0.02 ha- im Tausch gegen Hausnr. 7 und transferiert 4,23 ha auf den neuen Besitz.

1913 REIL Sebastian und Margaretha kaufen das Anwesen am 16.07.13 -3,17ha- um 2500 Mark

1913 HARTUNG Michael kauft das - Anwesen -2,34 ha- am 18.07.13, um 4000 Mark; oo Johanna

1923 LINDNER August übernimmt das Anwesen am03.11.23 um 800 Mark; oo Anna Hartung


Hausnr. 4 "beim Scheibl" - "beim Reis"

Der ältere Hausname führt auf Christoph Scheibl -1772- zurück, während im Urkataster das Anwesen als Reishof bezeichnet wird. Der 1/4 Hof mit 13 bis 15 ha Grundbesitz gehörte zum Amt Tännesberg. Mitte des 19. Jh. wuchs der Grundbesitz auf nahezu 24 ha an.


Die Besitzer

1572 REIHEL Erhard aus Zeißau

1612 RIEDL Jakob, oo 26.11.1612 Margaretha Reihel

1616 HAIMERL Hans aus Pirk, oo 30.08.1616 Margaretha Riedl, Witwe

1660 HAIMERL Wolfgang

1689 HÖNIG Hans, aus Waldau (Peter H. aus Trauschendorf),I.oo 13.02.1685 Barbara Lodermaier (Erhard L. aus Leuchtenberg), II.oo 07.01.1688 Kunigunde Haimerl

1690 HACKER Hans aus Leuchtenberg, übernimmt den Hof lt. Ehevertrag vom 09.07.90 um 300 fl. oo 16.07.1690 Kunigunde Hönig, Witwe

1722 KOLLER Georg (Ulrich K. aus Schirmitz und der Katharina) übernimmt den Hof seiner Schwiegermutter, am 09.11.22, um 400 fl. oo 02.02.1716 Walburga Hacker

1756 KOLLER Johann Michael, kauft den Hof seines Vaters, am 10.02.56 um 410 fl, oo 16.02.1756 Kunigunde Demleitner (Georg D. aus Schwarzberg Nr. 4 und der Margaretha geborene Forster aus Alletshof)[4]

1765 Bäumler (Päumler) Johann (Johann P. aus Michldorf Nr. 12) kauft den 1/4 Hof am 11.01.65 um 990 fl; [5] I.oo 05.05.1744 Maria Magdalena Spachtholz (sh. Lückenrieth Nr.15), II.oo 27.05.1754 in Leuchtenberg Maria Magdalena Marx (Josef M. Weber in Oberlind und der Elisabeth), III.oo 20.10.1761 in Leuchtenberg Dorothea Herold (Caspar H. in Wittschau Nr. 9 und der Barbara Eckl aus Voithsberg)

1772 SCHEIBL Christoph aus Schiltern (Nr. 7) kauft den Hof am 03.01.72 um 850 fl; I.oo Katharina Raab aus Welsendorf, II.oo 23.04.1786 Barbara Zwack (Leonhard Z. aus Kleinschwand)[6]

1787 HERDEGEN Jakob (Wolfgang H. aus Oberköblitz Nr. 23 und der Katharina, T.d. Samuel Dozler aus Damelsdorf), übernimmt den Hof gem. Heiratsvertrag vom 08.10.87; oo 07.10.1787 Barbara Scheibl, Witwe, [7]

1794 RENG Georg Michael (Anton R. aus Mertenberg und Eva, T.d. Jakob Scharl aus Friedersdorf), übernimmt den Hof gem. Heiratsvertrag vom 26.03.94; oo 29.04.1794 Barbara Herdegen, Ww.

1808 REIS Georg (Leonhard R. Bauer in Weihern und der Dorothea, T. d. Jakob Scharl aus Frieders-dorf Nr. 8), * 13.10.1789, übernimmt den Hof seines Schwiegervaters -32 Tgw.- am 03.06.08, um 1500 fl; oo26.06.1808 Elisabeth Scheibl, * 1787

1851 REIS Johann, * 30.12.1821 , + 12.07.1883, übernimmt das Anwesen -39/19 Tgw.- am 17.01.51, um 1500 fl. ;oo 25.02.1850 Barbara Frischholz (Adam F., Bauer in Preppach Nr. 6 und der Barbara Lindner aus Wieslrieth), * 28.01.1822, + 02.11.1882

1880 REIS Johann, * 24.04.1852 übernimmt den Hof -23,736 ha- am 11.08.80, um 9014 Mark, oo 08.09.1880 Franziska Bauer

1890 REIL Sebastian, ersteigert den Hof -21,67 ha- am 23.06.90 um 7050 Mark

1933 REIL Johann, übernimmt den Hof -18,95 ha- am 22.09.33, oo Elisabeth Scherer


Hausnr. 5 "beim Maier"

Der Hausname wurde erstmals im Urkataster erwähnt und dürfte auf Josef Maier -1836- zurückgehen. Das Anwesen war ursprünglich ein "Gütl" mit einem Hoffuß von 1/16. Anfangs des 18. Jahrhunderts wurde nahezu der gesamte Grundbesitz veräußert. Das Anwesen wurde nur noch als "Leerhäusl bezeichnet.


Die Besitzer

------ SCHÖNBERGER Hans, oo Magdalena Helmber aus Unterwildenau

1703 SCHÖNBERGER Lorenz und Magdalena, -siehe Hausnr.1- übernehmen das Gütl am 17.04.03, um 150 fl.

1739 SIMON Johann aus Döllnitz (Johann und Ursula S. aus Poppenhof), kauft das Handgütl am 23.10.39 um 87 fl, oo 19.02.1731 Anna Kunigunda Ram (Kaspar R. aus Matzlesberg Nr. 10 und der Walburga, T.d. Adam Braun aus Matzlesberg)

1774 SIMON Johann, Krämer in Michldorf, übernimmt den 1/16 Hof mit Krämerei, am 24.11.74 um 160 fl von der Mutter, oo 09.06.1777 Apollonia A(i)ch (Johann A. aus Oberlind und Barbara)

1796 ACH Albert (Georg A. aus Oberlind und der Elisabeth, T.d. Georg Platzer) kauft das Handgütl seines Vetters, am 01.04.96 um 400 fl, oo 28.05.1805 Gertrud Troidl (Michael T. aus Engleshof und der Barbara, T.d. Georg Österreicher)

1836 MAIER Joseph (Andreas M. aus Störnstein Nr. 13 und der Maria Margaretha Büchl aus Altenstadt Nr. 44 ), oo 25.10.1836 Theresia (Ach [8])

1839 ERMER Hans Adam, Schneider, * 15.03.1808 (Michael E. aus Pirk und der Helena geb. Bayer aus Schnaittenbach) erwirbt das Haus lt. Heiratsvertrag vom 08.02.39 um 400 fl, oo 12.02.1839 Therese Maier, Witwe

1853 BÄUMLER Johann, -she. Hausnr. 2- kauft das Häusl um 500 fl.

1875 PRESSL Johann und Konsorten erwerben das Anwesen am 18.09.75, im Tausch gegen Hausnr. 2

1876 WENDL Michael und Maria geb. Hägler, kaufen das Häusl -0/04 Tgw.- um 1662 Mark

1907 WENDL Johann, übernimmt das Anwesen am 15.05.07 -2,92 ha- um 3300 Mark, oo Anna

1956 WENDL Hans, übernimmt das Anwesen mit rund 7 ha Grundbesitz, 18.12.56


Hausnr. 6 "Beim Zielbauer" - "Beim Reil"

Der ältere Hausname entstand bereits im 17. Jahrhundert. Der Hausname REIL wird seit etwa 1800 geführt. Das Anwesen war ursprünglich ein 1/1 Hof mit etwa 40 ha Grundbesitz. Zwischen 1864 und 1868 wurde nahezu der gesamte Grund veräußert, so daß schließlich nur noch knapp 2 ha vorhanden waren. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden 8,2 ha bewirtschaftet.


Die Besitzer

------ OCH Valentins Witwe

1632 OCH Georg, hat einen "öden" Hof

1667 ZIELBAUER Erhard (vermutlich aus Steinach)

1684 ZIELBAUER Hans übernimmt den Hof am 13.10.84 um 800 fl von der Mutter, oo 20.03.1691 Margaretha Reil (Simon R. aus Michldorf Nr. 14 )

1729 ZIELBAUER Michael, übernimmt am 03.09.29 den Hof um 1800 fl von der Mutter

1749 REIL Michael, Stift kastelischer Untertan zu Hochdorf, kauft das Anwesen, am 31.01.49 um 1900 fl, oo 26.07.1746 Walburga Stahl (Georg St. aus Hochdorf)

1779 REIL Georg, übernimmt das Anwesen seines Vaters am 15.03.79 um 2000 fl; oo Dorothea Kellner (Johann K. aus Weinrieth Nr. 2 und der Elisabeth Schloßer, geborene Zielbauer)

1816 REIL Georg Michael, übernimmt den Hof am 13.03.16 um 2800 fl, I.oo 10.05.1816 Maria Hammer (Erhard H. aus Matzlesberg und der Cäcilia, T. d. Andreas Meißner aus Kötschdorf); II.oo 09.07.1821 Maria Anna Lingl (Sebastian L. aus Trauschendorf und der Barbara, T.d. Johann Frischholz aus Kaimling)

1857 GEBERT Wolfgang Adam (Simon G. Wirt in Lennersrieth und der Katharina geb. Röbl aus Waldau), oo 27.10.1857 Anna Elisabeth Reil (aus 2. Ehe) übernimmt den Hof -123/73 Tgw.- am 14.05.57, um 5100 fl

1864 HERRMANN Georg, kauft das Anwesen -118 Tgw.- am 03.08.64 um 20000 fl.

1868 HÄGLER Johann Bapt. (Peter H. Schmied in Michldorf Nr. 3 und Barbara) * 14.08.1837, kauft das Anwesen am 19.06.68 um 2600 fl;oo 09.02.1869 Anna Elisabeth Bäumler (ill. T d. Margaretha B. verehelichte Luber aus Kohlberg)

1897 HÄGLER Johann Georg übernimmt das Anwesen am 29.10.97 -1,938 ha- um 3950 Mark, oo Margaretha

1944 HÄGLER Johann

1952 HÄGLERsche Erbengemeinschaft

1954 ZIELBAUER Cäcilia, geborene Hägler, 17.12.1954 Eigentümerin


Hausnr. 7 "Beim Betz"

Der Hausname entstand bereits im 16. Jahrhundert und blieb bis in die Neuzeit erhalten. Der 1/2 Betzenhof hatte durchwegs 18 bis 20 ha Grundbesitz. Beim Besitzerwechsel im Jahre 1913 verblieben nur noch 2 ha beim Anwesen.


Die Besitzer

1589 BETZ Niklas, + nach 1632

1632 BRAUN Konrad

------ BETZ Thomas,

1655 BETZ Jakob, * 1612, + 14.04.1676; oo Margaretha N. * 1635, +15.11.1672

1676 BETZ Andreas, * 1656, + 15.05.1716, übernimmt den Hof, am 02.02.76, oo 06.02.1676 Barbara Fleischmann (Leonhard F. aus Oberlind), * 1647, + 24.06.1731

1717 BETZ Wolfgang, * 30.07.1679, + 03.04.1727; übernimmt das Anwesen seiner Mutter, am 02.04.17, um 800 fl. oo 10.02.1706 Anna Margaretha Kellner (Matthias K. aus Michldorf Nr. 10 und der Kunigunde, T.d. Hans Kick aus Engleshof Nr. 13), * 03.07.1681 in Engleshof, + 10.11.1760 in Michldorf

1747 BETZ Georg Wolfgang, * 12.01.1712, übernimmt das Anwesen, am 17.07.47, um 900 fl. von der Mutter; oo 21.08.1746 Anna Baumann (Adam B. aus Lückenrieth Nr. 16 und der Magdalena T.d. Adam Häusler aus Seibertshof), * --.09.1711

1786 BETZ Michael Wolfgang, übernimmt den Hof, am 23.04.86, um 1100 fl vom Vater;oo 23.04.1786 Dorothea Biehler (Johann B. Müller auf der Köstlmühle und der Anna Maria, T.d. Johann Meißner aus Edeldorf)

1837 BETZ Johann Georg, übernimmt den Hof -52/50 Tgw.- um 1400 fl.

1865 BETZ Georg Adam (illeg. d. Maria B. aus Michldorf und des Johann Zielbauer, Dienstknecht in Woppenhof), * 08.07.1842, übernimmt den Hof seines Onkels-54/84 Tgw.- am 27.06.65, um 3400 fl. oo 11.02.1868 Anna Bäumler (Georg Josef B. aus Albersrieth und der Margaretha, geborene Demleitner von der Linglmühle)

1913 ZIMMERER Josef und Margaretha, erwerben das Anwesen , am 08.07.13 -2,012 ha- im Tausch gegen Hausnr. 3, und transfe­rieren von dort 3,98 ha auf den neuen Besitz

1930 NICKL Andreas, kauft das Anwesen am 13.12.30 um 9800 Mark; oo Theresia Wenzl

1933 KIENDL Franz aus Weinrieth (Michael K. aus W. Nr. 4 und der Anna Bauer aus Reisach), kauft am 08.11.33 den Hof -6ha- um 9000 Mark; oo Anna Radner


Hausnr. 8 "Beim Pausch"

Der Hausname geht auf Hans Bausch -1712- zurück. Der 1/8 Hof gehörte von 1684 -möglicherweise auch schon früher- bis 1870 als sogenanntes Zubaugut zu Hausnr 14.


Die Besitzer

1667 RAUCH Adam

1684 REIL Simon kauft das Gut am 30.07.84, um 240 fl;[9]

1710 REIL Wolfgang, siehe Nr. 14

1712 BAUSCH Hans, siehe Nr. 14

1721 BAUSCH Michael, kauft das Anwesen seinem Bruder am 28.08.21 um 350 fl ab

1752 BAUSCH Georg Michael, siehe Nr. 14, kauft das Anwesen seines Onkels um 200 fl.

1780 BAUSCH Georg, siehe Nr. 14

1824 BAUSCH Lorenz (aus 2. Ehe) übernimmt das Anwesen mit Nr. 14, am 10.08.24, um 2000fl, I.oo 21.09.1824 Magdalena Kick (Kon­rad K. aus Pischldorf und der Margaretha, T.d. Benedikt Fi­scher aus Pirk), II.oo 27.05.1835 Anna Kunigunda Bauer (Benedikt B. aus Au und der Margaretha geborene Forster aus Muglhof), * 24.10.1796

1860 SPICKENREUTHER Bartl (Ulrich Sp. aus Tännesberg und der Margaretha Irlbacher), übernimmt das Anwesen -23/20 Tgw.- am 08.05.60 um 6475 fl. oo 21.09.1824 Margaretha Bausch,[10]

1870 KELLNER Wolfgang kauft das Anwesen mit 4,58 ha, am 12.07.70um 1665 fl; oo Anna Margaretha Wittmann

1905 KELLNER Siegmund übernimmt das Anwesen, mit 5,35 ha, am 24.02.05, um 2900 Mark von der Mutter

1958 KELLNER Anna und Maria erben das Anwesen -11,845 ha- am 10.07.58


Hausnr. 9 "Beim Aichinger"

Das 1/8 Aichingergütl hatte bis zu seiner Auflösung im Jahre 1900 durchwegs 8 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

------ EICHINGER Hans, Zimmermann, I.oo Barbara N., II.oo O2.O5.1695 Clara Hägler (Balthasar H. aus Rattenberg Nr. 2 und der Margaretha)

1710 EICHINGER Hans, übernimmt das Handgütl seines Vaters, am 04.09.10 um 200 fl, oo 03.06.1710 Maria Heiß (Georg und der Eva H. aus Irchenrieth Nr. 27)

1741 EICHINGER Johann Andreas, übernimmt das Anwesen am 28.01.41, oo Anna N.N.

1774 EICHINGER Andreas, Weber, übernimmt das Gütl, am 11.06.74, um 200 fl von der Mutter, oo 17.07.1774 Elisabeth Brucker (Johann Wolfgang B. aus Oberköblitz Nr. 16 und Margaretha T.d. Johann Bauer aus Schwarzberg Nr. 2)

1803 EICHINGER Andreas, Weber, übernimmt das Anwesen am 14.06.03 um 400 fl, I.oo N.N.; II.oo 07.07.1803 Anna Maria Striegl (Mathias St. aus Trauschendorf und der Barbara, T.d. Leonhard Troidl aus Lerau)

1831 BETZ Johann (Georg Wolfgang B. aus Michldorf Nr. 7 und der Dorothea), * 27.12.1790, über-nimmt den Hof am 27.06.31 um 475 fl; oo 11.07.1831 Anna Maria Eichinger, * 23.08.1809

1858 BETZ Maria, übernimmt das Anwesen -23/07 Tgw.- am 29.03.58 um 1063 fl

1882 BETZ Anton, übernimmt das Anwesen, am 23.08.82 -7,8 ha- von der Mutter

1890 BETZ Peter, kauft das Anwesen seines Bruders -9,8 ha- am 11.08.90, oo Barbara

1892 BETZ Margaretha, verehelichte Reil, kauft das Gütl um 3000 Mark, 1900 erlischt die Hausnr. Der Grundbesitz wurde auf Nr. 4 übertragen.


Hausnr.10 "Beim Braunmathl" - "Kellner"

Bei dem älteren Hausnamen handelt es sich um einen sogenannten übertragenen Hausnamen, der 1686 mit Mathias Kellner auf das Anwesen kam. Kellner war vorher Besitzer des Braunhofes in Engleshof Nr. 7 und wurde deshalb Braunmathl genannt. Im Lauf des 18. Jahrhunderts wurden schließlich Familien- und Hausname identisch. Der spätere Kellnerhof gehörte zu den 1/1 Höfen und war mit rund 30 ha einer der größten Höfe des Dorfes.


Die Besitzer

1630 BUEBERL Hans

------ HEROLD Adam, * 1616 (vermutlich aus Glaubendorf Nr. 21)

1640 HILBURGER Veith

1661 HILBURGER Hans

1675 HILBURGER Peter, oo 20.01.1675 Anna Zielbauer (Johann Z. in Michldorf Nr. 6 ?)

1686 KELLNER Mathias (Caspar K. aus Engleshof Nr. 7 und der Margaretha), * 15.05.1644 in Engleshof, + 02.01.1717 in Michldorf. oo 04.05.1677 Kunigunde Kick (Hans K. in Engleshof Nr. 13 und Veronika), * 15.03.1657 in Engleshof, + 17.08.1722 in Michldorf. Erwerb des Anwesens, am 05.11.1686, im Tausch gegen den Hof in Engleshof Nr.7

1714 KELLNER Georg, Übernahme vom Vater, am 06.05.14 um 900 fl, I.oo 13.11.1714 Magdalena Braun (Georg B. aus Matzlesberg Nr. 8); II. oo 30.11.1730 Margaretha Helmsauer (Johann H. aus Engleshof Nr. 2 und der Magdalena T.d. Georg Dorner aus Engleshof)

1764 KELLNER Johann, übernimmt den Hof am 17.03.64 von seinen El­tern, um 1300 fl, oo 15.05.1764 Margaretha Reil (Michael R. aus Zeißau und der Walburga)

1799 KELLNER Wolfgang, übernimmt den Hof -89/50 Tgw.- um 2000 fl. oo 21.11.1808 Margaretha Wiesgickl (Johann W. Wirt in Schönbrunn und der Theresia, T.d. Thomas Wiesgickl, Bauer in Schönbrunn)

1827 KELLNERsche Kinder erben das Anwesen am 05.05.27

1870 KICK Adam sen. und Walburga geborene Gruber aus Schirmitz

1874 KICK Adam, übernimmt den Hof -30,5 ha- am 07.12.74 um 12000 fl; oo Maria Albrecht aus Ödpilmannsberg

1928 KICK Johann übernimmt den Hof -25,687 ha-; oo Katharina Reil


Hausnr. 11 "beim Graf"

Der Hausname kam mit Michael Graf -1702- auf das Anwesen. Der 1/4 Hof hatte bis ausgangs des 19.Jahrhunderts rund 12 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1673 GEBER Hans Michael[11];Schneider; oo Sybilla

1701 GEBER Simon, Weber, oo 23.11.1701 Elisabeth Böhm (Johann B. aus Matzlesberg Nr.7)

1702 GRAF Michael (Andreas G. aus Michldorf), erwirbt das Anwesen im Tausch gegen Hausnr. 17 und erhält 800 fl. Aufgeld; oo --.11.1665 Kunigunde Zielbauer (Leonhard Z. aus Michldorf)

1710 GRAF Georg, Zimmermeister und Bauer, übernimmt das Anwesen seines Vaters, am 05.03.10, um 450 fl, oo 10.07.1701 Margaretha Kellner (Mathes K. aus Michldorf Nr. 10)

1748 GRAF Mathias. Zimmermeister und Bauer, übernimmt das Anwesen seines Vaters, am 27.11.48 um 830 fl, oo 26.11.47 Maria Margaretha Forster (Johann F. Bauer und Bäcker in Trausnitz)

1788 GRAF Johann, übernimmt das Anwesen, am 02.01.88 um 750 fl, I.oo 21.01.1788 Anna Sabina Lingl (Johann Adam L. aus Kaimling und der Barbara, T.d. Simon Ach aus Kaimling); II.oo 17.06.1794 Barbara Kraus (Johann K. Schmied in Kaimling und der Anna, T.d. Martin Troppmann von der Zieglmühle)

1830 GRAF Johann Paul, * 08.09.1799, übernimmt den Hof, am 2.03.30 -38/56 Tgw.- um 900 fl, oo 11.05.1830 Cäcilia Kick (Michael K. aus Zeißau Nr. 1 und der Klara T.d. Mathias Bauer aus Schwarzberg Nr. 1), * 1806 in Schwarzberg

1871 GRAF Joseph übernimmt den Hof am 06.07.71 -12,94 ha- um 2913 fl, oo Barbara Meißner

1895 REIL Johann, oo Barbara Graf, übernimmt den Hof am 27.06.95 -18,74 ha- um 7100 Mark

1929 REIL Josef, + 1943, erwirbt den Hof am 06.12.29 -22,3 ha- um 10000 Mark; oo Maria Bauer


Hausnr. 12 "Beim Haueis" - "Beim Beimler"

Der Hausname geht auf Stephan Haueiß -1671 - zurück. Der jüngere Hausname dürfte ausgangs des 18. Jahrhunderts entstanden sein; denn der Urkataster spricht von einem 1/2 Bäumlerhof. Das Anwesen wurde 1800 "zertrümmert. Im Jahre 1874 erfolgten weitere Grundstücksverkäufe, so daß der Besitz auf 7 ha zusammenschrumpfte. Mitte des 20. Jh. wuchs der Grundbesitz wieder auf 20 ha an.


Die Besitzer

------ ZIELBAUER Leonhard

1671 HILBURGER Stephan (Hans H. aus Trauschendorf), oo 17.01.1671 Kunigunda Zielbauer

1709 HAUEIS Georg, übernimmt den Hof am 25.06.09, von seinen Miterben und Schwägern, Adam Müller aus Bernhof und Hans Beer von Süßenlohe, um 700 fl.

1711 BÄUMLER Hans (Johann B. aus Frankenreuth und der Kunigunda), kauft am 02.05.11 den Hof seines Vetters, um 985 fl; [12], oo 16.05.1700 Anna Pergler (Jakob B. aus Matzlesberg Nr.11 und der Margaretha Haueis aus Trauschendorf)

1732 BÄUMLER Lorenz, übernimmt das Anwesen von der Mutter, am 14.03.32, um 975 fl; oo 14.06.1735 Apollonia Troidl (Hans T. aus Lerau Nr. 5 und der Anna Margaretha, T.d. Johann Dem­leitner aus Lückenrieth Nr. 13)

1772 BÄUMLER Melchior, übernimmt den Hof von der Mutter, am 10.02.72, um 1000 fl. oo 06.07.1771 Anna Margaretha Ziegler (Johann Z. Müller auf der Höllmühle und Kunigunde)

1808 BÄUMLER Jakob, übernimmt den Hof am 03.08.08, um 1200 fl; I.oo 09.08.1808 Maria Braun (Lorenz B. aus Matzlesberg Nr. 1 und der Walburga, T.d. Simon Lintner aus Enzenrieth); II.oo --.11.1818 Maria Anna Knorr (Georg K. aus Kleßberg Nr. 2 und der Margaretha, T.d. Sebastian Kellermann aus Niederland)

1846 BÄUMLER Michael [13], übernimmt den Hof -52/17 Tgw.-, am 18.11.46, um 3300 fl. oo 09.05.1847 Barbara Reil (Paul R. aus Zeißau Nr. 2 und der Margaretha, T.d. Georg Braun, Wirt in Wittschau)

1868 FUCHS Michael kauft den Hof am 04.12.668 um 7500 fl.

1872 FUCHS Michael und Barbara Bäumler , am 30.12.72, Besitzer des Hofes -59/45 Tgw.-

1873 GÖTZ Mathes kauft den Hof -48/42 Tgw.- am 28.04.73 um 4887 fl.

1874 PRESZL und RAUCH Johann kaufen den Hof -46/22 Tgw.- am 08.05.74, um 4600 fl.

1874 KICK Adam jun., aus Michldorf Nr. 10, kauft das Anwesen mit 7,142 ha Grundbesitz, am 07.10.74; oo 26.02.1881 mit Barbara Reil aus Leuchtenberg

1906 KICK Georg, übernimmt den Hof am 07.04.o6

1919 KICK Lorenz, übernimmt das Anwesen, am 27.10.19 -10,5 ha- um 9800 Mark, oo Maria Schönberger

1955 KICK Max, übernimmt das Anwesen, am 31.1055, oo Klara Baierl


Hausnr. 13 "Beim Lukas"

Der Hausname kam um die Mitte des 18. Jahrhunderts auf das Anwesen, einen 1/4 Hof, der etwa 10 ha Grundbesitz hatte.


Die Besitzer

------ GRAF Andreas

1665 GRAF Michael, oo 16.11.1665 Kunigunde Zielbauer -seit 1682 auch auf Nr. 17

1694 KELLNER Michael (Mathes und der Kunigunde K. aus Michldorf Nr. 10), 02.08.1694 Barbara Graf

1741 LUKAS Hans Mathias -siehe Nr. 17- kauft das Kellnersche Gut, am 20.03.41

1774 LUKAS Hans, kauft das Anwesen seines Vetters, zusammen mit Nr. 17, am 03.06.74, um 1000fl.

1830 LUKAS Lorenz, übernimmt den Hof mit 32/72 Tgw., am 12.08.30, mit Nr. 17

1845 HÖSL Georg, kauft das Anwesen am 28.05.45 zusammen mit Nr. 17

1883 MEISZNER Paul erwirbt den Hof -10,226 ha- am 20.09.83, zusammen mit Nr.17

1884 STIEGLER Georg, kauft den Restbesitz am 09.02.84 um 2070 Mark.

1904 STIEGLER Michael, übernimmt das -Anwesen -2,693 ha- am 19.12.04, um 3800 Mark, oo Anna N.N.

1941 STIEGLER Johann, übernimmt das Anwesen -6,78 ha- am 09.06.41, oo Anna Barbara N.


Hausnr. 14 "Beim Pausch"

Der Hausname kam 1712 mit Hans Pausch auf das Anwesen. Der ehemalige 1/1 Hof dürfte der größte des Ortes gewesen sein; denn der im Jahre 1830 "zertrümmerte" Bauschenhof hatte immerhin noch 25 ha Grundbesitz. Zwischen 1893 und 1903 verringerte sich der Besitz nochmals, auf nun knapp 15 ha und schließlich bei einen weiteren Besitzerwechsel auf knapp 10 ha.


Die Besitzer

1593 REIL Hans, oo 20.10.1593

1632 REIL Georg

------ KELLER Kaspar[14]

1660 REIL Simon, oo --.12.1660 Margaretha Fischer (Konrad F. aus Pirk)

1710 REIL Wolfgang, übernimmt den Hof von seinen Geschwistern, am 11.11.10, um 1400 fl, oo 28.04.1711 Magdalena Prechtl (Johann P. aus Poppenhof Nr. 3 und Catharina. Mutzbauer)

1712 PAUSCH Hans (Urban P. aus Edeldorf und Anna), oo 16.08.1712 Magdalena, verwitwete Reil, II.oo in Luhe 28.04.1722 Margaretha Bauer (Georg B. aus Au)

1752 PAUSCH Georg Michael, Übernahme am 22.06.52, um 1300 fl, oo 23.11.1752 Maria Anna Troidl (Wolfgang T. aus Kötschdorf Nr. 4 und der Maria verw. Herold, T.d. Erhard Hilburger aus Kötschdorf Nr. 11)

1780 BAUSCH Georg (Johann Adam B. aus Tröglersricht und der Margaretha) übernimmt die Anwesen Nr. 8 und 14, am 02.05.80, um 2000 fl vom Schwiegervater; I.oo 05.02.1782 Anna Elisabeth Pausch; II.oo 14.02.1798 Elisabeth Bauer (Benedikt B. aus Au und der Margaretha, T.d. Johann Forster aus Meisthof)

1824 BAUSCH Lorenz, siehe Nr. 8

1860 SPICKENREUTHER Bartl, siehe Nr. 8,

1883 HARTUNG Michael, erwirbt den Hof am 05.11.83 um 7885 Mark; oo Anna Forster

1893 HARTUNG Michael und ULRICH Johann kaufen den Hof -28 1/3 ha- um 10000 Mark,

1902 HARTUNG Thomas, übernimmt das Anwesen am 29.08.02 um 12100 Mark

1903 KAMMERER Johann erwirbt den Hof am 23.03.03 -14,64 ha-, um 10750 Mark, oo Barbara

1910 SCHWABL Johann, oo Maria Kammerer, Übernahme am 27.05.10, um 7500 Mark

1917 WALDMANN David, kauft den Hof -15,6 ha- am 23.03.17, um 10500 Mark

1919 ERMER Anna Maria , geborene Zimmerer, erwirbt das Anwesen, am 19.12.19 -4,864 ha- im Tausch gegen Nr. 16

1920 FUCHS Johann, + 1957, oo Maria Ermer, übernimmt den Hof -9,35 ha- am 088.05.20, um 14500 Mark


Hausnr. 15 "Beim Rothballer" - "Braun"

Die Rothballer waren mindestens 5 Generationen Besitzer des Anwesens, dem sie auch den Hausnamen gaben. Der Urkataster spricht schließlich von einem Braunhof. Das Anwesen war ursprünglich ein 1/4 Hof mit rund 10 ha Grundbesitz. Vom 19. Jahrhundert bis in die Neuzeit wuchs der Besitz kontinuierlich auf rund 23 ha an.


Die Besitzer

------ HAMMERL Hans, Witwe

1633 ROTHBALLER Hans

1677 ROTHBALLER Georg, oo 16.02.1677 Catharina Wittmann (Georg W. aus Ödenthal)

1715 ROTHBALLER Georg, Viertelmeister, übernimmt das Anwesen, am 18.03.15, um 500 fl, vom Vater, oo 13.05.1715 Anna Barbara Schwandner (Peter Sch. aus Schiltern Nr.14 und der Margaretha, T.d. Hans Helzl aus Schiltern)

1762 ROTHBALLER Johann übernimmt das Anwesen vom Vater, am 05.06.62, um 630 fl, 00 08.07.1761 Barbara Bäumler (Lorenz B. aus Michldorf Nr. 12 und der Apollonia Troidl)

1795 ROTHBALLER Johann, übernimmt das Anwesen am 19.01.95, um 1200 fl von der Mutter; oo 21.11.1796 Barbara Reil (Mathias R. aus Zeißau Nr. 2 und der Esther, T.d. Georg Schulze, Müller in Almesbach)

1801 BRAUN Peter (Erhard B. aus Matzlesberg Nr. 8 und der Katha­rina, T.d. Michael Wendl aus Rattenberg) oo 26.01.1801 Barbara Rothballer, Witwe

1827 ERMER Max, kauft den Hof am 05.05.1827 -36/74 Tgw.- um 1170 fl, oo Barbara Plas(ch) aus Hochdorf

1865 ERMER Georg, * 21.05.1835, übernimmt den Hof -36/74 Tgw.- um 2100 fl, oo 30.011866 Barbara Balk (Joseph B. aus Altentreswitz und der Anna. Maier aus Kößing), * 01.01.1839

1903 ERMER Josef, + 1943, übernimmt den Hof -15,95 ha- am 02.05.03, um 5550 Mark, oo Anna Hammer

1949 ERMER Johann, übernimmt den Hof -22,5 ha- am 28.09.49; oo Maria Höger


Hausnr. 16 "Beim Weber"

Der Hausname ist vom Beruf seiner Besitzer abgeleitet, die bis Ende des 19. Jahrhunderts das Weberhandwerk ausübten. Das im Urkataster als Salfeldsches Leerhaus bezeichnete Anwesen, war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts nahezu ohne Grundbesitz. Etwa von 1820 bis zum Besitzerwechsel 1919 war das Anwesen mit knapp 3 ha ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb.


Die Besitzer

1685 DAUBENMERKL Andreas -siehe Nr. 3-

1708 DAUBENMERKL Johann Christoph, Weber, übernimmt das Anwesen von den Eltern, am 03.11.08 um 80 fl; I.oo N.N.; II.oo 27.09.1717 Margaretha Beer (Johann B. aus Haupersrieth)

1750 DAUBENMERKL Wolfgang Michael, Webermeister, übernimmt das Haus seiner Eltern, am 19.06.50, um 65 fl, oo 08.09.1752 Margaretha Sauer (Simon Sauer aeditus in Woppenhof Nr. 39 und der Barbara)

1782 DAUBENMERKL Georg Michael, Weber, übernimmt das Häusl von den Eltern, am 16.03.82, um 105 fl. I.oo 05.02.1793 Barbara Lintner (Johann Georg L. aus Enzenrieth und der Barbara, T.d. Adam Waldhier aus Albersrieth), II.oo 09.10.1804 Eva Sommer (Georg S. Taglöhner in Enzenrieth und der Maria, T.d. Jakob Schober aus Bruck)

1810 SALFELD (Salvet) Mathias, Weber, (Kaspar S. Weber in Eslarn und der Katharina), oo 01.04.1810 Eva Daubenmerkl, Witwe

1829 ZIMMERER Erhard, Weber (Georg Z. Weber in Pischldorf und der Anna Stahl aus Hochdorf), * 28.10.1796, übernimmt das Haus am 17.10.29 um 350 fl; oo 03.11.1829 Elisabeth Dau­benmerkl, * 12.07.1801

1844 FLEISCHMANN Michael, Weber, (Leonhard F. aus Pirk und der Ursula Rauch aus Welsendorf) * 20.07.1798, oo 20.05.1844 Elisabeth Zimmerer, Witwe

1856 ZIMMERER Georg Michael, übernimmt das Anwesen -1/50 Tgw.- am 21.08.56 um 425 fl; oo 22.05.1860 Barbara Lingl (illeg. T. der Katharina Betz aus Michldorf)

1886 ZIMMERER Anna Maria, übernimmt das Anwesen -2,972 ha-, am 27.12.86 um 2375 Mark; oo Ferdinand ERMER aus Irchenrieth

1919 WALDMANN David aus Scheinfeld er wirbt das Anwesen im Tausch

1919 MEISZNER Paul, siehe Nr. 17, kauft das Haus am 13.05.19 um 1600 Mark,

1919 FALTENBACHER Barbara, kauft das Anwesen am 15.05.19 mit 0.059 ha; oo Johann Betz

1933 BETZ Barbara aus Irchenrieth


Hausnr. 17 "beim Lukas"

Der Hausname geht auf Hans Lukas -1726- zurück. Der ganze Hof hatte durchschnittlich einen Grundbesitz von 33 bis 40 ha.


Die Besitzer

------ KEFFERL Hans

1682 GRAF Michael und Kunigunde -siehe Nr. 11- kaufen den Hof am 20.04.82 um 700 fl

1702 GEBER Simon und Kunigunde, erwerben den Hof, am 09.03.02, im Tausch gegen Hausnr.11 und bezahlen 800 fl Aufgeld

1710 REIL Paul (Simon R. aus Michldorf Nr. 14 und der Margaretha) übernimmt den Hof seines Schwiegervaters, am 29.03.10, um 1400 fl. oo 06.05.1710 Barbara GEBER

1726 LUKAS Hans Matthias (Johann L. aus Albersrieth und der Kunigunda) übernimmt den Hof lt. Ehevertrag vom 23.09.26, um 1400 fl., I.oo 1726 Barbara REIL, Witwe, II.oo 24.08.1756 Bar­bara Kraus (Johann Georg K. Schmied in Kaimling und der Katharina)

1774 LUKAS Johann (Lorenz L. aus Hermannsberg und Maria Margaretha, Hösl aus Schiltern), kauft den Hof und das Gütl (Nr.13) seines Vetters, am 03.06.74, um 3000 fl, oo 15.11.1774 Maria Sibilla Lukas (Johann P. Lukas aus Albersrieth und der Barbara geborene Bayer aus Ottenrieth)

1830 LUKAS Lorenz, * 10.09.1783, übernimmt den Hof seines Onkels, am 12.08.30; oo 20.07.1831 Anna Margaretha Lukas (Martin L. aus Hermannsberg und der Magdalena, T.d. Michael Kick aus Pischldorf) * 03.11.1794

1845 HÖSL Georg (Johann H. aus Lerau [15] und der Barbara Lukas vom Schwanhof) * 18.12.1814, kauft den Hof -107/68 Tgw.- am 28.05.45, zusammen mit Nr. 13 um 4800 fl; I.oo 20.05.1845 Barbara Lukas (illeg. T. d. Margaretha L.), * 13.02.1821, II.oo 05.09.1854 Therese Reichenberger (Georg R. aus Unternankau Nr. 7 und der Dorothea Eckert), * 28.11.1819

1883 MEISZNER Paul, übernimmt den Hof -42,7 ha- mit Nr. 13, am 20.09.83, um 24600 Mark;

1913 MEISNNER Andreas, + 1940, übernimmt den Hof -48 ha- am 24.08.13, um 20000 Mark; oo Anna

1948 MEISZNER Anna, geborene Reil


Hausnr. 18 Das Schul- und Mesnerhaus

Der Lehrer wurde in Naturalien entlohnt. Er erhielt unter anderem, für den Mesnerdienst die Läutgarbe und Brotlaibe. So gaben Kornläutgarben: die Hausnr. 2, 4 bis 15, 17 und 18 in Michldorf und die Häuser 1 bis 3, 5 und 6 in Poppenhof. Gerstenläutgarben gaben: die Hausnr. 6, 10, 14 und 17 in Michldorf. Der Pfarrer von Michldorf gab 11 1/2 Brotlaibe und der Besitzer von Hermannsberg 2.


Die Lehrer

1708 KÖNIG Johann, oo 09.01.1708 Kunigunde Gruner (Johann G. aus Leuchtenberg)

1730 KOLLER Simon Johann, I.oo N.N., II.oo 12.02.1737 Maria Anna Schick aus Roding

1763 KOLLER Adam (Johann Wolfgang K. Schuster in Mosbach und der Barbara), oo 21.08.1763 Katharina Viktoria Koller,

1781 SEEBERGER Johann (Ludwig S. Weber in Leuchtenberg und der Ma­ria Barbara), oo 19.02.1781 Katharina Koller, Witwe

------ GRASSAUER Georg, * 25.11.1790, I.oo Margaretha Funk, + 28.11.1842


Hausnr. 18 1/2 das (neue) Schulhaus

Hausnr. 19 der Pfarrhof

Der Pfarrhof hat einen Grundbesitz von 138/81 Tgw. Daneben hatte der Pfarrer Zehentrechte in Engleshof, Deindorf, Glaubendorf, Irchenrieth, Letzau, Lennersrieth und Spielberg.


Die Pfarrer

1366 von REDWITZ Johann Heinrich, + 1408

------ von REDWITZ Wolfhart

1457 SCHLENK Michael

1504 LICHTENECKER Georg

1505 KOPF Johann

1555 NEUMANN Johann

1560 PETZL Nikolaus

1580 JOBST N.N., + 1588

1590 SCHRECK Andreas

1596 HOHENAUER Melchisidech, dann Pfarrer in Langenerling

1603 WILDNER Johann, dann Pfarrer in Schambach

1607 VITUS Michael

1612 SPRENGENEDER Ulrich

1620 CIPRIAN Emilius, dann Pfarrer in Michaels-Neukirchen

1625 BISWANGER Andreas, dann Pfarrer in Falkenberg

1627 PRECHTL Georg, dann Pfarrer in Oberköblitz

1629 GLEICH Georg, dann Luhe

1630 KYREIN Martin, dann Waldthurn

1640 PIPS Karl

1649 PARITUS Leonhard

------ FABER Michael

------ NEFZER Adrian

------ LICHTENFELSER Egid

1658 BRÄUTIGAM Christoph, + 24.06.1694

1694 ZINZEL Kaspar, dann Pfarrer in Schamhaupten

1696 KUGLER Johann Georg, dann Pfarrer in Roggenstein

1698 WEINZIERL Wolfgang, dann Benefiziat in Schwandorf

1721 FICHTL Peter, + 10.07.1736

1736 RÖBL Johann Jakob, + 25.03.1743

1744 HORN Johann Georg, später Benefiziat in Amberg

1749 DESING Franz Josef Heinrich, resigniert, + 05.05.1770

1768 REISER Ferdinand Wolfgang

1789 WISGICKL Georg Anton, + 12.05.1822

1822 SYROTH Franz, + 25.05.1826

1826 HAUBNER Paul, dann Pfarrer in Neukirchen bei Weiden

1838 PESSERL Josef, dann Pfarrer in Windischeschenbach

1844 HIMMELSTOSS Georg, später Benefiziat in Amberg

1853 RIEDL Andreas, dann Pfarrer in Hohersdorf

1860 ZAUNER Michael, + 01.10.1876

1877 JANKER Georg, dann Pfarrer in Grosskonreuth

1883 KOTZ Johann Baptist, dann Benefiziat in Hörmannsdorf

1890 GRÖNINGER Josef, dann Pfarrer in Grosskonreuth

1899 HARLANDER Franz Xaver, dann Pfarrer in Loiching

1914 LODERS Josef, + 26.05.1923

1923 WEBER Alois

1929 ROTTER Alois


Hausnr. 20 die Pfarrkirche St. Ulrich

Zur Pfarrkirche gehört ein Grundbesitz von 6/15 Tgw.


Hausnr. 21 das Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Gemeinde hat 103/13 ha Grundbesitz.


Die Hirten

------ KOLLER Johann

1710 FRÖSCHL Adam, oo 18.11.1710 Agnes Troidl (Georg T. Hirte in Rattenberg und der Dorothea)

1716 FRÖSCHL Johann, Schafhirte, oo 22.11.1716 Elisabeth Miller (Georg M. Inwohner in Hermannsberg und der Ursula)

------ BAUER Michael und Katharina

1739 BAUER Lorenz, oo 07.04.1739 Anna Elisabeth Stiegler

1768 TROIDL Michael, Schafhirte (Kaspar T. und der Barbara Drecker aus Bischldorf), oo 19.01.1768 N. Haimerl (Peter H. Hirte)

1796 MÜLLER Paul, oo Apollonia Stullner, Hirtentochter aus Luhe

1826 WAGNER Andreas, * 23.08.1800 in Kötschdorf (Georg W. Hirte in Kötschdorf Nr. 13 und der Elisabeth, T.d. Ulrich Ertl aus Unterköblitz Nr. 10); I.oo 03.04.1826 Eva Müller, II.oo 26.0.6.1836 Katharina Müller (Schwester der 1. Frau)

1854 WAGNER Andreas, oo 07.11.1854 Margaretha Wurzer (Adam W. Bauer in Zeßmannsrieth und der Walburga, geborene Streber aus Kaimling)


Hausnr. 22

wurde 1866 auf dem Besitz 1/3 , einem Grundstück von 2/40 Tgw.


Die Besitzer

1866 HARTWICH Josef, Metzger, oo Eva Maria Kick

1869 HARTWICH Wolfgang, * 07.08.1844, übernimmt das Anwesen am 17.02.69 um 1200 fl, oo 05.04.1869 Phrosina Kern (Bartl K. aus Woppenrieth und der Kunigunde, geborene Zierer aus Gleiritsch)

1884 FORSTER Johann -siehe Nr. 1- ersteigert das Anwesen am 21-10.84 um 3150 Mark

1920 FORSTER Georg -3,193 ha-


Hausnr. 23

entstand 1881 auf dem Grundstück 1/6.


Die Besitzer

1881 SPICKENREUTHER Bartl und Margaretha geborene Bausch, gründen das Anwesen mit 10,75 ha Grundbesitz

1888 SPICKENREUTHER Josef, übernimmt das Anwesen, am 11.07.88 um 4790 Mark, oo Katharina Balk

1933 SPICKENREUTHER Johann, übernimmt das Anwesen -17,1 ha-, am 09.05.33, oo Margaretha


Hausnr. 25

entstand auf einem Grundstück von Hausnr. 4


Die Besitzer

1926 REIL Martin (Sebastian R. aus Michldorf Nr. 4) oo Franziska Schönberger


Hausnr. 26

erbaut auf einem Grundstück -0.095 ha- von Hausnr. 14


Die Besitzer

1920 ERMER Ferdinand und Maria -siehe Nr. 14-

1924 KICK Adam, kauft das Anwesen -5,389 ha- 16.11.24; oo Barbara

1939 KICK Josef, +1954,übernimmt das Anwesen am 04.10.39


Hausnr. 27

Grundbesitz 0,7828 ha


Die Besitzer

1939 LIEBL Alois


Hausnr. 29

Die Besitzer

1949 ERMER Martin


In Micheldorf Getraute mit unbekannten Wohnsitz

1776 DEMLEITNER Mathias (Johann D. aus Schwarzberg); oo 25.08.76 Elisabeth Troidl (Wolfgang T. aus Matzlesberg und der Maria)

1798 Wurzer Wolfgang (Konrad W., Taglöhner in Poppenhof und Katharina, T.d. Martin Zimmerer, Taglöhner in Floß); oo 16.01.1798 Rosina Forster (Georg F. von der Gleitsmühle und Barbara, T.d. Johann Sommerer aus Enzenrieth)

1799 Hammer Stephan (Johann H., Schreiner in Wieselrieth und der Margaretha Girg, T.d. Paul G. aus Kößing); oo 08.01.1799 Margaretha Kick (Johann K., Taglöhner in Engleshof und der Barbara)

1845 Schieder Johann, * 19.01.1807 (Wenzl Sch. aus Wendersreuth und der Barbara Bauer aus Altenstadt); oo 21.09.45 Margaretha Forster (Michael F. aus Irchenrieth)

1848 Schwab Erhard Johann (Erhard Sch. aus Wendersreuth und der Magdalena Braun aus Irchen-rieth); oo 14.08.1848 Katharina Stahl (Lorenz St. aus Irchenrieth und der Ursula Forster ebd.)


Einordnung nicht möglich:


1564 RENNER Wolfgang am 26.12.64 Besitzer eines steinischen Lehens


1589 STEINER Georg, REICHL Erhard, ERMER Hans (Hofbesitzer)


RIEDL Adam,

1615 RIEDL Paul übernimmt ein Grundstück (leuchtenbergisches Beutellehen - steinisches Lehen) am 21.07.15 von der Mutter

1630 WOPPER Andreas


1615 WINTER Adam, BEHAM Georg, RESCH Peter, GLIER Adam, 1605 LANDGRAF Hans, oo Katharina<

Kinder Konrad und PhilippKICK Konrad , WAGNER Endres (Lehenbesitzer).


1632 [16]

OTT Georg,

REICHL Hans

REIL Georg, dann KELLER Kaspar

HILBURGER Veith, dann HEROLD Adam

HOPFNER Andreas

PIECHL Michael

BEER Wolfgang

KNORR Erhard

REICHL Wolfgang


Hermannsberg

Auf dem Hof hatte das Kloster Waldsassen im 14. Jahrhundert Zehentrechte. Die Einöde kam im 16. Jahrhundert an Leuchtenberg und wurde schließlich nach dem endgültigen Übergang an Bayern, im Jahre 1808, dem Steuerdistrikt Irchenrieth zugeschlagen. Seit 1821 gehört Hermannsberg zur Gemeinde Micheldorf. Hermannsberg ist seit jeher nach Micheldorf eingepfarrt.

Einwohner:

1885: 10 1952: 23; 1987: 9


Die Besitzer

1555 KICK Hans

1572 KICK Niklas, + vor 1599, oo Magdalena N.N.;[17]

1602 KICK Georg, oo 05.11.1602 Apollonia Sommer (August S. aus Frauenricht)

1645 KICK Matthes

1681 KICK Matthes, übernimmt den Hof am 17.07.81, um 1040 fl von der Mutter, oo 28.08.1686 Barbara Röderer (Martin R. Müller auf der Thonmühle)

1690 STAHL Andreas aus Albersrieth, übernimmt den Hof am 10.03.90 um 1500fl; oo Barbara KICK Witwe

1697 LUKAS Hans Michael (Michael L. aus Tröglersricht und Eva, T. d. Johann Georg Sommer aus Edeldorf), übernimmt den Hof am 04.11.97, um 1500 fl, oo 12.05.1697 Barbara Stahl, Witwe

1741 LUKAS Lorenz, übernimmt den Hof am 10.03.1741, oo Margaretha Hösl (Johann Georg H. aus Schiltern Nr. 11 und der Amalia, T.d. Leonhard Kiener aus Losau Nr. 5)

1789 LUKAS Johann Martin, übernimmt den Hof am 09.06.89, um 3600 fl von der Mutter. oo 30.06.1789 Barbara Kick (N. K. aus Pischldorf und der Ursula, T.d. Bart Lindner von Remmelberg)

1827 LUKAS Matthias, * 12.03.1800, übernimmt den Hof am 14.03.27, um 5800 fl vom Vater, I.oo 20.01.1829 Maria Barbara Schwab (Johann Sch. Bauer und Brauer in Pirk und der Barbara geb. Sommer aus Edldorf),* 28.02.1801; II.oo 18.11.1851 Barbara Reil (Adam R. Bäcker in Roggenstein und der Anna geb. Ott); III.oo 06.02.1860 Margaretha Stiller aus Kastl

1872 LUKAS Andreas, übernimmt den Hof am 10.03.72 um 16000 fl,[18] ;oo 10.02.1863 Anna Hösl (Michael H. aus Schamesrieth und der Rosina geborene Lukas aus Albersrieth) * 06.08.1833

1896 LUKAS Paul, übernimmt den Hof am 21.01.96 um 24000 Mark,

1932 LUKAS Michael, übernimmt den Hof -51,5 ha- am 26.07.32, um 24000 Mark; oo Anna Wittmann


Poppenhof

Das zur Pfarrei Michldorf gehörende Dorf wurde früher Kleinpoppenhof genannt. Im 14. Jahrhundert hatte das Kloster Waldsassen Zehentrechte zu Poppenhof. Im 16. Jahrhundert wurde der Ort leuchtenbergisch und bestand damals aus einem Hof, einem Lehen, einem Gütl und einem Hirtenhaus. Im Jahre 1808 wurde Poppenhof dem Steuerdistrikt Kaimling zugeschlagen. Seit 1821 ist das Dorf Bestandteil der Gemeinde Michldorf.


Einwohner

1885: 39 1952: 31; 1987: 14 Einw. in 6 Wohngebäuden


Hausnr. 1 "Beim Meißner"

Der Hausname geht auf die Familie Meißner zurück, die nahezu 250 Jahre im Besitz des Anwesens waren. Der Meißnerhof wird im Urkataster als 1/1 Hof bezeichnet. Allerdings ist dieser Hoffuß, bei einem Grundbesitz von 22 ha etwas hoch angesetzt. Der Hof ist vermutlich erst im ausgehenden 16. Jahrhundert entstanden.


Die Besitzer

1589 KICK Georg

1633 KICK Georg

1640 ZIELBAUER Erhard

1642 MEISSNER Andreas , oo Anna Barbara N.N;[19]

1690 MEISSNER Simon, übernimmt das Anwesen am 14.11.90, um 465 fl vom Vater; oo 20.03.1691 Barbara Reil (Simon R. aus Michldorf Nr. 14)

1716 MEISSNER Hans, übernimmt den Hof und das Gut, am 26.10.16, oo 24.11.1716 Margaretha Lukas (Johann Michael L. von Hermannsberg)

1760 MEISSNER Hans, übernimmt das Anwesen, am 10.08.60, um 1500 fl von der Mutter; oo 14.04.1761 Barbara Kirner (Johann Michael K. aus Reinhardtsrieth und der Anna Barbara)

1795 MEISSNER Georg, übernimmt den Hof am 13.01.95, von seinen Eltern um 1850 fl, oo --.01.1800 Barbara Reil (Georg R. aus Lückenrieth Nr. 4 und der Maria, T.d. Wolfgang Forster)[20]

1836 MEISSNER Joseph (Johann M. aus Steinach Nr. 3 und der Eva, T.d. Georg Baierl aus Lerau Nr. 3),* 22.01.1798, übernimmt den Hof am 18.06.36 von seinen Schwiegereltern, um 2400 fl. oo 03.07.1836 Barbara Meißner, * 26.01.1802

1864 MEISSNER Paul, übernimmt den Hof, am 20.06.64 mit Hausnr. 5, um 4690 fl;oo 12.07.1864 Barbara Lukas (Matthias L. aus Hermannsberg und der Barbara T.d. Johann Schwab aus Pirk)

1888 KÄS Andreas, übernimmt den Hof am 11.06.88 -23.00 ha-, oo Maria Anna Meißner, + 1928

1929 KÄS Johann in Kotzau, Baptist, Otto und Maria in Poppenhof, Andreas in Buffalo (USA), Margaretha Forster in Micheldorf und Katharina Troidl in Steinach, erben den Hof am 14.02.1929

1930 KÄS Johann Baptist, übernimmt den Hof am 09.09.1930 -30,17 ha-

1954 LINDNER Georg, kauft den Hof am 11.11.1954 -33,38 ha- um 82360 Mark; oo Franziska Bayer


Hausnr. 2 "Beim Greß"

Obwohl Johann Greß nur 6 Jahre im Besitz des Anwesens war, wurde sein Familienname zum Hausnamen. Der 1/2 Hof, mit rund 15 ha Grundbesitz, dürfte aus dem, bereits im 16. Jahrhundert genannten Lehen hervorgegangen sein.


Die Besitzer

1633 WINTER Peter

1640 HESSENREUTHER Hans

1661 HELMSAUER Caspar, oo 06.02.1661 Christina Landgraf. [21]

1675 NOSZNER Hans [22], oo (Barbara Helmsauer)

------ WINTER Leonhard

1703 WINTER Jakob aus Steinach, erwirbt das Anwesen, am 15.09.03, um 400 fl, oo Barbara

1718 HOFMANN Wolfgang, * vor 1667 (Georg H. aus Irchenrieth Nr. 2 und der Magdalena) übernimmt das Anwesen am 29.03.18 um 400 fl, oo Barbara Winter, Witwe

1752 ZIELBAUER Hans (Konrad Z. aus Weinrieth Nr. 2), kauft am 19.02.52 das Anwesen um 700 fl, [23]; oo Cunigunde N.N.

1762 SCHMUCKER Christoph aus Oberlind, kauft den Hof am 18.11.62, um 875 fl, oo Margaretha

1770 SCHÖN Hans Wolfgang, Müllermeister in Lückenrieth, kauft den Hof und das 1/16 Gütlein (Nr. 4), am 23.04.70, um 1250 fl

1784 GRESS (Kreß) Johann und Barbara erwerben das Anwesen, am 31.07.84, im Tausch gegen Ihren 1/1 Hof in Lückenrieth (Nr.18) und erhalten ein Aufgeld von 600 fl

1790 HIRMER (Hermann) Paul aus Trebsau, erwirbt das Anwesen, am 15.03.90. im Tausch gegen seinen 1/8 Hof in Trebsau und gibt 450 fl Aufgeld; oo Dorothea

1819 GÖTZ Leonhard (Johann G. aus Schwarzberg Nr. 6 und Elisabeth, T.d. Johann Forster aus Glaubendorf), übernimmt das Anwesen -37/13 Tgw.- am 19.08.19, um 800 fl; oo --.07.1815 Barbara Hirmer, * 05.03.1792

1834 HIERMER Johann (Caspar H. aus Roggenstein und der Apollonia, Waldhier),* 12.01.1802, übernimmt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 11.04.34; oo 03.04.1834 Barbara Götz, Witwe

1866 GÖTZ Joseph, übernimmt das Anwesen am06.08.66 -12,47 ha- um 1050 fl

1885 BEIERL Georg, übernimmt das Anwesen, am 26.03.85 -13,525 ha- um 5140 Mark, oo Barbara Götz

1926 BEIERL Josef, übernimmt den Hof -14,165 ha- am 15.05.26 um 8000 Mark, oo Anna Argauer


Hausnr. 3 "Beim Zielbauer" - auch "Hofbauer"

Der Hausname geht auf die Familie Zielbauer zurück, die seit nahezu zweieinhalb Jahrhunderten auf dem Hof ansässig ist. Der ältere Hausname Hofbauer dürfte darauf zurückzuführen sein, daß das Anwesen aus dem ehemaligen MAIERHOF hervorgegangen ist. Der 1/1 Hof, hatte seit dem 19. Jahrhundert nur noch um 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1589 STAHL (Stahel) Hans

1623 KICK Erhard

1633 PRECHTL Lorenz, * 1601, + 14.05.1683;oo Walburga, * 1612, + 12.07.1686

1676 PRECHTL Lorenz, * 1641, + 13.02.1711, oo 21.01.1676 Catharina Mutzbauer (Georg M. aus Oberndorf Nr. 3 und der Barbara, T.d. Jakob Schönberger aus Mertenberg), * 1649

1708 PRECHTL Paul, übernimmt den Hof, am 29.02.08, um 1000 fl vom Vater; oo 23.04.1708 Elisabeth Röderer (Johann R. Müller auf der Tanzmühle und der Anna Schultes aus Voithsberg)

1731 HORN Johann Paul, Landgerichtsschreiber , kauft den Hof, am 21.04.31, um 1650 fl.

1757 ZIELBAUER Johann aus Weinrieth (Nr. 2), kauft den Hof um 1920 fl; oo Cunigunde Reil (Johann R. aus Lückenrieth)

1782 ZIELBAUER Markus, übernimmt den Hof, am 22.01.82, um 1400 fl; oo 04.02.1782 Maria Anna Braun (Leonhard B. Wirt in Irchenrieth Nr. 30 und der Cunigunde, T.d. Matthias Hirmer aus Seibertshof)

1823 ZIELBAUER Georg, übernimmt den Hof -68/13 Tgw.-, am 13.12.23, um 2640 fl; oo 27.01.1824 Susanna Götz (Ulrich G. aus Lückenrieth Nr. 16 und Maria Anna G. aus Matzlesberg)[24]

1868 ZIELBAUER Georg, * 10.02.1842, übernimmt den Hof, am 20.08.68,-22ha- um 3400 fl; oo 20.10.1868 Anna Zahner (Johann Z. aus Kaimling und der Anna Sommer aus Letzau)

1895 ZIELBAUER Josef, übernimmt den Hof am 05.03.95 -23 ha-, um 8200 Mark

1942 ZIELBAUER Georg, übernimmt den Hof -22 ha- am 08.03.42;oo Maria


Hausnr. 4 "Beim Schneider"

Der Hausname geht auf den Schneider Christoph Schmucker -1801- zurück. Das Anwesen war ein sogenanntes Leer- oder Tripfhäusl, wurde aber zeitweise auch als 1/16 Hof bezeichnet.


Die Besitzer

1675 TRAUTNER Heinrich aus Weihern, [25]

------ BAYER Michael, Burgmüller

1684 NAST Georg, Zimmermann aus Leuchtenberg, kauft das Häusl am 24.03.84, um 45 fl,

1696 KICK Michael

1702 ROTHPALLER Georg aus Michldorf [26], I.oo N.N.; II.oo 02.10.1702 Margaretha Kraus (Johann K. aus Irchenrieth und der Anna), III.oo 27.01.1711 Barbara König, Witwe des Andreas K. aus Köblitz

1723 LANG Hans (Michael L. aus Döllnitz Nr. 16 und der Barbara geborene Scheck), übernimmt das Häusl seiner Schwiegermutter, am 10.05.23; oo 06.07.1723 Sibilla König

1726 SCHMUCKER Johann, Krämer, (Stephan Sch. aus in Windischenbach[27] und der Katharina), kauf das Häusl, am 24.07.26, um 75 fl; oo 14.11.1724 Margaretha Lang aus Poppenhof

1763 SCHMUCKER Georg [28], Mauerer, kauft das Häusl, am 11.07.63, um 85 fl, von seinen Geschwistern; oo 15.05.1764 Maria Anna Reber (Johann Michael R. aus Reinhardtsrieth)

1777 KELLNER Johann (Johann K. Mauerer in Leuchtenberg und der Maria), oo 25.08.1777 Maria Anna Schmucker, Witwe

1801 SCHMUCKER Christoph, Schneider, übernimmt das Haus, am 06.05.01, um 295 fl vom Stiefvater; oo 20.08.1804 Katharina Weidner (Thomas W. Taglöhner in Auerbach)

1839 BRAUN Baptist, Weber, (Andreas B. Schneider in Wittschau Nr. 11 und Kunigunda Baier aus Kleinschwand) * 01.12.1803; übernimmt das Haus am 09.04.39, um 400 fl. oo 30.04.1839 Helena Barbara Schmucker

1846 MESSER Thomas (illeg. Michael M. aus Sitzambuch und Margaretha Luber), * in Demen-richt, Pf. Schnaittach, kauft das Haus -0/09 Tgw.- am 29.04.46, um 548 fl; oo 24.05.1846 Margaretha Kick (Georg K. aus Neudorf und der Katharina geborene Lindner)

1869 OTT Ferdinand, übernimmt das Anwesen -2,06 ha-, am 16.03.69, um 1400 fl, oo Margaretha Meßer,

1909 OTT Michael, übernimmt das Anwesen am 05.06.09 -3,5 ha-, um 4000 Mark; I.oo Barbara Götz, II.oo 1924 Maria Weinbier

1956 OTT Johann, übernimmt das Anwesen -3,717 ha-, am 14.12.56; oo Franziska Krapf.


Hausnr. 5 "Beim Meißner"

Das im Urkataster als 1/8 Meißnerhof bezeichnete Anwesen gehörte seit 1716 zu Hausnr. 1 und führte denselben Hausnamen. Das Anwesen wurde 1930 abgebrochen, der Grundbesitz -4,913 ha- auf Hausnr.1 übertragen.


Die Besitzer

1640 PRETTNER Johann

1667 STRIEGL Hans

1675 STRIEGL Andreas (Erhard St. Aus Kötschdorf) oo 12.06.1664 in Luhe, mit Barbara Seitz (Johann S. aus Poppenhof)

1684 NAST Georg -siehe Nr. 4- kauft das Gütl am 30.03.84

1707 WÜNTER Georg Ulrich -siehe Nr. 6A- erwirbt das Anwesen am 04.03.07

1707 HAGN Hans der Jüngere aus Döllnitz (Nr. 1) kauft das Gut am 22.09.07 um 300 fl

1716 MEISZNER Hans -siehe Nr. 1- kauft das Menathgut, am 24.10.16, um 500 fl;

1760 MEISSNER Hans -siehe Nr. 1-


Hausnr. 6 "Beim Hengst"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Anwesen war 1/8 Hof mit 3 bis 5 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1659 WEISS Michael (Lorenz W. aus Bergnetsreuth), oo 16.02.1659 Dorothea Bürckmüller (Hans B.)

1704 WEISS Matthes, übernimmt das Anwesen am 18.03.04, um 220 fl vom Vater; oo 26.07.1701 Elena Österreicher (Matthes Ö. aus Kaimling und der Margaretha)

1711 REIL Paul (Simon R. aus Michldorf Nr. 17 und der Margaretha) kauft das Gütl am 03.08.11 um 215 fl; oo 18.08.1711 Dorothea Lang (Johann L. aus Muglhof)

1723 MENSCH Peter (Johann Peter M. aus Wittschau Nr 2. und Eva, T.d. Stephan Hopfner aus Wittschau Nr. 7) übernimmt das Gütl am 12.03.23, um 25o fl; oo 02.05.1722 Dorothea Reil, Witwe

1738 GRUBER Hans Georg (Hans G. aus Kleßberg Nr. 4), kauft das Söldengütl am 14.04.38 um 400 fl; [29]; oo Magdalena Wollfellner aus Altenstadt bei Vohenstrauß

1747 ROPPERT Georg, Zimmergeselle aus Leuchtenberg, kauft das An­wesen, am 07.06.47; oo in Leuchtenberg am 17.11.33 Barbara Bischof aus Deindorf (Nr. 11)

1763 SCHMUCKER Christoph -siehe Nr. 2- kauft das Menathgut, am 09.02.63 um 335 fl.

1770 SCHÖN Hans Wolfgang -siehe Nr. 2- am 23.04.70

1784 USCHOLD Michael (Erhard U. aus Schwarzberg Nr. 7 und der Katharina, T.d. Valentin Fischer aus Pirk), kauft das Anwesen am 31.03.84 um 400 fl, oo 18.05.1779 in Woppenhof, Barbara Troidl (Wolfgang T. aus Matzlesberg Nr. 4 und Barbara, T. d. Georg Rothballer aus Michldorf Nr. 15)

1819 USCHOLD Georg, übernimmt das Anwesen -10 Tgw.-, am 13.01.19, um 590 fl; oo 22.02.1819 Maria Klara Gradl (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 20 und der Susanna, T.d. Johann Metzner aus Deindorf Nr. 10)

1865 USCHOLD Johann, * 23.10.1826, übernimmt das Anwesen, am 14.07.65, um 1650 fl, oo 26.09.1865 Barbara Preßl (Michael P. aus Unternankau Nr. 8 und der Maria, geborene Graf aus Bechtsrieth), * 14.12.1830

1892 LINDNER Christian, oo Maria Uschold, übernimmt den Hof, am 16.07.92 um 4600 Mark.

1946 LINDNER Georg -siehe Nr. 1- übernimmt das Anwesen -5,02 ha- am 28.03.46


Hausnr. 6A

Das Anwesen entstand vermutlich durch Abspaltung von einem anderen Hof. Von wem der bekannte Erstbesitzer das Handgütl erwarb konnte nicht geklärt werden. Im Urkataster wird der Besitz nicht mehr erwähnt.


Die Besitzer

1698 WINTER Georg aus Leuchtenberg, erwirbt das Anwesen am 2.4.98 um 215 fl.

1717 STAHL Leonhard, erwirbt das Handgütl am 24.01.17

1757 STAHL Bartl, übernimmt das Anwesen von seine Mutter, am 23.10.57


Hausnr. 7 Das Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Ortsgemeinde hat einen Besitz von 15/51 Tgw.


Die Hirten

1724 EISMANN Georg (Erhard E. Taglöhner in Trauschendorf und der Anna), oo 05.11.1724 Anna Katharina Fröschl (Leonhard F. Hirte in Michldorf)

1757 METSCHL Lorenz, I.oo 18.04.1857 Elisabeth Freschl (Martin F. aus Kaimling), II.oo 04.03.1758 Anna Maria Maier (Michael M. Hirte in Schnaittenbach)

1760 ZENGER Peter (Georg Z. Hirte in Leuchtenberg und Dorothea), oo 03.11.1760 Magdalena Eismann

1800 MASER Michael, oo Ursula Brunner (Johann B. aus Gleiritsch)


Sonstige Personen

Nicht einordbar (1589) sind

PEDTS (Petz) Christoph, PECHER Michael und KIENER Hans.


Burgmühle

Die Mühle war leuchtenbergischer Besitz, wurde 1808 den Steuerdistrikt Lückenrieth zugeteilt und kam 1831 zur Gemeinde Michldorf. Die Einöde gehört zur katholischen Pfarrei Leuchtenberg. Zu der Mahl- und Schneidemühle gehörte ein halber Hof mit rund 15 ha Grundbesitz.


Einwohner

1885: 7 1952: 9; 1987: 6


Die Besitzer

1508 TRAIEL (Troidl) Erhard, genannt 17.11.1508[30]

1572 MAIER (MAYER) Erhard, + nach 1592

1592 MAIER Bartl, oo 24.04.1592 in Michldorf, Katharina Paulus (Wolfgang P. aus Matzlesberg)

1633 MAIER Paulus

------ ZIEGNER Johann, + vor 1675; oo Barbara

1676 BAYER (Baier) Michael (Ulrich B. waldauischer Untertan auf der Kößlmühle und der Elisabeth, Pfarrei Vohenstrauß); I.oo 02.06.1676 Ursula Ziegner, II.oo 29.08.1688 Elisabeth Geber (Johann G. Schneider in Leuchtenberg)

1701 BAIER Michael

1727 BAIER Georg Michael, übernimmt die Mühle am 13.01.27, um 1500 fl

1738 HOFMANN Johann Erhard, "kreuthischer Unterthan" auf der Grommühle bei Gleiritsch, erwirbt die Mühle am 12.03.38 auf dem Tauschwege.[31]

1776 HOFMANN (Hoffmann) Alexander, übernimmt das Anwesen, am 01.06.76, um 2000 fl von der Mutter; oo 19.05.1778 Maria Su­sanna Gieler (Johann G. Müller in Kaimling und der Sabina, T.d. Georg Hagn aus Lohma)

1822 HOFMANN Ferdinand, * 18.10.1798, übernimmt das Anwesen, am 22.09.22, um 4400 fl; oo 18.05.1824 Katharina Lukas (Johann L. aus Hermannsberg und der Magdalena, T.d. N. Kick aus Pischldorf), * 16.08.1796

1847 HOFMANN Matthias, * 28.04.1814, übernimmt die Mühle, am 28.04.47, um 4100 fl; oo 19.05.1847 Barbara Wendl (Christoph W. aus Fuchsendorf und der Katharina Bauer), * 10.07.1830

1852 HOLZGARTNER Paul, kauft die Mühle, 13.03.52 -30/30 Tgw.- um 6425 fl.

1859 LUKAS Andreas (Matthias L. aus Hermannsberg und der Barbara T.d. Johann Schwab aus Pirk), * 30.11.1839, kauft die Mühle -10,2 ha-, am 16.11.59, um 6425 fl.[32] oo 10.02.1863 Anna Hösl

1873 LUKAS Liborius, kauft das Anwesen seines Bruders, mit 12 ha Grundbesitz, am 22.01.73, um 9000 fl, [33]; oo Barbara Baierl (Christoph B. aus Matzlesberg Nr. 4 und der Barbara, T.d. Paul Ermer aus Pirk)

1911 LUKAS Josef, * 30.11.1877, übernimmt die Mühle, am 01.07.11 -21,5 ha- um 16000 Mark, oo 08.08.1911 Barbara Beierl (Georg B. aus Poppenhof Nr. 2), * 11.04.1886

1956 LUKAS Josef, übernimmt das Anwesen -20,2 ha-, am 20.06.56, um 20530 DM, oo Franziska Wüst


Schmelzmühle

Die Mühle wurde 1808 in den Steuerdistrikt Lückenrieth eingegliedert und kam 1821 zur Gemeinde Michldorf. Die Einöde ist nach Michldorf eingepfarrt. Zu der Mahl- und Schneidemühle gehörte 1/4 Hof.


Einwohner:

1885: 20 1952: 10; 1987: 3 in 2 Wohngebäuden


Die Besitzer

------ ZIMMERMANN Mathias

1572 RANDSBERG Sebastian

1593 FRÖLICH Andreas, 20.10.1593 Anna Kappel (Kunz K. aus Oberköblitz)

1661 NEUNER Heinrich -die Mühle hat einen Steuerwert von 491 fl.

1689 SPACHTHOLZ Wolfgang

1692 SPACHTHOLZ Georg, übernimmt das Anwesen von seinen Miterben, am 25.04.92, um 400 fl; I.oo Sophia Rosalia N., II.oo 17.01.1717 Barbara Kick (Heinrich K. aus Leuchtenberg)

1742 SPACHTHOLZ Georg Wolfgang, übernimmt die Mühle am 26.07.42;[34] oo 20.07.1733 Klara Schultes (Johann Sch. Müller in Engleshof Nr. 5 und der Eva geborene Zehent)

1763 SPACHTHOLZ Georg Wolfgang, oo 18.04.1763 Walburga Winter (Lorenz W. Bäcker in Leuchtenberg)

1782 STRÖBER Bartl, übernimmt die Mühle am 19.07.82, um 2000 fl; oo Magdalena Kick (Matthias K. aus Bechtsrieth)

1808 STRÖBER Michael, * 1791, oo 17.07.1808 Cäcilia Bauer (Georg B. aus Schwarzberg Nr. 2 und der Maria, T.d. Georg Braun, Wirt in Wittschau) #

1838 STRÖBER Johann Baptist, * 15.01.1810, übernimmt die Mühle am 07.01.38 um 3000 fl, oo 30.10.1838 Barbara Schönberger (Adam Sch. Wirt in Michldorf Nr. 1 und der Anna, T.d. Bartl Roth aus Matzlesberg) * 17.07.1808

1845 SOLLFRANK Jodok (Leonhard S. aus Bernrieth und der Barbara Bock aus Goldbrunn), * 27.09.1818; I.oo 25.11.1845 Barbara Ströber, Witwe; II.oo 28.02.1859 Anna Waldhier, Witwe aus Kaimling

1859 SOLLFRANK Isidor, übernimmt das Anwesen, am 05.02.59

1869 LUKAS Liborius aus Hermannsberg, kauft das Anwesen mit 22/85 Tgw. Grundbesitz am 11.11.69 um 7950 fl. [35]

1875 HÖSL Johann, kauft die Mühle am 14.01.75 (4 ha), um 6340 fl

1879 REICHENBERGER Max und August kaufen das Anwesen, am 23.12.79 um 27942 Mark

1881 REICHENBERGER August, kauft die Mühle -4,05 ha-, am 02.05.81 um 50000 Mark; oo Theresia

1932 REICHENBERGER Eugen, wohnhaft in Weiden, übernimmt die Mühle am 04.01.1932

1939 WIES Bartl und Anna geborene Hauer, aus Weiden, kaufen die Mühle mit 1,4 ha Grundbesitz, um 6250 Reichsmark


Lückenrieth

Der Name des Dorfes führt vermutlich auf eine Rodungssiedlung eines Liuko zurück. Im Jahre 1146 werden Rabeno und Gerungus de Lewgenrewte genannt. Das dem Kloster Waldsassen gehörige Dorf kam 1362 an Leuchtenberg. Hans und Niklas Steiner von Stein, sind im Jahre 1408 Herren des aus fünf Höfen und drei Herbergen Beständen Dorfes. Im Jahre 1600 zählt Lückenrieth sechs Höfe, sieben Lehen, ein Fischlehen und den Hammer. Im 18. Jahrhundert hat der Ort 21 Wohngebäude.

Zu dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Lückenrieth gehörten das Dorf Michldorf, die Hammermühle und der Hammerhof, die Burgmühle und die Schmelzmühle. Im Jahre 1821 wird Lückenrieth eine selbständige Gemeinde; Michldorf, Burg- und Schmelzmühle werden ausgegliedert. Neun Jahre später wird der Ort der Gemeinde Michldorf zugeschlagen.

Lückenrieth gehört zur katholischen Pfarrei Leuchtenberg


Einwohner

1952: 104 Einw. in 19 Wohngeb.; 1987: 66 Einw. in 16 Wohngeb.


Hausnr. 1 "Der Hammermüller"

Die Mühle und der dazugehörige 1/2 Hof waren Bestandteil des (Eisen-) Hammers Lückenrieth.


Die Besitzer

1555 SCHMIDHAMMER Hans

1572 SCHMIDHAMMER Mathes

1615 SCHMIDHAMMER Engelhard

1633 STEINER Caspar

1668 STEINER Wolfgang, I.oo Anna Bauer (Andreas B. aus Au); II.oo 01.06.1699 Elisabeth Hauer (Nikolaus H. Zimmermann in Seemühle und der Margaretha)

1708 SÜSS Johann aus Stein, kauft die Mühle am 03.05.08, von den Erben des Steiner

1709 SCHÖN Michael aus Rottendorf bei Nabburg, kauft die Mühle am 02.09.09, um 2150 fl [36]; oo Margaretha

1749 SCHÖN Hans Wolfgang, übernimmt die Hammermühle, am 07.03.49, um 2290 fl von der Mutter; oo 18.11.1848 Anna Meißner (Johann M. aus Poppenhof Nr. 1 und der Margaretha Lukas)

1770 SCHÖN Bartl, übernimmt das Anwesen am 16.10.70, um 3175 fl,[37] oo 29.01.1771 Margaretha Troidl (Johann T. aus Lückenrieth Nr. 10 und der Magdalena geborene Stadler)

1790 SCHÖN Georg Michael, kauft das Anwesen seines Bruders, am 02.01.1790, um 1900 fl; I.oo 05.06.1791 Margaretha Anzer (Erhard A. aus Söllitz Nr. 20 und der Katharina, verw. Prem, T. d. Johann Rothmaier aus Söllitz Nr. 10); II.oo Walburga Siegert

1810 GRÖTSCH Johann (Georg G. aus Hagendorf und der Barbara Träger), * 11.01.1778; oo 25.01.1810 Walburga Schön, Witwe

1822 HOFMANN Leonhard (Alexander H. Müller auf der Burgmühle und der Susanna, Giller), * 09.04.1773, + 1834; kauft die Hammermühle am 22.o4.1822 um 4500 fl; oo 02.05.1822 Maria Schön, * 29.03.1805

1844 HOFMANN Martin, * 24.09.1844, übernimmt das Anwesen -17/22 Tgw.- am 11.09.44, um 4059 fl; oo 24.09.1844 Katharina Uschold (Wolfgang U. aus Woppenrieth Nr. 1 und der Margaretha, geborene Bodensteiner aus Voitsberg), * 22.11.1823

1875 HOFMANN Sebastian, übernimmt das Anwesen am 03.06.75, um 9800 fl,

1877 ENGELMANN Leopold aus Weiden, kauft die Mühle am 06.04.77, um 26914 Mark

1877 LINDNER Simon (Sebastian L. aus Wieslrieth Nr. 5 und Elisabeth, T.d. Johann Pausch aus Altenstadt bei Vohenstrauß), * 29.11.1827, kauft die Hammermühle -12,7 ha-, am 21.04.77 um 28628 Mark; oo 11.07.1877 Barbara Meißner (Leonhard M. aus Lerau Nr. 3 und der Margaretha Baierl)

1899 HANNAUER Johann Bapt. (Anton H. aus Georgenberg und der Margaretha Zitzmann), * 09.04.1851; oo 02.05.1899 Barbara Lindner, Witwe, * 20.04.1847, + 18.03.1920

1918 LINDNER Josef, * 24.12.1885, übernimmt die Hammermühle, am 18.02.18 -11 ha-, um 14000 Mark; oo 05.02.1918 Margaretha Kick (Adam K. und der Maria, geborene Albrecht aus Ödpill-mannsberg, * 16.01.1885

1953 LINDNER Josef, übernimmt das Anwesen -14,134 ha-, am 29.04.53, oo Zanner Apollonia


Hausnr. 2 "Hammerbauer"

der aus dem Hammer Lückenrieth hervorgegangene Hof, wird im Urkataster als Rest des 1/1 Wagnerhofes bezeichnet. Das Anwesen war der Ökonomiehof des ehemaligen Eisenhammers. Der Hof hatte bis zum Besitzerwechsel, im Jahre 1925 rund 30 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1605 STEINER Michael; oo Katharina

1633 STEINER Caspar

1661 STEINER Wolfgang der Ältere [38]; oo 08.11.1661 Margaretha Gradl (Martin G. aus Lückenrieth)

1696 STEINER Adam, übernimmt den Hof, am 31.01.96 um 1000 fl; oo Christina

1709 BRAUN Johann (Matthias B. aus Lückenrieth Nr. 11 und der Margaretha Bempp), oo 11.02.1709 Christina Steiner, Witwe

1730 WAGNER Johann, übernimmt den Hof, am 02.01.30, um 1700 fl; oo 30.01.1730 Cäcilia Steiner

1770 WAGNER Johann, übernimmt den Hof, am 18.01.70, um 1850 fl; oo 29.05.1769 Margaretha Gradl (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 20 und der Rosina T.d. Georg Spachtholz von der Schmelzmühle)

1811 PAUSCH Johann Georg (Georg P. aus Michldorf Nr. 14 und der Elisabeth Pausch), * 25.041786, + 24.11.1877; ersteigert das Anwesen -89/86 Tgw.- um 4500 fl; oo 10.06.1811 Maria Anna Forster (Justin F. Müller auf der Gleitsmühle und der Elisabeth, T.d. Andreas Frischholz aus Losau Nr. 8), * 06.08.1788,

1861 PAUSCH Michael, * 21.03.1831, übernimmt das Anwesen, am 13.02.61, um 4000 fl; oo 27.01.1863 Margaretha Kiendl (Leon­hard K. aus Diebrunn Nr. 6 und der Margaretha, T.d. Johann Herdegen aus Diebrunn) * 24.02.1840 in Söllitz, #

1895 PAUSCH Johann Bapt., * 09.11.1863, übernimmt das Anwesen, am 19.06.95, um 16200 Mark; oo 24.07.1895 (Anna Margaretha Ertl (Georg E. Müller von der Gleitsmühle und der Elisabeth geborene Bauer aus Schwarzberg)

1922 PAUSCH Josef, übernimmt den Hof -30.77 ha- am 08.08.22, um 30000 Mark

1925 Bayer. Siedlungs- und Landbank, kauft den Hof -29,417 ha-, am 25.06.25, um 33000 Mark

1936 EICHSTÄTTER Michael, übernimmt das Anwesen, am 18.07.36 -8 ha-, oo Kunigunda


Hausnr. 3 "Beim Schneider" - "beim Hacker"

Das im Urkataster als Hackerhäusl bezeichnete Anwesen gehörte ebenfalls zum Hammer Lückenrieth. Der Hausname Schneider geht auf Niklas Hacker zurück. Das Anwesen mit Schankrecht war ohne nennenswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

------ BRAUN N.N.

1675 MERKL Adam

1680 STEINER Caspar (Georg St. aus Peißendorf und Margaretha), oo 18.05.1680 Katharina Merkl

1717 STEINER Barbara übernimmt das Haus, am 07.02.17

1721 STEINER Hans Georg, kauft das Häusl seiner Schwester, am 27.01.21, um 44 fl.

1753 STEINER Bartl, übernimmt das Haus seines Vaters, am 22.08.53 um 40 fl; oo Magdalena Graf (Georg G. aus Michldorf Nr. 11 und Margaretha, T.d. Mathes Kellner aus Michldorf Nr. 10)

1776 STEINER [39] Georg Michael, Zimmermann, übernimmt das Häusl, am 04.03.76, um 50 fl, oo 26.11.1776 Maria Margaretha Piehler (Thomas P. Bader in Döllnitz Nr 14 und der Barbara, T.d. Ulrich Brem aus Preppach Nr. 1)

1800 KOLLMETZ Georg (Stephan K. aus Bernrieth und der Barbara, T.d. Johann Lingl), Taglöhner auf der Burgmühle; kauft den 1/16 Hof, am 28.06.00 um 500 fl; oo 01.09.1795 Dorothea Frank (Georg F. Taglöhner in Lückenrieth und der Margaretha, T.d. Johann Scharnagl, Taglöhner in Lückenrieth)

1808 HACKER Niklas, Wirt und Schneider (Joseph H. aus Kaimling), * 20.06.1780, oo 10.10.1808 Ursula Herdegen (Johann H. aus [Lückenrieth ?] und der Dorothea Frank) * 04.10.1787

1841 HACKER Michael, Wirt und Schneider, * 01.01.1817, übernimmt das Wirtshäusl, am 20.03.41 -5/56 Tgw.-, um 550 fl, I.oo 20.04.1841 Elisabeth Pausch (Johann P. aus Lückenrieth Nr. 2) * 21.11.1813, II.oo 13.11.1855 Anna Forster (Markus F. aus Irchenrieth Nr. 27 und Margaretha, T.d. Johann Hägler aus Deindorf Nr. 12), * 06.12.1832

1863 DÖRFLER Valentin, Wirt in Leuchtenberg (Franz. D, Schneider und der Anna geborene Rödl aus Pleystein), * 26.08.1836; oo 24.12.1863 Anna Hacker, Witwe

1883 WILDENAUER Peter (Matthias W. aus Wieslrieth Nr. 6 und Margaretha, T.d. Willibald Reichenberger aus Wieslrieth Nr. 5), * 12.09.1853, + 16.04.1926, übernimmt das Anwesen am 17.08.1883 -3,83 ha-, um 4900 Mark; oo 12.09.1883 Katharina Dörfler, * 03.05.1865, + 23.04.1940

1926 WILDENAUER Josef, + 1940, übernimmt das Anwesen -6,1 ha- am 21.12.26, um 4000 Mark, oo Maria Zeitler


Hausnr. 4 "Beim Pausch"

Der Hausname geht auf Hans Pausch -1701- zurück, der 37 Jahre lang Besitzer dieses Hofes war. Im Urkataster dagegen wird das Anwesen als 1/1 Reilhof bezeichnet;, so benannt nach der Familie Reil, die seit mehr als 250 Jahren im Besitz des Anwesens ist.


Die Besitzer

1675 GRADL Hans der Jüngere

1698 NAST Johann, Metzger in Leuchtenberg, kauft das Anwesen, am 07.10.1698

1701 PAUSCH (Bausch) Hans (Caspar P. aus Tröglersricht und der Margaretha, T.d. Georg Sommer aus Edeldorf), kauft den Hof am 08.07.01, um 1200 fl; oo 20.06.1702 Magdalena Rothballer (Georg R. aus Michldorf Nr. 2 und der Maria geborene Reil aus Zeißau)

1738 REIL Hans (Paul R. aus Poppenhof -?-), übernimmt das Anwesen von den Schwiegereltern, am 15.09.38, um 1400 fl; oo 04.11.1738 Sibilla Pausch

1761 REIL Georg Wolfgang, übernimmt den Hof, am 09.02.61, um 1400 fl vom Vater; I.oo 21.01.1766 Maria Forster (Peter F. in Lückenrieth Nr. 21 und der Anna Forster aus Irchenrieth); II.oo 06.08.1776 Barbara Forster (Johann F. aus Irchenrieth und der Anna Margaretha Pflug aus Trauschendorf)

1812 REIL Sebastian, 19.02.1790, übernimmt den Hof, -68/92 Tgw.-, am 15.08.12, um 1600 fl; oo 11.01.1813 Eva Schwabl (Martin Sch. aus Döllnitz Nr. 2 und der Margaretha, T.d. Michael Gruber aus Lückenrieth Nr. 14), * 24.12.1787,

1847 REIL Sebastian, * 18.01.1823, übernimmt den Hof -73/96 Tgw.-, am 13.04.47, um 2400 fl; I.oo 26.10.1851 Ursula Scharbauer (Paul Sch. aus Bechtsrieth und der Katharina, geborene Bauer aus Schwarzberg), * 07.03.1819; # II.oo 27.08.1861 Margaretha Ermer (Georg E. aus Pirk und der Barbara, geborene Schön aus Schirmitz), * 07.10.1826

1888 REIL Martin, * 17.07.1855, übernimmt den Hof, am 13.10.88, um 13714 Mark; 27.11.1888 Anna Ertl (Georg E. Müller auf der Gröbmühle und der Elisabeth, T.d. Erhard Bauer aus Schwarzberg Nr. 2), * 16.08.1869, + 1906;

1925 REIL Martin, * 04.06.1901, übernimmt den Hof mit 32 ha Grundbesitz, am 04.03.25, um 10000 Mark, oo 26.11.1924 Barbara Kick (Michael K. aus Lückenrieth Nr.18 und der Ursula, geborene Kick aus Großenschwand), * 27.07.1898


Hausnr 5 "Beim Schmied"

Laut Urkataster das Haubnerhaus mit Schmiedegerechtigkeit.


Die Besitzer

1760 ROPPERT Georg -siehe auch Poppenhof Nr. 6-, II.oo Katharina Rauch

------ PLÖD Johann, Schmiedemeister, oo Eva Kammerer (Matthias K. aus Matzlesberg Nr. 5)

1809 HAUBNER Georg, Schmiedemeister (Amandus H. aus Miesbrunn und der Anna Wolf), * 12.03.1784; oo 23.10.1809 Magdalena Reil (Wolfgang R. Bauer in Lückenrieth Nr. 4 und der Barbara, T.d. Johann Forster aus Irchenrieth), 14.10.1781

1832 SCHMAUS Johann, Schmiedemeister, kauft die Schmiede am 10.07.32 -3/33 Tgw-, um 855 fl, oo Margaretha Stöckl (Andreas St. aus Atzenhof Nr. 17)

1860 SCHMAUS Peter, Schmiedemeister, * 28.06.1836, übernimmt die Schmiede am 22.07.60 um 2500 fl; oo 05.08.1861 Klara Bartmann (Johann B. aus Köttlitz Nr. 8 und Barbara, Priel aus Lampenricht) * 23.02.1839

1890 BRAUN Michael, * 27.12.1853, + 15.12.1921 (Martin B. aus Leuchtenberg Nr. 7 und der Barbara), kauft das Anwesen mit 4 ha Grundbesitz, am 05.03.90, um 4542 Mark; I.oo Barbara Beer,(Josef B., Gütler in Kaimling und der Margaretha Baier aus Wieslrieth); II. 10.05.1904 Josefa Uschold (illeg. D. Matthias U. aus Leuchtenberg und der Elisabeth Linsmaier ebd.), * 18.09.1861

1919 FLEISCHMANN Karl, Schmiedemeister (Michael F. Zimmermeister in Weidenwang bei Berching und der Walburga geborene Kolb aus Erasbach), * 13.04.1892, übernimmt die Schmiede und die Landwirtschaft -7,6 ha-, am 11.03.19 um 9500 Mark; oo 10.04.1919 Katharina Braun, 26.07.1891


Hausnr. 6 "Beim Häuslmauerer"

Der Hausname geht auf den Häusler und Mauerer Bartl Bernhardt -1787- zurück. Das Anwesen war bis ins 19. Jahrhundert nahezu ohne jeden Grundbesitz. Im Jahre 1928 wurde das Wohnhaus und die Nebengebäude abgebrochen. Der Neubau erfolgte auf Besitznr. 1/6.


Die Besitzer

1680 KRESS Paul -siehe Nr. 18- hat "ein Häusl neben der Kürchen"

1698 HILBURGER Hans aus Pischldorf und Kunigunde, kaufen das Häusl am 22.12.87 um 22 fl.

1714 SCHWEIZER (Johann und Katharina Sch. aus Lückenrieth), übernimmt das Häusl seiner Schwiegermutter, am 29.10.14, um 30 fl, oo 24.01.1714 Margaretha Hilburger

1751 SCHWEIZER Lorenz, übernimmt das Häusl, am 24.05.51 um 30 fl; oo 01.06.1751 Anna Sabina Baierl (Johann B. aus Waldthurn)

1787 BERNHARD Bartl, Mauerer, (Adam B. Einwohner in Unternankau und der Agatha), kauft das Tripfhäusl seiner Schwiegermutter, am 13.11.87 um 60 fl; oo 27.12.1787 Kunigunde Schweizer

1835 HILSCHNER (Hiltschner) Andreas, Strumpfwirker (Johann H. Strumpfwirker in Trausnitz und der Kunigunde), übernimmt das Haus lt. Heiratsvertrag vom 27.02.35; II.oo 14.05.1835 Barbara Bernhard, * 22.12.1789

1857 MERTHAN Johann, Taglöhner aus Döllnitz (illeg. Margaretha Gösl), * 20.01.1808, kauft das Häusl am 21.04.57 -0/08 Tgw.- um 248 fl; I.oo 16.08.1857 Anna Gradl (Ulrich G. Häusler in Lückenrieth und Barbara Lehner ); II.oo 14.12.1869 Anna Schindler, Witwe aus Leuchtenberg

1869 MERTHAN Joseph, Taglöhner , * 23.06.1842, übernimmt das Haus, am 08.03.69, um 250 fl, oo 05.05.1869 Anna Haberl (Wolfgang H. Müller in Woppenhof Nr. 32 und der Margarteha geborene Schmidhammer aus Pischdorf)

1870 GÖTZ Michael (illeg. d. Anna Götz), * 27.09.1840, kauft das Häusl am 22.03.70 -0.027 ha- um 250 fl; oo 26.03.1871 Katharina REIL (Margaretha R. aus Lückenrieth), * 29.01.1839

1907 ZITZMANN Johann (Johann Z. Taglöhner in Glaubendorf Nr. 23 und der Barbara, T.d. Georg Wittmann aus Hochdorf), * 15.06.1866; oo 22.04.1907 Anna Götz * 24.12.1876, übernahm das Anwesen am 15.06.05 -4,17ha-, um 2840 Mark

1953 ZITZMANN Georg übernimmt das Anwesen -4,65 ha- am 21.04.53; oo Theresia Köck

1957 VÖLKL Hans, kauft das Haus mit -0,058 ha- am 15.01.57; oo Emma Gallitzdörfer


Hausnr. 7 "Beim Bartlbauer" - "Beim Troidl"

Der ältere Hausname geht auf Bartl Lang -1713- zurück. Im Urkataster dagegen wird das Anwesen als Troidlhof bezeichnet. Das An­wesen war 1/2 Hof mit etwa 15 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

------ PLÖD N.N.

1614 LANG Christoph (Johann L. aus Irchenrieth), oo 26.01.1641 Ursula Plöd

1661 LANG Hans Viertelmeister in Lückenrieth

1706 LANG Hans -siehe Nr. 9-, kauft den 1/2 Hof seines Vetters, am 13.01.06, um 800 fl; oo 06.06.1695 Catharina Braun (Georg und der Margaretha B. aus ?)

1713 LANG Bartl erwirbt den Hof lt. Heiratsvertrag vom 12.02.13; I.oo Ehe Elisabeth N., II.oo 21.02.1713 Katharina Lang, Witwe

1716 LANG Peter, übernimmt den Hof am 22.02.16, um 740 fl vom Vater, oo 21.01.1616 Barbara Steidl (Michael St. aus Kemnath bei Neunaigen und der Margaretha)

1746 TROIDL Johann (Johann T. aus Preppach Nr. 4), oo 07.02.1747 Cäcilia Lang, übernahm den Hof von der Mutter, am 04.11.46, um 340 fl

1785 TRODL Stephan, übernimmt den Hof am 18.04.85, um 700 fl; oo 21.02.1786 Elisabeth Peimler (Johann Georg P. aus Oberlind und der Eva, T.d. Jakob Hösl aus Großenschwand)

1826 TROIDL Joseph, * 03.10.1801, übernimmt den Hof am 12.04.26, um 1080 fl; oo 02.03.1835 Barbara Anna Götz (Johann G. aus Schwarzberg Nr. 6 und der Katharina, T.d. Georg Krapf aus Kötschdorf Nr. 1), * 25.10.1813

1851 ULRICH Johann, kauft das Anwesen -31/62 Tgw.-, am 10.04.51, um 2350 fl.

1852 BRAUN Martin (Michael B. aus Lückenrieth Nr. 9 und der Rosina von Preißling), * 13.06.1808, kauft das Anwesen -6,31 Tgw.-, am 12.06.52, um 750 fl; oo 21.02.1853 Barbara Stiegler (Bartl St. Einwohner in Michldorf und der Dorothea, geborene Eckert aus Altenstadt bei Vohenstrauß)

1870 FEDERL Valentin, Zimmermann (Kaspar F. Gütler in Lückenrieth Nr.15 und der Therese geborene Reichenberger aus Steinach), * 07.12.1831, oo 27.06.1870 Barbara Braun, Witwe

1888 VÖLKL Joseph, (Paul V. aus Oberlind und Anna Lindner von der Zieglmühle), * 22.04.1860; oo 12.06.1888 Kunigunda Braun, * 06.08.1859, Hofübernahme am 05.05.88 -6,5 ha- um 4285 Mark

1928 VÖLKL Andreas, übernimmt den Hof am 22.05.28 -9,327 ha-, oo Margaretha Wurzer

1958 VÖLKL Josef, übernimmt das Anwesen, am 05.03.58 -13 ha-,


Hausnr. 8 "Beim Reilmirtl"

Der Hausname geht auf Martin Reil -1748- zurück, dessen Nachkommen den ehemalige 1/1 Hof noch heute bewirtschaften.


Die Besitzer

1661 GRADL Hans; I.oo Walburga N.; II.oo 23.11.1682 Elisabeth Forster (Michael und Margaretha F. aus Michldorf)

1692 GRADL Hans, übernimmt den Hof, am 08.03.92, um 1140 fl, von den Miterben; oo 17.01.1695 Sibilla Seel (Christoph S. Schuster in Luhe und der Margaretha)

1729 GRADL Hans der Ältere, kauft den Hof von seinen Miterben, am 25.10.29, um 1200 fl; oo 24.01.1730 Anna Margaretha Steiner

1740 ZIELBAUER Hans Wolfgang (Konrad Z. aus Weinrieth Nr. 2 ), kauft den Hof der Gradelschen Witwe, am 21.06.40, um 1825 fl; oo 05.02.1742 Margaretha Bausch aus Tröglersricht,

1748 REIL Martin der Ältere (Wolfgang R. aus Lückenrieth Nr. 19)erwirbt das Anwesen lt. Heirats-vertrag vom 21.03.48; oo 30.04.1748 Margaretha Zielbauer, Witwe

1791 REIL Johann, übernimmt den Hof am 31.03.91, um 1700 fl vom Vater; oo Margaretha Scharl

1825 REIL Martin, * 22.03.1802, Übernimmt den Hof -91/10 Tgw.-, am 18.05.25, um 2200 fl;oo 19.05.1829 Margaretha Baierl (Peter B. aus Unterlind und der Dorothea, Baier), * 10.01.1799

1861 REIL Johann, * 18.07.1836, übernimmt den Hof -28,8 ha-, am 27.06.61, um 3000 fl; oo 06.08.1861 Margaretha Herdgen (Andreas H. aus Kötschdorf. 7 und Barbara) 14.07.1838

1899 REIL Josef, * 27.01.1874, übernimmt das Anwesen -35,7 ha-, am 20.07.99, um 12465 Mark; oo 05.09.1899 Maria Magdalena Herdegen (Peter H. aus Kötschdorf Nr. 7 und der Maria, T.d. Karl Krapf aus Kleßberg), * 09.10.1871

1940 REIL Georg, übernimmt den Hof -36,6 ha-, am 25.11.40


Hausnr. 9 "Beim Fenzlbauer"

Der Hausname wurde von Vinzenz abgeleitet; mundartlich wurde dafür Zentz(l) auch Ventzl gebraucht. (Vergleiche hierzu auch Häuserbuch Altenstadt und andere.) Begründer des Hausnamens war somit Vinzenz Häusler -1711-, der im Traumatrikel Wenzl im Briefprotokoll jedoch Vinzenz genannt wurde. Das Anwesen war ursprünglich ein 1/2 Hof. Im Jahre 1746 wurde das Anwesen Nr. 17 erworben und seitdem der Gesamtbesitz als 3/4 Hof bezeichnet. Im Jahre 1877 wurde der gesamte Grundbesitz veräußert, die Gebäude und der Restbesitz mit Hausnr. 8 vereinigt.


Die Besitzer

1675 LANG Bartl

1695 LANG Hans [40], oo 06.06.1695 Catharina Braun

1706 LANG Hans (Hans L. aus Kleinschwand und der Ursula); oo 15.11.1706 Margaretha Kohlmann (Leonhard K. aus Irchenrieth und der Barbara)

1711 HÄUSLER Vinzenz (Wenzl) (Adam H. aus Seibertshof Nr. 2 und Kunigunda, T.d. Michael Brunner aus Luhe) , kauft den Hof um 850 fl, oo 11.08.1711 Margaretha Lang, Witwe

1746 TROIDL Johann aus Preppach, kauft den Hof der Margaretha Häusler, am 09.02.46, um 850 fl; oo Maria Magdalena Stadler (Martin St. aus Glaubendorf Nr. 5 und der N.N., T.d. Johann Forster aus Alletshof)

1773 BRAUN Lorenz (Leonhard B. Wirt in Irchenrieth Nr. 30 und der Anna, Hirmer aus Seibertshof), übernimmt den 3/4 Hof (Nr. 9 und 17), am 27.01.73, um 2650 fl, von der Schwiegermutter); oo --.--.1774 Anna Barbara Troidl

1807 BRAUN Michael, * 11.06.1787, + 08.04.1866, übernimmt den Hof am 08.07.07 um 3400 fl; I.oo 08.08.1807 Rosina von Preißling (Jakob von P. auf Trebsau und Eleonora), * 01.04.1788, II.oo 23.11.1841 Barbara Schroll (Johann Sch. aus Deindorf Nr. 10 und Margaretha, Frischholz aus Losau), * 15.10.1795

1856 SCHLEGL Georg [41](Georg Sch. in Oberköblitz Nr. 2 und Elisabeth Hölzl), * 22.12.1826, übernimmt den Hof - mit 37/29 Tgw.- um 4200 fl [42] I.oo O3.02.56 Anna Ursula Braun, * 18.03.1824; II.oo 07.06.1865 Rosina Gruber (Josef G. aus Lückenrieth Nr. 14 und der Barbara geborene von Preißling)

1877 ENGELMANN Leopold aus Weiden kauft den Hof -52/97 Tgw.-,

1877 GÖTZ Johann kauft das Haus am 26.02.77, um 1714 Mark

1877 REIL Johann, siehe Hausnr. 8, kauft das Haus am 22.03.77 um 1714 Mark


Hausnr. 10 "Beim alten Schmaus"

Der Hausname geht auf Andreas Schmaus zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein 1/4 Hof mit rund 10 ha Grundbesitz. Nach der Zertrümmerung, im Jahre 1823 verblieb noch ein Restbesitz von rund 3 ha. Im Jahre 1887 kaufte die Ortsgemeinde das Anwesen. Der Besitz von 27,15 ha, wurde von dem bisherigen Gemeindehaus -Nr. 23-, auf Nr. 10 Übertragen.


Die Besitzer

1766 TROIDL Johann, Sen. oo Magdalena Stadler

1808 BRAUN Michael

1815 SCHMAUSS Andreas, oo Katharina Vogl, Schmiedstochter aus Oberwindach

1832 HIRMER (Hiermer) Johann Georg, Mauerer * 10.12.1798(Kaspar H. Mauerer in Roggenstein und der Apollonia, geb. Waldhier), übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters -8/54 Tagw.-, am 12.01.32, um 550 fl; I.oo 24.01.1832 Susanna Schmauß; II.oo 03.11.1835 Maria Magdalena Bausch (Michael B. aus Bechtsrieth und der Franziska, Schönberger), * 08.08.1802

1862 HIERMER Joseph, übernimmt das Anwesen, am 21.07.62, um 1500 fl,

1862 GÖTZ Andreas, * 13.12.1825 (Kaspar G. aus Lückenrieth Nr. 21) kauft das Anwesen am 05.09.62 um 2300 fl; oo 28.10.1862 Regina Schmauß (Johann Sch., Schmied in Lückenrieth Nr. 5 und der Margaretha, T.d. Andreas Stöckl aus Atzenhof Nr. 17), * 18.12.1827

1884 ENGELMANN Leopold aus Weiden, erwirbt das Anwesen -5,5 ha- am 20.02.84, im Tausch gegen Hausnr. 19

1884 GRADL Michael, kauft das Haus -0,05 ha- um 1285 Mark

1887 Die Ortsgemeinde kauft das Haus um 1080 Mark


Hausnr. 11 "Beim Bemp "

Der Hausname geht auf Martin Behaim -1594- zurück, dessen Familienname später in Bemp (und ähnlich) geändert wurde. Das Anwesen war ein 1/2 Hof mit 15 bis 20 ha Grundbesitz. Von 1720 bis zum Jahre 1827 gehörte Hausnr. 12 zum Bem(p)hof. Der Hof war unter anderem abgabenpflichtig zu den Pfarrkirchen Micheldorf und Leuchtenberg.

Die Besitzer

------ RAUCH Wolfgang

1594 BEMPP (Behaim) aus Wieslrieth, oo in Michldorf, 07.01.1594 Magdalena Rauch

1633 BEMPP Georg

1674 BRAUN Matthes (Christoph B. aus Matzlesberg Nr. 1 und der Anna) oo 30.01.1674 Margaretha Bempp

1712 BRAUN Hans Junior, übernimmt das Anwesen, am 08.04.12, um 925 fl, oo 26.04.1712 Anna Knorr (Johann Georg K. Bäcker in Luhe und der Margaretha)

1738 GÖTZ Simon (Hans G. aus Matzlesberg Nr. 6 und Elisabeth, T.d. Lorenz Prechtl aus Poppenhof), übernimmt den Hof und das Gütl seiner Schwiegereltern, am 20.03.38, um 1375 fl. oo 20.04.1739 Anna Dorothea Braun

1772 GÖTZ Johann, übernimmt das Anwesen am 11.02.72, um 1400 fl von der Mutter; oo 16.05.1775 Katharina Bauer (Georg B. aus Schwarzberg Nr. 2 und der Barbara, T.d. Johann Meller aus Kötschdorf)

1803 GÖTZ Johann, * 29.04.1784, übernimmt das Anwesen von seinen Eltern, am 13.07.03, um 2000 fl, oo 12.09.1809 Anna Barbara Forster (Michael F. aus Meisthof Nr. 4 und der Elisabeth, T.d. Michael Pausch aus Michldorf Nr. 14), * 23.05.1786

1852 GÖTZ Michael, * 07.06.1823, übernimmt den Hof -40/67 Tgw.-, am 24.12.52, um 1800fl, oo 01.02.1853 Susanna Forster (Matthias F. Müller auf der Gleitsmühle und der Magdalena, geborene Reil aus Zeißau), * 1830,

1871 KNORR Wolfgang (Johann K. aus Glaubenwies Nr. 3 und der Anna, T.d. Johann Kick aus Engleshof), * 07.05.1849, übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters -16 ha-, am 23.08.71, um 4359 fl, oo 23.05.1871, Walburga Götz, * 12.11.1853,

1906 KNORR Michael, * 07.02.1872, übernimmt den Hof, am 03.12.06, um 12400 Mark; oo 29.01.1907 Anna Hammer (Peter H. aus Großenschwand und der Margaretha, Eckl), * 26.08.1879

1939 KNORR Josef, übernimmt den Hof, am 26.07.39, -19,6 ha-, oo Rosa Forster


Hausnr. 12 "Beim Kohlweber"

Der Hausname geht auf den Weber Joseph KOHL 1827 zurück. vorher wurde das Anwesen als 1/4 Götzenhof bezeichnet.


Die Besitzer

------ GRADL Johann, oo Walburga

1685 GRADL Hans der Jüngere übernimmt das Anwesen, am 01.02.1685 um 175 fl, oo 15.07.1688 Margaretha Narkauer (Georg und der Euphrosina N.)

1702 BAUMANN Andreas, -siehe Nr. 16 - kauft das Anwesen, am 02.01.02, um 360 fl

1720 bis 1827 siehe Hausnr. 11

1827 KOHL Joseph, Weber, kauft das Anwesen -7/84 Tgw.-, am 03.01.27,

1844 GALLITZDÖRFER (Gallitzendörfer) Josef, Weber (Michael G. Hirte in Lückenrieth und der Margaretha, Prager, Hirtentochter aus Leuchtenberg), * 07.10.1814, kauft das Anwesen -1/61 Tgw.- um 360 fl am 10.07.44; oo 20.11.1844 Margaretha Reis (Georg R. aus Michldorf Nr. 4 und Elisabeth Scheibl),

1859 GÄRTNER Josef, Weber (Johann G. Weber in Vohenstrauß und der Apollonia Franz von der Jetismühle [43])* 15.04.1828, übernimmt das Anwesen, -3,6 ha-, am 20.07.57; oo 11.08.1859 Margaretha Gallitzdörfer, Witwe, * 09.01.1808

1903 GALLITZDÖRFER Josef, Weber (Sohn der Anna G. und des Josef Gartner), * 09.08.1879, übernimmt das Anwesen -4,49 ha-, am 07.01.03, um 2900 Mark; oo 15.05.1906 Katharina Beer (Johann B. Zimmermann in Irchenrieth und Anna Forster), * 27.11.1885


Hausnr. 13 "Beim Schütz"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Der Urkataster bezeichnet das Anwesen als 1/4 Schwablhof, so benannt nach Ludwig Schwabl -1806-.


Die Besitzer

1661 (Pippich Kaspar)

1685 Lang Bartl, oo Elisabeth

1712 DEMLEITNER Johann (Johann D. aus Lückenrieth Nr. 22 und der Katharina), oo 08.11.1712 Walburga Lang

1717 ALBRECHT Paul (Georg A. aus Trebsau und der Maria), oo 17.08.1717 Walburga Demleitner, Witwe

1754 TROIDL Johann Valentin (Valentin T. aus Engleshof Nr. 12 und der Susanna, T.d. Leonhard Troidl aus Matzlesberg Nr. 4), I.oo 22.10.1754 Maria Albrecht, II.oo 05.02.1765 Margaretha Gruber (Johann G. aus Nankau und der Magdalena)

1783 DEMLEITNER Simon (Georg D. aus Kaimling und der Magdalena, T.d. Wolfgang Troidl aus Lerau), oo 02.06.1783 Kunigunde Weiß (Matthias W. aus Bernrieth und der Elisabeth, T.d. Matthias Peimler aus Steinach)

1806 SCHWABL Ludwig (Simon Sch. aus Leuchtenberg und der Margaretha, * 24.08.1772,oo 28.01.1806 Margaretha Demleitner, * 26.03.1784

1832 SCHWABL Michael, * 1808; oo 12.08.1832 Margaretha Reichenberger (Wolfgang R. aus Unternankau Nr. 4 und der Anna, geborene Lindner), * 1806

1841 ZIELBAUER Michael (Markus Z. aus Poppenhof Nr. 3 und der Anna Maria, T.d. Leonhard Braun, Wirt in Irchenrieth Nr. 30), * 13.11.1785, kauft den Hof, am 16.09.41, um 2100 fl; oo 10.10.1841 Susanna Meißner (Johann M. in Steinach Nr. 3 und Eva, Beierl), * 21.02.1795

1858 ZIELBAUER Georg, * 14.05.1822 in Steinach, übernimmt den Hof -20/57 Tgw.-, m 18.05.58, um 1800 fl; oo 14.09.1852 Margaretha Forster, (Johann F. aus Matzlesberg Nr. 3 und der Sybilla, geborene Forster von der Gleitsmühle)

1881 LINGL Johann (Leonhard L. aus Kößing und der Maria Bauer aus Schwarzberg), * 27.08.1856, oo 18.04.1882 Sibilla Zielbauer, * 09.01.1854, hat den Hof bereits am 09.06.81, um 7175 Mark übernommen

1923 LINGL Josef Hermann, * 05.05.1900, übernimmt das Anwesen, am 14.03.23, -9,7 ha-, um 10000 Mark, oo 18.04.1923 Anna Wurzer (Matthias W. aus Irchenrieth 27 und der Margaretha, geborene Schwab), * 21.03.1897


Hausnr. 14 "Beim Gruber" - "Beim Riedlbauer"

Die Herkunft des Hausnamens Riedlbauer konnte nicht geklärt werden. Der Gruberhof war ein 1/1 Hof mit etwa 30 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1633 FUCHS Hans, + vor 1642

1661 FUCHS Hans, oo Anna

1685 TAUCHER Martin (Stephan T. aus Voitsberg und der Margaretha), übernimmt das Anwesen am 08.12.85, um 600 fl, I.oo Susanna Fuchs, II.oo 19.01.1700 Kunigunde Reil (Erhard R. aus Lückenrieth Nr. 19 und der Anna Braun aus Matzlesberg)

1719 GRUBER Johann aus Engleshof, kauft das Anwesen, am 22.06.19, um 1200 fl; oo 01.08.1719 Kunigunda Taucher, Witwe

1750 GRUBER Michael, übernimmt den Hof am 02.06.50, um 1100 fl vom Vater; oo 03.02.1751 Anna Katharina Troidl (Martin T. aus Matzlesberg Nr. 4 und der Kunigunda geborene Zielbauer)

1782 GRUBER Wolfgang, übernimmt den Hof am 26.03.82, um 1400 fl; oo 04.01.1788 Klara Kiener (Thomas K. aus Kötschdorf Nr. 9 und der Maria, T.d. Wolfgang Troidl aus Kötschdorf Nr. 4)

1813 GRUBER Joseph, * 09.02.1792, übernimmt den Hof, am 10.08.13, um 1600 fl von den Eltern, oo 30.09.1813 Maria Rosina von Preißling, * 22.01.1793 in Trebsau

1853 GRUBER Joseph, * 11.01.1824, übernimmt den Hof -70/05 Tgw. -am 19.12.53, um 4000 fl, I.oo 07.02.1854 Barbara Kiener (Adam K. aus Glaubendorf Nr. 4 und Dorothea, T.d. Johann Schlosser aus Glaubendorf), * 06.12.1833, II.oo 03.02.1863 Barbara Hagen (Thomas H. aus Wittschau Nr. 9 und Elisabeth, T.d. Johann Beierl aus Matzlesberg Nr. 4), * 05.03.1835

1881 GRUBER Johann Baptist, * 14.10.1855, übernimmt den Hof, am 07.05.81, um 9710 Mark,oo 09.06.1881 Anna Hofmann (Martin H. Müller in Lückenrieth Nr. 1 und der Katharina, T.d. Wolfgang Uschold aus Woppenrieth), * 17.02.1856

1921 GRUBER Josef, * 26.08.1892, übernimmt den Hof, am 07.03.21 -24,5ha-, um 15000 Mark, oo 11.05.1921 Kunigunda Rauch (Josef R. aus Schwarzberg Nr. 6 und der Barbara, T.d. Kaspar Götz aus Schwarzberg), * 03.10.1892


Hausnr. 15 "der Gaßbauer" - "beim Federl"

Der ältere Hausname konnte nicht geklärt werden. Der Hausname Federl entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts und geht somit auf Simon Federl -1797- zurück. Das Anwesen war ein 1/4 Hof

Die Besitzer

1661 PIPPICH Kaspar

1680 LANG Michael [44] (Bernhard L. aus Lückenrieth Nr. 9 und der Anna) oo 03.04.1680 Ursula Pippich.

1685 FRITSCH (Frisch) Matthes (Michael F. aus Stein Nr. 16), kauft das Anwesen am 22.02.85, um 185 fl; I.oo 27.02.1686 Catharina Riedl (Johann und der Apollonia R. aus Lückenrieth), II.oo 16.11.1688 Margaretha Kick (Matthias K. aus Matzlesberg Nr. 6 und der Margaretha)

1722 FRITSCH Andreas, übernimmt das Anwesen von seiner Mutter, am 19.02.22, um 350 fl; I.oo Maria Magdalena Trautner; II.oo Barbara Weber

1746 BÄUMLER (Peimbler) Johann (Johann P. aus Michldorf Nr. 12), kauft das Gütl am 17.05.46, um 330 fl [45]; oo in Michldorf, 05.05.1744 Maria Magdalena Spachtholz (Georg Sp. von der Schmelzmühle)

1764 SCHÖN Hans Wolfgang, Müller in Lückenrieth Nr. 1, kauft das Anwesen am 31.03.64

1765 SCHÖN Bartl -siehe Nr. 1- kauft das Gütl seines Vaters, am 11.01.65, um 575 fl

1774 SCHÖN Michael (Hans Wolfgang Sch. aus Lückenrieth Nr. 1), kauft das Anwesen seines Bruders, am 05.01.74, um 600 fl

1776 ROSSNER Lorenz, Schuhmacher aus Pirk, kauft das Anwesen am 16.07.76, um 450 fl

1778 MAIER Lorenz aus Roggenstein, kauft das Handgütl am 17.08.78, um 400 fl, oo Adelheid Hengst(l) (Heinrich H. Taglöhner in Kaimling)

1797 FEDERL Simon, (Martin F. aus Kleßberg Nr. 1 und der Barbara, T.d. Johann Scharbauer aus Remmelberg), übernimmt das Anwesen von seinem Schwiegervater, am 04.05.97; oo 30.05.1797 Margaretha Maier

1828 FEDERL Caspar, * 19.05.1802, übernimmt das Anwesen seiner Mutter, am 13.03.28, um 700 fl, oo 05.05.1828 Christina Theresia Reichenberger (Ulrich R. aus Steinach Nr. 2 und der Sibilla, T.d. Andreas Rothballer aus Wieselrieth Nr. 6)

1851 GRUBER Georg Michael, (Josef G. aus Lückenrieth Nr. 14 und der Rosina, geborene von Preißling), * 07.05.1821, kauft das Anwesen -12/26 Tgw.-, 28.03.51, um 700 fl; oo 02.06.1851 Kunigunde Kellner (illeg. Christina Theresia Reichenberger, verehelichte Federl in Lückenrieth Nr. 15), * 17.05.1816 in Steinach

1884 GÖTZ Jakob (Kaspar G. aus Schwarzberg Nr. 6 und der Barbara geborene Klinger [46] aus Feistelberg), wird am 16.04.84 Miteigentümer, oo 18.10.1880 Gruber Rosina, * 03.01.1856

1906 NICKL Johann, übernimmt das Anwesen (Miteigentum), am 14.03.06; oo Barbara Götz, Übernahme am 29.12.05 -9,27 ha- um 4900 Mark

1948 WOLFRATH Georg, übernimmt das Anwesen -11,12 ha-, am 25.11.48 oo Franziska Nickl


Hausnr. 16 "Beim Baier" - "beim Götz"

Die Herkunft des ersten Hausnamens ist nicht bekannt, könnte aber von Baumann abgeleitet sein. Der Hausname Götz entstand anfangs des 19. Jahrhunderts. Das Anwesen war ein 1/2 Hof. Seit 1820 sind die Anwesen Nr. 16 und Nr. 22 unter einem Besitzer vereinigt.


Die Besitzer

------ FRISCHHOLZ Hans

1661 BAUMANN Bernhard, * 1608, + 26.12.1672, oo Magdalena N.N.,* 1599, + 28.11.1675. -das Anwesen ist 1661 noch "öd".

1675 BAUMANN Andreas, oo 27.01.1671 Barbara Gruber (Hans G. aus Engleshof Nr. 14 und der Kunigunde)

1707 BAUMANN Adam, * 01.01.1676, + 18.09.1746, übernimmt den Hof, am 26.02.07, um 800 fl vom Vater, oo 26.04.1707 Magdalena Häusler (Adam H. aus Seibertshof Nr. 2 und Cunigunde, verwitwete Pfab, geborene Brunner aus Luhe)

1746 BAUMANN Ulrich, übernimmt den Hof, am 26.08.46, um 1050 fl von den Eltern; oo Elisabeth Eckert (Andreas E. aus Unternankau Nr. 7 und der Leonida geborene Troidl)

1790 BAUMANN Johann, übernimmt den Hof am 30.11.70 vom Vater, um 900 fl; oo 28.02.1790 Maria Anna Götz (Martin G. aus Matzlesberg Nr. 6 und der Ursula Miller aus Kötschdorf)

1793 GÖTZ Johann Ulrich, oo Anna Götz aus Matzlesberg

1827 GÖTZ Thomas , * 05.10.1794, übernimmt das Anwesen mit 41/14 Tgw., am 22.02.27 um 2000 fl; I.oo 26.02.1827 Anna Zielbauer (Markus Z. aus Poppenhof Nr. 3 und der Maria, Braun aus Irchenrieth), * 16.11.1793; II.oo 28.08.1832 Susanna Hirmer (Georg H. aus Neumühle und der Barbara Zielbauer aus Poppenhof), * 15.07.1802

1861 GÖTZ Johann, * 27.02.1835, übernimmt das Anwesen -15,78 ha-, am 25.02.61, um 3450 fl; oo 22.06.1863 Magdalena Striegl (Georg St. aus Steinach Nr. 1 und der Anna, T.d. Georg Wurzer aus Irchenrieth Nr. 13 ), * 02.01.1838

1899 GÖTZ Michael, * 11.09.1864, übernimmt das Anwesen -18,04 ha- am 06.02.99, 11055 Mark; oo 27.11.1900 Barbara Noßner (Michael N. aus Schiltern Nr. 14 und der Elisabeth, T.d. Leonhard Kiener aus Döllnitz bei Saltendorf- Nr. 7 ), * 03.04.1869

1941 GÖTZ Margaretha, übernimmt den Hof am 04.11.41

1949 GRAF Josef, übernimmt den Hof -18,4 ha-, am 23.06.49; oo Magdalena Götz


Hausnr. 17 "Beim Fenzlbauer"

Der 1/4 Hof gehörte seit 1746 zu Hausnr. 9. Im Jahre 1877 wurde das Anwesen von Nr. 9 getrennt, der gesamte Grundbesitz von 35/62 Tgw. veräussert und die Hausnr. gelöscht.


Die Besitzer

1746 TROIDL Johann, siehe Nr. 1

1802 BRAUN Johann, übernimmt das Anwesen, am 21.12.02, von der Mutter, um 900 fl

1807 BRAUN Michael -siehe Nr. 9- kauft das Anwesen seines Bruders um 1800 fl

1865 bis 1807 siehe Nr. 9

1877 ENGELMANN Leopold aus Weiden kauft die Anwesen, Nr. 9 und 17 um 27428 Mark


Hausnr. 18 "Beim Reilklein"

Der Hausname dürfte auf Martin Reil -1807- zurückgehen. Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Spitznamen. Das Anwesen war ein 1/1 Hof mit 30 bis 40 ha Grundbesitz. 1806 wurde der Hof "zertrümmert", es verblieb ein Restbesitz von 10 ha.


Die Besitzer

1633 GRESS (Kreß) Wolfgang [47], * 1609, + 28.02.1681, oo Barbara N.N, + * 1611, + 01.01.1687

1679 GRESS Paul, * 1650, + 17.12.1734, übernimmt den Hof am 15.06.1679; oo 15.06.1679 Magdalena Weiß (Michael W. aus Irchenrieth Nr. 12) * 15.01.1658, + 13.12.1729

1730 GRESS Johann, übernimmt den Hof am 22.01.30, um 1200 fl vom Vater, oo 08.05.1731 Anna Margaretha Gradl aus Lückenrieth

1767 GRESS Johann, übernimmt den Hof, am 12.02.67 um 1550 # fl vom Vater; oo 21.06.1768 Maria Barbara Forster (Matthias F. aus Matzlesberg Nr. 3 und der Catharina, T.d. Adam Beimler aus Reisach Nr. 3)

1784 SCHÖN Hans Wolfgang, Müllermeister in Lückenrieth, erwirbt den 1/1 Hof, im Tausch gegen Hausnr.2 in Poppenhof und gibt ein Aufgeld von 600 fl

1806 SCHÖN Michael

1807 REIL Martin (Martin R. aus Lückenrieth Nr. 19 und der Anna Barbara Schönberger), kauft den Hof, am 07.12.07, um 2639 fl, oo 31.07.1804 Margaretha Plöd (Johann P. Schmied in Lückenrieth Nr. 5)

1846 HERDEGEN Michael (Wolfgang H. aus Kötschdorf Nr. 13 und der Susanna, verwitwete Meißner aus Kötschdorf, T.d. Bartl Schön aus Lückenrieth Nr. 1), * 14.12.1812, übernimmt das Anwesen -26/87 ha-, am 07.02.46, um 2000 fl; oo 23.02.1846 Eva Reil, * 26.01.1815

1882 KICK Michael, * 27.08.1856 (Philipp K. aus Wieslrieth Nr. 5 und der Anna Maria Bauer aus Au), übernimmt das Anwesen -12,6 ha-, am 16.03.82, um 6860 Mark; I.oo 27.04.1882 Anna Herdegen * 09.01.1854, II.oo 14.07.1885 Ursula Kick (Georg K. aus Grossen-schwand und der Margaretha Betz aus Weinrieth), * 18.08.1859

1932 KICK Johann, übernimmt den Hof, -25,1 ha-, am 08.02.32, oo Anna Wildenauer


Hausnr. 19 "Beim Reil"

Der Hausname geht auf Erhard Reil -1670-, dessen Nachfahren rund 200 Jahre im Besitz des Hofes waren zurück. Der 1/1 Hof wurde anfangs des 19. Jahrhunderts "zertrümmert" und schrumpfte dabei auf etwa 60 % seines ursprünglichen Umfanges. Im Jahre 1884 wurde der gesamte Grundbesitz veräußert.


Die Besitzer

1558 SCHMIDHAMMER Michael[48], ein Hof

------ SCHMIDHAMMER Hans, + vor 1615; oo Anna, + um 1650

1633 SCHMIDHAMMER Erhard

1639 SCHMIDHAMMER Georg

1670 REIL Erhard (Hans R. aus Zeißau), * 12.05.1643; oo Michldorf, 11.11.1671 Anna Braun aus Matzlesberg

1716 REIL Wolfgang, * 15.08.1676, + 06.02.1752, übernimmt den Hof, am 21.10.16, um975 fl vom Vater; oo 04.08.1716 Anna Catharina Kreß (Paul K. aus Lückenrieth Nr. 18 und Magdalena), * 30.05.1694, + 05.03.1762 ##

1760 REIL Wolfgang Martin, übernimmt den Hof, am 12.01.1760, um 1500 fl vom Vater; I.oo 16.02.1762 Maria Magdalena From (Johann F. aus Damelsdorf Nr. 1 und Margaretha, T.d. Jakob Maunz aus Damelsdorf Nr. 6), II.oo 27.11.1764 Anna Barbara Forster (Matthes F. aus Matzlesberg Nr. 3 und der Katharina, geborene Peimler), III.00 29.07.1777 Anna Maria Schönberger (Martin Sch. aus Fuchsendorf und der Barbara Fellner)

1809 REIL Georg, * 28.09.1765, oo 15.08.1809 Katharina Noßner (Simon N. aus Schiltern Nr. 10 und der Maria, T.d. Georg Uschold aus Woppenhof), * 03.08.1777, #

1822 VOITH Joseph (Stephan V. und Magdalena Baierl aus Woppenrieth), Witwer, * 19.03.1777; oo 01.05.1822 Katharina Reil, geborene Noßner

1841 REIL Michael (Martin R. aus Lückenrieth Nr. 18), * 25.01.1807, kauft den Hof seiner Base -58/32 Tgw.-, am 10.08.41, um 2200 fl; oo 31.08.1841 Eva Noßner (Erhard N. aus Losau Nr. 4 und der Margaretha Prechtl), * 1802

1866 REIL Michael, * 27.10.1842, übernimmt den Hof -67/68 Tgw.-, am 07.07.66, um 3900 fl; oo 04.06.1867 Anna Lingl (Leonhard L. aus Kößing und der Anna, Bauer aus Schwarzberg), * 12.04.1844

1884 ENGELMANN Leopold aus Weiden, erwirbt das Anwesen -24,791 ha- am 07.01.84, im Tausch gegen Hausnr 1 in Matzlesberg

1884 GÖTZ Andreas, * 13.12.1785 (Kaspar G. aus Lückenrieth Nr. 21); oo 28.10.1862 Regina Schmauß (Johann Sch., Schmied in Lückenrieth Nr. 5 und der Margaretha geb. Stöckl aus Atzenhof Nr. 17) * 18.12.1827 erwerben das Anwesen mit 0,112 ha, im Tausch gegen Hausnr. 10 und transferieren 10,971 ha auf den neuen Besitz.[49]

1884 GÖTZ Joseph, *12.12.1855 (Michael G. aus Lückenrieth Nr. 11 und Susanna), übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters, mit 11,08 ha, am 26.03.84, um 6514 Mark; oo 13.05.1884 Anna Götz, * 16.02.1862, #

1928 GÖTZ Johann, übernimmt den Hof, am 05.09.28 -16 ha-; oo Anna Braun, + 1940

1952 GÖTZ Johann, übernimmt am 03.05.52 das Anwesen -18,3 ha-; oo Margaretha Braun


Hausnr. 20 "Beim Görglbauer"

Der Hausname lautete richtig Girglbauer und geht damit auf Hans Georg Gradl -1682- zurück. Das Anwesen war ein 1/1 Hof von etwa 30 bis 35 ha. Anfangs des 19. Jahrhunderts verringerte sich der Grundbesitz auf 17 ha und schließlich wurde 1904 nahezu die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche veräußert.


Die Besitzer

1615 SCHMIDHAMMER Hans; oo Anna

1615 KARL Bastl; oo Anna Schmidhammer, Witwe, gen. 20.03.15

1639 SCHMIDHAMMER Georg, gen. am 29.01.39 als Vormund seiner Mutter

1654 GRADL Martin [50], oo Anna (Schmidhammer)

1682 GRADL Hans Georg, oo 27.01.1682 Cunigunda Winter (Martin W. aus Hochdorf und der Anna)

1726 GRADL Johann, übernimmt das Anwesen, am 28.08.26, um 1350 fl von der Mutter, oo 27.06.1726 Kunigunda Spachtholz (Georg Sp. Müller auf der Schmelzmühle und der Sophia)

1766 GRADL Johann, übernimmt den Hof, am 30.01.66, um 1675 fl von den Miterben; I.oo 10.02.1766 Anna Elisabeth Zielbauer (Wolfgang Z. aus Lückenrieth Nr. 8 und der Margaretha Bausch), II.oo 03.06.1777 Elisabeth Raffl (Stephan R. Bader in Waldau und der Marga-retha, geborene Sailer aus Mosbach)

1791 GRADL Johann, übernimmt den Hof, am 03.02.91, um 1500 fl von den Eltern; oo Susanne Metzner (Johann M. aus Deindorf Nr. 10 und der Anna Eva, verwitwete Schroll, T.d. Johann Ulrich Betz aus Weinrieth Nr. 3)

1841 GRADL Joseph, * 19.03.1810, übernimmt den Hof -51/65 Tgw.-, am 19.05.41, um 1800 fl, oo 13.07.1841 Walburga Götz (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 11), * 21.07.1810,

1867 GRADL Michael, * 18.06.1843, übernimmt den Hof -17,865 ha-, am 17.10.67, um 4400 fl; oo 13.11.1867 Anna Schwabl (Josef Sch. aus Preppach Nr. 2 und der Barbara, illeg. T.d. Johann Michael Z. aus Poppenhof ), * 23.09.1843

1901 GRADL Josef, übernimmt den Hof, am 22.08.01, um 14175 Mark, oo Walburga Woppmann

1904 ROTHSCHILD Sigmund aus Fürth und ROSENFELD Isaak aus Crailsheim, erwerben den Hof -21,455 ha-, im Tausch gegen Hausnr. 1 in Braunetsrieth

1904 KICK Michael, siehe Nr. 18, kauft den Rest des Hofes -1,384 ha- am 14.05.04, um 1550 Mark

1932 KICK Johann, übernimmt das Anwesen am 08.02.32


Hausnr. 21 "Beim Neubauer" - "Götz"

Der Ursprung des Hausnamens Neubauer konnte nicht einwandfrei geklärt werden. Es wäre möglich, daß der Name durch einen Hörfehler -bei der Erstellung des Urkatasters- entstanden ist. In diesem Falle besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, daß Georg Narkauer -1665- Begründer dieses Hausnamens war. Der jüngere Hausname geht auf Kaspar Götz -1807- zurück. Der Götzenhof ein 1/1 Hof mit 30 bis 40 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

------ KARL Sebastian

1592 KARL Michael, oo 11.01.1592 in Michldorf, Anna Bacher (Wolfgang B. aus Eslarn)

------ KARL N.

1633 WEISS Adam

1650 KARL Adam

1665 NARKAUER [51](Georg N. aus Schwarzberg Nr. 7), oo 05.05.1665 Regina Weiß

1691 NARKAUER Wolfgang, I.oo 29.05.1691 Eva Böhm (Johann B. in Matzlesberg Nr.7 und der Margaretha geborene Kick), II.oo 06.07.1697 Anna Peyerl (Jakob P. aus Wieslrieth Nr. 5)

1724 FORSTER Peter aus Irchenrieth (Stiefsohn des Adam Braun, Wirt in Irchenrieth Nr. 30) kauft den Narkauerhof am 04.05.24, oo Anna Forster aus Irchenrieth

1761 FORSTER Wolfgang Peter, übernimmt den Hof, am 07.02.61, um 1200 fl von der Mutter; oo 04.02.1766 Margaretha Troidl (Johann T. aus Lückenrieth Nr. 9 und der Magdalena)

1772 FORSTER Margaretha, * 1770

1772 FORSTER Wolfgang, kauft den Hof seiner zweijährigen Nichte, am 17.09.72, um 1200 fl, I.oo 14.10.1774 Magdalena Troidl (Valentin T. aus Lückenrieth Nr. 13), II.oo 26.02.1784 Anna Margaretha Fischer (Johann F. aus Bechtsrieth und der Magdalena, T.d. Johann Müller aus Bechtsrieth)

1785 BAUER Johann (Adam B. aus Heumaden und der Margaretha, T.d. Georg Andreas Baier aus Heumaden); oo 18.07.1785 Anna Margaretha Forster, Witwe, kauft das Anwesen, am 31.03.85, um 1925 fl.

1807 GÖTZ Kaspar (Johann und Katharina G. aus Lückenrieth Nr. 11), * 29.04.1784; übernimmt den Hof von den Schwiegereltern, am 22.10.07, um 1100 fl, oo 10.11.1807 Kunigunda Bauer, * 27.10.1788

1856 GÖTZ Ulrich, * 04.07.1829, übernimmt den Hof -62/61 Tgw.-, am 09.09.56; oo 30.09.1856 Anna Gruber (Peter G. aus Glaubenwies Nr. 1 und der Anna, T.d. Michael Gerstner aus Seibertshof Nr. 1)

1873 REIL Johann Georg (Michael R. aus Lückenrieth Nr. 19); oo 28.04.1874 Anna Götz, Witwe

1890 FRISCHHOLZ Johann (Michael F. aus Oberwildenau und der Anna Kiener); oo Anna Götz, die den Hof -24,8 ha-, am 25.06.89 um 11972 Mark übernimmt

1926 FRISCHHOLZ Georg, übernimmt den Hof -23,67 ha-, am 01.12.26; oo Anna Reil


Hausnr. 22 "Beim Veithkaspar" - "Beim Götz"

Der Hausname dürfte auf Kaspar, Sohn des Veith Arth -1814 zurückzuführen sein. Wenig später, vermutlich ab 1840, wurde der Hausname Götz gebräuchlich. Das Anwesen war ursprünglich 1/4 Hof mit etwa 8 bis 10 ha Grundbesitz. Seit etwa 1827 ist das Anwesen mit Hausnr. 16 vereinigt.


Die Besitzer

------ DEMLEITNER Johann und Katharina

1714 DEMLEITNER Jakob, oo 30.01.1714 Anna Gradl (Georg G. aus Lückenrieth Nr. 20 und der Cunigunda Winter)

1769 DEMLEITNER Johann, oo 17.01.1769 Elisabeth Kraus (Nikolaus K., Schuster in Trausnitz und der Kunigunde geborene Neumeier)

1814 ARTH Kaspar (Veith A. aus Wieslrieth Nr. 4 und der Fran­ziska), * 30.12.1776, oo 09.12.1814 Barbara Pintner

1827 GÖTZ Ulrich [52]

------ GÖTZ Thomas (seit 1830/32)

1861 GÖTZ Johann

1899 GÖTZ Michael

1941 GÖTZ Margaretha, Hofeigentümerin -3,67 ha-, seit 04.11.41


Hausnr. 23 Das Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Ortsgemeinde Lückenrieth hatte knapp 81 Tagwerk Grundbesitz. Am 22. Januar erwarb Johann Götz -Hausnr. 16- das Hirtenhaus mit 0,058 ha Grundbesitz um 600 Mark. Das Haus wurde schließlich abgebrochen und die Hausnr. erlosch.

Seit dem 17.Februar 1940 führt die Umspannstation der Oberpfalz-Werke die Hausnr. 23.


Die Hirten

1677 RATH Johann, oo 09.02.1677 Ursula Baldauf (Melchior B. Rinderhirte in Isgier un der Margaretha)

------ MÜLLER Georg

1696 MÜLLER Lorenz, oo 19.11.1696 Klara Troidl (Georg T. Hirte in Michldorf)

1712 TROSCHL Adam, I.oo N.N.; II.oo 03.02.1712 Margaretha Maier (Johann M., Hirte in Berbach)

1737 PRANDL Johann, oo 26.11.1737 Anna Margaretha Bauer aus Michldorf

------ WIEDENWILD Friedrich

1750 HUBER Georg Adam (Bartl H. Einwohner in Deindorf und Magdalena Siger aus Schmid-gaden), I.oo N.N.; II.oo 22.05.1764 Katharina Steiner (Johann Georg St. Taglöhner in Lückenrieth und der Margaretha geborene Klein aus Deindorf)

1765 BAUER Lorenz und Elisabeth geborene Stiegler aus Halmersricht

1785 GALLITZDÖRFER Peter und Margaretha, geborene Ermer

1813 GALLITZDÖRFER Michael, * 19.09.1785 in Lückenrieth, oo 26.10.1813 Margaretha Zenger (Georg Z. und der Elisabeth, geborene Braun aus Leuchtenberg), * 23.10.1789

1851 FORSTER Michael (Michael F. Taglöhner auf der Gleitsmühle und der Anna geborene Bogner aus Bechtsrieth); oo 16.02.1851 Elisabeth Gradl (Ulrich G. Taglöhner in Lückenrieth und der Barbara, geborene Lehner aus Schirmitz)

1874 WILLAX Georg (Anna W. aus Woppenrieth, * 1832, oo 19.05.1874 Elisabeth Forster, * 22.02.1837

1900 SCHNELLER Josef (Andreas Sch. aus Hohentreswitz), I.oo N.N., II.oo 25.06.1904 Barbara Dobmaier [53](Johann D. Schuster in Tännesberg und der Katharina, Wagner), * 18.11.1860.


Hausnr. 24 "Beim Hammerschuster"

Der Hausname geht auf den Schuster Johann Eckert zurück.

Das Haus war ursprünglich Austrags- bzw. Dienstbotenhaus des Hammerhofes (Nr. 2). Es wurde im Jahre 1828 geteilt und verkauft, 1866 wieder vereinigt und kam schließlich, im Jahre 1911, wieder zu Hausnr. 2. Im Jahre 1925 wurde das Haus abgebrochen.


Die Besitzer

1828 ECKERT Johann, Schuster in Lückenrieth, kauft eine Haushälfte -0/04 Tgw. um 150 fl

1875 ECKERT Johann Baptist, übernimmt das Anwesen -1,9 ha-, am 06.07.75, um 720 fl,oo Margaretha Forster (Michael F. Mauerer in Pfreimd und der Anna Maria Schlegl aus Diebrunn)

1905 STAHL Margaretha, verw. Forster, oo 25.11.1891 Georg St. Witwer in Waldau (Sohn der Margaretha St. aus Irchenrieth)

1909 ECKERT Paul, * 02.08.1879, übernimmt das Haus, am 12.04.09 -1,912 ha-, um 2940 Mark; oo 22.05.1909 Theresia Hartwig (Johann H. aus Braunetsrieth und der Elisabeth, geborene Hart­wig), * 26.11.1884

1911 PAUSCH Johann und Margaretha, kaufen das Haus -0,017 ha-, am 31.05.11, um 830 Mark zurück


Hausnr.25

Entstehung, siehe Nr. 24.


Die Besitzer

1844 Hofmann Martin, siehe Nr. 1

1866 ECKERT Johann, kauft die zweite Haushälfte, am 05.09.66, -0/01 Tgw., um 2 fl und 42 kr


Inwohner

1558 DOLLING Hans, Inwohner

1753 KETTERER Georg, oo 26.11.1753 Kunigunde Demleitner (Valentin D. aus ?)

1770 BAUER Johann Peter (Lorenz und Elisabeth B. Hirten in Lückenrieth), oo 13.02.1770 Barbara Pippich (Konrad P. aus Wieslrieth Nr. 8 und der Anna Eva)

1773 BERNHARD Andreas, I.oo N.N.; II.oo 28.09.1773 Maria Anna Wolfelder (Andreas W. aus Obernankau)

1794 REIL Johann Wolfgang, Mauerer (Martin R. aus Lückenrieth Nr.8 und der Magdalena Zielbauer), oo 18.11.1794 Walburga Troidl (Johann T. Taglöhner in Lückenrieth und der Katharina, T.d. Caspar Weber aus Zwiesel)

1799 GRADL Ulrich, Taglöhner (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 20 und der Elisabeth, Zielbauer), oo 13.05.1799 Barbara Lehner (Sebastian L. aus Schirmitz und der N.N. Babst aus Trausnitz)


Sonstige Personen

------ HANAUER Stephan

1595 HARTMANN Hans aus Heumaden; oo 05.10.1595 Barbara Hanauer

Einordnung nicht mehr möglich

1558

HENSEL Michael, Cammerer genannt, ein Lehen

PAUSCH Hans, ein Hof

STRAUS Bartl, ein Lehen

KLEMEIER Hans, ein Hof

SPARER Bastl, ein Lehen

PIRCKNER Linhard, ein Lehen

LUFFT Peter, ein Lehen

PERGLER Hans, ein Lehen

HOFMANN Jörg, ein Hof

HOFNER Hans, ein Hof

BRUNNER Wolf, ein Hof

MAIERL Hans, ein Hof

STOCKPAUER, ein Lehen

WALK Leonhard’s Witwe, ein Lehen

FRYHEL Jörg, ein Hof


Quellen

1 Staatsarchiv Amberg


1.1 Bestand Rentamt Weiden

Häuser- und Rustikalsteuerkataster der Gemeinde Michldorf Urkataster der Gemeinde Michldorf.


1.2 Briefprotokolle

1.2.1 des Landrichteramtes Leuchtenberg1.2.1 des Amtes Tännesberg


1.3 Bestand Leuchtenberg

Nr. 85, 3329, 5221, 10048, 10323, 10037a


1.4 Standbücher

Nr 330/2


2 Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

Matrikel der Pfarreien Michldorf und Leuchtenberg.


Namensverzeichnis

Abkürzungen

Md. = Michldorf Lr. = Lückenrieth Ph. = Poppenhof Hb. = Hermannsberg BM = Burgmühle SM = Schmelzmühle


ALBRECHT

Lr. 13 1717 - 1754


ACH (Aich)

Md. 1 1796 - 1798


AICHINGER (Eich..)

Md. 9 1675 - 1831


BÄUMLER (Beimler)

Md. 2 1875 - 1905

Md. 4 1765 - 1772

Md. 5 1853 - 1875

Md. 12 1711 - 1873

Lr. 15 1746 - 1764


BAIER (Beier u.ä.)

Ph. X 1623 - 1661

Ph. Y  ? - 1684

BM 1676 - 1738

Lr. 21 1785 - 1807


BAIERL (Beierl u.ä.

Ph. 2 1885 -


BAUMANN

Md. 1 1861 - 1867

Lr. 12 1702 - 1738

Lr. 16 1650 - 1793


BAUSCH (Pausch)

Md. 8 1711 - 1860

Md. 14 1712 - 1860

Lr. 2 1811 - 1925

Lr. 24 1911 - 1925


BÖHM (Bempp)

Lr. 11 1633 - 1712


BERNHARD

Lr. 6 1787 - 1835

Lr. 23 1773 -  ?


BODENSTEINER

Lr. 10 1751 - 1752


PRANDL (Brandl)

Lr. 23 1737 - 1750


BETZ (Beetz, Petz)

Md. 3 1913 - 1913

Md. 7 1600 - 1913

Md. 9 1831 - 1892

Md. 16 1919 -


BRAUN

Md. 15 1801 - 1827

Ph. 4 1839 - 1846

Lr. 5 1890 - 1919

Lr. 7 1852 - 1870

Lr. 9 1773 - 1856

Lr. 10 1808 - 1815

Lr. 11 1674 - 1738

Lr. 17 1773 - 1865


DAUBENMERKL

Md. 3 1680 - 1685

Md. 16 1675 - 1810


DEMLEITNER

Lr. 13 1703 - 1714

^ 1782 - 1809


ECKERT

Lr. 24 1828 - 1911

Lr. 25 1866 - 1911


EICHSTÄTTER

Lr. 2 1929 -


ENGELMANN

Lr. 1 1877 - 1877

Lr. 9 1877 - 1877

Lr. 10 1884 - 1884

Lr. 17 1877 - 1877

Lr. 19 1884 - 1884


ERMER

Md. 2 1905 -

Md. 3 1865 - 1869

Md. 14 1919 -

Md. 15 1827 -

Md. 16 1886 - 1919

Md. 26 1920 - 1924

Md. 29 1949 -


EISMANN

Ph. 7 1724 - 1757


FALKENBACHER

Md. 1 1709 - 1719


FALTENBACHER

Md. 3 1869 - 1869

Md. 16 1919 - 1919


FEDERL

Lr. 7 1870 - 1888


FLEISCHMANN

Lr. 5 1919 -

Md. 16 1844 - 1856


FORSTER

Md. 1 1883 -

Lr. 13 1773 - 1782

Lr. 21 1724 - 1785

Lr. 23 1851 - 1874


FRISCHHOLZ

Lr. 21 1890 -


FRITSCH

Lr. 15 1685 - 1746


FUCHS

Md. 12 1868 - 1872


GÄRTNER

Lr. 12 1859 - 1903


GALLITZDÖRFER

Lr. 12 1844 -

Lr. 23 1785 - 1851


GEBERT

Md. 1 1700 - 1703

Md. 6 1857 - 1864

Md. 11 1661 - 1702

Md. 17 1702 - 1710


GÖTZ

Md. 12 1873 - 1874

Ph. 2 1819 - 1885

Lr. 6 1870 - 1905

Lr. 9 1877 - 1877

Lr. 10 1862 - 1884

Lr. 11 1738 - 1871

Lr. 12 1738 - 1871

Lr. 15 1884 - 1906

Lr. 16 1793 - 1949

Lr. 19 1884 -

Lr. 20 1661 - 1904

Lr. 21 1807 - 1890

Lr. 22 1800 -


GRADL

Lr. 4 1675 - 1698

Lr. 8 1661 - 1740

Lr. 10 1814 - 1887

Lr. 12 1685 - 1702

Lr. 13 1675 - 1703 ?

Lr. 20 1661 - 1904

Lr. 23 1799 -  ?


GRAF

Md. 1 1703 - 1709

Md. 11 1702 - 1895

Md. 17 1682 - 1702

Lr. 16 1949 -


GRÖTSCH

Lr. 1 1810 - 1822


GRUBER

Lr. 14 1719 -

Ph. 6 1738 - 1747


HACKER

Md. 4 1690 - 1722

Lr. 3 1808 - 1863


HÄGLER (Hagler)

Md. 3 1832 - 1865

Md. 5 1876 - 1877

Md. 6 1868 - 1954


HAGEN (Hagn)

Ph. Y 1707 - 1716


HAMMERL

Md. 4 1616 - 1689


HARTUNG

Md. 3 1913 - 1923

Md. 14 1883 - 1903


HARTWIG

Md. 22 1866 - 1884


HAUBNER

Lr. 5 1809 - 1832


HAUEISS

Md. 12 1671 - 1711


HELMSAUER

Ph. 2 1640 - 1675


HERDEGEN

Md. 4 1787 - 1794

Lr. 18 1846 - 1882


HERMANN (Hörmann)

Md. 6 1787 - 1794


HEROLD

Md. 10 1630 - 1640


HILBURGER

Md. 10 1640 - 1686

Ph. 6


HILSCHNER

Lr. 6 1835 - 1857


HIRMER

Ph. 2 1790 - 1866

Lr. 10 1832 - 1862


HÖNIG (Höning)

Md. 4 1689 - 1690


HÖSL (Hösel)

Md. 13 1845 - 1883

Md. 17 1845 - 1883

SM 1875 - 1879


HOFMANN

BM 1738 - 1852

Ph. 2 1718 - 1752

Lr. 1 1822 - 1877


HOLZGARTNER

BM 1852 - 1859


HORN

Ph. 3 1731 - 1757


KÄS

Ph. 1 1888 - 1951

Ph. 5 1888 - 1930


KAMMERER

Md. 14 1903 - 1910


KARL

Lr. 21 1650 - 1665


KELLNER

Md. 8 1870 -

Md. 10 1686 - 1870

Ph. 4 1777 - 1801

Lr. 13 1661 - 1675


KICK

Md. 2 1807 - 1844

Md. 3 1770 - 1808

Md. 12 1874 -

Md. 26 1924 -

Hb. 1555 - 1690

Ph. 1 1633 - 1640

Ph. 3 1623 - 1633

Lr. 18 1882 -

Lr. 20 1904 -


KIENDL

Md. 7 1933 -


KLOCKNER

Md. 30 1953 -


KNORR

Lr. 11 1871 -


KOHL

Lr. 12 1827 - 1844


KOHLER (Koller)

Md. 1 1867 - 1868

Md. 3 1707 - 1770

Md. 4 1722 - 1765


KRESS (Greß)

Ph. 2 1784 - 1790

Lr. 18 1633 - 1784


LANG

Ph. 4 1723 - 1726

Lr. 15 1680 - 1685


LIEBL

Md. 27 1939 -


LINDNER

Md. 3 1923 -

Ph. 1 1954 -

Ph. 6 1715 - 1723

1892 -

Lr. 1 1877 -


LUKAS

Md. 2 1844 - 1875

Md. 13 1741 - 1845

Md. 17 1726 - 1845

Hb. 1697 -

BM 1859 -

SM 1869 - 1875


LINGL

Lr. 13 1881 -


MAIER (Meier etc.)

Lr. 15 1778 - 1797

Ph. 7 1786 - 1806

BM 1572 - 1656


MEISSNER

Ph. 1 1642 - 1888

Ph. 5 1790 - 1888

Ph. Y 1716 -  ?


MENSCH

Ph. 6 1723 - 1738


MERTHAN

Lr. 6 1857 - 1870


MESSER

Ph. 4 1846 - 1849


MÜLLER

Lr. 23 1685 - 1737


METSCHL

Ph. 7 1757 - 1786


NARKAUER (Argauer)

Lr. 10 1660 - 1708

Lr. 21 1665 - 1724


NICKL

Md. 7 1930 - 1933

Lr. 15 1906 - 1948


NOSSNER

Ph. 2 1675 - 1690


OCH

Md. 2  ? - 1642

Md. 6 1632 - 1667


OTT

Md. 1 1868 - 1883

Ph. 4 1869 -


PIPPICH

Lr. 15 1661 - 1680


PLÖTH

Lr. 7  ? - 1614


PRECHTL (Brechtl)

Ph. 3 1633 - 1731


PRESSL (Prößl)

Md. 2 1875 - 1875

Md. 5 1875 - 1876

Md. 12 1874 - 1874


PUNZMANN

Md. 31 1955 -


RATH

Lr. 23 1677 - 1685


RAUCH

Md. 8 1676 - 1684


REICHENBERGER

SM 1879 - 1939


REIL

Md. 3 1913 - 1913

Md. 4 1572 – 1612

1890 -

Md. 6 1749 - 1857

1890 –

Md. 8 1650 - 1712

Md. 9 1892 - 1900

Md. 11 1895

Md. 14 1593 - 1712

Md. 17 1710 - 1726

Md. 25 1926 –

Ph. 6 1711 - 1715

Lr. 4 1738 -

Lr. 8 1748 –

Lr. 9 1817 -

Lr. 18 1807 - 1846

Lr. 19 1670 - 1884


REIS

Md. 4 1808 - 1890


RIEDL

Md. 4 1612 - 1616

Lr. 14 1675 - 1685


ROPPERT

Ph 6 1747 - 1763


ROSSNER (Rosner)

Lr. 15 1776 - 1778


ROTHBALLER (etc.)

Md. 1 1698 - 1700

Md. 2 1642 - 1718

Md. 15 1633 - 1801

Ph. 4 1718 - 1723


ROTHSCHILD

Lr. 20 1904 - 1904


SALFELD (Salvet)

Md. 16 1810 - 1829


SAUER

Lr. 13 1689 - 1718


SIMON

Md. 5 1739 - 1796


SOLFRANK

SM 1859 - 1869


SCHEIBL

Md. 4 1772 - 1787


SCHLEGL (Schlögl)

Lr. 9 1856 - 1877

Lr. 17 1856 - 1877


SCHMAUSS

Lr. 5 1696 - 1700

Lr. 10 1812 - 1822


SCHMIEDHAMMER

Lr. 19 1633 - 1670


SCHNELLER

Lr. 23 1900 - 1904


SCHÖNBERGER

Md. 1 1719 - 1861

Md. 5 1680 - 1739


SCHMUCKER

Ph. 2 1762 - 1770

Ph. 4 1726 - 1838

Ph. 6 1763 - 1770


SCHÖN

Ph. 2 1770 - 1784

Ph. 6 1770 - 1784

Lr. 1 1709 - 1877

Lr. 10 1709 - 1740

Lr. 15 1764 - 1770

Lr. 18 1784 - 1807


SCHWAB

Md. 2 1718 - 1807


SCHWABL

Md. 14 1910 - 1917

Lr. 13 1806 - 1841


SCHWEIZER

Lr. 6 1714 - 1787


SPICKENREUTHER

Md. 8 1860 - 1870

Md. 14 1860 - 1883

Md. 23 1881 - 1881


SPACHTHOLZ

SM 1650 - 1782


STAHL

Ph. 5 1717 - 1795

Hb 1690 - 1697

Lr. 24 1905 - 1909


STIEGLER

Md. 13 1884 -


STRIEGL (Strigl)

Ph. X 1661 - 1698


STEINER

Lr. 1633 - 1709


STRÖBER

SM 1782 - 1859


TAUCHER

Lr. 14 1685 - 1719


TROIDL

Md. 3 1808 - 1832

Lr. 7 1746 - 1826

Lr. 10 1752 - 1808

Lr. 12 1683 - 1687

BgM 1508 - 1572


USCHOLD

Ph. 6 1784 - 1892


ULRICH

Lr. 7 1851 - 1852


VÖLKL

Lr. 6 1957 -

Lr. 7 1888 -


VOITH

Lr. 19 1830 - 1841


WAGNER

Md. 3 1658 - 1707

Md. 21 1826 - 1870

Lr. 2 1730 - 1811


WALDMANN

Md. 14 1917 - 1919

Md. 16 1919


WEISS

Ph. 6 1659 - 1711


WENDL

Md. 5 1876 -


WIES

SchM 1939 -


WINTER

Ph. 2 1633 - 1640

1685 - 1718

Ph. 5 1707

PH 6A 1698 - 1717


WILDENAUER

Lr. 3 1883 -


WIEDENWILD

Lr. 23 1740 - 1750


WILLAX

Lr. 23 1874 - 1900


WOLFRATH

Lr. 15 1948 -


ZENGER

Ph. 7 1760 - 1800


ZIEGNER (Zügner)

BgM 1660 - 1676


ZILBAUER (Zielbauer)

Md. 6 1667 - 1749

1954 -

Md. 12  ? - 1671

Ph. 1 1640 - 1642

Ph. 2 1752 - 1762

Ph. 3 1757 -

Lr. 8 1740 - 1748

Lr. 13 1858 -


ZIMMERER

Md. 3 1869 - 1913

Md. 7 1913 - 1930

Md. 16 1829 - 1919


ZITZMANN

Lr. 6 1907 - 1957

Anmerkungen

  1. II.oo 24.10.1719 Johann LEBERGERN Witwer aus Lämmersdorf
  2. verzieht nach Glaubendorf
  3. 1869 nach Regensburg verzogen.
  4. seit 1765 in Schwarzberg Nr. 4
  5. : Johann B war 1746 - 1764 Eigentümer des Anwesens Nr. 15 in Lückenrieth -1789 wieder in Lückenrieth
  6. Kinder aus 1. Ehe: Maria Anna, * 1772, Katharina und Margaretha, * 1781. Kinder aus 2. Ehe: Elisabeth, * 1787
  7. Tochter: Elisabeth, * 1794
  8. Heiratseintrag prüfen!
  9. Seit 1660 auf Nr. 14
  10. aus zweiter Ehe
  11. genannt bei der Eheschließung seiner Tochter mit Erhard Schmidhammer, am18.07.1673 in Leuchtenberg
  12. 1700 bis 1711 in Matzlesberg Nr. 11
  13. aus erster Ehe
  14. vermutlich mit der Witwe des Georg Reil verheiratet
  15. Traueintrag, wegen Herkunft des Georg Hösl überprüfen
  16. STA Amberg, Standbuch 330/2
  17. II.oo 30.06.1598 Conrad Braun aus Matzlesberg
  18. 1859 - 1873 Besitzer der Burgmühle
  19. Kinder 1667: Jakob, Simon, Margaretha und Katharina
  20. Zur genauen Ermittlung ihrer Herkunft, ist das Geburtsdatum bzw./und das Sterbealter erforderlich
  21. Kinder 1667: Hans, Georg, Ursula und Barbara
  22. vermutlich identisch, mit dem, 1685 in Feistlberg Nr.11 lebenden H.N.
  23. 1762 in Lerau Nr. 6
  24. Heiratseintrag überprüfen!!
  25. Bestand Nabburg R 416
  26. Möglicherweise mit Georg R. in Michldorf Nr,. 2 identisch.
  27. vermutlich Windischeschenbach
  28. Anmerkung: Die Schwester Klara, lebt als verheiratete Weinhändlerin in PUERKA -vormals Nadwall- im würzburgischen
  29. 1747 in Unternankau Nr. 6
  30. HStA München, Leuchtenberger Lehenbuch Nr. 7
  31. 1760 KREISZ Johann aus Kallmünz, Pächter
  32. Andreas LUKAS übernimmt 1872 den väterlichen Hof in Hermannsberg.
  33. 1869 bis 1875 Besitzer der Schmelzmühle
  34. KELLER Christoph, Pächter
  35. seit 1673 Besitzer der Burgmühle-
  36. 1709 bis 1740 auch Besitzer von Nr. 10
  37. 1765 bis 1774 Besitzer von Hausnr. 15
  38. seit 1685 in Leuchtenberg Nr. 5
  39. Anstelle von Steiner wurde als Familienname auch mehrmals Steindl angegeben.
  40. seit 1706 auf Nr. 7
  41. Sohn Martin, * 06.10.1856; II.oo Nabburg Cäcilia Schmidt (Seb Sch aus Willhof und Therese Prüfling), * 21.07.1879
  42. seit 1877 in Lissenthan
  43. vermutlich Iltismühle.
  44. 1685 bis 1700 auf Hausnr. 13
  45. 1765 in Michldorf Nr. 4-, 1789 wieder in Lückenrieth
  46. verm. T.d. Johann K. aus Feistlberg Nr. 2
  47. 1650 als einer der Erben der Anna Schmidhammer genannt.
  48. Möglicherweise nicht der Vater sondern der Großvater des Hans Sch
  49. 1862 bis 1884 auf Nr. 10
  50. Martin Gradl erhält, als Miterbe des verstorbenen Hans Schmidhammer, am 05.06.1654 (StA Amberg,ObLH Nr. 882) Zehentrechte auf den Hammer Matzlesberg und auf 2 Höfe in Lückenrieth
  51. der Name variiert zw. Narkauer, Norgauer und Argauer.
  52. 1827 bis 1941 gehört das Anwesen zu Nr. 16. Die Besitzerfolgen vor 1814 sind nich absolut sicher.
  53. hatte 6 illegitime Kinder.