Landkreis Herrenberg/Adressbuch 1937
Landkreis Herrenberg/Adressbuch 1937 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch für den Kreis Herrenberg / Ausgabe 1937 |
Autor / Hrsg.: | Adalbert Nagy |
Erscheinungsort: | Herrenberg |
Verlag: | Druckerei und Verlag "Gäubote" |
Erscheinungsjahr: | 1937 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Kreis Herrenberg
|
Objekt im GOV: | source_1307146 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs, Joachim Buchholz, Julia Rörsch |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Vorwort 3
Die Stadt Herrenberg 5
Karten von Herrenberg und Umgebung 14
Behördenverzeichnis der Stadt Herrenberg 17
Einwohnerverzeichnis der Stadt Herrenberg 21
Gewerbeverzeichnis der Stadt Herrenberg 49
Einwohnerverzeichnis der Gemeinden des Kreises Herrenberg
Affstätt 57
Altingen 59
Bondorf 64
Breitenholz 75
Entringen 77
Gärtringen 82
Gültsein 91
Haslach 96
Hildrizhausen 99
Kayh 108
Kuppingen 111
Mönchberg 117
Mötzingen 120
Nebringen 127
Nufringen 131
Oberjesingen 145
Oberjettingen 149
Oberndorf 156
Oeschelbronn 158
Pfäffingen 164
Poltringen 167
Reusten 169
Rohrau 172
Tailfingen 174
Unterjesingen 178
Unterjettingen (Sindlingen) 183
Inhaltsverzeichnis
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bei den Landgemeinden wird teilweise als Straße "Nr." angegeben. Bitte diesen Eintrag in der Straßenauswahlliste auswählen.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
- Begriffe wie "Geheimratswitwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geheimrat
- Familienstand "Sohn": Teilweise findet man Vorname wie "Karl, Gotth. S." - das bedeutet Karl ist der Sohn von Gotth. und wird wie folgt erfasst - Vorname: Karl, Familienstand: Sohn, Vorname Bezugsperson: Gotth.
- Eine Angabe wie I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Eberhard Gutmann
- Scans: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Mai 2021
DES-Projekt
- Projektanlage: Julia Rörsch, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 17.09.2021, Erfassung abgeschlossen am 13.12.2021
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab