Landkreis Südliche Weinstraße

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Kreis Südliche Weinstraße)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südliche Weinstraße

Lokalisierung des Landkreises Südliche Weinstraße innerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz

Einleitung

Wappen

Wappen Landkreis Suedliche Weinstrasse.png

Beschreibung des Wappens

Beschreibung:

Durch einen silbernen Schräglinksbalken, überdeckt mit einem roten Herzschild, darin eine goldene Kaiserkrone, von Schwarz und Blau geteilt, oben ein linksgewendeter, rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe, unten ein schwebendes gleichschenkliges silbernes Kreuz, beseitet von je einer goldbestielten goldenen Weintraube mit grünen Blatt.

Begründung:

Das Wappen des neu gebildeten Landkreises Landau-Bad Bergzabern (seit 1.1.1978 Südliche Weinstraße) ist in deutlicher Anlehnung an das Kreiswappen von Landau entstanden, von dem es sich nur durch den Herzschild und die Hereinnahme der Trauben vom Schrägbalken in das untere Wappenfeld bei geänderter Farbgebung unterscheidet. Die Reichskrone im Herzschild wurde dem Wappen des ehemaligen Kreises Bad Bergzabern entnommen, der ebenso wie der Kreis Landau den Löwen im Wappen führte. Die Reichskrone erinnert an die auch im Bereich des heutigen Landkreises im Mittelalter zu suchende magna vis regni, die größte Reichsmacht, und an den Trifels mit den dort verwahrten, von Eußerthaler Mönchen gehüteten Reichskleinodien. Die führenden Territorialherren im heutigen Kreisgebiet, Kurpfalz und Hochstift Speyer, sind mit den Wappenfiguren Löwe und Kreuz und mit den Feldfarben Schwarz und Blau im Kreiswappen vertreten. Die Trauben verweisen auf den wichtigsten Wirtschaftszweig, den Weinbau, und der Schrägbalken ist eine Anspielung auf die durch das ganze Kreisgebiet von Süd nach Nord verlaufende Deutsche Weinstraße.

Quelle: Landkreis Südliche Weinstraße

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Wappen_Landkreis_Suedliche_Weinstrasse.png

Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

Verbandsgemeinden: Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Edenkoben | Herxheim | Landau-Land | Maikammer | Offenbach an der Queich


Kirchliche Gliederung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Südliche Weinstraße

Archive und Bibliotheken

Archive

An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Tel: 06341-940324
Fax: 06341-940500

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Landkreis Südliche Weinstraße

Genealogische Internetseiten

Historische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Landkreis Südliche Weinstraße. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_137337
Name
  • Landau-Bad Bergzabern (1969 - 1978-12-31) Quelle (${p.language})
  • Südliche Weinstraße (1978-01-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landkreis (1969 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DEB3H
  • NUTS2003:DEB3H
Webseite
Karte
   

TK25: 6814

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate (2000 -) ( Bundesland)

Rheinhessen-Pfalz (1969 - 2000) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Platzmühle
         Ort
PLAHLE_W6735
Steinmühle
         Ort
STEHLE_W6735
Waldhaus Wilhelm
         Ort
WALELM_W6735
Meyerhof
         Ort
MEYHOF_W6732
Wolsel
         Ort
WOLSEL_W6731
Waffenschmiede
         Ort
WAFEDE_W6744
Untermühle
         Ort
UNTHL2_W6741
Taubensuhl, Forsthaus
         Ort
TAUUHL_W6741
Sanatorium Trifels
         Ort
SANELS_W6741
Kaltenbrunn, Forsthaus
         Ort
KALUNN_W6741
Neumühle, Queich
         Ort
NEUHLE_W6743
Hoecker, Haus
         Ort
HOEKER_W6743
Johann, St Johann
         Ort
JOHANN_W6743
Altmühle
         Ort
ALTHLE_W6742
Talhof
         Ort
TALHOF_W6742
Niederteich, Siedlung Am Niederteich
         Ort
NIEICH_W6742
Waldsiedlung
         Ort
WALUNG_W6742
Rittersberg, Am Rittersberg
         Ort
RITERG_W6741
Obermühle
         Ort
OBEHL1_W6741
Untermühle
         Ort
UNTHL1_W6741
Wahlhof
         Ort
WAHHOF_W6741
Kreutz
         Ort
KREUTZ_W6741
Wald, Am Wald
         Ort
WALALD_W6741
Wartgartenmühle
         Ort
WARHLE_W6741
Herrenbergerhof
         Ort
HERHO1_W6741
Gehlmühle
         Ort
GEHHLE_W6748
Springberg, Am Springberg
         Ort
SPRERG_W6749
Neumühle
         Ort
NEUHLE_W6749
Mettenbacherhof
         Ort
METHOF_W6741
Rothenhof
         Ort
ROTHOF_W6741
Hohenberg
         Ort
HOHERG_W6741
Dingenthal
         Ort
DINHAL_W6747
Burghotel
         Ort
BURTEL_W6747
Trifels
         Ort
TRIELS_W6747
Vieregg
         Ort
VIEEGG_W6747
In der Lehmgrube
         Ort
INDUBE_W6747
Steinbruch
         Ort
STEUCH_W6747
Häusel
         Ort
HAUSEL_W6747
Waldeck b Landau, Pfalz
         Ort
WALECK_W6741
Bruchsiedlung
         Ort
BRUUNG_W6741
Waldhausterassen
         Ort
WALSEN_W6749
Heyhof
         Ort
HEYHOF_W6749
Bad Bergzabern
         Verbandsgemeinde
object_152701 (1972 -)
Bornheim
         Ortsgemeinde
BOREIM_W6741 (1969 -)
Niederhochstadt
         Ort
NIEADT_W6741 (1969 -)
Oberhochstadt
         Ort
OBEADT_W6741 (1969 -)
Albersweiler
         Ortsgemeinde
ALBLERJN49AF (1969 - 1972)
Gräfenhausen
         GemeindeOrtsbezirk
GRASEN_W6741 (1969 - 1979)
Annweiler am Trifels
         Stadt
ANNLERJN39XE (1969 - 1972)
Bergzabern, Bad Bergzabern
         Stadt
BERERNJN49AC (1969 - 1972)
Barbelroth
         Ortsgemeinde
BAROTH_W6749 (1969 - 1972)
Birkenhördt
         Ortsgemeinde
BIRRDTJN39XC (1969 - 1972)
Böllenborn
         Ortsgemeinde
BOLORNJN39XC (1969 - 1972)
Dierbach
         Ortsgemeinde
DIEACH_W6749 (1969 - 1972)
Dörrenbach
         Ortsgemeinde
DORACHJN39XC (1969 - 1972)
Gleiszellen-Gleishorbach
         Ortsgemeinde
GLEACH_W6749 (1969 - 1972)
Hergersweiler
         Ortsgemeinde
HERLER_W6741 (1969 - 1972)
Kapellen-Drusweiler
         Ortsgemeinde
KAPLER_W6749 (1969 - 1972)
Kapsweyer
         Ortsgemeinde
KAPYER_W6749 (1969 - 1972)
Klingenmünster
         Ortsgemeinde
KLITERJN49AD (1969 - 1972)
Niederhorbach
         Ortsgemeinde
NIEAC1_W6749 (1969 - 1972)
Niederotterbach
         Ortsgemeinde
NIEACH_W6749 (1969 - 1972)
Oberhausen
         Ortsgemeinde
OBESENJN49AC (1969 - 1972)
Oberotterbach
         Ortsgemeinde
OBEACHJN39XB (1969 - 1972)
Oberschlettenbach, Schlettenbach
         Ortsgemeinde
OBEACHJN39WD (1969 - 1972)
Pleisweiler-Oberhofen
         Ortsgemeinde
PLEFEN_W6749 (1969 - 1972)
Schweighofen
         Ortsgemeinde
SCHFENJN39XA (1969 - 1972)
Steinfeld
         Ortsgemeinde
STEELDJN49AB (1969 - 1972)
Vorderweidenthal
         Ortsgemeinde
VORHALJN39WC (1969 - 1972)
Queichhambach
         GemeindeOrtsbezirk
QUEACH_W6741 (1946 - 1972)
Dernbach
         Ortsgemeinde
DERACHJN49AF (1969 - 1972)
Eußerthal
         Ortsgemeinde
EUSHAL_W6741 (1969 - 1972)
Gossersweiler-Stein
         Ortsgemeinde
GOSEINJN39XE (1969 - 1972)
Münchweiler am Klingbach
         Ortsgemeinde
MUNLERJN39XD (1969 - 1972)
Ramberg
         Ortsgemeinde
RAMERGJN49AG (1969 - 1972)
Rinnthal
         Ortsgemeinde
RINHAL_W6741 (1969 - 1972)
Silz
         Ortsgemeinde
SILILZJN39XD (1969 - 1972)
Völkersweiler
         Ortsgemeinde
VOLLERJN39XE (1969 - 1972)
Waldhambach
         Ortsgemeinde
WALACHJN39XE (1969 - 1972)
Waldrohrbach
         Ortsgemeinde
WALAC2JN39XE (1969 - 1972)
Wernersberg, Wernersbergck
         Ortsgemeinde
WERERGJN39XE (1969 - 1972)
Annweiler am Trifels
         Verbandsgemeinde
object_152700 (1972 -)
Schweigen-Rechtenbach
         Ortsgemeinde
object_280034 (1969-07-06 - 1972)
Altdorf
         Ortsgemeinde
ALTORF_W6731 (1969 - 1972)
Edenkoben
         Verbandsgemeinde
object_152702 (1972 -)
Böbingen, Bebingen
         Ortsgemeinde
BOBGEN_W6731 (1969 - 1972)
Burrweiler, Buerwyler
         Ortsgemeinde
BURLER_W6741 (1969 - 1972)
Edenkoben
         Stadt
EDEBENJN49BG (1969 - 1972)
Edesheim
         Ortsgemeinde
EDEEIMJN49BG (1969 - 1972)
Flemlingen, Flemlingen
         Ortsgemeinde
FLEGEN_W6741 (1969 - 1972)
Freimersheim (Pfalz)
         Ortsgemeinde
FREEIM_W6731 (1969 - 1972)
Gleisweiler
         Ortsgemeinde
GLELER_W6741 (1969 - 1972)
Gommersheim
         Ortsgemeinde
GOMEIMJN49DH (1969 - 1972)
Großfischlingen
         Ortsgemeinde
GROGEN_W6736 (1969 - 1972)
Hainfeld
         Ortsgemeinde
HAIELD_W6741 (1969 - 1972)
Kleinfischlingen
         Ortsgemeinde
KLEGEN_W6731 (1969 - 1972)
Rhodt unter Rietburg
         Ortsgemeinde
RHOODTJN49BG (1969 - 1972)
Roschbach, Roschbach
         Ortsgemeinde
ROSACH_W6741 (1969 - 1972)
Venningen
         Ortsgemeinde
VENGEN_W6731 (1969 - 1972)
Weyher in der Pfalz
         Ortsgemeinde
WEYHER_W6741 (1969 - 1972)
Herxheim
         Verbandsgemeinde
object_152703 (1972 -)
Herxheim bei Landau (Pfalz)
         Ortsgemeinde
HERALZJN49CD (1969 - 1972)
Herxheimweyher
         Ortsgemeinde
HERHER_W6742 (1969 - 1972)
Insheim
         Ortsgemeinde
INSEIMJN49BE (1969 - 1972)
Rohrbach
         Ortsgemeinde
ROHACHJN49BD (1969 - 1972)
Landau-Land
         Verbandsgemeinde
object_152704 (1972 -)
Billigheim-Ingenheim
         Ortsgemeinde
BILEIMJN49BD (1969 - 1972)
Birkweiler
         Ortsgemeinde
BIRLER_W6741 (1969 - 1972)
Böchingen
         Ortsgemeinde
BOCGEN_W6741 (1969 - 1972)
Eschbach
         Ortsgemeinde
ESCACH_W6741 (1969 - 1972)
Frankweiler
         Ortsgemeinde
FRALER_W6741 (1969 - 1972)
Göcklingen
         Ortsgemeinde
GOCGEN_W6741 (1969 - 1972)
Heuchelheim-Klingen
         Ortsgemeinde
HEUGEN_W6741 (1969 - 1972)
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
         Ortsgemeinde
ILBALZJN49AE (1969 - 1972)
Impflingen
         Ortsgemeinde
IMPGEN_W6741 (1969 - 1972)
Knöringen
         Ortsgemeinde
KNOGEN_W6741 (1969 - 1972)
Leinsweiler
         Ortsgemeinde
LEILERJN49AE (1969 - 1972)
Ranschbach
         Ortsgemeinde
RANACH_W6740 (1969 - 1972)
Siebeldingen
         Ortsgemeinde
SIEGEN_W6741 (1969 - 1972)
Walsheim
         Ortsgemeinde
WALEIM_W6741 (1969 - 1972)
Maikammer
         Verbandsgemeinde
object_152705 (1972 -)
Kirrweiler (Pfalz)
         Ortsgemeinde
KIRALZJN49BH (1969 - 1972)
Maikammer-Alsterweiler, Maikammer
         Ortsgemeinde
MAIMERJN49BH (1969 - 1972)
Sankt Martin, St. Martin
         Ortsgemeinde
SANTINJN49BH (1969 - 1972)
Offenbach an der Queich
         Verbandsgemeinde
object_152706 (1971 -)
Essingen
         Ortsgemeinde
ESSGENJN49CF (1969 - 1972)
Hochstadt (Pfalz)
         Ortsgemeinde
HOCADTJN49CF (- 1971)
Offenbach an der Queich
         Ortsgemeinde
OFFICHJN49CE (1969 - 1971)
Annweiler am Trifels
         GemeindeGemeindeteil
ANNELSJN39XE (1946 - 1972)
Hayna
         GemeindeOrtsbezirk
HAYYNA_W6741 (1946 - 1974-03-16)
Blankenborn
         GemeindeGemeindeteil
BLAORNJN39XC (1969 - 1971-03-19)


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken