Kirchendemenreuth, Häuserbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografie

Autor: Helmut Reis

Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Kirchendemenreuth

Stand: 1995

OTRS Ticket.svg
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung
2014010310000153

Erfasste Orte

  • Gemeinde Kirchendemenreuth
    • Kirchendemenreuth
    • Köstlmühle
    • Lenkermühle
    • Püllersreuth
    • Steinreuth

Widmung

Das Häuserbuch entstand als „Nebenprodukt“ der Ahnenforschung des Verfassers.

In Kirchendemenreuth wurde am 25.08.1718 dessen Alturgroßmutter Margaretha Hirschmann geboren. Sie war in erster Ehe mit Johann Josef Hoffmann und seit 19.09.1752 mit Johann Christoph Lukas verheiratet


Allgemeines

Die Landgemeinde entwickelte sich aus den Steuerdistrikten Kirchendemenreuth und Döltsch, bestehend aus den Dörfern Kirchendemenreuth, Döltsch, Steinreuth, Püllersreuth, sowie den Einöden Köstel- und Lenkermühle. Bei Bildung der politischen Gemeinde wurde das Dorf Döltsch abgetrennt und der Gemeinde Wendersreuth zugeteilt.

Im Rahmen der Gebietsreform, wurden mit Wirkung vom 1.7.1972 die Gemeinde Wendersreuth und die Orte Altenparkstein, Glasern, Kriegshut und Staudenhof der ehemaligen Gemeinde Altenparkstein und 1978 die Gemeinde Klobenreuth der neugebildeten Großgemeinde zugeschlagen.


Kirchliche Verhältnisse

Mit Ausnahme von Püllersreuth gehören die Katholiken zur Filiale Kirchendemenreuth der Pfarrei Parkstein. Das Dorf Püllersreuth ist nach Windischeschenbach eingepfarrt.

Seit 1901 eigene Pfarrei Die Pfarrer:

1901 WÖLFEL Gabriel, + 24.01.1914

1914 DEUBZER Thomas

1928 STEINBAUER Josef

1933 BAUER Johann Baptist

1935 MEIERHOFER August

1938 ROGL Johann Baptist


Die evangelischen Christen gehören zur Filiale Kirchendemenreuth der evang.-luth. Pfarrei Wildenreuth.


Einwohner

1817: 417 1840: 418 1861: 428 1885: 398 davon 88 Protestanten 1895: 384 1925: 382 1933: 342 1940: 286 1946: 388 1952: 352 1960: 272 1961: 266 1966: 247


Häuserbuch

Kirchendemenreuth

Geschichte

Das Dorf wird erstmals 1285 als Tiemenriut erwähnt. Kirchendemenreuth war der Sitz eines Gerichtes. Dies ist einem Vermerk des Salbuches aus dem Jahre 1416 zu entnehmen; dort heißt es: Es ist zu wissen, daß Tymenrewt hat ein aigen Dorfgericht.. Diesem Gericht, mit 12 Geschworenen stand der Landrichter von Parkstein vor. Die örtliche Zuständigkeit erstreckte sich auf Buch, Döltsch, Obersdorf, Steinreuth, Wendersreuth, die Stein-, Hahnen- und Schermühle. Das Dorf Döltsch wurde im 16. Jahrhundert aus dem Zuständigkeitsbereich genommen und bildete ein eigenes Landsassengericht.

Wie in den meisten Orten der Oberpfalz, so hatte auch Kirchendemenreuth unter den Kriegsvölkern des Dreißigjährigen Krieges zu leiden. So waren im Jahre 1636 die Anwesen samt Feldern und Wiesen ruiniert, zerschlagen und paufällig. Der Viehbestand des gesamten Dorfes belief sich auf 4 Kühe und ein "kleines Schweindl".


Entwicklung:

Im 14. Jahrhundert hatte Kirchendemenreuth anscheinend nur 4 Höfe.


1456: 5 Bauern (Höfe) und 4 Sölden

1588: 4 Halbhöfe, 5 Güter und 6 Häuser, darunter eine Schmiede, eine Badstube und ein Wirtshaus mit Taferngerechtsame.

1636: 4 Halbhöfe, 2 Güter, 11 Häuslein

1702: 2 Höfe, 2 Tafernen, 13 Tripfhäuslein

1792: 21 hausgesessene Untertanen


Einwohner

1817: 147 1867: 158, davon 24 evang. 1885: 139 davon 25 evang.

1952: 127 1961: 99 1987: 79 in 20 Häusern


Hausnr. 1 "Platzschneider"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht einwandfrei geklärt werden. Vermutlich entwickelte sich der Hausname aus der Lage des Hauses und dem Beruf der Besitzer, die zum Großteil Schneider waren. Das zum Amt Weiden gehörige Anwesen war ursprünglich ein Tripfhäusl, ohne nennenswerten Grundbesitz. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Landwirtschaft im Nebenerwerb betrieben.


Die Besitzer

1597 PRESSL Christoph, + vor 1615 [1]

1610 HENING Endres

1620 HERMANN Hans, Schmied; oo 06.06.1620 Anna Leux (Michael L. aus Wildenreuth)[2]

1654 HERMANN Hans, versteuert sein Haus mit 132 fl[3]

1679 ERHARD Michael (stammt vermutlich aus Glasern); oo Kunigunda

1713 PERSON Michael (Johann P. aus Döltsch Nr. 11 und der Magdalena); oo 27.06.1713 Kunigunda Erhard

1739 PERSON Michael, Schneider; oo 1739 Margaretha Filchner (Johann F. aus Obersdorf und der Anna)

1743 WITT Johann, Schneidermeister, (Paul W. aus Püllersreuth und Margaretha); I.oo 06.11.1743 Margaretha Person, Witwe; II.oo 18.08.1761 Anna Elisabeth Mosberger (Veith M., Einwohner in Burgensreuth, Pf. Kastl und der Margaretha)


1773 SEIZ (Seitz) Georg (Leonhard S. aus Burggrub und der Barbara); oo 25.05.1773 Elisabeth Witt, Witwe

1784 WITT Leonhard, Schneider, übernimmt das Häusl am 06.02.84, um 200 fl von der Mutter; oo 03.05.1784 Maria Anna Putz (Andreas P., Schuster in Kirchendemenreuth Nr. 14 und der Margaretha)

1821 MALZNER Michael, Schneider, * 31.10.1795 in Altenstadt bei Erbendorf (Georg M. aus Schadenreuth und der Katharina, T.d. Georg Steiner aus Aschenhof), erwirbt das Anwesen mit 7/61 Tgw am 15.5.21 um 1000 fl, von den Schwiegereltern; oo 19.06.1821 Eva Witt,+ 1858

1858 MALZNER Franz, Schneidermeister, * 08.03.1831, übernimmt das Gütl am 3.4.58 um 1000fl; oo 27.04.1858 Anna Margaretha Busl (Johann B. aus Beidl Nr. 25 und der Therese Schletzer aus Walpersreuth), * 02.05.1833

1892 MALZNER Lorenz[4] übernimmt das Anwesen -3,198 ha- seiner Eltern am 5.11.92 um 3200 fl; oo Margaretha Busl, Weberstochter aus Beidl, + 1943

1959 SIMMERL Albert übernimmt das Anwesen mit 3,36 ha


Hausnr. 2 "beim Becker"

Der Hausname wurde vom Beruf seiner Besitzer abgeleitet. Auf dem, ins Amt Parkstein gehörige Gütl ruhte eine "Bäckereigerechtsame".


Die Besitzer

1566 WAGNER Georg

1593 LÖB (Löw, Leb) Martin

1625 LÖB Georg, * 1588, + 17.02.1662; hat den halben Hof von seiner Mutter übernommen und versteuert 482 fl.[5]

1677 THANNER Hans, versteuert seinen halben Hof mit 376 fl

1703 THANNER (Danner) Kaspar, * 1663; oo Ursula

1707 THANNER Thomas, * 1682, kath.; oo 17.02.1707 Eva Hirschmann (Erhard H. aus Kirchendemenreuth Nr. 6 und der Barbara)

1750 THANNER Adam, * 1723; oo 14.09.1750 Eleonora Margaretha Schreyer (Johann Paul Sch., Bäcker in Erbendorf und der Katharina)

1773 THANNER Andreas * 1752, Bäcker, übernimmt das Anwesen am 4.12.73, um 925 fl von der Mutter [6]

1778 STEINER Johann Angelus, Bäcker, * 1754 (Adam St. in Parkstein und der Sofia), kauft das "Beckengütl", am 21.03.78, um 1375 fl; oo 30.10.1780 (Anna Maria Knierer (Johann K., Schneider in Kirchendemenreuth Nr. 4 und der Ursula); II.oo 28.05.1793 Anna Margaretha Maier (Thomas M. aus Altenparkstein und der Margaretha); III.oo 22.03.1798 Ursula Hösl (Thomas H. in Altenparkstein und der N.N.; T.d. Thomas Schmid aus Altenparkstein)

1828 STEINER Georg, Bäcker, * 16.10.1794, übernimmt das Anwesen mit 7/22 Tgw. am 13.9.28 um 1500 fl; oo 14.10.1828 Kunigunda Meller (Albert M. aus Köglitz und der Barbara, T.d. Georg Wopperer, Müller auf der Neumühle), * 15.03.1800

1865 STEINER Georg, Bäckermeister, übernimmt das Anwesen mit 2,46 ha, am 15.07.65 um 2555 fl; oo 06.06.1867 Margaretha Neumayer (Michael N. aus Altenparkstein und der Barbara Neumann aus Friedersreuth)

1868 LANDGRAF Georg, Bäckermeister, (Michael L. aus ? und der Margaretha), erwirbt das Anwesen am 13.11.68 um 3405 fl; oo 31.03.1869 Barbara (Johann W., Büttnermeister in Weiden und der Salome Höllerer), * 04.10.1843

1897 LANDGRAF Johann Christian, Bäcker, * 1873, übernimmt das An­wesen mit 4,76 ha, am 12.01.97 um 8000 Mark; oo 11.05.1897 Theresia Wieder (Johann W. aus Wendersreuth und der Margaretha Schieder)

1938 LANDGRAF Friedrich übernimmt das Anwesen am 24.03.38 um 5070 Mark; oo Margaretha Steiner


Hausnr. 3 "beim Schneider"

Der Hausname geht auf den Schneider Christoph Götz -1824- zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein Häusl ohne nennenswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

1573 GREMBS Georg

1597 GRÜN Endres

1610 HÄRTEL (Härtl, Hertl Hans; oo 16.08.1613 Magdalena Hutzler (Erhart H. aus Altenparkstein)

1625 HENING (Heining, Hönig)Andreas[7], + vor 1649; oo Kunigunda

1654 EIBER (Euber) Georg, versteuert sein Häuslein mit 50 fl

1677 SPARRER Martin

1679 LUBER Georg, versteuert sein Häusl mit 50 fl

1708 PRESSL Wolfgang ---

1718 PICHLER Hans

1753 PUTZ Hans Georg, Krämer; I.oo N.N.; II.oo 26.09.1759 Anna Margaretha Danner, Witwe des Johann Georg D., Tagelöhner in Windischeschenbach

------ THANNER (Danner) Johann, Soldat in Ingolstadt

1787 PUTZ Andreas kauft das Haus am 25.04.87 um 275 fl

---- PINAPFL Jakob, churfürstlicher Scharfschütz, * 25.11.1768 in Mantel (Lorenz P., Grenzjäger in Erbendorf und Katharina Appold aus Windsbach im bayreuthischen); I.oo Maria Eva Putz; II.oo 25.11.1804 Maria Eva Witt (Peter W., Bauer in Kirchendemenreuth und der Margaretha Hauer), * 29.09.1770

1824 GÖTZ Christoph, Schneider, * 25.08.1796 Michaelspoppenricht (Georg G., Tagelöhner in Ammerthal und der Margaretha N. aus Michaelspoppenricht [8]) übernimmt das Häusl -0/12 Tgw.- seines Schwiegervaters, am 03.11.1824, um 300 fl; oo 10.01.1825 Maria Agnes Pinapfl, * 30.08.1795

1861 BAUER Michael, Schneidermeister, * 27.10.1835 (Michael B., Schneider in Burkhartsreuth und der Anna Maria Hacker), übernimmt das Anwesen mit 0,631 ha, am 02.05.61, um 675 fl; I.oo 21.05.1861 Ursula Götz, * 18.07.1827, + 1870; II.oo Elisabeth Windschiegl (Michael W., Gütler in Altenparkstein und der Karolina Schultes vom Staudenhof), * 22.09.1846

1902 BAUER Ludwig, + 1941 übernimmt das Anwesen mit 1,6 ha, am 18.09.02, um 2600 Mark, oo Theresia Dietl

1941 BAUER Andreas, + 1946 übernimmt das Anwesen mit 3,1 ha am 18,06.01 um 8750 Mark

1957 LIEBL Margaretha geborene Bauer erwirbt das Anwesen am 21.06.57; oo Georg Liebl


Hausnr. 4 " beim Knierer"

Der Hausname geht auf Lorenz Knierer -1625- zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein Handwerkerhäusl ohne nennenswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

1566 SCHMUCKER Hironimus[9]

1597 HAUSSNER Kaspar

1625 KNIERER (Knörer) Lorenz, Schneider, versteuert sein Haus mit 108 fl

1654 KNIERER Lorenz, versteuert 133 fl[10]

1677 KNIERER Leonhard [11]; I.oo Barbara; II.oo 09.11.1700 Ursula Eckstein, Witwe des Sebastian E. aus Obersdorf Nr. 12,

1718 KNIERER Hans Lorenz; I.oo 17.01.1718 Dorothea Höning (Johann H. aus Püllersreuth Nr. 7 und der Barbara); II.oo 23.01.1720 Eva Hösl (Georg H. aus Altenparkstein)

1759 KNIERER Johann, Schneidermeister, (Johann Michael K., Schneider aus Wildenau und der Martha oo 16.01.1759 Ursula Senft (Michael S. aus Kirchendemenreuth Nr. 17 und der Margaretha)

1802 KNIERER Lorenz Anton, Schneidermeister, * 25.10.1769, übernimmt das Anwesen seines Vaters am 21.06.02, um 600 fl; oo 10.02.1806 Margaretha Putz (Johann B. Krämer in Kirchendemenreuth Nr. 22 und der Margaretha, T.d. Johann Weber aus Wildenreuth), * 07.12.1787Pächter: Thomas Maier aus Hammerles pachtet das Anwesen für sechs Jahre gegen 210 fl


1840 REICHL Balthasar, Krämer, * 04.10.1808 (Veith R. aus Döltsch Nr. 5 und Margaretha Lang aus Niederndorf), übernimmt das Anwesen mit 14/68 Tgw., am 11.8.40, um 1600 fl, von den Schwiegereltern; oo 30.08.1840 Elisabeth Knierer, * 24.04.1816

1873 LANDGRAF Georg, evang. -luth. erwirbt das Anwesen mit 5 ha Grundbesitz, am 5.7.73, um 5000 fl; oo Barbara

1878 WIEDER Johann, * 19.06.1836 in Krummennaab, + 1879 (Christoph W. aus Öd und Margaretha Landgraf), kauft das Gütl mit 2,932 ha, am 9.3.78, um 6685 Mark; oo 30.04.1878 Katharina Schieder (Johann Sch. aus Birkenreuth und der Margaretha Barbara Schreml aus Frodersreuth), * 20.12.1844

1917 WIEDER Margaretha, + 1952 übernimmt das Anwesen am 19.12.17, um 5000 Mark; oo Häupler Christian

1955 SCHÜRLEIN Georg erwirbt das Anwesen mit 2,67 ha, am 12.12.55; oo Elisabeth Götz


Hausnr. 5 "beim Schmied"

Das nach Parkstein gehörige Schmiedanwesen bestand ursprünglich nur aus einem Häusl und der "Schmiedstatt".


Die Besitzer

1566 FÜRBRINGER Georg

1573 SCHLEMSTEIN (Schlehenstein)

1590 PRESSL Christoph

1597 FÜRBRINGER Thomas, Schmied

1610 ERHARD Adam

------ USCHALT Adam

1625 TROPPMANN Jakob, seine Witwe versteuert 1625 100fl

1640 KAHL Simon, Schuster und Bürgermeister[12], * 1585, + 21.12.1664;

1650 OTT Adam, Schmied; evang.-luth.; oo Margaretha, * 1590, + 13.03. 1666

1660 OTT Georg, Hufschmied; oo 19.11.1660 Anna Wieder (+ Wolfgang W. aus Klobenreuth Nr. 5 und der Margaretha, T.d. Hans Hausner); versteuert 1670 155 fl

1702 KLAUS Adam, * 1677, Huf- und Waffenschmied, Richter und Zolleinnehmer; oo 02.11.1702 Katharina Ott; II.oo 18.01.1707 Margaretha Trötsch (Leonhard T. aus Obersdorf)

1731 KLAUS Bartl, Huf- und Waffenschmied und Zolleinnehmer, übernimmt die Schmiede am 29.11.31 vom Vater; oo 13.11.1731 Katharina Käs (Andreas K. aus Klobenreuth Nr. 5 und der Kunigunda Wieder aus Wendersreuth Nr. 4)

1744 FRITZMANN Johann Gottfried Huf- und Waffenschmied, (Hermann F. aus Plößberg); oo 21.04.1744 Katharina Klaus, Witwe

1761 KLAUS Johann Andreas, Huf- und Waffenschmied, * 15.09.1734; oo 17.11.1761 Kunigunde Artung (Nikolaus A. aus Steinreuth Nr. 12 und der Elisabeth)

1797 KLAUS Johann, * 14.06.1769, + 14.03.1837, übernimmt die Schmiede am 9.2.97, um 800 fl; oo 24.04.1798 Elisabeth Hausner von Maierhof, + 21.04.1844

1833 KLAUS Johann, * 20.12.1803, + 22.04.1841; oo 29.01.1833 Anna Elisabeth Käs (Johann Georg K. aus Klobenreuth Nr. 5 und der Katharina Hofmann aus Döltsch), * 09.01.1810

1842 KUMMER Johann Adam (Johann K. aus Kaltenbrunn und der Katharina Deucher aus Friedersreuth),erwirbt die Schmiede mit 10 Tgw. Grundbesitz, lt. Heiratsvertrag v. 21.1.1842 um 2300 fl; oo 06.02.1842 Anna Elisabeth Klaus, Witwe, * 09.01.1810, + 1873

1877 KUMMER Georg, Schmiedemeister, + 10.10.1855, + 1894 übernimmt das Anwesen, mit 5,3 ha, am 9.1.77 um 4800 Mark; oo 24.07.1877 Margaretha Stahl (Georg Adam St. aus Steinreuth Nr. 1 und der Kunigunda Fichtner), * 30.05.1854

1922 KUMMER Georg August, * 03.11.1879, übernimmt das Schmiedeanwesen am 7.11.22 um 30000 Mark; oo 04.04.1923 Barbara Elisabeth Hör (Wolfgang H. aus Wildenreuth und der Elisabeth Purrucker), * 21.02.1900

1958 KUMMER Georg, Schmiedemeister, übernimmt das Anwesen mit 6,71ha, am 4.8.58


Hausnr. 6 "der obere Wirt"

Zum Oberwirtsanwesen mit Bierbrau- und Metzgergerechtsame gehörte ein halber Hof, mit rund 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1573 FEIERER Wolfgang

1597 GROMANN Balthasar

1615 WITT Hans

1625 FEIHEL Andreas, versteuert die Taferne mit 307 fl

1640 OTT Hans, Wirt evang.-luth.

1651 HIRSCHMANN Georg, Wirt[13]; II.oo 08.06.1651 Barbara Hößl, Witwe des Thomas H. in Altenparkstein.

1672 HIRSCHMANN Erhard, Wirt [14]; I.oo kath., Wurz 05.01.1672 Barbara Mathes (Hans M., Schuster in Wurz Nr. 14, * in Eiglasdorf und der Maria); II.oo evang. 17.06.1681 Barbara Bäumler, Witwe des Hans B. aus Krummennaab).

1707 HIRSCHMANN Lorenz, Wirt, röm.-kath., * 13.06.1685, + 04.05.1761; oo 14.11.1707 Barbara Bscherer (Johann B. aus Parkstein und Katharina Ackermann aus Hagen), * 07.05.1688

1750 HIRSCHMANN Lorenz und Margaretha geborene Forster [15]

1770 ROSSNER Johann Simon; oo Anna Barbara

Pächter:1772 VITZTHUM Leonhard, auf dem "oberen Wirtshauses


1791 ROSSNER Dominik übernimmt das Anwesen am 25.1.91, um 4400 fl vom Vater; oo 01.03.1793 Maria Barbara Riedhammer (Simon R., Wirt in Frohnberg und Margaretha)

1806 EBNETH Lorenz aus Hammerluka im Gericht Neunburg (Lukahammer, Gde. Wildeppenrieth) kauft das Anwesen mit 46 Tgw. Grundbesitz, am 25.07.06, um 12500 fl; oo Anna Hermann aus Birkhof

1843 EBNETH Johann Wolfgang, * 29.06.1818, + 1910.1871, übernimmt das Anwesen mit Bräu- und Malzhaus und dem Felsenkeller beim Pfarrstadl, am 26.01.43, um 8000 fl; oo 14.02.1843 Anna Frank (Josef F. aus Pressath und der Anna Donhauser), * 17.05.1819, + 17.09.1879. [16]

1871 EBNETH Johann, Wirt und Bierbrauer, * in Pressath übernimmt den Besitz am 18.10.71 um 12000 fl; oo 11.10.1876 Anna Maria Biersack (Leonhard B. aus Büchlberg und Anna Maria

1884 EBNETH Anna, Witwe kauft den Besitz mit 17,22ha, am 4.8.84 um 25015 Mark

1886 PRÖSSL Anton, 27.09.1861 (Wolfgang P., Wirt in Trippach und der Therese Bauer), erwirbt den Besitz, lt. Ehevertrag vom 27.5.86; oo 22.06.1886 Anna Ebneth, Witwe

1922 PRÖSSL Anton übernimmt das Anwesen am 23.22.22 um 3000 Mark; oo Anna

1958 WÜRTH Wolfgang übernimmt das Wirtsanwesen am 4.11.58; oo Melanie Prössl


Hausnr. 7 "beim Rösch"

Der Hausname geht auf Veith Rösch -1654- zurück; möglicherweise entstand der Name bereits 1597, mit Paul Rösch. Das Anwesen war ursprünglich ein Tripfhäusl ohne nennenswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

1456 HEBERLEIN

1522 HEBERL Michael

1573 HEBERL (Heberlein)

1590 SIMMERL Hans, Witwe

1597 RÖSCH Paul[17], evang.-luth., + vor 1625

1625 BODNER Hans, Weber, versteuert 75 fl

1643 BEER Erhard

1654 RÖSCH Veith, * 1597, + 04.11.1665; oo 1625 Anna, * 1602, + 10.06.1656; versteuert sein Haus mit 84 fl[18]

1679 RÖSCH Andreas; oo 03.01.1667 Margaretha Ott (Adam O., Schmied in Kirchendemenreuth Nr. 5); versteuert 1679 114 fl

1707 RÖSCH Andreas, Weber; oo 10.01.1707 Katharina Fichtner (+ Georg F. aus Steinreuth Nr. 2)

1718 RÖSCH Johann (Gabriel R., Weber in Freihung); oo 24.01.1718 Katharina Rösch, Witwe

1741 RÖSCH Johann, Weber (Andreas R.); oo 25.04.1741 Dorothea Lehner (Hans L. aus Steinreuth Nr. 11)

1774 ERMER Johann, Weber, * 1750 in Kaltenbrunn (Johann E. aus K. und Sybilla Bergmann); oo 25.10.1774 Anna Margaretha Rösch, * 30.10.1754

1810 FICHTNER Johann Wolfgang, * 06.10.1787 (Johann Wolfgang F. aus Kirchendemenreuth und der Barbara Maier aus Mantel); oo 23.04.1810 Kunigunde Ermer, * 10.02.1785, + 21.05.1847

1842 FICHTNER Johann Gottlieb, Webermeister, * 16.11.1812, + 13.09.1854, übernimmt das Anwesen mit 11½ Tgw., um 1500 fl von der Mutter; oo 20.11.1842 Anna Elisabeth Steiner (Johann St. aus Steinreuth Nr. 15 und Barbara Birner), * 28.03.1803

1866 STEINER Johann, Webermeister, * 08.02.1834 (Gottlieb Fichtner und der Elisabeth Steiner) übernimmt das Anwesen mit 3,914 ha, am 23.07.66, um 2100 fl; oo 23.11.1869 Maria Elisabeth Sparrer (Johann Sp. aus Halmersricht und Maria Barbara Gollwitzer), * 20.01.1843

1903 STEINER Johann Heinrich übernimmt das Anwesen mit 5,311 ha, am 17.02.03, um 5000 Mark

1905 FICHTNER Johann Gottlieb Wilhelm, * 19.06.1862 in Frodersreuth, + 1941 (Johann Georg F. aus Frodersreuth und der Elisabeth Margaretha Schieder aus Steinbach), erwirbt den Besitz am 16.11.05 um 11380 Mark; oo 28.11.1905 Elisabeth Schröml (Johann Sch. in Obersdorf Nr. 18 und der Margaretha Lang aus Wildenau), * 05.01.1884

1942 SOMMER Fritz übernimmt das Anwesen am 18.12.42; oo Margaretha Fichtner


Hausnr. 8 "beim Haderer"

Begründer des Hausnamens war Nikolaus Haderer -1790. Das burggütische Tripfhäusl gehörte ins Amt Weiden.


Die Besitzer

1529 HAUSNER Nikolaus

1560 HAUSNER Hans, hat einen Anteil an der Öde Geiselhof

1590 HAUSNER Kaspar

1597 GRÜN Paul

1610 LÖB (Löw, Leb) Hans; versteuert sein Häusl mit 75 fl

1643 RÖSCH Veith -siehe auch Nr. 7-

1666 SCHÖNBERGER Johann Wolfgang[19] (Hans Sch. in Kirchendemenreuth Nr. 10); oo 03.05.1666 Anna Rösch

1718 MAIER Michael, + um 1740

1742 LINDNER Wolfgang aus Öd, übernimmt das Haus am 19.2.42

1790 HADERER Nikolaus, Brunnengräber, (Thomas H. in Döltsch Nr. 7 und der Magdalena Meiler aus Schwand) kauft das Häusl seines Schwiegervaters am 13.4.90, um 100 flI.oo 08.07.1766 Anna Margaretha Lindner; II.oo 02.07.1804 Margaretha Lang (Lorenz L., Müller in Altenparkstein)

1814 WEIDNER Anton, Schuster, * 29.09.1786 in Altenparkstein (Lorenz W., Schuster in A. und der Barbara, T.d. Johann Hauer) kauft das Häusl mit 0/05 Tgw. Grund, am 3.1.14, um 236 fl von Margarteha Haderer, Witwe. I.oo 18.01.1814 Anna Lang (Lorenz L., Müller in Alten-parkstein und Katharina, T.d. Georg Götz aus Pfaffenreuth), * 16.06.1874; II.oo 27.04.1830 Maria Eva Witt (Leonhard W., Schneider in Kirchendemenreuth Nr. 1 und Maria Anna, T.d. Andreas Putz, Schuster ebd.),* 07.12.1797. [20]

1853 HAUER Paul erwirbt das Anwesen mit 0,72 ha, am 20.12.53, um 325fl

1862 HEINRICH Barbara Therese, * 04.10.1830 (Stieftochter des Georg Baumann aus Störnstein und Maria Mois), Lehrersfrau in Kirchendemenreuth, erwirbt das Anwesen mit 2,165 ha, am 20.09.62, um 2162 fl; oo 21.10.1851 HEINRICH Mathes, * 13.11.1820 (Mathes H., Lehrer in Pfakofen und der Magdalena Weingart)

1865 BAUER Andreas, * 30.11.1819 (Josef B. aus Kirchendemenreuth Nr. 12 und Maria Schieder aus Steinreuth) erwirbt das Haus mit 0,018 ha, am 23.05.65, um 658 fl; oo 01.07.1865 Theresia Rosner (Margaretha R., Schneiderstochter aus Steinreuth) [21]

1879 ROHRER Georg, Tagelöhner in Steinreuth, * 21.05.1836 in Öd, Pfarrei Erbendorf (Marianna R. aus Öd) erwirbt das Anwesen mit 0,151 ha, am 25.10.79, um 1220 Mark; oo 03.02.1879 Fran­ziska Theresia Hauer (Johann H., Wagner in Steinreuth Nr. 15 und der Katharina), * 15.12.1838

1902 LANG Theresia

1906 Gemeinde Kirchendemenreuth erwirbt das Anwesen mit 0,073 ha, um 1300 Mark. aus Gemeindebesitz werden 9 ha übertragen.


Hausnr. 9 "der hintere Schreiner"

Der Hausname kam im Jahre 1803, mit dem Schreiner Johann Adam Schieder auf das Anwesen. Das Anwesen war ursprünglich ein Tripfhäusl ohne nennenswerten Grundbesitz. Ab 1806 wurde eine kleine Landwirtschaft betrieben.


Die Besitzer

1597 GLIER (Klier) Christoph, Schneider, versteuert 128 fl

1637 MAGES Georg[22], röm.-kath. (+ Nikolaus M. aus Obersdorf); oo 1621 in Parkstein Magdalena Z..(Hans Z. Schmiedemeister)

1677 MAGES Michael, Schneidermeister, versteuert sein Haus mit 132 fl; II.oo 1698 Magdalena Lang (Georg L., Metzger in Parkstein und der Magdalena)

1718 MAIER Erhard, Krämer, evang.-luth., (+ Hans M., Müller auf der Häuslmühl bei Erbendorf); oo 18.10.1707 Margaretha Schönberger (Hans Sch. aus Kirchendemenreuth Nr. 10)

1725 LEHNER Johann, Krämer und Mühlarzt (Johann L., Müller auf der Lenkermühle); oo 22.01.1725 Margaretha Maier, Witwe

1751 LEHNER Johann [23], Schneider und Lehrer, * 10.01.1727, + im Juli 1792; I.oo 12.10.1751 Kunigunda Artung (Johann Nikolaus A. aus Steinreuth Nr. 12), * 22.03.1728, + 24.01.1773; II. oo 20.07.1776 Elisabeth Schieder (Wolfgang Sch. aus Steinreuth Nr. 13), + 04.07.1786

1791 LEHNER Johann Heinrich, evang. Lehrer und Schneider, über­nimmt das Häusl am 24.8.91 um 500 fl; oo 24.09.1793 Anna Barbara Fichtner (Johann Wolfgang F., Schneider in Etzenricht)

1803 SCHIEDER Johann Adam, Schreiner, * 12.08.1777, (Wolfgang Sch. aus Wildenreuth und der Anna, T.d. Peter Klein aus Frodersreuth), erwirbt das Häusl mit 0/12 Tgw., am 26.03.03 um 850 fl. (1806: 5/51 Tgw. Grundbesitz); I.oo 13.06.1803 Anna Magdalena Käß (Johann K. aus Öd und Margaretha, T.d. Hans Tretter in Wildenreuth), * 21.03.1778, + 1851; II.oo 04.05.1817 Anna Barbara Hofmann (Konrad H. aus Döltsch und der Anna Margaretha Schraml aus Obersdorf), * 26.07.1785

1862 SCHIEDER Egid, Schreinermeister, * 30.09.1829, + 1870, übernimmt das Anwesen mit1,92 ha, am 5.6.62, um 1200 fl; oo 01.07.1862 Hacker Anna Margaretha (Peter H. aus Halmersricht und der Maria Barbara Marquardt aus Moosbürg), * 05.02.1824

1871 SCHIEDER Margaretha erbt das Anwesen am 27.3.71

1871 KUMMER Adam kauft den Besitz am 4.9.71 um 1832 fl

1873 WIEDER Johann, * 17.06.1839 in Öd (Christoph W. aus Öd und der Margaretha Landgraf) kauft das Anwesen am 29.3.73, um 1900 fl; oo 06.05.1873 Katharina Klaus (Johann K. in Kirchendemenreuth Nr. 5 und der Anna Elisabeth Käs), * 10.08.1841

1895 TRETTER Baptist und Maria erwerben das Anwesen mit 2,488 ha Grundbesitz, am 12.09.95, um 3050 Mark

1900 Abbruch des Hauses, der Grundbesitz wird auf Nr. 10 übertragen


Hausnr. 10 "beim Schwarz"

Das Gütl gehörte zum Amt Parkstein


Die Besitzer

1573 HESSENREITHER Nikolaus, evang.-luth.

1597 HAUSSNER Hans; oo Justina

1614 MENZL Endres (Endres M. aus Scherreuth Nr. 12 und der Elisabeth); oo 10.01.1614 Justina Haußner, Witwe

1625 HÖSEL Christoph (Georg H. aus Altenparkstein); versteuert sein Gut mit 275 fl; oo 24.01.1622 Anna Haußner;

1640 HIRSCHMANN Georg, siehe Nr. 6

1654 SCHÖNBERGER Hans, versteuert sein Gut mit 225 fl. [24]

1677 SCHIEDER Wolfgang; versteuert sein Gütl mit 196 fl

1692 SCHIEDER Hans Georg; oo 11.02.1692 Eva Hering (Andreas H. aus Wildenreuth)

1715 SCHIEDER Johann; oo Barbara Anna Riebl aus Wildenau

1750 SCHIEDER Johann Georg, * 20.02.1723; oo 10.11.1750 Barbara Sieder (Georg S. aus Steinreuth Nr. 16 und der Magdalena Eckstein), + 11.11.1788

1780 SCHIEDER Christoph, * 01.11.1754, + 07.07.1827, übernimmt das "Gütlein" am 25.8.80 um 500 fl und am 01.11.80 burggütische Grundstücke; oo 25.11.1783 Katharina Barbara Lindner, Witwe des Simon L. aus Erbendorf, T.d. Kaspar Mayer aus Neuenreuth), * 11.11.1754

1813 SCHIEDER Johann, * 10.03.1790; oo 12.02.1813 Margaretha Ehmann (Andreas E. aus Moosbürg und der Margaretha Kunz aus Neunkirchen), * 01.07.1793

1839 SCHIEDER Johann Christoph, * 13.09.1805 in Gößenreuth, übernimmt das Anwesen -15/72 Tgw. seiner Schwiegereltern, am 28.03.39, um 1000fl; oo 30.04.1839 Katharina Barbara Schieder, * 17.02.1817

1851 WEIDNER Anton, röm.-kath. und Anna Lang aus Kirchendemenreuth Nr. 8, kaufen das Anwesen mit 3/26 Tgw., am 05.10.51, um 975 fl

1857 TRETTER Georg, * 22.04.1829 in Erbendorf, + 1872 (Georg T. aus E. und der Maria), übernimmt das Anwesen mit 4,287 ha, am 28.05.57, um 1475 fl vom Schwiegervater; oo 16.06.1857 Eva Weidner, * 07.03.1831

1890 TRETTER Johann Baptist übernimmt das Anwesen mit 5,143 ha, am 4.9.90 um 6432 Mark; oo Maria Breitengraser aus Bodenreuth

1933 TRETTER Karl übernimmt das Anwesen mit 7,633 ha, am 5.10.33 um 4089 Mark; oo Therese Käs


Hausnr. 11 "beim Hessen"

Die Herkunft des (vermutlich übertragenen) Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Anwesen war ursprünglich ein halber Hof mit etwa 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1522 MAIER Hans,.

1572 MAIER Hans evang.-luth

1597 MAIER Wolfgang, + vor 1610

1625 MAIER Adam hat den halben Hof von seiner Mutter übernommen, versteuert 393 fl

1654 MAIER Adam, versteuert 1674 371 fl und 1654 330 fl; oo 05.07.1649 Kunigunda Graser (Konrad G. aus Obersdorf)

1681 MAIER Johann der Jüngere, * 1660; oo 14.01.1681 Elisabeth Adam (Wolfgang A. aus Obersdorf Nr. 13 und der Kordula Haussner, T.d. Mathes H. aus Obersdorf)

1716 MAIER Johann, röm.-kath.; oo 04.08.1716 Magdalena Barbara Menzl (Bartl M., evang.-luth., Müller auf der "Ballmühl" [25] und der Barbara Steindl)

1745 MAIER Johann, * 1722; oo 16.11.1745 Katharina Preßl (Johann P. in Altenstadt Nr. 9 und der Dorothea, T.d. Wolfgang Maier aus Zeßmannsrieth) [26]

1760 HAUER Johann Wolfgang, * 1734 (Peter H. aus Steinreuth Nr. 7 und der Barbara); oo 17.06.1760 Maria Katharina Preßl; hat den Hof am 01.05.60 von ihrer Schwester, der Witwe des Johann Maier, gekauft

1803 HAUER Lorenz, * 30.07.1766; oo 1.1.1803 Maria Anna Fiedler (Josef F., Müller in Almersbach und der Maria Anna Mulzer

1828 Fenzl Wolfgang, * 31.10.1799 in Nottersdorf (?) (Johann F. aus Denkenreuth und der Dorothea Zimmerer aus Nottersdorf); oo 12.02.1828 Maria Barbara Hauer, * 07.06.1807

------ ZETELMAIER Michael und Barbara aus Erbendorf

1838 FILCHNER Leonhard, * 05.08.1800 in Steinreuth, + 1876 (Adam F. in Steinreuth Nr. 10 und der Barbara Hauer, T.d. Wolfgang H. aus Steinreuth Nr. 4) kauft den Hof mit 38/85 Tgw., am 24.10.38, um 3562 fl; oo 22.06.1841 Margaretha Wiedickl (+ Johann W. aus Massenricht und der Margaretha Rumpler; verehel. Käs aus Altenparkstein), * 15.08.1820

1880 FILCHNER Lorenz, * 22.08.1848, übernimmt den Hof am 07.06.80 um 13967 Mark; I.oo 23.02.1881 Kreszentia Greiner (Johann G. aus Görnitz Nr. 4 und der Therese Lang aus Rotzendorf Nr. 5), * 07.11.1857, + 1888; II.oo 28.10.1890 Rosina Treml (Michael T. aus Kotzenbach Nr. 5 und der Anna Grüner, T.d. Georg G. aus Lengenfeld Nr. 1), * 06.12.1859; [III.oo ? Margaretha Neuser aus Wollau, + 1915]

1916 FILCHNER Anna, Michael und Josef

1920 FILCHNER Michael (7/12 Anteile) und Anna, verehelichte Busl (5/12 Anteile)

1926 FILCHNER Michael; oo Maria

1961 HÖCHERL Franz übernimmt den Hof mit 14,55 ha; oo Maria Filchner


Hausnr. 12 "beim Hansbauern"

Der Halbhof gehörte zum pfalzneuburgischen Amt Weiden.


Die Besitzer

1566 BUNZMANN Hans

1597 MAIER Hans

1607 BUNZMANN (Punzmann) Benedikt [27]; oo 08.02.1607 Eva Pschierer (Hans B. aus Kirchendemenreuth Nr. 20);

1640 BUNZMANN Georg

1654 LÖB (löw, Leb) Erhard; versteuert 290 fl

1679 SCHMID Hans Georg (Konrad Sch. aus Steinreuth), + 19.09.1688; versteuert den Halbhof mit 314 fl; oo 15.05.1662 Eva Maier (Johann M. aus Altenparkstein), + 14.11.1688

1689 SCHMID Andreas, * 1661, übernimmt den Hof am 14.11.1688 um 450 fl; oo 31.08.1689 Katharina Hösl (Michael H. aus Altenparkstein)

1722 SCHMID Johann übernimmt das Anwesen am 22.04.22

1727 SCHMID Johann Andreas, übernimmt kauft den Hof seines Bruders um 620 fl;oo 24.11.1727 Ursula Punzmann, Witwe des Andreas P. aus Steinreuth Nr. 14 (Johann Sparrer aus Buch und der Barbara)

1768 SENFT Theodor, * 09.11.1726, Wirth und Bauer, (Erhard S. Wirt in Kirchendemenreuth Nr. 20 und Anna Barbara); oo 11.01.1752 Maria Eva Schieder (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 9 und Anna), * 06.01.1728

1782 BAUER Georg (Andreas B. aus Wendersreuth Nr. 9 und der Margaretha), übernimmt den kastenamtischen Halbhof, am 10.05.82, vom Schwiegervater; oo 30.04.1782 Maria Senft

1813 BAUER Josef, * 24.02.1792, übernimmt den Hof mit 42/88 Tgw., am 06.12.13 um 2200 fl; oo 16.08.1813 Maria Schieder (Leonhard Sch. aus Steinreuth Nr. 9 und Margaretha Panzer), * 22.08.1796

1859 HAUER Johann, * 11.12.1836 (Andreas H. aus Obersdorf und der Maria Bauer aus Kirchendemenreuth) [28], erwirbt den Hof am 18.04.65, um 9916 fl; oo Therese Senft (Paul S. Wirt in Kirchendemenreuth und der Margaretha Becher), * 26.05.1841

1873 ENGELMANN Leopold und Feischl kaufen den Hof am 29.01.73, um 10900 fl

1873 HAUER Kunigunda [29] und Friederike [30] kaufen den Restbesitz mit 0,441 ha, am 13.02.73 um 1050 fl

1908 PRÖSSL Georg übernimmt den Gesammtbesitz mit 0,28ha, am 02.01.08, um 2500 Mark

1958 PRÖSSL Margaretha übernimmt das Anwesen mit 2,17 ha, am 27.05.58


Hausnr. 13 "beim Hummel" - auch "Bruckschneider"

Der Hausname entstand aus der Lage des Hauses und dem Beruf seines Besitzers, des Schneiders Johann Lehner,. Der spätere Hausname "Hummel" müßte richtigerweise Humig lauten und damit auf das Jahr 1830 zurückführen. Das Anwesen,war ein sogenanntes Tripfhäusl


Die Besitzer

1803 LEHNER Johann [31], Lehrer, evang.-luth., * 20.01.1766, + 22.04.1843; oo 24.09.1793 Anna Barbara Fichtner, * 16.10.1768

1822 LEHNER Johann Stefan Andreas, * 05.09.1794, oo 19.05.1822 Barbara Lindner (Johann L., Bader in Alfeld und der Barbara Buchhaid), * 28.10.1797 [32]

1830 HUMIG Josef Ludwig, röm.-kath * 11.03.1783 in Wildenreuth (Mathias H., Krämer in Wildenreuth und der Josefa Schmidt aus Altenparkstein), erwirbt das Haus mit 0/72 Tgw. Grundbesitz, am 23.04.30 um 500 fl; oo 16.11.1830 Barbara Zeitler (Markus Z., Tagelöhner in Hauxdorf und Maria Anna Baldan aus Hilpoltstein); II.oo 27.06.1847 Katharina Käs (Johann K., Weber in Kirchendemenreuth Nr. 19 und Eva Margaretha Lippert), * 1796

1859 WEISS Simon, * 28.09.1829 in Oberndorf bei Lanz (Adam W. Wirt in Neustadt und der Margaretha Scharnagl) kauft das Haus mit 0,025 ha, am 05.03.59 um 450 fl; oo 07.03.1859 Maria Franziska Müller (Katharina Müller geb. Humig), * 16.04.1819

1880 HÜLLER Theresia erwirbt das Haus am 05.07.80

1880 NEUBAUER Paul kauft das Haus am21,09.80 um 514 Mark; oo Anna

1895 NEUBAUER Maria erbt das Anwesen mit 1,048 ha am 09.12.95; oo Breitengraser Andreas

1909 NÄGER Karl, siehe Nr. 14, erwirbt das Haus mit 0,025 ha, am 14.06.09, um 740 Mark

1935 ist das Anwesen erloschen


Hausnr 14 "der vordere Schreiner"

Das ins Amt Weiden gehörige Handwerkerhäusl entstand nach 1750


Die Besitzer

1751 PUTZ Andreas (Johann Georg P. in Kirchendemenreuth Nr. 3 und der Anna Maria); oo 23.11.1751 Margaretha Schreier (Paul Sch. aus Erbendorf und der Katharina)

1789 PUTZ Jakob, Schuster kauft das Häusl am 12.05.89 um 300 fl

1799 RENG Johann Schreinermeister aus Parkstein, kauft das Haus am 10.06.99, um 440 fl; oo Helena Bergler (Konrad B., Tagelöhner in Hannersgrün)

1817 RENG Nikolaus, Schreinermeister, * 26.09.1791, übernimmt das Häusl mit 0/08 Tgw., am 24.04.17, um 300 fl; oo 23.06.1818 Kunigunda Steiner (Agnet St., Bäcker in Kirchen-demenreuth Nr. 2 und der Barbara, T.d. Liebhard Plodek, Lehrer in Parkstein), * 24.03.1790

1849 NÄGER Franz Peter, * 29.01.1818 in Premenreuth, Schreiner und Krämer (Josef Ulrich N. aus Premenreuth und der Anna Maria Sturm), übernimmt das Haus seines Schwiegervaters, am 19.10.49, um 900 fl; oo 23.10.1849 Elisabeth Reng, * 29.10.1826

1895 NÄGER Karl, Schreiner, übernimmt das Anwesen mit 0,869 ha, am 20.12.95 um 5000 Mark; oo Elisabeth Pruischütz

1943 NÄGER Lorenz übernimmt das Anwesen mit 0,953 ha, am 11.01.43; oo Anna Käferl


Hausnr. 15 "beim Schusterhelm"

Begründer des Haunamens war der Schuster Wilhlem Weidner -1743-Das zum Amt Weiden gehörige Anwesen war ein Handwerkerhäusl ohne nennswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

1573 HASS Nikolaus [33]

1590 FÜRBRINGER Thomas

1597 KAHL Hans

1625 KAHL Simon, Schuster, versteuert sein Haus mit 85 fl. [34]

1643 STEININGER Hans, versteuert 60 fl

1677 GEIGER Nikolaus, * 1640, Schuster versteuert sein Haus mit 62 fl; oo Margaretha

1709 GEIGER Fabian; oo 04.02.1709 Barbara Maier (Johann M. aus Kirchendemenreuth Nr. 11 und der Elisabeth)

1743 WEIDNER Adam Wilhelm, * 1723, Schuster, (Johann W. Brauer in Parkstein und Barbara); I.oo 10.08.1744 Maria Elisabeth Arnold (Ulrich A. in Parkstein und Anna); II.oo 18.05.1762 Katharina Mayer (Johann M. aus Altenparkstein und der Anna Margaretha)

1783 WEIDNER Johann Lorenz übernimmt das Häusl am 13.5.83, um 232 fl von den Geschwis-tern; oo 23.06.1783 Anna Barbara Adam (Johann A. aus Wendersreuth Nr. 7 und der Eva Elisabeth Sommer)

1816 ENGLMANN Wolfgang[35], Schuster, * 24.05.1792 (Michael E. aus Friedenfels und der Maria Adam aus Wiesau) kauft das Anwesen mit 0/39 Tgw. am 16.05.16, um 500 fl von den Schwiegereltern; I.oo 26.05.1816 Margaretha Weidner, * 30.09.1789; II.oo 07.02.1831 Margaretha Schmid (Thomas Sch. aus Steinreuth Nr. 15 und Maria Reichl aus Meerbodenreuth), * 24.01.1801 [36]

1851 STEINER Alois, * 21.06.1812 (Angelus St., Bäcker in Kirchendemenreuth Nr. 2 und der Ursula Hösl aus Altenparkstein) kauft das Anwesen mit 0,028 ha, am 30.05.51, um 500 fl;oo 29.06.1851 Theresia Koller (Johann K. aus Fuchsmühl und der Anna Hecht), * 11.10.1811

1881 NÄGER Maria Josefa, Schneiderstochter in K., kauft das Anwesen mit 0,239 ha, am 01.07.81, um 1542 Mark

1922 NÄGER Alois übernimmt das Anwesen mit 0,443 ha, am 22.08.22, um 2000 Mark

1929 NÄGER Anna erwirbt das Anwesen am 18.04.29 auf dem Erbwege

1936 NÄGER Josefine aus Burghausen erwirbt das Anwesen am 05.06.36


Hausnr. 16 "beim Peterhansl"

Der Hausname entstand 1768, als Johann, der Urenkel des Peter Hauer das Haus übernahm. Das Anwesen, ein Tripfhäusl ohne Grundbesitz, war ursprünglich die Badstube.


Die Besitzer

1610 SCHMID Hans; seine Witwe versteuert 1625 50 fl

1625 STEININGER Peter

1640 SCHMID Hans[37]

1677 HAUER Peter versteuert die Badstube mit 56 fl, + vor 1708; oo 07.07.1677 Margaretha

1705 HAUER Mathes; oo 28.09.1705 Katharina Miechtl (Johann M., Tagelöhner in Denkenreuth und der Anna)

1731 HAUER Adam, * 1706, Zimmermeister, übernimmt das Häusl am 01.11.31, um 60 fl von der Mutter; oo 20.11.1731 Kunigunda Wittmann (Peter W. von der Brodtsteinmühle bei Thumsenreuth und der Anna)

1768 HAUER Johann [38], Zimmermann, * 05.03.1748, übernimmt das Häusl am 11.10.68 um 140 fl; I.oo 31.10.1768 Anna Eckstein (Georg E. aus Wildenreuth und der Anna Margaretha); II.oo 02.01.08 Barbara Hirschmann, Witwe des Michael H., Mühlpächter in Burggrub (Thomas Haderer aus Döltsch und der Magdalena, T.d. Georg Beer aus Döltsch), * 05.12.1758

1817 HAUER Johann, übernimmt das Anwesen mit 3/53 Tgw., am 17.01.17 um 421 fl; oo Barbara Stangl

1849 HAUER Johann Georg, Schreinermeister, * 05.06.1812,+ 1859, übernimmt das Anwesen am 21.08.49, um 1100 fl; oo 11.09.1849 Ursula Margaretha Schieder (Johann Sch. aus Stein-reuth Nr. 9 und der Franziska Eckstein), * 20.04.1819

1876 HAUER Johann Anton, Zimmermann, * 15.04.1854, + 1919, übernimmt das Anwesen am 22.06.76 um 2700 Mark; oo 30.10.1877 Ma­ria Heu (Michael H. aus Büchlberg und der Margaretha Dötsch aus Troglau), * 15.01.1857, + 1894

1919 HAUER Johann kauft das Anwesen am 08.08.19, um 5440 Mark von den Geschwistern


Hausnr. 17 "beim Senften" bzw. "Senftenweber"

Das Anwesen ein Viertelhof, mit rund 8 ha Grundbesitz, gehörte ins Amt Waldeck.


Die Besitzer

------ SENFT Simon; oo Kunigunde, siehe Nr.20

1714 SENFT Michael (Simon S., Wirt in Kirchendemenreuth Nr. 20 und Kunigunda), übernimmt das Anwesen am 09.08.14 um 200 fl; oo 29.10.1714 Margaretha Dietl (Christoph D. in Altenparkstein und der Barbara)

1749 SENFT Georg, Weber, übernimmt das Anwesen am 22.02.47 um 700 fl; oo 21.01.1749 Anna Margaretha Mayer (Michael M. aus Glasern und der Margaretha)

1791 SENFT Thomas, Weber; oo 08.02.1791 Barbara Steiner (Johann Lorenz St. aus Obersdorf und der Barbara)

1836 SENFT Georg Paul, Weber, * 12.08.1799, übernimmt das Anwesen mit 17½ Tgw., am 05.11.36; oo 22.11.1836 Anna Margaretha Becher (Andreas Becher aus Lehen und der Anna Stier)

1864 HAUER Johann, erwirbt das Anwesen am 18.04.64, um 2600 fl; oo 19.06.1854 Theresia Senft [39]

1865 SENFT Paul kauft den Hof am 16.12.65 um 2600 fl zurück

1867 PANZER Michael und Klara kaufen das Anwesen mit 5,575 ha, am 08.04.67 um 6503 fl

1878 PANZER Michael, Binder, kauft das Anwesen am 13.03.78 um 14600 Mark; oo Klara Götz vom Gramlhof

1885 MOIS Felix, * 15.06.1850 in Denkenreuth (Ignatz M. aus Denkenreuth Nr. 6 und der Barbara Lukas aus Wilchenreuth) übernimmt den Hof am 29.04.85, um 11825 Mark; oo 01.06.1885 Anna Panzer; * 06.02.1863 in Döltsch

1931 MOIS Xaver übernimmt das Anwesen am 14.07.31 um 9249 Mark; oo Margaretha


Hausnr. 18 "beim Wagner"

Der Hausname wurde, 1763, durch den Wagner Leonhard Hauer begründet. Das ins Amt Weiden gehörige Anwesen war ursprünglich ein Tripfhäusl ohne Grundbesitz.


Die Besitzer

1573 GUTHALM [40]

1590 PFREIMDE Fritz

1597 KIENER Philipp

1610 GRAF Jörg

1620 HÄRTEL Kaspar [41]

1625 PSCHIERER Georg; versteuert 80 fl

1654 PSCHIERER Georg; sein Häuslein ist öd und eingefallen. [42]

1677 SINGER Nikolaus; versteuert das Haus mit 80 fl

1696 VOLLATH Hans, Schuster, aus Wurz, * 1669; oo 03.08.1696 Katharina Singer

1731 VOLLATH Leonhard, Schuster, + vor 1753; oo 21.05.1731 Sybilla Stauffer (Michael St. aus Obersdorf Nr. 3 und der Kunigunda)

1759 STAUFFER Balthasar, * 1695

1763 HAUER Leonhard, Zimmermann (Johann Adam H. aus Kirchendemenreuth Nr. 16 und der Kunigunda); oo 18.11.1760 Anna Neumayer (Christoph N., Weber in Altenparkstein und der Apollonia); II.oo 09.02.1768 Barbara Bauer (Lorenz B. Müller und Zimmermann in Döltsch Nr. 16 und Barbara); III.oo 04.05.1772 Margaretha Hauer (Thomas H. aus Kirchendemen-reuth Nr. 21)

1787 HAUER Johann, Schreiner. übernimmt das Häusl am 31.3.87 um 300 fl, I.oo 02.05.1786 Anna Schmid (Friedrich Sch. aus Buch Nr. 4 und der Katharina)

1830 HAUER Johann Baptist, Wagner, * 11.09.1799, übernimmt das Häusl mit 0/20 Tgw., am 23.01.30 um 400 fl; oo 27.02.1830 Katharina Schieder (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 14 und der Kunigunda, T.d. Leonhard Sch. aus Steinreuth), * 05.08.1806

1846 ENGLMANN Wolfgang -siehe Nr. 15- kauft das Anwesen 1,102 ha, am 28.04.46, um 815 fl

1866 ENGLMANN Johann übernimmt das Anwesen mit 1,337 ha, am 30.06.66 von den Eltern

1876 ENSLEIN Josef, Müller in Altenparkstein und Maria geborene Englmann aus Kirchendemenreuth kaufen das Anwesen mit 2,427 ha, am 02.06.76, um 4612 Mark

1886 ENSLEIN Wolfgang Josef, Schuster, * 26.01.1862 in Altenpark­stein; oo 13.01.1886 Anna Therese Heu (Michael H. aus Büchlberg), * 07.06.1860

1913 ENSLEIN Babette übernimmt das Anwesen am 08.04.13 um 21300 Mark

1920 ENSLEIN Johann kauft das Anwesen seiner Schwester am 22.07.20 um 13010 Mark

1956 ENSLEIN Hans übernimmt das Anwesen mit 1,4 ha am 30.01.56


Hausnr. 19 "beim Bruckweber"

Das Tripfhäusl entstand, vermutlich, im Jahre 1625 durch Teilung des Hauses Nr. 18.


Die Besitzer

1625 HÄRTEL Kaspar, versteuert sein neues Häuslein mit 30 fl

1643 ZANNER Hans; versteuert 60 fl

1677 KNOPP Hans; versteuert sein Häuslein mit 50 fl;

1694 MAYER Hans, Schneider,* 1663; oo Katharina

1738 MAYER Mathes, Weber, * 1706; oo 18.11.1738 Anna Dorothea Haderer (Georg H., Zimmermann in Hammerles und der Christina Hacker)

1768 KÄS Andreas, Weber, * 1739, in Burggrub, evang.-luth., übernimmt das Häusl seines Schwiegervaters, am 16.08.1764, um 140 fl [43]; oo Anna Mayer

1795 KÄS Johann, Weber, röm.-kath, übernimmt das Haus 95, um 300 fl vom Vater, oo 02.04.1795 Eva Margaretha Lippert (Johann Christian L., Lehrer in Kirchendemenreuth Nr. 23 und der Maria Charlotta)

------ SIE(R)TL; oo Margaretha

1840 KÄS Josef, Weber, (Johann K. aus Kirchendemenreuth und der Margaretha Lippert), übernimmt das Anwesen mit 1/07 Tgw., am 27.03.40, um 550 fl von der Schwiegermutter; oo 28.04.1840 Elisabeth Siertl (Michael S. aus Schadenreuth und der Barbara Dunkler aus Schweißenreuth), * 24.01.1811

1866 NEUMEIER Johann übernimmt das Anwesen am 22.09.66 um 925 fl; oo Margaretha Siertl

1874 KÄS Peter, + 1914, erwirbt das Anwesen am 13.08.74 um 875 fl; I.oo Anna Reinl; II.oo Barbara Wurm aus Falkenberg

1916 ENSLEIN Babette -siehe Nr. 18- erwirbt das Anwesen am 16.03.16 um 1200 Mark

1920 ENSLEIN Johann erwirbt das Anwesen mit Nr. 18 am 22.07.20


Hausnr. 20 "beim unteren Wirt"

Das Unterwirtsanwesen war ein Halbhof mit "radizierter Bierbräuer- und realer Tafernwirts-gerechtsame" Der Halbhof war früher der "Wiedenhof" der Kirchendemenreuther Pfarrkirche.

Die Besitzer

1487 PSCHIERER Hans empfängt einen Anteil an der Öde Schnepfenreuth

1529 PSCHIERER Hans

1540 PSCHIERER (Bschierer, Bscherer, Pscherer) Leonhard (HStA GerLit Parkst. Nr. 33)

1567 PSCHIERER Hans, + 15.12.1595, übernimmt am 04.06.1567 das An­wesen. er hat 1560 einen Anteil an der Öde Geiselhof

1598 PSCHIERER Martin, + vor 1625; II.oo 06.11.1620 Anna Herold (Wolfgang H. aus Oberndorf) [44];

1637 PSCHIERER Hans; oo Anna [45]

1654 SENFT Peter aus Altenparkstein, + 26.01.1664, kauft das Haus mit den dazugehörigen Wiesen und Feldern, „so jetzt schlecht bestellt und ohne Vieh“, um 300 fl; I.oo Margaretha; II.oo lt. Quittung v. 09.02.1662 BP Neuhaus, Barbara Näger aus Kotzenbach

1661 STEINER Johann aus Wendersreuth; oo 24.02.1666 Barbara Senft, Witwe; versteuert 325 fl

1679 SENFT Simon, * 21.11.1639 ( Peter und Margaretha S. aus Kirchendemenreuth)[46]; + vor 1703; oo 07.02.1667 Kunigunda Maier (Michael M. aus Altenparkstein), * 1639, + 20.05.1715

1712 SENFFT Erhard, * 14.03.1671, Wirt; oo 14.06.1712 Anna Barbara Troppmann (Johann T. aus Theisseil und der Barbara, T.d. Michael Lindner ebd.)

1740 SENFT Johann Michael, Wirt und Bürgermeister; oo 22.01.1744 Anna Maria Maierhofer (Johann M., Müller im Churthan und Margaretha)

1753 ROSNER Simon, * 1721 (Johann R. Bürger in Neustadt a.d. Waldnaab u.d. Anna Sibilla), hat das Anwesen gem. Quittung vom 31.5.86 vom Stiefsohn Felix S. gekauft; oo 22.01.1753 Anna Margaretha Senft, Witwe

1786 SENFT Georg Michael, * 1755 (Theodor S. aus Kirchendemenreuth Nr. 12); oo 31.01.1786 Maria Margaretha Schmid (Johann Sch. aus Nottersdorf Nr. 3 und der Anna Adam aus Berg)

1807 SENFT Johann, Wirt, * 14.02.1793, übernimmt das Anwesen mit 31/26 Tgw., am 18.03.07, um 6000 fl; oo 08.11.1817 Barbara Jouvin verwitwete. Revierförsterin in Parkstein (Franz P. aus Parkstein und Kunigunda, T.d. Sebastian Gräf in Parkstein), * 05.12.1778

1846 SCHIMMEL Josef, * 08.04.1819 in Schönhaid (Engelhard Sch. und der Maria Greil), übernimmt das Anwesen, mit 18,41 ha, seiner Schwiegermutter am 22.01.46 um 2000 fl; oo 07.02.1846 Katharina Senft, * 16.08.1829; II.oo 12.01.1849 Eva Dietl (Michael D. aus Altenparkstein und der Rosina Ackermann), * 10.12.1823

1889 SCHIMMEL Michael übernimmt den Besitz am 16.05.1889 um 15500 Mark

1889 SCHIMMEL Johann Baptist, + 1910, kauft das Wirtsanwesen am 16.05.89 um 15500 Mark; oo Anna Schwab (Josef Sch. aus Wendersreuth Nr. 6)

1920 SCHIMMEL Josef übernimmt das Anwesen mit 19,98 ha, am 12.07.20, um 24000 Mark

1956 KÄS Anna erwirbt den Besitz am 20.04.56 um 36000 Mark; oo Ficker Fritz


Hausnr. 21 "beim Metzger" auch "Hirschmannthoma"

Das Anwesen, ein halber Hof mit Metzgereigerechtsame, gehörte ins Amt Weiden.


Die Besitzer

1522 SENFT Endres

1566 GIMPL Hans

1590 GIMPL Paul

1597 SENFT Hans

1610 VÖGEL Jakob

1625 SENFT Kaspar versteuert den halben Hof mit 327 fl; oo 13.01.1625 Barbara N.N.

1643 OTT Hans; versteuert 290 fl[47]

1677 STEINER Hans; versteuert seinen halben Hof mit 323 fl

1703 HAUER Johann Michael, * 1657; oo Kunigunda Hausner (Nikolaus H. aus Buch)

1731 HAUER Thomas, * 1701, erwirbt den Hof am 16.03.31, um 725 fl von seinen Vormündern; 30.01.1731 Helena Hauer (Johann H. aus Steinreuth Nr. 5 und der Elisabeth)

1760 STANGL Michael, * 1720 (Johann St. aus Obersdorf Nr 10) [48] übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters am 20.11.1760 um 850 fl; oo 22.04.1760 Margaretha Hauer

1761 HIRSCHMANN Lorenz (Lorenz. H. Wirt in Kirchendemenreuth Nr. 6 und Anna Barbara Bscherer aus Parkstein) kauft das Anwesen am 29.10.61, um 2150 fl aus der "Thomasschen Gant"

1791 HIRSCHMANN Johann Thomas, Fleischhackermeister; übernimmt das Anwesen am 9.6.91 um 1900 fl. oo; I.oo 27.02.1786 Margaretha Hösl (Johann H. aus Harleshof und der Eva; II.oo 16.02.1795 Margaretha Adam (Thomas A. aus Altenparkstein und Ursula)

1826 HIRSCHMANN Daniel Donatus, * 07.08.1807, übernimmt das Anwesen mit 45/36 Tgw., am 09.07.36 um 3500 fl; oo 09.08.1836 Anna Plößner (Georg P. aus Altendorf und der Barbara

1876 HIRSCHMANN Leonhard übernimmt das Anwesen mit 19,112 ha, am 07.06.76 um 17142 Mark

1877 HIRSCHMANN Lorenz, Metzger, * 29.05.1842, + 1886, erwirbt den Hof seines Bruders, am 12.01.77 um 15428 Mark; oo 03.07.1877 Franziska Dietl (Lorenz. D. aus Parkstein und der Maria Hauer aus Buch)

1908 HIRSCHMANN Johann übernimmt den Hof mit 20,12 ha am 13.02.08 um 20000 Mark; oo Anna

1952 HIRSCHMANN Thomas übernimmt das Anwesen am 29.02.1952; oo Irmgard Lukas


Hausnr. 22 "beim Putzkramer"

Der Hausname wurde 1789 durch den Krämer Johann Putz begründet. Das Haus gehörte zum Amt Weiden


Die Besitzer

------ FUCHS Wolfgang, evang.-luth.

1611 FUCHS Michael [49], * 1585, + 07.02,1663, Zimmermann; oo 12.02.1611 Kunigunda Löb (Hans Löb in Püllersreuth)

1649 FUCHS Michael [50]; oo 08.05.1649 Kunigunda Heining, Witwe in Kirchendemenreuth Nr. 3

1679 WOLFRAM Niklas röm.-kath., Zimmermann, versteuert 60 fl; I.oo; II.oo 01.08.1690 Margaretha Hermann (Andreas H. aus Buch Nr. 3 und der Anna, T.d. Michael Greiner aus Görnitz)

1709 SCHMID Georg, Witwer in Obersdorf Nr. 4; oo 28.10.1709 Margaretha Wolfram, Witwe

1710 DURBER Christoph

1732 FICHTNER Johann Wolfgang, evang.-luth. * 1705, Schneider, (Johann F. aus Steinreuth), erwirbt das Häusl am 25.04.32 um 90 fl; oo 17.11.1732 Anna Mayer (Erhard M., Krämer in Kirchendemenreuth Nr. 9)

1768 FICHTNER Johann Georg, * 1748, Schneider, erwirbt das Häusl am 27.12.1768 um 195 fl

1782 HIRSCHMANN Johann erwirbt das Häusl am 26.01.82

1789 PUTZ Johann, Krämer, röm.-kath. (Andreas P. aus Kirchendemen­reuth Nr. 14 und der Anna Margaretha) kauft das Häusl am 28.02.89 um 300 fl.; oo 02.05.1784 Anna Margaretha Konrad (Johann Christoph K., Weber in Wildenreuth und Margaretha)

1830 SCHEIDLER Baptist, Krämer, * 01.01.1792 (Johann Sch. aus Scherreuth Nr. 3 und Maria Bauer aus Rotzendorf Nr. 5) erwirbt das Anwesen mit 3 Tgw. Grundbesitz, lt. Ehevertrag vom 13.08.30; oo 24.08.1830 Margaretha Putz; Witwe

1860 SEEHAN Margaretha, Lehrerswitwe aus Hofstetten, BezA. Hilpoltstein, + 1874, kauft das Anwesen mit 2,84 ha Grundbesitz am 03.05.60 um 2800 fl;

1861 PESOLD Josef, Krämer, * 05.06.1835 in Kirchenthumbach (Johann P. Bäcker in Kt. und der Elisabeth Braun); oo 06.08.1861 Margaretha Seehan, Witwe; II.oo 21.02.1876 Anna Beer (Josef B. aus Schönficht und der Margaretha Lindner)

1879 BAUER Andreas, * 30.11.1819, + 1878, kauft den Hof mit 4,026 ha am 18.08.79 um 10354 Mark; oo 01.07.1865 Therese Rosner. [51]

1892 LEGATH Sebastian aus Schwand, Krämer, + 1922, (Johann L. aus Schwand und Margaretha Menzl aus Premenreuth), erwirbt das Anwesen mit 5,186 ha am 01.02.92 um 8000 Mark; oo 28.02.1892 Bauer Anna, * 26.01.1868

1934 LEGATH Josef, Landwirt und Kaufmann übernimmt das Anwesen mit 6,266 ha am 11.04.34; oo Anna Ehemann


Hausnr. 23

Die Filialkirche Sankt Johann Baptist


Hausnr. 23½ Die katholische und die evangelische Schule

Erstere hatte einen Grundbesitz von 0,616 ha, letztere von 0,569 ha. Zur simultanen Schul- und Mesnerstelle hatten die Gemeindebewohner neben Natural- auch Geldabgaben zu leisten und zwar:

Kirchendemenreuth

Hausnr. 20 1/49/-- fl 21 1/34/ 12 1/24/ 11 1/23/

6  1/22/ 

17 -/17/2 7 -/12/ 4 -/11/2 10 -/09/4 1 -/06/ 2 -/06/ 9 -/05/2 22 -/05/ 16 -/03/6 15 -/03/4 19 -/03/ 18 -/03/ 3 -/01/4 13 - /01/4 14 -/01/4

Steinreuth

5 2/24/4 fl 12 2/22/ 3 2/21/ 4 2/19/4 2 2/15/6 12 2/15/2 11 2/17/2 9 1/15/0 10 1/11/2 14 1/11/ 15 1/10/ 7 1/08/ 6 1/ 1 -/05/2 8.- -/01/4

Lenkermühle -/47/4

Köstlmühle -/09/4

Wildenreuth

Hausnr. 3 -/03/


Die Lehrer

a) Evangelische Lehrer

1590 KÖGL Benedikt

1600 KAAL (Kahl) Benedikt

1610 GLIER Johann (+ Hans G. in Neustadt/Waldn.); oo 13.11.1610 N.N.

1610 DALL Benedikt; oo 27.11.1610 Elisabeth Fiederer (Sebastian F. in Konradsreuth)

1659 ULRICH Hans Andreas; I.oo; II.oo Andreastag 1659 Maria Kühner (+ Jakob K. aus Seibersdorf im Amt Weida in Sachsen)

1671 PRESSL Wolfgang (Georg P. aus Erbendorf); I.oo; II.oo 09.02.1771 Margaretha Fichtner (Hans F. aus Steinreuth); III.oo 21.05.1674 Elisabeth Breitengraser (Adam B., Weber in Döltsch)

------ SCHALLER Paul

1713 SCHALLER Konrad; oo 11.09.1714 Anna Barbara Lehner (Sebastian L., Mauerer in Neustadt am Kulm)

1751 LEHNER Johann; II.oo 22.07.1776 Elisabeth Schieder (Wolfgang Sch. aus Steinreuth) siehe Nr. 9

1793 LEHNER Heinrich (Johann L); oo 24.09.1793 Anna Barbara Ficht­ner (Johann Wolfgang F., Schneider in Etzenricht), Siehe Nr. 9

1853 ROSENMERKEL Johann Friedrich, * 23.06.1823 (Johann Valentin R., Lehrer in Neustadt an der Orla und der Sofia Körnig aus Bayreuth); oo 11.12.1853 Amalia Friederike Beutner (Johann Samuel B. Pfarrer in Illschwang und Johanna Sperl aus Neunkirchen), * 27.04.1825

1874 BECK Ernst Wolfgang, * 13.11.1849 (Christian B., Lehrer in Ebneth und der Maria Rau); oo 10.11.1874 Margaretha Katharina Poufite (Johann Friedrich P., Metzger in Pegnitz und der Susanna Sofia Glonk), * 15.01.1854

1894 MAUL Georg, evang. Lehrer, * 28.07.1856 in Frondorf; oo 16.10.1894 Lisette Margarete Kleemann, * 20.01.1859 in Kohlberg


b) Katholische Lehrer:

1713 STORCH Johann Michael (Georg St. aus Eschenbach und der Anna); oo 27.06.1713 Barbara Schaller (Paul Sch., evangelischer Lehrer in Kirchendemenreuth)

------ PLODEK Johann Bonaventura; oo Maria Ursula

1758 LIPPERT Johann Christoph (Johann L. aus Erbendorf und der Anna Margaretha); oo 23.01.1758 Maria Christina Charlotta Plodek [52]

1761 STICH Johann Veith; II.oo 17.09.1765 Anna Maria Putz (Georg P. aus Kirchendemenreuth Nr. 3)

1772 HIELBURGER Georg Michael (Georg H. aus Vohenstrauß); oo 19.05.72 Maria Christina Charlotta Lippert, Witwe des Christoph L.

1800 LIPPERT Johann Anton, oo Dietl Therese

1851 HEINRICH Mathias, * 13.11.1820 (Mathias H., Lehrer in Pfakofen bei Regensburg und der Magdalena Weingart); oo 21.10.1851 Barbara Therese Baumann (Stieftochter des Georg B. aus Störnstein und der Maria Mois), * 04.10.1830

1871 STEGER Max, * 29.11.1849 in Sulzbach (Anton St., Gärtner in Sulzbach und der Anna Rubenbauer); oo 27.12.1871 Konstantia Thumann (Michael T., Lehrer in Donaustauf und der Kreszentia Ibinger), * 08.11.1852

Hausnr. 24 Das Gemeinde- und Hirtenhaus

Gemeindebesitz 14/74 Tgw.


Die Hirten

1590 DENGLER Hans

1761 PLATZER Christoph (Lorenz P., Hirte in Wurmsgfäll und der Anna); oo 20.04.1761 Katharina Weiß (Johann W., Hirte in Ro­thenstadt und der Eva)

1767 HAUSNER Johann Adam (Peter H., Hirte in Frauenricht und der Katharina); oo Magdalena Hasfürther (Johann H., Hirte in Obersdorf Nr. 20 und der Margaretha Weiß)

1775 HAUSNER Johann Kaspar; oo Barbara

1781 HAUSNER Johann Lorenz; oo 26.02.1781 Maria Barbara Elisabeth Haimerl (Johann H., Tagelöhner in Mantel und der Margaretha)

1870 POPP Andreas; oo Marianna Pöllmann aus Brand



Hausnr. 25

ist im Urkataster nicht aufgeführt.


Die Besitzer

------ HAUER Johann, Zimmermann, * 22.03.1745 (Adam H. in Kirchendemenreuth Nr. 16 und der Kunigunda); I.oo Barbara Wiedner; II.oo 26.07.1807 Katharina Wopperer (Michael W., Taglöhner in Mühlberg, Am t Kemnath, und der Margaretha, T.d. Lorenz Regner aus Döllnitz), * 14.05.1761

1820 HAUER Lorenz, Zimmermann, * 27.10.1792; oo Sabina Bäumler (Johann B., Schneider in Parkstein und der Barbara, T.d. Johann Selch), * 31.12.1787


Herberger

1590 HESSENREITH Niklas

SCHADT Paul

SCHLOSSER Erhard

SCHWEINL Hans

ZEIDLER Jörg


1600 DENGLER Hans, Schuster

HARTL Hans, Schuster


1610 HERMANN Hans Schmied

1625 LÖW Jörg bei Simon Kahl (Nr. 15)

LÖW Hans

FUCHS Martin bei Fuchs Michael (Nr. 22)

MÜLLNER Hans, Krämer, bei Pschierer Jörg (Nr. 18)

MAGES Jörg, Schneider, bei Jakob Troppmann (Nr. 5)

MAGES Hans Witwe bei Bunzmann Benedikt ( Nr. 12)


Tagelöhner etc.

1729 WITT Jakob, Taglöhner (Georg W. aus Grötschenreuth) Margaretha Bäumler (Michael B. aus Döltsch)

1761 RAU Konrad, Mauerer (Johann R. evang.-luth. aus Emersberg und der Margaretha); oo röm.-kath. 27.01.1761 Barbara Ott (Lorenz O., Taglöhner in Gmünd und der Anna Barbara)


Andere Personen

1567 HASSFURTHER Michael; 17.02.1567 oo in Windischeschenbach Anna Bäumler, Witwe aus Neuhaus

1723 HAUER Johann (Michael H. in Kirchendemenreuth und der Kunigunda); oo 29.09.1723 Anna Menzl (Bartl M., Müller auf der Hahnenmühle und der Barbara

------ ROSNER Michael,

1734 ROSNER Johann; oo 02.03.1734 Margaretha Roth (Georg R. aus Reuth)

1743 STANGL Michael (Johann St. in Kirchendemenreuth und der Anna); oo 30.05.1743 Margaretha Kiener (Johann K. aus Wendersreuth und der Anna Barbara)

1760 STANGL Michael (Johann St. aus Obersdorf); oo 22.04.1760 Margaretha Hauer (Thomas H. in Kirchendemenreuth und der Magdalena

1765 WITT Peter, ehemaliger Soldat (Wolfgang W. aus Windischeschenbach und der Katharina); oo 14.01.1765 Margarteha Stangl, Witwe

1800 BAUER Leonhard Euchar, Maurer; II.oo 20.04.1800 Katharina Spitzl (Adam Sp., Lehrer in Krummennaab und der Maria Barbara)

1801 ROSNER Philipp, Schneider (Thomas R., Schneider in Röthenbach und der Margaretha), oo 15.06.1801 Barbara Steiner (Thomas St. aus Obersdorf und der Ursula

1822 HAUER Bonaventura, Zimmermann, * 03.10.1796 (Johann H. in Kirchendemenreuth Nr. 16 und Anna Schmid); oo 02.07.1822 Theresia Steiner (Johann Josef St., Bürger in Parkstein und Anna Maria, T.d. Wolfgang Michael Götz, Schmied in Neustadt), * 28.10.1798


Köstlmühle

eine Mühle mit zwei Mahlgängen gehörte zum Kloster Speinshardt.

kath. Pfarrei Parkstein

Einwohner

1800: 5 1867: 6 1885: 7 1952: 5 1961: 4 1987: 7


Die Besitzer

1590 WIESENTH (Wisent, Wisnet) Lorenz, evang.-luth.

1597 WIESENTH Hans

1623 WIESENTH Hans; oo 1623 Anna Hauer (Georg H. aus Steinreuth Nr. 2)

1643 MAYER Johann Sebastian und die Söhne des Wiesenth Hans

1654 MAYER Hansens Witwe, Margaretha, * 1595, + 14.11.1659

1656 MAYER Hans; oo 18.02.1656 Anna Zimmerer (Hans Z. aus Steinreuth Nr. 11)

1677 WOPPERER Paul; röm.-kath. oo 30.06.1677 Barbara Mayer

1703 WOPPERER Adam; I.oo 06.02.1703 Anna Eva Fichtner, evang.-luth., aus Steinreuth; II.oo 06.02.1725 Margaretha Adam (Wenzel A. aus Berg und der Barbara)

1738 WIESENTH (Wisent) Jakob (Konrad W., Müller in Stadt Eschenbach und der Ursula); oo 28.10.1738 Eva Wopperer; II.oo 30.05.1752 Anna Maria Gräff (Georg G.; Bäcker in Parkstein und der Anna)

1753 RÖMISCH Johann, * 1714 (Johann R., Müller auf der Waldmühle und der Anna); oo 21.08.1753 Anna Maria Wiesenth, Witwe

1765 WIESENTH Johann Peter; * 1746; oo 07.05.1765 Maria Apollonia Gräf (Johann Georg G., Bäcker in Parkstein und Anna)

1772 WIESENTH Nikolaus (Georg W., Bauer in Marterniberach, Pfarrei Mockersdorf und der Elisabeth; oo 25.08.1772 Apollonia Wiesenth

1796 WIESEND Andreas [53] versteuert 580 fl; oo 22.11.1796 Barbara Hauer (Johann Wolfgang H. aus Kirchendemenreuth Nr. 11 und der Katharina Pressl)

1832 WIRTH Josef, 08.03.1805 (Josef W. aus Scherreuth und der Justina Lang), übernimmt die Mühle mit 14/08 Tgw. Grundbesitz, am 21.07.32, um 3400 fl; oo 27.08.1832 Wilhelmina Wiesend, * 04.01.1809

1846 WIRTH Josef kauft den Besitz am 03.10.46, um 6600 fl

1846 SCHIEDER Johann Michael, * 29.11.1822 in Steinreuth, + 1866 (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 14 und Kunigunda Schieder) erwirbt die Mühle am 03.10.46 um 6600 fl; oo 30.01.1849 Theresia Engelmann (Johann E. in Schönfuß und der Anna Rosner aus Siegritz), * 06.09.1826 in Siegritz

1866 SCHIEDER Theresia und deren Kinder erben die Mühle am 20.01.66

1870 SCHIEDER Theresia und Barbara besitzen das Anwesen, seit 05.12.70 je zur Hälfte

1871 SCHMIDT Georg, * 15.03.1843 (Peter Sch. in Steinreuth Nr. 15 und der Therese Wirt aus Scherreuth Nr. 1) kauft das Anwesen am 21.10.71 um 6973 fl; oo 21.11.1871 Anna Elisabeth Müller (Wolf M. aus Gößenreuth und der Elisabeth Reis von der Gauersmühle), * 20.11.1843

1877 SCHIEDER Johann aus Steinreuth Nr. 14 und Therese, kaufen die Köstlmühle am 29.03.77 um 14400 Mark vom Vetter

1877 SCHIEDER Georg, * 24.12.1849 in Steinreuth, übernimmt das An­wesen am 19.07.77 um 11142 Mark; oo 24.07.1877 Theresia Uhl (Jakob U., Müller in Naabdemenreuth Nr. 3 und der Friederike Wirt aus Windischeschenbach), * 13.09.1951

1906 SCHIEDER Johann Engelbert übernimmt die Mühle mit 10,2 ha Grundbesitz, am 15.02.06, um 5000 Mark; oo Anna

1942 SCHIEDER Michael übernimmt das Anwesen am 14.05.42; oo Franziska Adam


Lenkermühle

Die Lenkermühle wird bereits im Herzogsurbar von 1285 als Lenkenriut erwähnt. Im Jahre 1366 heißt es Lirkenreut.. die liegend alle wüste. Die Mühle ein paulsdorfisches Lehen wird im Amt Parkstein (erstmals) im Steueranlagebuch von 1636 erwähnt. Die Mahlmühle mit zwei Gängen und dem dazugehörigen ganzen Hof gehörte zum sulzbachischen Amt Parkstein-Weiden. Mit Ausnahme eines Grundstückes, das zur Filialkirche Püllersreuth zinspflichtig war, war das Anwesen zehentfrei. Beutellehen.

kath. Pfarrei Parkstein


Einwohner

1800: 11 1867: 9 davon 6 evang. 1885: 12 1952: 11 1961: 7 1987: 4


Die Besitzer

1538 LENKERMÜLLNER

1569 LEHNER Hans Jakob, evang. luth., * um 1530; + vor 1583

1583 LEHNER Veith, * um 1550, + nach 1617; oo Anna, [54]

1621 LEHNER Veith [55] , * um 1580, + vor 1636; oo Parkstein 21.01.1610 Barbara Baier (Hans und Barbara B. aus Neustadt a.d. Waldnaab), * 02.04.1586

1637 LEHNER Georg? (Veith?), * 1612, + nach 1679; oo Margaretha, * 1615

1644 SPERBER Michael aus Vilseck kauft die Mühle am 18.10.44 um 155 fl

1654 LEHNER Veit`s Erben

1660 LEHNER Hans (Konrad L.), * 30.10.1641, + 15.12.1728 ; oo 17.11.1670 Anna Schieder (Hans Sch. aus Steinreuth), * 1640, + 16.11.1682; II.oo 01.01.1684 Margaretha Stahl (Michael St. aus Bergnetsreuth), + 16.09.1709

1697 LEHNER Hans, * 13.08.1673, + 22.10.1698 in Erbendorf; oo 22.10.1697 Margaretha Meyer (Hans M., Müller von der Hannßmühle bei Erbendorf); II.oo 16.09.1710 Margaretha Christl (Leonhard Ch., Schmied in Wildenreuth)

1719 LEHNER Hans, * 1696, + 12.07.1765; oo 25.10.1718 Kunigunda Beer (Johann B. aus Pauschendorf), + 12.10.1718

1747 LEHNER Johann Nikolaus, * 18.02.1735, erbt die Mühle am 07.06.47; oo 06.05.1760 Anna Lehner (Georg L. aus Wildenreuth und der Magdalena Klein)

1795 LEHNER Johann Georg, * 04.03.1770, übernimmt das Anwesen im Jahre 1795 um 3500 fl vom Vater; oo 08.11.1796 Anna Maria Margaretha Haberstumpf (Jakob H., Müller in Etzenricht und der Elisabeth Forster), * 1.4.1776

1798 LEHNER Johann, * 26.01.1783 (Bruder des vorigen); oo 11.05.1798 Anna Maria Lehner, Witwe; II.oo 24.05.1803 Anna Margaretha Haberstumpf (Schwester der 1. Frau)

1833 LEHNER Egidius, * 28.01.1804, übernimmt die Mühle mit 95/69 Tgw., am 18.06.33, um 5800 fl; oo 28.01.1834 Maria Elisabeth Stark (Jakob St. aus Etzenricht und der Elisabeth Höcker), * 21.04.1806 in Kaltenbrunn

1871 LEHNER Bartl, * 11.02.1844, übernimmt die Lenkermühle mit 36 ha Grundbesitz, am 16.02.71, um 10500 fl; oo 28.11.1871 Susanna Katharina Reis (Johann R., Müller auf der Tauritzmühle, Gde. Haidenaab, Pf. Wirbenz und der Margaretha Graf), * 19.01.1850

1899 LEHNER Johann Gottfried, * 1877, + 17.08.1953, übernimmt den Besitz mit 37,75 ha, am 22.09.99 um 22000 Mark; oo 30.01.1912 Luise Zeitler (Wilhelm Z. aus Reutlas und der Katharina Rasch), * 25.05.1881, + 04.09.1964

1941 IMHOF Georg erwirbt die Lenkermühle am 04.11.41

Püllersreuth

Das Dorf lag zwar im Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden, gehörte aber "mit aller Obrigkeit, Halsgericht, Gerichtsstab.wie von alters herkommen" der Herrschaft Störnstein. Bilungesriut wurde bereits in einer Urkunde Heinrich III. aus dem Jahre 1043 genannt. Der Ort war jurisdiktionell gemischt. So gehörten Anfangs des 17. Jahrhunderts ein Hof ins Amt Parkstein-Weiden, ein halber Hof der Stadt Weiden, ein Viertelhof zur Hofmark Krummennaab, ein 3/4 Hof ins waldsassische Gericht Neuhaus und die übrigen 9 Anwesen der Herrschaft Störnstein.

Das Dorf ist nach Windischeschenbach eingepfarrt.


Einwohner

1800: 116 1867: 116 1885: 110 1952: 100 1961: 73 1987:73 in 17 Häusern


Hausnr. 1 "beim Veithen" "beim Schuster"

Der Hausname wurde 1738 durch Veith Fütterer begründet. Das zum Kloster Waldsassen gehörige Anwesen war ursprünglich ein Tripfhäusl, ohne nennenswerten Grundbesitz, dessen Wert (1808) mit 160 fl taxiert wurde.


Die Besitzer

------ WITT Adam erbaut das Häusl

1678 SCHÖNBERGER Friedrich, Weber aus Windischeschenbach, kauft das vor wenigen Jahren erbaute Häusl um 48 fl

1686 BAYER Adam kauft das Haus am 10.02.86 um 45 fl; oo Katharina

1691 PFEIFFER Georg und Barbara aus Windischeschenbach kaufen das Häusl um 55 fl

1699 PFEIFFER kauft das (auf Adam Witts Garten erbaute Haus) am 29.07.99, um 50 fl von der Mutter; oo 26.06.1699 Margaretha Bäumler

1704 FÜTTERER Paul (Hans F. aus Püllersreuth),kauft das Häusl am 10.07.04 um 100 fl; II.oo 29.05.1692 Anna Deicher (Hans D. aus Bernstein)IV..oo 13.08.1709 Margaretha Mühlmaier (+ Georg M. aus Püllersreuth und der Margaretha) [56]

1738 FÜTTERER Veith der Jüngere kauft das Häusl am 07.05.35, um 65 fl von den Miterben; oo 06.02.1742 Anna Kunz (+ Paul K. aus Neuhaus und der Magdalena)

1770 RIESS Wenzl Daniel aus Beidl kauft das Häusl am 15.03.70, um 65 fl; I.oo; II.oo 06.01.1776 Maria Adam (+ Simon A. aus Pül­lersreuth); III.oo 23.02.1784 Elisabeth Häupl (Johann H. aus Parkstein und der Margaretha, T.d. Johann Pösl)

1816 KNODT Erhard, * 09.01.1776, + 22.12.1859 (Jakob K. aus Püllersreuth und Katharina), übernimmt das Gütl seines Schwiegervaters, mit 3/34 Tgw., am 6.8.16, um 328 fl; oo 18.08.1816 Elisabeth Riess [57], * 1781

1860 KNODT Emeram übernimmt das Anwesen mit 1,615 ha, am 12.6.60, um 925 fl von den Geschwistern; oo Maria Birner von Kohlhütte

1880 KNODT Margaretha übernimmt den Besitz, mit 2,381 ha, am 28.2.80, um 5983 Mark;

1883 STANGL Johann, * 12.12.1853, prädiolanus in Meerbodenreuth (Josef St. aus Döltsch Nr. 18 und der Margaretha Bösl aus Schwand); oo 16.04.1883 Margaretha Knodt , * 17.05.1852

1919 STANGL Maria übernimmt das Anwesen mit 3,257 ha, am 26.6.19 um 4500 Mark; oo Bösl Josef, + 1954

1962 BÖSL Alfons seit 22.5.62


Hausnr. 2 "beim Schieder"

Der Hausname kam 1777 mit Jakob Schieder auf das Anwesen. Der 1/4 Wiedenhof der Pfarrei Windischeschenbach gehörte zum Gericht Neuhaus des Klosters Waldsassen.


Die Besitzer

1560 HÖSEL Jakob und Sohn Kilian, siehe Hausnr. 5

1567 ZANNER Hans, versteuert 312 fl

1586 ZANNER Thomas, versteuert 320 fl + nach 1586

1602 ROSTROH[58] (Ruhstroh) Thomas, versteuert 366 fl [59]; oo 24.06.1586 Katharina Bäumler (Ulrich B. aus Scherreuth Nr. 10)[60]

1630 ROSTROH Mathes; [61],[62]

1653 ROSTROH (Rostro) Thomas, * 05.11.1618, + 15.01.1678, übernimmt das Wiedengut am 29.10.53 um 130 fl von der Mutter; oo 29.01.53 Anna Höning (Veith H., Schuster in Windischeschenbach), * 1620, + 24.05.1674

1683 WITT Adam aus Scherreuth Nr. 2 kauft das Anwesen am 17.03.83 um 400 fl; oo Anna

1708 WITT Paul übernimmt das Anwesen um 400 fl; oo 24.01.1708 Katharina Vollath (Heinrich V. aus Walpersreuth Nr. 2 und der Sybilla Meiler aus Pfaffenreuth)

1741 WITT Valentin übernimmt das Wiedengut am 05.04.1741 um 600 fl; I.oo 27.06.1747 Dorothea Franz (Johann F. aus Kotzenbach Nr. 1 und der Ursula Farnbauer); II.oo 22.04.1749 Elisabeth Mathes (Adam M. aus Gleißenthal 10 und der Kunigunda Adam)

1777 SCHIEDER Jakob, lobkow. Untertan aus Steinreuth Nr. 14 übernimmt das Anwesen am 10.04.77 um 850 fl; oo 28.01.1777 Kunigunda Witt [63]

------ SPARRER Johann und Barbara versteuern 1808 1015 fl

1840 KOHLSCHREIBER Johann erwirbt den Hof mit 58/21 Tgw., am 14.10.40, um 2500 fl

1845 BAUERNFEIND Georg Adam erwirbt das Anwesen mit 53 Tgw., am 8.10.45 um 3000 fl und erwirbt für 1100 fl weitere 15 Tgw.; oo Anna Fütter vom Kahhof

1874 HEINING (Höning) Johann Michael, * 28.08.1849 (Georg H. aus Püllersreuth Nr. 12 und der Katharina Gruber ) übernimmt den Elisabeth Bauernfeind, * 05.09.1846

1913 HÖNING Johann übernimmt das Anwesen mit 12,116 ha, am 3.12.13, um 5000 Mark;

1951 PAUSCH Franz übernimmt das Anwesen am 9.5.51; oo Anna Höning

Hausnr. 3 "beim Liendl"

Begründer des Hausnamens war Leonhard Eckstein, der 1732 das Anwesen erwarb. Der ganze "Schwarzenhof" gehörte der Grafschaft Störnstein.


Die Besitzer

1514 RUGSTRO (Rugstroh, Rostroh)

1576 NOTHAFT Hans der Jüngere

------ WOLLMANN Peter; II.oo 12.01.1666 Anna Dietl (Hans und der Apollonia D. aus Püllersreuth Nr. 13)

1653 PRESSL Martin

1674 HÄUSELMANN (Häuslmann) Hans; oo Elisabeth, * 1637, + 22.04.1690

1703 HÄUSELMANN Hans Michael übernimmt am 18.08.03; oo 22.10.1697 Apollonia Schmidt (Bartholomäus. Sch. aus Wildenau )

1732 ECKSTEIN Leonhard, * 18.03.1703 (Georg E. aus Obersdorf Nr. 12 und der Dorothea), kauft eine Hofhälfte am 18.06.32 um 900 fl; die zweite Hofhälfte wird am 24.11.1735 um 400 fl erworben; oo 12.08.1732 Margaretha Fenzl (Johann F. aus Steinreuth Nr. 7 und der Anna Zimmerer aus Nottersdorf)

1771 ECKSTEIN Bartl übernimmt den Hof am 30.10.71 um 2100 fl. [64]

1786 ECKSTEIN Johann erwirbt den Hof am 07.03.86 um 2150 fl; oo Maria Dorothea Kühner (Johann K. aus Wendersreuth Nr. 2 und der Barbara Stauffer aus Obersdorf)

1789 STANGL Johann aus Lehen kauft den Hof am 29.09.89 um 3050 fl; oo Anna Zahn aus Eiglasdorf. [65]

1805 WITT Adam, (Wolfgang W. aus Püllersreuth Nr. 16 und der Kunigunda), übernimmt den Hof lt. Heiratsvertrag vom 12.07.05, um 1400 fl; oo Stangl Eva Margaretha

1826 STANGL Elias, * 1795; oo 29.10.1827 Anna Käs (Adam K. aus Naabdemenreuth Nr. 8 und Elisabeth aus Haarleshof), * 1798

1866 STANGL Felix, * 20.01.1829; oo Elisabeth Hauer (Johann H. aus Obersdorf Nr. 17 und Elisabeth Burger aus Latsch)* 01.04.1846


Hausnr. 4 "beim Schulmeister"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Der ganze Schulmeisterhof, mit rund 40 ha Grundbesitz, war "freieigen", jedoch zur Stadtkammer Neustadt zinspflichtig.


Die Besitzer

1573 HÖNING (Hening, Henig) Lorenz

1585 HÖNING Wolfgang; oo 14.06.1585 Anna Bunzmann (+ Hans B. aus Bach Nr. 4)

1637 HÖNING Jakob, versteuert seinen Hof mit 250 fl [66]

1671 HÖNING Hans; oo 09.02.1671 Katharina Riedl (Michael R. in Störnstein Nr. 8)

1703 HÖNING Martin; oo 30.01.1703 Margaretha Beer (Johann B. aus Rotzendorf Nr. 2 und der Anna Edl von der Kronmühle)

1747 HÖNING Johann Adam, * 1701; Sohn Jakob * 1754; oo 05.02.1747 Anna Eva Schieder (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 9 und der Anna Schmied aus Kirchendemenreuth)

1771 HÖNIG Jakob, * 1754; oo 12.05.1772 Barbara Adam (Johann A. aus Berg und der Anna)

1820 HÖNIG Johann Baptist, * 11.04.1789, + 17.08.1828, übernimmt das Anwesen mit 131/28 Tgw. um 2120fl und kauft 2/3 des Gersten- und Flachszehents sowie 4/9 des Blutzehents um 298 fl; oo 02.05.1820 Eva Witt (Valentin W. aus Püllersreuth Nr. 16 und der Elisabeth, T.d. Johann Adam aus Wendersreuth), * 23.07.1799

1829 BECHER (PÄCHER) Josef (Andreas B. aus Muckenthal und Anna, T.d. Adam Stock aus Kornthan); oo 03.01.1829 Eva Hönig, Witwe

1856 HÖNIG Johann Michael, * 04.02.1827, + 29.10.1890, übernimmt den Hof mit 133/58 Tgw, am 30.06.56, um 3700 fl, von der Mutter; I.oo 17.06.1856 Ursula Käs (Johann K. aus Alten-parkstein und der Margaretha Rumpler aus Massenricht), * 13.04.1828; II.oo 08.07.1873 Franziska Pschierer (Josef P. aus Wendersreuth Nr. 1 und Margaretha Burger aus Latsch), * 05.06.1843; + 11.08.1911

1875 von GRAFENSTEIN Adolf, Gutsbesitzer in Hammergänlas, erwirbt den Hof am 31.03.75 auf dem Tauschwege

1875 BAUERNFEIND Georg Adam, Bauer in Püllersreuth Nr. 2, kauft den Hof mit 31/90 Tgw. am 17.04.75, um 5074 fl

1881 BAUERNFEIND Margaretha übernimmt den Hof mit 19,9 ha, am 18.03.81 um 9814 Mark;

1882 MARK Josef, * 1849, + 1924 (Andreas M. aus Bodenreuth und der Anna Witt aus Altenstadt); oo Margaretha Bauernfeind, * 1861

1938 MARK Anton übernimmt das Anwesen am 17.03.38; oo Margaretha Scheidler


Hausnr. 5 "beim Wölfl"

Der Hausname geht auf Wolfgang Witt -1771- zurück. Der halbe Hof mit etwa 20 ha gehörte zum Amt Parkstein. Anfangs des 19. Jahrhunderts wurden Teile des Grundbesitzes veräußert, so daß, im Jahre 1805", nur noch vom Rest des halben "Wölflhofes" gesprochen wird.


Die Besitzer

1560 HÖSL Jakob

1576 HÖSL Kilian, * 1547 (lt. Walds. Mannbuch)

1579 HÖSL Hans[67]; oo 18.02.1579 Kunigunda Höning (Andreas H. aus Püllersreuth Nr. 13).

1610 HÖSL Adam; oo 14.02.1610 Anna Ruhstroh (Thomas R. aus Püllersreuth Nr. 2) [68]

1654 MATHES (Matthes) Michael, (Hans M. aus Gerbersdorf Nr. 1), übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 01.07.54, um 300 fl ; oo (Margaretha) Hösl, (* 5.11.1623)

1688 MATHES Hans übernimmt den Hof am 23.10.88 um 520 fl; oo 16.11.1688 Eva Käs (Hans K. aus ?)

1711 WITT Wolfgang aus Scherreuth erwirbt den 1/2 Hof am 16.04.11 um 325 fl und einen weiteren Teil am 06.05.19, um 350 fl; oo Charitas

1745 MAYER Veith (Johann M. aus Denkenreuth Nr. 8 und Margaretha Schieder aus Win-discheschenbach) übernimmt den 1/2 Hof am 04.01.45; oo 09.02.1745 Anna Barbara Witt

1772 REGER Andreas aus (Johann Georg R. aus Schnackenhof Nr. 1 und Eva verw. Schön), erwirbt den 1/4-Hof am 13.04.1772 um 850 fl; oo Anna Margaretha Kriechenbauer (Konrad G. aus Störnstein Nr. 22 und der Apollonia, T.d. Konrad Lindner aus Ilsenbach)

1805 REGER Wolfgang Adam übernimmt das Anwesen mit 44 Tgw., am 10.10 05 um 2200 fl;oo 26.10.1805 Katharina Fütterer (Adam F. aus Gleißenthal Nr. 11 und der Barbara, T.d. Adam Witt) [69]

1845 REGNER Michael, * 24.03.1809 (Friedrich R. aus Wollau und Kunigunda Rauch), über-nimmt den Hof am 16.04.45, um 1200 fl von der Schwiegermutter; oo 13.05.1845 Maria Reger

1853 SCHUPFNER Johann Wolfgang, * 11.12.1816 (Johann Sch. aus Riggau und der Margaretha Ditsch aus Troglau), übernimmt das Anwesen mit 16,616 ha, lt. Ehevertrag vom 28.07.53 um 2000 fl; oo 21.08.1853 Maria Regner, Witwe, * 1820

1872 NEUMANN Johann Georg, * 26.03.1842, + 1915, (Johann N. aus Friedersreuth und der Katharina Adam aus Wendersreuth), übernimmt den Hof am 10.09.72, um 4400 fl; oo 15.10.1872 Maria Regner, * 26.03.1849

1920 NEUMANN Paul übernimmt das Anwesen mit 17,2 ha am 02.03.20; oo Babette Schieder


Hausnr. 5 a

Endstand vermutlich nach 1711, als Hans Mathes die Hälfte seines Halbhofes verkaufte. Im Jahre 1780 wurde das Anwesen wieder mit Nr. 5 vereinigt.


Die Besitzer

1688 MATHES Hans; oo Eva - siehe Nr. 5

1758 BEER Andreas (Michael B. vom Ernsthof Nr. 2 und der Anna) übernimmt das Anwesen am 18.03.58 um 485 fl; oo 24.01.1758 Eva Mathes

1780 REGER Andreas kauft den Viertelhof seines Nachbarn, am 17.08.80, um 750 fl


Hausnr. 6 "beim Wirth"

Der halbe Wirtshof gehörte der Stadtkammer Weiden und gab Zehente zur Pfarrkirche Windischeschenbach, zur Filialkirche Püllersreuth und zum Spital Weiden.


Die Besitzer

1564 NOTHAFT (Nothafft) Georg, übernimmt den Hof am 23.11.1564 von den Geschwistern

1588 NOTHAFT Hans[70]; V: 208 fl. [71]; I.oo 02.03.1585 Margaretha Koller (+ Peter K. aus Müh-berg); IIoo 23.08.1590 Elisabeth Gleißner (+ Hans G. aus Rotzendorf)

1607 NOTHAFT Georg versteuert 187 fl

1616 NOTHAFT August; V: 303 fl, schuldet seinem Vater 100 fl; oo 06.03.1615 mit Katharina Troppmann (Mathes T. aus Püllersreuth)

1625 MATHES Hans, versteuert 311 fl [72]

1637 NOTHAFT August's Kinder, bis 1643 ein ödes Anwesen

1660 MÜHLMEIER Georg; oo Margaretha

1688 MÜHLMEIER Jakob, Wirt versteuert 278 fl;oo 29.05.1685 Elisabeth Bogner (Hans B.),

1692 HÄUSLMANN Hans, Wirt; oo 23.01.1692 Margaretha Forster (Wenzel F. aus Beidl Nr. 15)

1736 GREINER Johann [73], oo Margaretha

1754 GREINER Erhard, * 1728; oo 12.02.1754 Elisabeth Kraus (Johann K. aus Parkstein) [74]

1783 GREINER Johann, * 03.08.1767, übernimmt den Hof 1783/84 vom Vater; oo 05.07.1785 Dorothea Eckstein (Bartl E. aus Püllersreuth Nr.14 und der Barbara, T.d. Johann Schmid) [75]

1829 GREINER Sebastian, * 20.01.1801, übernimmt das Anwesen mit 59 Tgw. Grundbesitz, am 03.11.29, um 2000 fl von der Mutter; oo 07.11.1829 Eva Rosina Witt (Felix W. aus Scherreuth Nr. 12 und der Klara, T.d. Mathias Schütz), * 1806, + 1859

1862 NEUBAUER Johann, * 1834, + 04.08.1904 (Franz N. aus Naabdemenreuth Nr. 4 und der Anna Vollath aus Pleisdorf), übernimmt den Hof mit 61 Tgw., am 04.10.62, um 6075 fl; oo 28.02.1862 Eva Margaretha Greiner, * 09.11.1834, + 27.03.1907

1896 NEUBAUER Franz übernimmt den Hof mit 21,6 ha, am 07.05.96, um 12900 Mark; oo Katharina Reichl (Josef R. aus Steinreuth Nr. 10 und der Anna) [76]

1904 STANGL Josef kauft den Hof mit 18,57 ha am 01.10.04, um 20000 Mark; oo Anna Witt

1952 STANGL Karl übernimmt das Anwesen mit 19,865 ha am 23.04.52; oo Theresia Werner


Hausnr. 7 "beim Scheidler"

Der Hausname kam -1721- mit Wolfgang Scheidler auf das Anwesen. Der ganze Scheidlerhof gehörte zur Grafschaft Störnstein. Anfangs des 19. Jahrhunderts wurde der Hof zertrümmert.


Die Besitzer

1551 TROPPMANN Paul erwirbt Teile des Geiselhofes vom Schwager Andreas Höning

1574 TROPPMANN August; oo 05.05.1574 Magdalena Schmied (Egidius Sch. aus Gerbersdorf Nr. 3 und der Sybilla) [77]

1591 HÖNING Georg (+ Kilian H. aus Püllersreuth); I.oo 25.02 1591 Magdalena Troppmann, Witwe; II.oo 06.12.1613 Christina Bäumler (+ Adam B. aus Gleißenthal)[78]

1596 HERMANN Erhard (Wolfgang H. aus Pfaffenreuth [79]); oo 01.03.1596 Dorothea Hening (+ Hans H. aus Püllersreuth)

1609 HAUSSNER Mathes[80]

1653 HAUSSNER Mathes versteuert sein ödes Anwesen mit 300 fl

------ HÖNING Hans; oo Katharina, * 1634, + 26.08.1670

1674 HÖNING Hans, + vor 1704 übernimmt das Anwesen vom Vater um 393 fl; oo Margaretha

1704 HÖNING Adam

1721 SCHEIDLER Wolfgang, kauft das Anwesen am 13.01.21; oo Margaretha

1729 ZEDER Georg, * 10.06.1694 oder 12.05.1687 (Wolfgang Z. aus Naabdemenreuth Nr. 4 und der Katharina), kauft das Anwesen seines Schwiegervaters (lt. Quittung vom 21.01.1750), am 11.04.29 um 765 fl; oo 02.05.1729 Barbara Scheidler

1753 SCHRAML Jakob (Wolfgang Sch. aus Krummennaab) erwirbt das Anwesen lt. Heiratsvertrag vom 13.06.53, um 250 fl; oo Anna Barbara Zeder, Witwe

1753 HERR (Hör) Johann (Johann H. aus Thumsenreuth und der Margaretha), erwirbt das Anwesen lt. Heiratsvertrag vom 05.11.53; oo 15.01.1754 Anna Barbara Zeder, Witwe

1761 LANG Simon (Wolfgang L. vom Rastenhof und der Anna, T.d. Johann Paul Kraus aus Beidl Nr. 1), übernimmt das Anwesen am 11.08.61 um 750 fl; oo 01.09.1761 Margaretha Zeder

1792 LANG Felix übernimmt den Hof am 07.03.92 um 1800 fl; oo 17.07.1792 Margaretha Beer (Paul B. aus Beidl Nr. 13 und der Eva, T.d. Leonhard Höcht aus Ödwalpersreuth)

1839 LANG Michael übernimmt den Rest des Scheidlerhofes mit 79 Tgw. Grundbesitz, am 23.07.39, um 2150 fl; oo 30.08.1839 Katharina Schön (Johann Sch. aus Püllersreuth Nr. 10 und der Anna Maria)

1867 STANGL Michael, * 1843 (Johann St. in Püllersreuth Nr. 11 und der Anna Neumann aus Friedersreuth), kauft den Hof mit 29,45 ha am 06.11.67 um 7500 fl; oo 28.01.1868 Viktoria Fenzl (Michael F. aus Klobenreuth Nr. 4 und der Anna Maria Bäumler vom Ernsthof), * 26.01.1842

1895 BERGLER Johann aus Salzlohe kauft das Anwesen mit 25,1 ha Grundbesitz, am 16.07.95, um 13650 Mark; oo Barbara Maier (Leonhard M. Zimmermann in Beidl Nr. 18 und der Magdalena Kraus von der Beidlmühle), + 1936

1936 BERGLER Xaver übernimmt den Hof mit 27,053 ha, am 17.12.36 um 12450 Mark


Hausnr. 8 "beim Zimmermann" auch "beim Modl"

Der erste Hausname entwickelte sich dadurch, daß mehrere Bewohner das Zimmermannshandwerk ausübten. Der zweite Hausname dürfte auf Mathias Federl -1764- zurückzuführen sein, der sicher Mathl genannt wurde. Aus Mathl auch Madl gesprochen wurde im Laufe der Zeit Modl. Das Anwesen, das zur Grafschaft Störnstein gehörte, war ursprünglich ein Tripfhaüsl ohne Grundbesitz.


Die Besitzer

1514 SCHAYDLER

------ HUTZLER Andreas

1576 RÜDEL (Riedl) Mathes

1590 HUTZLER Veith (Andreas H. aus Püllersreuth); oo 08.09.1590 Margaretha Meiler, Witwe des Hans M. aus Neuhaus

1613 HUTZLER Veith ; oo 12.05.1613 Kunigunda Nothafft (+ Hans N. aus Püllersreuth Nr. 6) [81]

1653 HÖSL Wolfgang, * 1611, + 14.12.1676

1666 KNEIDL Georg (Hans K. aus Püllersreuth); oo 18.05.1666 Margaretha Scheidler (Wolfgang Sch aus Naabdemenreuth 1 und der Barbara). Versteuert 1674 80 fl

1704 SCHMIDT Hans Georg; oo Margaretha

1731 FEDERL Christoph aus Krummennaab, (Wolfgang F. aus Erbendorf und der Barbara) kauft das Häusl am 12.11.31 um 100 fl; oo 07.02.1730 Anna Schmidt

1764 FEDERL Johann Matthias übernimmt das Häusl seiner Mutter am 04.06.64 um 100 fl; I.oo 03.01.1758 Magdalena Hösl (Johann S., Schneider in Thansüß und der Kunigunda); II.oo 02.06.1772 Margaretha Weidner (Simon W. aus Parkstein)

1799 FEDERL Wolfgang (aus zweiter Ehe), übernimmt das Häusl am 05.03.99 um 400 fl; oo 03.02.1799 Anna Magdalena Kummer (Michael K. aus Pfaffenreuth, Pfarrei Pressath und der Eva, T.d. Michael Birner, Schmied in Troschelhammer)

1808 ECKSTEIN Sebastian (Leonhard E. aus Püllersreuth und der Eva); oo 01.02.1796 Sybilla Häuselmann, versteuern 190 fl

1830 ECKSTEIN Gottlieb, * 22.02.1805, + 16.05.1873, Schmied, übernimmt das Anwesen mit 5/62 Tgw., am 28.09.30 um 500 fl [82]; oo 09.10.1830 Margaretha Lang (Felix Lang aus Püllersreuth Nr. 7 und Margaretha Beer aus Beidl), * 1808, + 23.02.1863

1868 ECKSTEIN Georg Michael, * 07.12.1845, übernimmt das Anwesen mit 16/37 Tgw., am 18.03.68, um 2250 fl; oo 07.09.1868 Margaretha Müller (Christoph M., Häusler in Lehen und Barbara Zimmerer, Mauererstochter aus Muggenthal), * 08.08.1844

1873 KNOTT Emeram und BERGLER Georg kaufen das Anwesen am 22.09.73 um 2500 fl

1873 KNOTT Johann[83] kauft das Anwesen mit 3,439 ha am 04.10.73 um 1600 fl; oo Viktoria (siehe auch: Altenparkstein, Hausnr. 2)

1906 KNOTT Johann übernimmt das Anwesen mit 7,821 ha am 11.04.06 um 5000 Mark; oo Katharina

1939 KNOTT Georg übernimmt den Besitz am 01.03.39 um 5700 Mark; oo Philomena Scheidler

Hausnr. 9 "beim Schreinerbauer"

Der Viertelhof mit rund 10 ha Grundbesitz gehörte zur Herrschaft Burggrub.


Die Besitzer

1643 DENZ Hans

------ DENZ Christoph[84]

1717 DENZ Georg; oo in Kirchendemenreuth 05.10.1717 Regina Binner (Sebastian B., Jäger in Parkstein)

1759 BEER Josef, * 1699; oo Barbara

1761 BEER Wenzl, * 1746 ; oo 15.11.1761 Maria Katharina Weidner (Mathias W. aus Neuhaus und der Eva); II.oo Katharina Schieder (Wolfgang Sch. aus Pfaffenreuth Nr. 1 und Gertraud Mark aus Altenstadt a.d. Waldnaab Nr. 2)

1805 BEER Johann; oo 10.02.1805 Barbara Reger (Andreas R. aus Püllersreuth Nr. 5 und der Margaretha Kriechenbauer)

1841 BEER Johann Baptist, * 11.11.1805, + 1875, übernimmt das An­wesen mit 30/80 Tgw. am 28.07.41, um 1000 fl; oo 24.08.1841 Margaretha Schieder (+ Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 9 und der Franziska Eckstein aus Obersdorf), * 17.09.1816

1875 BEER Michael, * 10.03.1849, + 28.10.1912, übernimmt das Anwesen mit 11,035 ha, am 17.09.75; oo 09.11.1875 Anna Menzl (Johann M. aus Gleißenthal und der Anna Mark aus Bodenreuth), * 20.03.1851, + 1919

1921 BEER Johann, + 1924, übernimmt den Hof mit 10,87 ha am 12.02.21 um 18000, von seinen Geschwistern; oo Kreszentia

1925 HEINING Karl erwirbt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 10.03.25; oo Kreszentia Beer, Witwe

1959 HEINING Michael übernimmt das Anwesen mit 12,42 ha am 18.03.59; oo Margaretha Schmid


Hausnr. 10 "beim Thomabauern"

Begründer des Hausnamens war Thomas Schön. Das störnsteinische Anwesen war ursprünglich ein halber Hof mit rund 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

----- SCHÖN Thomas; oo Maria

1709 SCHÖN Georg, + vor 1748; oo 19.11.1709 Katharina Schmidt (Adam Sch. aus Nottersdorf Nr. 3 und der Anna Zeder)

1748 Johann Schön; oo 28.05.1748 Barbara Hösl (Niklaus H. aus Neuenreuth und der Barbara); II.oo 10.08.1755 Kunigunda Stauffer (Georg St. aus Obersdorf Nr. 3 und der Elisabeth Adam aus Gleißenthal)

1795 SCHÖN Johann [85] übernimmt den Hof am 7.10.95 um 1400 fl von der Mutter; oo 24.11.1795 Anna Mois (Johann M. aus Denkenreuth Nr. 6 und der Dorothea, T.d. Johann Fenzl)

1839 SCHÖN Josef, * 12.01.1809, übernimmt das Anwesen mit 72 Tgw. Grundbesitz, am 24.08.39 um 2000 fl; oo 30.09.1839 Anna Mark (Johann M. aus Pleisdorf Nr. 3 und Magdalena Schieder)

1866 STANGL Johann, * 28.12.1839 (Elias St. aus Püllersreuth Nr. 3 und Anna Käs), über-nimmt den Hof mit 24,834 ha, am 03.05.66, um 5700 fl; oo 29.05.1866 Katharina Schön, * 30.08.1844, + 11.08.1905

1904 STANGL Franz, + 1924, übernimmt das Anwesen mit 31,34 ha am 03.11.04 um 15500 Mark; oo Barbara Reichl

1938 STANGL Josef übernimmt das Anwesen mit 32,14 ha am 11.07.38

1962 STANGL Josef übernimmt den Hof am 07.03.62; oo Anna Scheidler


Hausnr. 11 "beim Schulnikl"

Der Hausname wurde vermutlich durch Nikolaus Federl begründet. Der Halbhof gehörte in die Herrschaft Störnstein.


Die Besitzer

------ FEDERL Nikolaus; oo Margaretha

1718 FEDERL (Fenderl) Georg erwirbt den Hof am 16.03.1718; oo 06.08.1715 Eva Beck (Johann B. aus Lehen und der Apollonia)

1721 STANGL Valentin (Jodok St. aus Bernstein und der Maria); erwirbt den Hof am 14.01.21 um 620 fl; oo 04.02.1721 Eva Fe(n)derl Witwe

1736 STEINER Johann aus Obersdorf erwirbt den Hof am 09.11.36, um 670 fl, auf die Dauer von 18 Jahren; oo Eva Stangl, Witwe

1763 STANGL Johann übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 21.01.63 um 800 fl ; oo 08.8.1763 Sybilla Eckstein (Leonhard E. aus Püllersreuth)

1795 STANGL Leonhard; oo 01.09.1795 Eva Margaretha Wildgans (Balthasar W. aus W-Eschenbach und der Ursula, T.d. Johann Maier aus Bernstein

1808 HÖRL Michael (Johann Georg H. aus Eiglasdorf und der Maria Beer aus Eppenreuth), erwirbt den Hof lt. Heiratsvertrag um 1045 fl; oo 12.05.1807 Eva Margaretha Stangl, Witwe

1840 STANGL Johann Konrad, * 06.08.1803, übernimmt am 14.02.40 den Hof , mit 59¼ Tgw. um 1800 fl, vom Stiefvater; oo 24.08.1841 Anna Neumann (Johann N. aus Friedersreuth, Pf. Pressath und der Barbara), * 16.02.1816

1866 STANGL Johann übernimmt den Hof mit 21,6 ha, am 29.11.66, um 5960 fl

1872 STANGL Baptist, * 20.11.1850, kauft den Hof (seines Bruders), mit 22,436 ha, am 13.09.72, um 6300 fl; oo 26.01.1875 Marga­retha Kummer (Johann K. aus Meerbodenreuth Nr. 17 und der Anna Panzer aus Rigau), * 06.01.1851

1910 STANGL Josef übernimmt das Anwesen mit 24,44 ha, am 30.07.10, um 16000 Mark; oo Margaretha Stangl

1938 STANGL Otto übernimmt den Hof mit 26,15 ha am 12.11.38

1949 STANGL Margaretha (Mutter) erbt am 08.07.49 die Hälfte, die Geschwister Felix und Anna St. je ein Viertel


Hausnr. 12 " beim Watl"

Die Bedeutung und Herkunft des Hausnamens ist nicht klar. Vermutlich ist der Eintrag im Urkataster durch einen Hörfehler entstanden. Richtig dürfte Matl sein, damit dürfte Mathias Schieder - 1700- Begründer des Hausnamens sein. Der Halbhof gehört der Herrschaft Störnstein.


Die Besitzer

------ HÖSL Hans

1551 HÖSL Jakob erwirbt Teile des Geiselhofes vom Vater

1588 HÖSL Hans

1616 HÖSL Gilg, + vor 1642, versteuert 1637 267 fl; [86]

1660 SCHIEDER Hans

1700 SCHIEDER Mathias; oo 26.01.1700 Margaretha Meiler (Hans M. aus Wendersreuth Nr. 6)

1723 HÖSL Wenzl (Martin H. aus Harleshof und der Margaretha); oo 23.11.1723 Eva Margaretha Schieder

1764 HÖSL Josef übernimmt den Hof am 02.04.64 um 850 fl von den Geschwistern; I.oo 16.02.1762 Kunigunda Zeder (Jakob Z. aus Hauxdorf und Margaretha); II.oo 14.02.1764 Apollonia Beer (Johann B. aus Denkenreuth Nr. 4 und Ursula Vollath von der Lamplmühle) III.oo 28.01.1777 Maria Elisabeth Witt (Wolfgang W. aus Püllersreuth Nr. 16 und der Kunigunda)

1801 WITT Johann Georg (Wolfgang W. aus Scherreuth Nr. 12 und der Elisabeth, T.d. Lorenz Vollath aus Schnackenhof), erwirbt den Hof lt. Ehevertrag vom 12.01.01 um 1400 fl; oo 04.02.1801 Maria Elisabeth Hösl, Witwe [87]

1822 GOLLWITZER Johann Paul, * 1795 (Johann G. aus Etzenricht und der Eva, T.d. Georg Witt aus Scherreuth), kauft das Anwesen seines Vetters, mit 57/28 Tgw., am 14.02.22 um 1500 fl; oo 19.02.1822 Katharina Schön (Johann Sch. aus Püllersreuth Nr. 10 und der Anna, T.d. Andreas Mois aus Denkenreuth), * 24.10.1796

1848 HEINING Georg, * 04.09.1819 (Johann H. aus Eichelberg und der Barbara Schweimer), erwirbt das Anwesen mit 19,6 ha, am 06.10.48, um 2400 fl; oo 30.10.1848 Katharina Gruber (Jakob G. aus Hannersgrün und der Barbara Gollwitzer aus Etzenricht) * 1824

1879 HEINING Emeram, * 21.09.1851, übernimmt den Hof mit 20,08 ha am 28.10.79 um 10600 Mark; oo 30.05.1881 Josefa Kraus (Engelbert K. aus Thann und der Maria Höfler)

1912 HEINING Leo, + 1949, übernimmt am 23.12.12 um 10500 Mark; oo Margaretha Beer

1950 HÄRTL Josef übernimmt den Hof am 04.02.1950; oo Margaretha Beer-König


Hausnr. 13 "beim Dietl"

Der Hausname kam 1653 mit Hans Dietl auf das Anwesen. Das Gütl gehörte der Herrschaft Störnstein


Die Besitzer

1514 SCHMID Simon

1560 SCHMID Kunz

1573 NOTHAFT Leonhard

1576 NOTHAFT Hans der Ältere

1582 HÖNING Andreas[88]; II.oo 22.07.1595 Sybilla Petz (Georg P. aus Neuhaus)

1602 HÖNING Thomas; oo 07.01.1589 mit Kunigunda Hutzler (Hans H. aus Püllersreuth)

1623 HÖNING Andreas; oo 10.07.1623 in Parkstein Elisabeth Fichtner (Hans F. aus Steinreuth)[89]

1653 DIETL Hans, * 1605, + 14,12,1676, versteuert sein Gut mit 220 fl,; oo Apollonia, * 1593, + 28.03.1673

1674 DIETL Andreas

1694 DIETL Hans; oo 26.06.1694 Anna Walburga Wirt (Lorenz W., Schmied in Wurz Nr. 4 und der Helena)

1748 DIETL Hans der Jüngere übernimmt das Anwesen am 26.01.48, um 465 fl von der Mutter; I.oo 13.02.1748 Eva Hösl (Wenzl H. aus Püllersreuth Nr. 12 ); II.oo 15.03.1757 Maria Margaretha Bayer (Jakob B., Müller in Naabdemenreuth Nr. 3 und der Margaretha Stangl)

1779 HÖNING Michael (Leonhard H. aus Naabdemenreuth Nr. 1 und der Kunigunda, T.d. Johann Schmid aus Gleißenthal Nr. 9), erwirbt das Gut am 30.04.79, um 465 fl; oo 04.05.1779 Maria Margaretha Dietl, Witwe

1793 ZEDER Leonhard (Martin Z. aus Naabdemenreuth Nr. 4 und der Susanna, T.d. Georg Adam aus Eiglasdorf), übernimmt das Anwesen am, 06.12.93 um 465 fl; I.oo Kunigunda Dietl; II.oo Kunigunda Höning (Michael H. aus Püllersreuth)

1822 MARK Michael, * 1799, + 10.07.1847 (Johann M. aus Pleisdorf Nr. 3 und der Magdalena, T.d. Wolf Adam Schieder aus Pleisdorf) übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters, mit 22/87 Tgw. um 1000 fl; oo 15.01.1822 Barbara Zeder, * 1803

1850 GÜNTHER Alois Josef, * 1821 aus Windischeschenbach (Bartl G., Schuster in ? und der Margaretha Pöllath), übernimmt das Anwesen am 21.09.50 um 1100 fl; oo 08.10.1850 Eleonore Margaretha Mark, * 1828

1857 BERGLER Erhard kauft das Gütl mit 9 Tgw. Grundbesitz, am 15.01.55, um 1500 fl; oo Barbara Margaretha Haas, + 1860

1866 BERGLER Georg, * 11.02.1843, Mauerer, übernimmt das Anwesen mit 16/05 Tgw. am 24.01.66 um 2700 fl; oo 07.07.1868 Barbara Knott (Emeram K. aus Püllersreuth Nr. 1 und der Maria Birner aus Kohlhütte), * 16.03.1846 in Kohlhütte

1867 TROPPMANN Johann Konrad, * 17.12.1842 (Johann Michael T. aus Püllersreuth Nr. 14) kauft das Anwesen mit 1,067 ha am 27.05.67, um 1000 fl; oo 20.08.1872 Karolina Franz (Josef F. aus Kotzenbach Nr. 1 und Maria Gleissner aus Mitteldorf), * 05.01.1845, + 1906

1919 TROPPMANN Karl übernimmt das Anwesen mit 3,423 ha am 25.01.19 um 18000 Mark, oo Maria Schmid


Hausnr 14 "beim Mühlgirg"

Begründer des Hausnamens war Georg Lehner, Müllersohn von der Lenkermühl. Das störnsteinische Gut hatte rund 15 ha Grundbesitz


Besitzer:

------ ZIMMERER Peter; II.oo 20.07.1671 Margaretha Höning (Jakob H. aus Püllersreuth)

1674 LEHNER Georg (Konrad L. von der Lenkermühle); oo 05.02.1674 Margaretha Zimmerer

1695 SCHMID Georg (+ Hans Sch. aus Steinreuth Nr. 3 und der Anna); oo 27.06.1695 Margaretha Lehner

1735 SCHMID Johann übernimmt das Gut am 29.10.35, um 425 fl; oo 23.04.1736 Dorothea Thanner (Thomas T. aus Kirchendemenreuth Nr. 2 und der Eva Hirschmann)

1758 ECKSTEIN Bartl (Leonhard E. ), übernimmt das Gut seines Schwiegervaters (lt. Quittung vom 20.03.1783) am 04.11.58 um 700 fl; oo Barbara Schmid [90]

1773 SCHARNAGL Christoph (Johann Sch. aus Oberndorf Nr. 2 und der Katharina, T.d. Johann Wolfgang Saml aus Lanz), erwirbt das Anwesen seines Schwagers am 16.06.53 um 1250 fl; oo lt. BP Neuhaus vom 16.06.1773 Barbara Schmid

1799 KREUZER (Kreutzer) Michael (Simon K. aus Klobenreuth Nr. 8 und der Ottilia Hermann), übernimmt das Gut am 02.01.99, um 1250 fl; oo 21.01.1799 Ursula Eckstein (T.d. Bartl E. und der Barbara

1809 BAUERNFEIND Kaspar (Peter B. aus Klobenreuth Nr. 9 und der Margaretha Bauer aus Altenstadt Nr. 11); oo 14.02.1809 Ursula Kreuzer, Witwe

1838 BAUERNFEIND Georg Adam übernimmt das Anwesen mit 45/37 Tgw., am 20.10.38 um 1800 fl; oo 14.11.1838 Anna Fütterer (Thomas F. vom Kahhof und der Maria Anna Trissl))

1848 PLATZER Michael erwirbt das Anwesen mit 18 Tgw. Grundbesitz, am 20.11.48 um 1850 Mark

1850 TROPPMANN Johann Michael, Bauer in Püllersreuth Nr. 15, kauft das Anwesen mit 6,121 ha, am 02.08.50, um 1540 fl;

1871 TROPPMANN Johann Konrad übernimmt das Anwesen am 15.12.71 zu­sammen mit Nr. 15, um 7650 fl

1919 TROPPMANN Karl, siehe Hausnr. 13


Hausnr. 15 "beim Hosnnikl"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Der Halbhof gehörte zur Herrschaft Störnstein.


Die Besitzer

1708 HÄUSLMANN Hans Michael

1735 VOLLATH Michael [91]

1740 HÖNING Adam übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 01.05.40 um 550 fl; oo Anna Maria Vollath

1763 ECKSTEIN Leonhard (Leonhard E. aus Püllersreuth Nr. 3 u. Margaretha), kauft den Hof am 06.06.63 um 900 fl; oo 04.07.1763 Eva Margaretha Mathes (Johann Adam M. aus Gleißen-thal Nr. 10 und der Kunigunda Adam aus Berg)

1792 ECKSTEIN Sebastian; übernimmt den Hof am 02.03.92 um 1250 fl; oo 22.05.1792 Anna Schieder (Johann Sch. aus Menzlhof und der Barbara, T.d. Lorenz Vollath aus Schnackenhof)

1834 BEER Sebastian, * 1802 (Anton B. aus Walpersreuth Nr. 4 und der Margaretha Beer aus Denkenreuth); oo 10.02.1834 Elisabeth Eckstein, * 1809; II.oo 14.11.1838 Viktoria Meiler (Martin M. aus Walpersreuth Nr. 6 und Margaretha Hösl aus Rotzendorf)

1839 TROPPMANN Johann Michael, * 29.01.1803 (Andreas T. aus Wurz Nr. 15 und der Marianna Lang vom Rastenhof), erwirbt den Hof mit 54 Tgw. Grundbesitz, lt. Ehevertrag vom 17.10.39; oo 12.11.1839 Viktoria Beer, Witwe

1871 TROPPMANN Johann Konrad, siehe Nr.14

1919 TROPPMAN Karl siehe Nr. 14


Hausnr. 16 "beim Rothgerber"

Der in die Herrschaft Störnstein gehörige Halbhof hatte rund 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1514 LUDWIG Hans

1576 LÖB (Löw, Leeb) Sebastian, + nach 1603; oo 17.01.1572 Barbara Bäumler (+ Lorenz B. aus Pleisdorf)

1609 LÖB Hans der Jüngere [92]; I.oo 29.01.1595 Margaretha Bäumler (+ Andreas B. aus Scher-reuth); II.oo 28.05.1605 mit Katharina Dagner (Fritz D. aus Altenparkstein)

------ WITT Johann Paul

1653 HÖNING Georg

1674 WITT Adam Georg; oo 15.12.1673 Anna Reichl (Johann R. aus Lehen)

1689 FÜTTERER Paul (Hans F. aus Püllersreuth); oo I. 27.06.1689 Anna Maria Margaretha Witt, Witwe; II.oo 29.05.1692 Anna Deicher (Hans D. aus Bernstein): III.oo 13.08.1709 Margaretha Mühlmaier. [93]

1713 WITT Johann übernimmt eine Hofhälfte am 09.03.13 um 580 fl vom Stiefvater [94]; oo Kunigunda; II.oo 05.11.1743 Margaretha Helm, Witwe des Johann H. aus Leichau Nr. 5, verw. Adam aus Windischeschenbach)

1751 WITT Georg Wolfgang übernimmt den Hof am 19.09.51, um 750 fl; oo 24.01.1752 Kuni-gunda Wildgans (Adam W. aus Dietersdorf Nr. 22 und der Anna Meiler aus Pfaffenreuth)

1786 WITT Valentin übernimmt den Hof am 23.02.86 um 1200 fl von den Miterben; I.oo 25.07.1786 Elisabeth Adam (Johann A. aus Wendersreuth Nr. 7 und der Elisabeth, T.d. Peter Sommer aus Frauenricht); II.--.05.1803 Anna Barbara Scheidler (Adam Sch. aus Scher-reuth Nr. 2und der Margaretha Käs aus Nottersdorf)

1818 WITT Johann, * 04.11.1794, übernimmt den Hof mit 62 Tgw. Grundbesitz am 13.01.18 um 1400 fl; oo 27.01.1818 Margaretha Mark (Kaspar M. aus Neuhaus und Margaretha Konz), * 30.10.1794

1853 WITT Josef übernimmt den Hof am 16.12.53 um 2975 fl; oo 10.01.1854 Anna Rüth (Johann R. aus Konnersreuth und der Margaretha Doss aus Großbüchlberg)

1881 WITT Quirin, * 02.09.1853, + 1893 (Franz W. aus Botzersreuth Nr. 3 und der Maria Höning), übernimmt den Hof mit 22,77 ha, am 11.10.81; I.oo 21.11.1881 Katharina Witt, * 27.05.1858, + 1882; II.oo 03.04.1883 Elisabeth Mathes (Johann M. aus Gleissenthal Nr. 6 und der Margaretha Bauernfeind)

1896 HEINING Josef aus Püllersreuth erwirbt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 01.04.96; oo Elisabeth Witt, Witwe

1933 HEINING Karolina übernimmt den Hof mit 25½ ha, am 13.01.33 um 10500 Mark

1933 WITT Johann erwirbt den Hof am 13.01.33; oo Karolina


Hausnr. 17 "beim Weber" auch "beim "Häuslmann"

Das Gütl gehörte in die Herrschaft Störnstein.


Die Besitzer

------ HÄUSLMANN Johann

1698 HÄUSSLMANN Hans; I.oo 21.01.1698 Margaretha Höning (Adam H. aus Püllersreuth); II.oo 03.07.1714 Elisabeth Schieder (Michael Sch. aus Obersdorf Nr. 10 und der Ottilia)

1745 HÄUSSLMANN Georg; I.oo 30.06.1745 Anna Wirth (Johann W., Schmied in Wurz Nr. 4 und der Margaretha Rath aus Mitteldorf); II.oo 23.01.1770 Anna Barbara Hausdorfer, Witwe

1771 HÄUSSLMANN Hans Georg, Zimmermann, übernimmt das Häusl am 15.2.71 um 126 fl; I. oo N.N.; III.oo 29.01.1782 Anna Katharina Seyharsch (Georg Franz. S., Schreiner in Windischeschenbach und der Elisabeth, T.d. Thomas Käs aus Röthenbach)

1816 HÄUSSLMANN Wolfgang Adam, * 1791, Weber, übernimmt das Gütl mit 4/40 Tgw., am 20.11.16, um 311 fl; oo 25.11.1816 Maria Humig (Wolfgang H. Pächter in Gleißenthal und der Barbara Konz), * 1789

1856 HÄUSLMANN Emeram, * 13.04.1828, übernimmt das Anwesen am 07.10.56 um 700 fl; oo 29.10.1856 Margaretha Rupprecht (Mathias R. aus Glasern und der Kunigunda Scheidler aus Scherreuth), * 20.11.1820

1891 HÄUSLMANN Johann kauft das Anwesen am 17.09.91, um 4300 Mark von den Geschwistern

1905 WITT Barbara erwirbt das Anwesen mit 4,87 ha, am 01.03.05 um 6225 Mark; oo Ludwig SCHIEDER


Hausnr. 18

Die Filialkirche St. Andreas

Grundbesitz 3,274 ha


Hausnr. 19 Das Gemeinde- und Hirtenhaus

Grundbesitz: 17,034 ha


Die Hirten

1615 FLUREER Michael, Schäfer; I.oo 04.10.1591 Anna Öttl (Veith Ö. aus Frodersreuth); II.oo 05.01.1615 Barbara, Witwe des Thomas Regner, Hirte in Erbendorf

1611 SCHEIDLER Sebastian (+ Hans Sch. Hirte in Naabdemenreuth); oo 22.04.1611 Barbara Igl (Martin I.)

1618 HAFNER Hans[95]

1621 BINNER Sebastian[96]

1688 SCHEIDLER Martin [97](Georg Sch. aus Naabdemenreuth); oo 18.02.1686 Lucia Bäumler (Valentin B. aus Naabdemenreuth)

------ LAMBALZER Johann; oo Margaretha

1709 LAMBALZER Adam; oo 22.01.1709 Margaretha Riedl (Johann R., Hirte in Höhenwald und der Anna

1759 PERSOHN Wolfgang (unehel. geboren), * 1704

1759 PERSOHN Martin, Schäfer, * 1728


Herberger etc.

------ FISCHER Johann; oo Katharina

1713 FISCHER Johann Wolfgang, opilio; oo 14.02.1713 mit Magdalena Lambalzer

1716 SCHAIDLER Martin; II.oo 13.10.1716 Katharina Böhm (Johann B. aus Birkenreuth und der Anna)

1721 KLIER Martin, Knecht, (Wolfgang K. aus Letzau únd der Margaretha); oo 20.02.1722 Anna Margaretha Schmid (Johann Georg Sch. aus Püllersreuth und der Margaretha)


Einordnung nicht mehr möglich

------ ERB Michael

1570 ERB Hans; oo 17.04.1570 Barbara Baumann (+ Hans B. aus Obersdorf)

1570 SÄPL Ulrich; oo (Katharina Erb Michael E. aus Püllersreuth)


1571 KOLLER Hans; oo 29.10.1571 Anna Schmid (Hans Sch. aus Wildenreuth); (II.oo) 15.07.1600 Dorothea Schmid (+ Jakob Sch. aus Scherreuth)


1572 HÖNING August; oo 03.11.1572 Katharina Grüner aus Lengenfeld

1605 HÖNING Wolfgang; oo 30.01.1605 Kunigunda Schmidt (+ Georg Sch. aus Püllersreuth


------ HÖNIG Lorenz[98]

1576 HÖNING Ulrich; oo 09.01.1576 Katharina, Witwe des Hans Bauer aus Scherreuth

1578 HÖNIG Ulrich; [99]oo 20.07.1580 Friederika Lang (Paul Lang in Gleißenthal)

1583 HÖNING Lorenz der Ältere; oo 25.01.1583 Magdalena Deckner)

1589 HÖNING Wolfgang; oo 02.06.1589 Ursula Filchner (+ Hans Filchner); II.oo 20.07.1601 Eva Lang (+ Wolfgang L. aus Gleißenthal)


------ HÖNING Kilian, + vor 1591

1596 HÖNING Lorenz; oo 26.05.1596 Anna, Witwe des Egidius Pöppel


1597 HÖNING Hans; oo 01.12.1597 Katharina Menzl (Michael M. aus Birk)


1604 HÖNING Lorenz (Andreas H. in Püllersreuth Nr. 13); oo 10.10.1604 Barbara Hermann (Georg H.)


1578 HÖSL Ulrich; oo 17.02.1578 Anna Forster (Mathes F. aus Geßen)


1583 TROPPMANN Mathes; oo 07.01.1583 Anna Witt (Wolfgang W. aus Pleisdorf)

1616 TROPPMANN Georg; oo 1616Kinder: Thomas * 15.01.1617, Georg * 25.05.1618


1585 SCHMIDT Hans; oo 09.11.1585 Margaretha Pittner (Leonhard P. aus Falkenberg)


1590 HUTZLER Bastl


Steinreuth

Das Dorf - erstmals im Herzogurbar von 1301 als Staenried erwähnt - war ein jurisdiktionell gemengter Ort. Neben den zum Amt Parkstein-Weiden und zum Burggut Parkstein gehörigen Anwesen gehörten vier Bauernhöfe zur Herrschaft Krummennaab und ein Halbhof zur Herrschaft Störnstein. Im Jahre 1800 hatte das Dorf 17 Anwesen, davon gehörten zwei Halbhöfe und vier ganze Höfe nach Krummennaab und ein Halbhof nach Störnstein

Einwohner:

1800 123; 1817: 136 1861: 139 1885: 130 1952: 101 1961: 83; 1987: 75 in 14 Häusern


Hausnr. 1 "beim Häuslmann"

Das ins Amt Parkstein gehörige Anwesen war ein Tripfhäusl ohne Grundbesitz, versteuert 1808 310 fl


Die Besitzer

1522 MÜLLNER [100]

1529 FERSTER (Forster) Hans

1569 WEIGL Hans, versteuert 100fl

1597 MAYER Jakob

1610 NÄGER Hans

1625 HENING (Höning) Georg; versteuert 30 fl

1640 FICHTNER Andreas[101]; evang.-luth; I.oo Anna Mayer * 1618; + 08.05.1668; II.oo 27.05.1669 Margaretha, Witwe des Hans Fichtner aus Steinreuth.

------ SCHÖN Thomas

1694 ZEIDLER (Zeitler) Thomas

1702 FICHTNER Johann; oo 31.01.1702 Katharina Rothpaller (Hans R. aus Latsch)

1736 FICHTNER Johann Georg, * 1708, ; oo 20.11.1741 Kunigunda Trötsch (Hans T. aus Wildenreuth)

1768 FICHTNER Johann Wolfgang, * 17.02.1749, + 1826; übernimmt das Anwesen am 07.11.68, um 290 fl von der Mutter; oo 22.04.1771 Magdalena Sparer (Johann Sp. aus Obersdorf Nr. 7 und der Ursula Lehner aus Steinreuth), * 10.02.1745, + 1817

1809 FICHTNER Johann Wolfgang, Weber, * 23.07.1773, + 10.11.1851 übernimmt das Häusl mit 1¼ Tgw., am 19.05.09, um 630 fl; oo 21.11.1809 Kunigunda Sparer aus Obersdorf, + 07.04.1837; II. oo 17.04.1836 Anna Margaretha Betz (Wilhelm B. aus Thumsenreuth und der Margaretha Mayer aus Rückersrieth)

1846 SOMMER Thomas, * 15.07.1816 in Halmersricht, + 14.05.1849 (Georg Konrad S. aus Halmersricht und der Sabina Barbara Pröls aus Moosbürg), übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters, mit 5,175 ha, am 12.02.46, um 1600 fl; oo 04.04.1847 Kunigunda Fichtner, * 28.01.1819

1851 STAHL Adam, * 04.03.1822 in Bergnetsreuth (Georg St. aus Bergnetsreuth und der Barbara Lindner aus Maierhof); oo 06.07.1851 Kunigunda Sommer, Witwe

1894 STAHL Georg Erhard,* 1862, + 1914, übernimmt das Anwesen am 31.05.94, um 4500 Mark oo 11.01.1898 Katharina Margaretha Betz (Johann B. aus Wildenau und der Magdalena Margaretha Maier), * 1868

1926 STAHL Wilhelm, Margaretha, Christina und Karl, erben das Anwesen am 22.12.26

1936 STAHL Wilhelm erwirbt das Anwesen mit 6,161 ha, am 23.05.36; oo Margaretha


Hausnr. 2 "beim Bauernhansl"

Der Hausname entstand vermutlich durch Übertragung und dürfte mit Hans Fichtner (Bauernhansl), 1646 auf das Anwesen gekommen sein. Die Annahme wird dadurch erhärtet, daß 1681 auf Hausnr. 4 ein Georg Fichtner (vermutlich ein Neffe des Hans F.) Bauerngirg genannt wird. Der ganze Hof, gehörte zum Landsassengut Krummennaab und hatte nach Leuchtenberg lehenbare Grundstücke (Beutellehen). Versteuert im Jahre 1808 2975 fl


Die Besitzer

1597 HAUER Jörg, + um 1616

1625 HAUER Georg, + um 1637; oo 07.06.1625 Margaretha Artung (+ Wolfgang A. aus Steinreuth Nr. 12)

1646 FICHTNER Hans, evang.-luth.; oo (röm.-kath.) 14.10.1646 Eva Filchner. Versteuert seinen "gar schlechten Hof" mit 196 fl

1649 WOHLMANN Andreas aus Obersdorf; oo 02.10.1649 Eva Fichtner, Witwe

1681 FICHTNER Hans Georg, * 1653

1707 FICHTNER Bartl; oo 07.11.1707 Katharina Lehner (Hans L., Müller auf der Lenkermühle und der Margaretha)

1747 FICHTNER Johann Adam, * 1724; oo 23.01.1747 Margaretha Schieder (Hans Sch. aus Gößenreuth)

1773 WIEDER Johann Leonhard, * 25.10.1744, + 1826 (+ Johann W. aus Wendersreuth Nr. 4 und der Margaretha Schmied aus Steinreuth) oo 16.11.1773 Barbara Fichtner, * 15.06.1753

1814 WIDDER Johann, * 09.04.1791, übernimmt den Hof mit 72 Tgw. Grundbesitz am 01.02.14, um 1800 fl; oo 23.06.1818 Eva Margaretha Schieder (Johann Georg Sch. aus Steinreuth Nr. 13 und der Margaretha geborene Schieder),

1859 WIDDER Johann Karl, * 07.12.1830, + 1888, übernimmt das Anwesen mit 24,85 ha, am 13.05.59, um 3400 fl; oo 13.01.1863 Theresia Elisabeth Justina Schieder (Johann Sch. aus Steinbach und der Anna Katharina Lehner), * 05.07.1838

1898 WIDDER Wilhelm August, * 1874, übernimmt den Hof mit 26½ ha Grundbesitz, am 30.07.98, um 13600 Mark; oo 13.09.1898 Eva Therese Babette Steiner (Johann St. aus Stein-reuth Nr. 16 und der Katharina Häupler, * 1879, + 1910; II.oo 16.11.1911 Wilhelmina Luise Steiner (Schwägerin), * 25.06.1884

1940 WIDDER (Wieder) Karl übernimmt das Anwesen am 09.12.40 um 17400 Mark; oo Betty Riebl


Hausnr. 3 "beim Kunz"

Der Hausname führt auf Konrad Schmid - 1654 - zurück. Der burggütische ganze Hof gehörte zum Pflegamt Weiden und hatte 2/3 des Groß- und Kleinzehents auf eigenen Gründen.


Die Besitzer

1522 SALOMON Hans

------ ZANNER Leonhard

1549 MAIER Niklas[102]

1566 MEYER Heinrich

1569 STEINER Hans versteuert 200 fl[103]

1590 STEINER Michael

1597 FICHTNER Hans, evang.-luth. * 1570; + 21.04.1650; oo Barbara, * 1568, + Andreastag 1658. [104]

1610 FICHTNER Erhard [105]

1637 FICHTNER Hans; I.oo Margaretha N.N., * 1616, + 02.01.1651; II.oo 08.06.1651 Barbara Mayer (+ Georg M. aus Naabdemenreuth)

1654 SCHMID Konrad, * 1593, + 04.02.1664, versteuert 1654 seinen baufälligen Hof mit 401 fl.; I.oo Maria, * 1620, + 28.04.1659; II.oo Anna, * 1608, + 12.12.1660

1681 SCHMID Hans; I.oo 15.10.1655 Anna Löw (Hans L. aus Steinreuth); II.oo 24.05.1678 Katharina Artung (+ Christoph A. aus Steinreuth Nr. 12)

1718 SCHMID Hans Bartholomäus; I.oo 22.11.1718 Magdalena Schieder (Hans Sch. aus Stein-bach); II.oo 26.01.1723, röm.-kath., Eva Weidner (Michael W. aus Wildenreuth und der Katharina); III.oo röm.-kath 15.05.1752 Anna Schreiber (+ Johann Sch. aus Thumsenreuth und der + Margaretha)

1757 SCHMID Johann, * 1733, übernimmt, lt. Quittung (BP Parkstein) vom 11.0.7.63, den Hof am 11.10.57 vom Vater; I.oo evang.-luth. 22.11.1757 Anna Elisabeth Lehner (Johann L. Müller auf der Lenkermühle) [106]; II.oo röm.-kath. 05.05.1769 Barbara Wisent (Jakob W., Müller auf der Köstlmühle)

1775 WIDDER Johann Georg, * 24.04.1747, evang.-luth. (+ Hans W. aus Wendersreuth) erwirbt das Anwesen am 17.01. im Tausch gegen seinen 1/2 Hof Nr. 15; oo 16.11.1773 Barbara Fichtner (+ Johann Adam F. aus Steinreuth Nr. 2), * 12.05.1753

1814 WIDDER Johann Georg, * 01.10.1787, übernimmt den Hof mit 62½ Tgw., am 03.11.14, um 2600 fl; oo 18.12.1811 Barbara Haußner (Hans H. aus Wendersreuth Nr. 8 und der Anna Margaretha Lehner aus Krummennaab), * 15.12.1779

1851 SCHIEDER Thomas Georg, * 01.03.1818, + 1869, (Johann Georg Sch. aus Steinreuth Nr. 13 und der Margaretha Filchner), übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 17.06.51, um 3400 fl; oo 08.07.1851 Eva Margaretha Widder, * 08.07.1815

1878 SCHIEDER Johann Wilhelm Christian, * 30.06.1854, übernimmt das Anwesen mit 21,05 ha Grundbesitz, am 26.01.78, um 12872 Mark; oo 26.11.1878 Anna Maria Margaretha Nüssler (Michael N. aus Kalmreuth und der Anna Barbara Fehr), * 03.08.1857

1885 BERGLER Johann Baptist aus Floß, erwirbt den Hof mit 21,6 ha, am 01.02.85, auf dem Tauschwege

1885 WITTMANN Georg Adam erwirbt den Hof mit 18,04 ha, am 10.03.85, im Tausch gegen seinen Hof in ?; oo Margaretha Therese

1910 WITTMANN Christian übernimmt das Anwesen am 26.03.10 um 11600 Mark; oo Luise

1951 WITTMANN Karl übernimmt den Hof am 24.04.51


Hausnr. 4 "beim Bauerngirg"

Der Hausname dürfte 1681 durch Georg Fichtner begründet worden sein. Vergleiche hierzu Hausnr. 2. Der ganze parksteinische Hof hatte 35 ha Grundbesitz. 1962: 37,37 ha


Die Besitzer

1515 MAYER Hans (Geistl Sachen Nr. 6006)

1555 MAYER Endres, am 25.10.55 vom Vater

1566 MAYER Erhard der Ältere, am 17.04.1566, als Vormund seiner Mutter und Geschwister; Paul, Hans und Mathes

1569 MAYER Michael versteuert 700 fl

1593 MAYER Hans erwirbt den Hof am 29.08.93 aus der Pfandschaft des Ott Stangl

1608 MAYER Christoph am 04.03.1608

1610 MAYER Kaspar erwirbt den 1/1 Hof seines Bruders am 14.03.10 oo 16.10.1616 Barbara Filchner (+ Georg F. aus Steinreuth Nr. 5)

1655 FICHTNER Endres übernimmt den Hof am 15.01.55 [107]; I.oo Anna Mayer, * 1618, + 08.05.1668; II.oo 27.05.1669 Margaretha Fichtner, Witwe in Steinreuth Nr. 1

1681 FICHTNER Georg

1704 FICHTNER Georg; oo 23.06.1704 Anna Tretter (Hans T. aus Stocka); II.oo 07.11.1713 Margaretha Schmied (Pangratz Sch. aus Obersdorf Nr. 15 und der Eva, T.d. Simon Käs aus Döltsch)

1716 PUNZMANN Johann (Andreas P. aus Steinreuth Nr. 14); oo 28.09.1716 Margaretha Fichtner, Witwe

1745 FICHTNER Erhard; oo 26.01.1745 Margaretha Klein aus (Erhard K. aus Neuenreuth)


1779 FICHTNER Johann, * 04.08.1754, + 09.04.1810, übernimmt den Hof am 28.01.79, um 1330 fl von der Mutter; oo 10.02.1779 Kunigunda Fichtner (Adam F. aus Steinreuth Nr. 12)

1808 FICHTNER Johann Erhard, * 25.08.1788, + 23.12.1830, übernimmt den Hof um 2100 fl; oo 05.05.1818 Elisabeth Lehner (Johann L. aus Steinreuth Nr. 11 und der Ursula Pröls), * 08.02.1792

1817 WIRNER Erhard, Witwer aus Gössenreuth, erwirbt den Hof lt. Ehevertrag; oo Elisabeth Fichtner Witwe

1854 FICHTNER Johann, * 30.06.1827, übernimmt den Hof mit 27,7 ha am 06.06.54 um 3800 fl von der Mutter; oo 18.06.1854 Eva Margaretha Schieder (Johann Georg Sch. in Steinreuth Nr. 13 und der Anna Margaretha Fichtner), * 01.09.1828

1884 FICHTNER Johann übernimmt den Hof mit 29,24 ha, am 02.09.84, um 14900 Mark

1891 FICHTNER Johann Karl, * 1867, + 1933, kauft das Anwesen sei­nes Bruders, am 20.05.91 um 15099 Mark; oo 30.06.1891 Elisabeth Fichtner, Müllerstochter aus Döltsch, * 1868

1933 FICHTNER Albert, übernimmt den Hof mit 29 ha Grundbesitz, am 16.01.33, um 6500 Mark; oo Mina Wieder


Hausnr. 5 "beim Hauer"

Der ins 17. Jahrhundert entstandene Hausname wurde durch Leonhard Hauer -1628- begründet. Der ganze, ins Amt Parkstein gehörige, Hof hatte leuchtenbergische und waldsassische beutel-lehenbare Grundstücke.


Die Besitzer

1479 FILCHNER Friedl kauft paulsdorfer Lehen von Senff Hans

1522 FILCHNER Lorenz gen. 1544 als Besitzer von paulsdorfer Grundstücken

1568 FILCHNER Georg, + 18.11.1605, übernimmt den Hof am 08.06.1568 vom Vater

1616 FILCHNER Sebastian, evang.-luth. übernimmt den Hof seiner Mutter am 02.04.1616 um 150 fl; oo 16.01.1616 Kunigunda Witt (Hans W., Wirt in Wildenreuth)

1628 HAUER Leonhard (Georg H. aus Steinreuth Nr. 2), erwirbt den Hof lt. Ehevertrag am 20.11.28, um 150 fl [108]; oo 30.07.1627 Kunigunda Filchner, Witwe, * 1598, + 27.01.1664

1659 HAUER Thomas[109]; oo 14.11.1659 Elisabeth Schräml (+ Hans Sch aus Obersdorf)

1693 HAUER Hans, * 1670; I.oo 12.01.1693 Anna Fichtner aus Steinreuth; II.oo 17.09.1705 Elisabeth Fischer (Johann F. aus Trautenberg und der Barbara)

1740 HAUER Peter, *1706, evang; oo röm.-kath., 23.11.1733 Anna Barbara Hauer (Johann H. aus Obersdorf Nr. 17 und der Margaretha Maier aus Altenparkstein)

1769 HAUER Jakob, * 1743, übernimmt den Hof am 18.11.69, um 1600 fl von der Mutter; oo 22.01.1771 Barbara Stangl (Michael St. aus Obersdorf Nr. 10 und der Margaretha Hauer)

1815 HAUER Christoph Michael, * 08.11.1789. übernimmt den Hof seiner Mutter, mit 100½ Tgw. am 29.03.15, um 2700 fl; oo 11.04.1815 Margaretha Lukas (Johann L. von der Süßenlohe und der Anna Eva Käs aus Wildenreuth), * 28.11.1789

1856 HAUER Johann Baptist, * 01.1829, übernimmt das Anwesen am 28.04.56 um 3900 fl; oo 20.05.1856 Anna Lukas (Josef L. aus Döltsch Nr. 12 und Maria Filchner), * 05.11.1829

1897 REICHL Johann Baptist übernimmt den Hof mit 35,4 ha, am 26.10.97, um 22000 Mark; oo Margaretha Hauer

1937 REICHL Franz, + 1961, übernimmt das Anwesen mit 24 ha Grund­besitz am 23.11.37; oo Anna Lukas


Hausnr. 6 "beim vorderen Hutzler"

Der krummennnaabische Halbhof hatte rund 15 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1681 SCHIEDER Georg, * 1645 (?.)

1705 SCHIEDER Georg (Thomas Sch. in Steinreuth Nr. 9) oo 14.04.1705 Barbara Schieder (Johann Sch. aus Burggrub und der Margaretha)

1759 SCHIEDER Hans, * 1719 (?),

1792 BAUER Johann Baptist; oo Dorothea Hauer (T.d. Thomas H. aus Steinreuth)

1808 BAUER Michael, versteuert 1060 fl; oo 19.09.1809 Anna Maria Hartung (Andreas H., Schuster in Friedenfels und Margaretha, T.d. Andreas Schimml), * 07.11.1775

1830 BAUER Peter, * 14.01.1811, übernimmt den "Rest des halben Hutzlerhofes, mit 20/83 Tgw. Grundbesitz, am 04.05.30, um 1000 fl; oo 27.05.1839 Anna Barbara Zimmer (Michael Z. aus Schwand und der Barbara Maier aus Glasern), * 21.04.1814

1865 HÖSL Johann Michael, * 29.08.1829 in Altenparkstein (Josef H. aus A. und Katharina Mittermaier aus Hauxdorf), übernimmt das Anwesen mit 8,84 ha, am 19.07.65, um 3230 fl; oo 08.08.1865 Anna Bauer, * 14.03.1842, + 1907

1907 HÖSL Michael übernimmt den Hof mit 15 ha Grundbesitz, am 16.04.07, um 11500 Mark; oo Anna

1954 HÖSL Alois übernimmt das Anwesen am 08.05.54; oo Johanna Pschierer


Hausnr. 7 "beim hintern Hutzler"

Der halbe Hof gehörte dem Landsassengut Krummennaab und war zum Süßenlohweiher scharwerkspflichtig.


Die Besitzer

1418 STEINER Ulrich, * um 1390 in Pfaffenreuth

1460 STEINER Hans, + vor 1503

1503 STEINER Hans, + vor 1551

1551 STEINER Hans, + 1581/88; oo N.N., + nach 1597 in Nottersdorf

1597 STEINER Hans

1624 STEINER Hans der Jüngere [110]; oo 20.04.1624 Eva .?auther (Hans.. aus Obersdorf)

1650 MAYER Georg (Kaspar M. aus Steinreuth Nr.4)[111]; oo 28.05.1650 Elisabeth Dietl (Christoph D. aus Altenparkstein)

1680 ZIMMERER Hans, * 1652 in Nottersdorf; oo 24.06.1680 Margaretha Mayer

1704 FENZL Johann (Georg F. aus Ilsenbach Nr. 2 und der Anna Zimmerer aus Dietersdorf); oo 21.07.1704 Anna Zimmerer

1716 SCHIEDER Georg (Thomas Sch. aus Steinreuth und der Martha); oo 20.10.1716 Anna Fenzl, Witwe

1734 BAUER Johann Adam (Josef B. aus Obersdorf Nr. 9 und der Margaretha); oo 26.01.1734 Barbara Fenzl

1763 BAUER Johann (Andreas B. aus Wendersreuth und der Margaretha), oo 07.02.1763 Anna Dorothea Hauer

1799 BAUER Thomas versteuert 1500 fl; oo 28.05.1799 Ursula Käs (Michael K. aus Wiesau und der Magdalena)

1835 BAUER Johann übernimmt das Anwesen mit 28½ Tgw., am 28.08.35, um 1550 fl; oo Ursula Heindl aus Riggau

1850 BAUER Adam (Christoph Bauer aus Niederndorf und der Maria Leichtl); oo 13.05.1850 Ursula Bauer, Witwe

1871 BAUER Johann Felix, * 24.05.1837, übernimmt den Hof am 26.08.71, um 5512 fl, vom Stiefvater und den Geschwistern; oo 29.09.1872 Barbara Winter (Barbara W., Taglöhnerstochter aus Reuth), * 23.12.1835

1872 BAUER Adam, * 28.07.1823, Witwer, kauft den Hof am 20.12.72;

1873 RÖCKL Quirin kauft das Anwesen mit 14½ Tgw. am 31.03.73 um 2700 fl

1873 BAUER Adam übernimmt das Anwesen am 14.06.73 um 2700 fl; oo 01.06.1875 Therese Röckl, (Johann R. aus Wurz Nr. 3 und der Elisabeth Fütterer), * 26.09.1839

1888 TREML Johann, * 1203.1856 (Josef T. aus Wurz Nr. 16 und Anna, T.d. Michael Fütterer aus Mitteldorf), kauft den Hof mit 9 ha Grundbesitz, am 12.01.88, um 8650 Mark; oo Wurz, 13.02.1888 Anna Ries (Josef R. aus Iglersreuth -Kaltenmühle- und Anna Ziegler aus Stein)

1920 TREML Johann übernimmt das Anwesen am 29.01.20 um 11600 Mark

1935 SOBER Johann aus Zeissau und Kiener Babette aus Steinreuth, kaufen das Anwesen mit 4,4 ha, am 06.03.35 um 4600 Mark


1937 REICHSUMSIEDLUNGSWERK GmbH Berlin erwirbt das Anwesen am 14.01.37, um 5600 Mark

1938 IGL Andreas, + 1939, und Franziska kaufen das Anwesen am 23.08.38, um 6667 Mark

1939 HÖSL Michael Junior aus Steinreuth Nr. 6, kauft das Anwesen am 24.07.37 um 5800 Mark

1954 HÖSL Michael sen. und Anna geborene Schupfner erben das Anwesen ihres Sohnes

1956 am 12.08.56 erloschen


Hausnr. 8 "beim Zimmermann"

Der Hausname wurde durch den Zimmermann Johann Sieder -1829- begründet. Das Anwesen, ein Tripfhäusl ohne Grundbesitz, entstand um 1710.


Die Besitzer

1708 HAUER Michael (Lorenz Hauer und der Barbara in Steinreuth Nr. 18); oo 14.02.1708 Ursula Mühlmaier (Georg M., Schneider in Reuth und der Anna)

1734 HAUER Wolfgang, * 1712; oo 12.01.1734 Eva Adam (Paul Adam aus Döltsch und der Kunigunda)

1787 INSPRUCKER Josef, Schuster, (Johann I., Schuster in Parkstein, erwirbt das Haus am 29.08.87 um 209 fl; oo 13.8.1787 Maria Eva Hauer

1829 SIEDER Johann, Zimmermann, * 23.06.1789 in Döltsch (Georg S., Taglöhner in Döltsch und der Karolina Beer), übernimmt das Anwesen mit 0/08 Tgw., am 10.11.29, um 300 fl vom Schwiegervater; oo 25.11.1829 Anna Insprucker, * 26.05.1788

1851 SPERBER Michael Anton, * 06.06.1823, (illeg. d. Wolfgang Sp. Müllerssohn von der Holzmühle und der Maria Staufer aus Obersdorf) erwirbt das Anwesen mit 0,446 ha, am 18.07.51, um 550 fl; oo 12.08.1851 Anna Insprucker (Leonhard I. aus Döltsch Nr. 29 und Anna Windschiegel von Öd), * 22.07.1829

1887 SPERBER Margaretha übernimmt das Anwesen mit 2,829 ha am 02.04.87, um 5187 Mark

1889 ZEITLER Georg, Wirt, * 14.05.1865 in Kühlenmorgen (Johann Z., Gütler in K. und der Mendl aus Friedenfels); oo 12.02.1889 Margaretha Sperber, * 05.01.1858

1909 BREITENGRASER Andreas erwirbt das Anwesen mit 3,132 ha, am 03.06.09, um 5350 Mark; I.oo Maria, + 1913; II.oo Barbara, + 1952

1951 BREITENGRASER Josef übernimmt das Anwesen mit 4,639 ha am 20.12.51


Hausnr. 9 "beim Schieder"

Begründer des Hausnamens war Ulrich Schieder -1612- Der halbe Schiederhof war waldsassisches Lehen mit waldthurnischen Lehengründen, gehörte aber sonst zum Amt Parkstein.


Die Besitzer

------ SENFFT (Senft) Veith

1515 SENFFT Endres (Geistl S.)

1551 SENFFT Veith am 13.06.51 vom Vater

1564 SENFFT Hans der Jüngere, am 14.06.64 als Vormund seiner Mutter und seiner Geschwister Hans dem Älteren, Andreas, Jakob, Jörg und Anna.

1572 SENFFT Hans Jüngere übernimmt das Anwesen am 13.10.72 um 90 fl von der Mutter

1612 SCHIEDER Ulrich, + 1615, übernimmt den Hof seines Schwiegervaters ; oo Margaretha Senfft

1613 SENFT Hans (+ Hans S. in Steinreuth); oo 08.12.1613 Margaretha Schieder, Witwe

1618 SCHREML Bastl (+ Martin Sch. aus Obersdorf Nr. 7/11) kauft den Hof am 20.02.18, um 100 fl; oo 25.08.1616 Margaretha Senft, Witwe

1654 SCHIEDER Simon, * 1605, + 13.10.1662, übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 14.12.54 und versteuert 390 fl; oo Dienstag nach Ostern 1636 in Altenstadt a.d.W. Margaretha Kolb aus Meerbodenreuth, * 20.12.1618[112]

1677 SCHIEDER Thomas [113],* 23.06.1647; oo 05.11.1674 Margaretha Knierer (+ Lorenz K., Richter in Kirchendemenreuth Nr. 4), * 13.05.1650, + 30.03.1707

1710 SCHIEDER Hans, röm.-kath.; oo 19.11.1712 Anna Schmid (Andreas Sch., Dorfrichter und Kirchenpfleger in Kirchendemenreuth Nr. 16 und der Katharina)

1753 SCHIEDER Hans Jakob, * 1716 übernimmt den Hof, lt. Quittung v. 11.07.63, am 17.12.53; oo 04.08.1747 Anna Adam (Lorenz A. aus Wendersreuth Nr. 7 und der Margaretha)

1779 SCHIEDER Leonhard, * 1760, übernimmt den Hof am 09.03.79, um 1370 fl von der Mutter; oo 22.06.1779 Margaretha Panzer (Georg Adam P. aus Friedersreuth und der Margaretha)

1807 SCHIEDER Johann, * 29.02.1780, übernimmt den Hof am 22.04.07 um 2000 fl; oo 18.05.1807 Maria Franziska Eckstein (Paul E. aus Obersdorf Nr. 12 und der Margarteha, T.d. Lorenz Hösl aus Klobenreuth), * 02.03.1783

1828 BAUER Johann, * 24.10.1786 in Kirchendemenreuth (Johann B. aus K. Nr. 9 und der Maria Senft); oo 07.11.1828 Franziska Schieder, Witwe

1839 HAUER Leonhard, * 1784, Bauer (Witwer der Margaretha Neumann); oo 02.02.1839 Maria Franziska Bauer, Witwe

1853 SCHIEDER Sebastian, * 30.12.1827, übernimmt den Hof -21 ha- seines Stiefvaters, am 14.04.53 um 2600 fl; oo 09.05.1853 Reichl Barbara (Jakob R. aus Steinreuth Nr. 10 und der Barbara Filchner), * 09.03.1833, + 09.12.1903

1889 SCHIEDER Xaver, * 10.11.1854, übernimmt den Hof mit 22,67 ha, am 09.05.89, um 17500 Mark; oo 21.04.1891 Anna Hauer (Johann H. aus Obersdorf Nr. 11 und Katharina Schwab), * 19.01.1869

1928 SCHIEDER Karl übernimmt den Hof am 14.08.28; oo Katharina Kick

1954 NEUMANN Hans übernimmt den Hof mit 22 ha, am 08.04.54; oo Therese


Hausnr. 10 "beim Senft"

Der nach Waldsassen lehenbare Halbhof gehört zum Amt Parkstein.


Die Besitzer

1515 SENFFT Endres und Friedrich

1551 SENFFT Ott und Veith übernehmen den 1/1 (leuchtenbergischen. ?) Hof, am 13.06.51, von ihren Vätern, zu gleichen Teilen

1555 SENFFT Otto am 25.10.55 vom Vater

1564 SENFFT Hans der Ältere, am 14.06.64, um 95 fl, von den Erben seines + Bruders

1615 SENFFT Bartl kauft den ½-Hof seines Bruders, am 25.05.15 um 130 fl

------ SENFT Andreas

1654 FILCHNER Georg[114], + vor 1679; oo 14.10.1646 Martha N.N.;

1688 FILCHNER Georg; oo 1688 Margaretha Grünbauer (Georg G. aus Neuenreuth)

1723 FILCHNER Georg; oo 12.09.1723 Anna Margaretha Höcht (Georg H. aus Gumpen und Mar-garetha; II.oo 04.09.1747 Magdalena Riebl (Johann R. aus Gleißenthal Nr. 13 und Regina)

1761 FILCHNER Georg der Ältere; oo 20.10.1761 Magdalena Steiner (Paus St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Margaretha), erlegt am 15.12.64 Nachfristen

1795 FILCHNER Johann Adam übernimmt den Hof am 19.01.95; oo 27.08.1799 Barbara Hauer (Wolfgang H. aus Kirchendemenreuth Nr. 11 und der Katharina Preßl)

1804 FÜTTERER Josef, 27.03.1875 (Adam F. aus Gleißenthal Nr. 11 und Barbara, T.d. Adam Witt aus G.), erwirbt den Hof lt. Ehevertrag vom 03.04.08; oo Barbara Filchner, Witwe

1834 REICHL Jakob, übernimmt das Anwesen mit 45/68 Tgw., am 13.06.34, um 1600 fl von der Schwiegermutter; oo Barbara Filchner

1866 REICHL Josef Jakob, * 29.06.1843, + 1886, übernimmt den Hof am 06.06.66 um 3600 fl; oo 22.01.1867 Anna Fenzl (Lorenz. F. aus Altenparkstein und der Therese Rupprecht aus Altendorf), * 23.09.1843

1887 FILCHNER Michael erwirbt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 14.01.87; oo Anna Reichl, Witwe

1907 REICHL Christian übernimmt das Anwesen mit 18,61 ha, am 16.07.07 um 16000 Mark; oo Maria

1948 REICHL Christian übernimmt den Hof am 15.07.48; oo Therese Hirschmann


Hausnr. 11 "beim Zeidler"

Der ganze Hof gehörte zur Hofmark Krummennaab.


Die Besitzer

1555 MAYER Nikolaus

1597 MAYER Christoph, evang.-luth.

1616 ZIMMERER Hans [115], * 1604, + 26.06.1666

1637 LEHNER Hans (Georg), hat seinen Hof nur zu einem Drittel bebaut, versteuert 166 fl. [116]

1667 LEHNER Georg, * 1637; oo 18.04.1667 Elisabeth Meißner (Michael M. aus Edeldorf)

1718 LEHNER Hans; I.oo 26.01.1706 Kunigunda Schieder (Salomon Sch. aus Steinbach);II.oo 23.11.1723 Barbara Sieder (Georg S. aus Steinreuth Nr. 16 und der Margaretha Sieder aus Plärn)

1750 LEHNER Johann, * 13.09.1719, + 08.08.1719 übernimmt das Anwesen, lt. BP Parkstein v. 8.5.65 (am 23.11.1750) vom Vater; oo 10.11.1750 Anna Margaretha Knodt (Johann Leon-hard K. vom Geißelhof)

1790 LEHNER Johann, * 21.03.1764, + 06.10.1838 übernimmt den Hof am 30.11.90 um 1800 fl; oo 16.11.1790 Anna Ursula Prölss (Heinrich P. aus Ullersricht und der Barbara Kunz aus Mallersricht), * 24.03.1771, + 01.08.1816

1823 LEHNER Johann, * 27.03.1799, übernimmt den Hof mit 113 Tgw. Grundbesitz, am 10.12.23 um 2950 fl; oo 08.02.1824 Eva Margaretha Schieder (Johann Sch. aus Wildenreuth und der Barbara Tretter aus Stockau), * 02.09.1799

1859 SCHIEDER Johann Leonhard, * 14.12.1828 + 1900, (Mathes Sch. aus Steinreuth und der Elisabeth Schieder), erwirbt den Hof am 16.07.59 um 6000 fl; oo 15.09.1868 Eva Margaretha Steiner (Andreas St. aus Steinreuth Nr. 16 und der Katharina Häupler), * 03.11.1848

1902 FRANK Johann, * 15.01.1874, übernimmt den Hof mit 41,66 ha am 20.03.02, um 17000 Mark; oo 27.05.1902 Justina Schieder (Wilhelm Sch. in Steinbach und Elisabeth Wieder), * 28.05.1876

1937 FRANK Wilhelm übernimmt den Hof am 22.03.37 um 16700 Mark; oo Mina Steiner


Hausnr. 12 "beim Stophl"

Der Hausname wurde durch Christoph Artung -1637- begründet. Der ganze burggütische Hof gehörte ins Amt Weiden.


Die Besitzer

------ (Hausner) Jörg

1569 ROTPALLER Lorenz versteuert 200 fl

1570 ROTPALLER Utz, evang.-luth.; Scharwerk: 4 Tage schneiden, 3 Tage mähen und 9 Tag ackern

1590 ROTPALLER Sebastian, versteuert 278 fl

1600 ARTUNG Wolf [117](Hans A. aus Steinreuth), + vor 1616; oo 28.03.1602 Barbara Senft (+ Hans S. aus Wildenreuth)

1617 PSCHERER (Pschierer) Endres (+ Hans P. aus Kirchendemenreuth Nr. 20); oo 18.11.1617 Barbara Artung, Witwe

1637 ARTUNG Christoph, + vor 1677; versteuert 1637 den "wenig bebauten" mit 248 fl und 1654 seinen "gar schlechten und noch nicht voll aufgebauten" Hof mit 350 fl

1681 ARTUNG Hans; oo 18.11.1680 Margaretha Wießmath (Hans W., Müller auf der Knierer-mühle)

1718 ARTUNG Johann Niklas, * 1694; oo 31.01.1724 Elisabeth Weidner (Hans W. aus Steinbühl)

1754 ARTUNG Hans, * 24.01.1730, + 04.06.1793, übernimmt den Hof seines Vaters, am 26.10.54, um 1100fl; oo 04.09.1754 Ursula Lehner (Johann L. aus Steinreuth Nr. 11), * 25.12.1733, + 21.07.1799

1792 ARTUNG Johann Bartholomäus, * 31.10.1766, + 11.11.1843, übernimmt den Hof, am 05.01.1795, um 2000 fl, von der Mutter; I.oo 19.01.1796 Anna Barbara Klaus (Johann Andreas K., Schmied in Kirchendemenreuth Nr. 5 und der Kunigunda Artung), * 05.12.1766, + 06.02.1815; II.oo 17.12.1815 Barbara Klaus (Schwester der ersten Frau), * 13.11.1771, + 28.07.1816

1834 FRANK Georg Bartl, * 03.01.1810 in Birkenreuth (Johann F. aus Birkenreuth und Anna Maria Knoth aus Thumsenreuth), übernimmt den Hof seines Schwiegervaters, mit 62/60 Tgw., am 25.01.34, um 2800 fl; I.oo 09.02.1834 Barbara Artung, * 23.11.1799, + 10.07.1849; II.oo 06.05.1851 Eva Margaretha Wieder (Johann W. in Steinreuth Nr. 3 und der Barbara Hausner), * 29.11.1819

1875 FRANK Wilhlem, 30.07.1839, + 1912, übernimmt den Hof mit 20,6 ha, am 21.04.75 um 5500 fl; oo 23.11.1875 Eva Theresia Margaretha Steiner (Johann Andreas St. aus Steinreuth Nr. 16 und der Katharina Häupler aus Steinbach)

1912 FRANK Ludwig Wilhelm, * 25.08.1883, übernimmt den Hof am 10.04.12 um 12000 Mark; oo 09.06.1914 Emma Margaretha Frank, * 18.10.1892 in Birkenreuth

1951 WITTMANN Johann übernimmt den Hof mit 21,7 ha am 08.05.51; oo Frank Wilhelmina


Hausnr. 13 "beim Wolfngirgl"

Der Hausname geht vermutlich auf Georg Schieder -1790-, den Enkel des Wolfgang Schieder -1718- zurück. Es ist aber auch denkbar, daß der ältere Hausname auf Wolfgang Sperrer -1522- zurückführt. Der ganze Hof mit 2/3 des Groß- und Kleinzehents auf eigenen Gründen, gehörte zum Pflegamt Weiden.


Die Besitzer

1522 SPERRER Wolfgang

1549 SPERRER Hans kauft den Zehent auf seinen Hof und das Gut des Hans Steiner von Peter Stangl; [118]

1570 SPERRER Michael, erwirbt das Anwesen 1561/1570 um 100 fl

1597 MENTZL Hans; evang-luth.

1608 MAYER Hans am 30.03.08 den 1/1 Hof um 100 fl; oo 26.12.1613 Elisabeth Grünbauer (Hans G. aus Neuenreuth und der Dorothea Hösl aus Neuenreuth).[119]

1643 SCHIEDER Hans; oo (gem. walds. Lehenbuch v. 15.01.1655) Margaretha Mayer. Sein nicht voll angebauter Hof wird 1654 mit 353 fl eingeschätzt

1681 SCHIEDER Hans; oo 18.06.1674 Margaretha Singer (+ Christoph S., Schmied in Obersdorf Nr 16 und der Anna Bscherer)

1718 SCHIEDER Wolfgang, + um 1758; I.oo 20.11.1713 Magdalena Koß (+ Georg K. aus Wendersreuth Nr. 5 und der Katharina Artung); II.oo 13.05.1726 Anna Weidner (+ Hans W. aus Steinbühl)

1768 SCHIEDER Johann, oo 30.07.1754 Elisabeth Lehner (Johann L. von der Lenkermühle

1790 SCHIEDER Johann Georg, * 16.11.1756, + 1812 (Erhard Sch. aus Gößenreuth und der Dorothea Susanna Heupel), übernimmt den Hof am 29.5.90 um 1200 fl; I.oo 23.07.1782 Margaretha Schieder, * 07.04.1764, + 04.09.1804; II.oo 13.01.1811 Barbara Artung

1817 SCHIEDER Johann Georg, * 13.06.1795, übernimmt den Hof mit 68 Tgw. Grundbesitz,am 27.09.17, um 2872 fl von der Mutter; oo 19.10.1817 Margaretha Fichtner (Johann F. aus Steinreuth Nr. 4 und der Kunigunda Fichtner), * 26.05.1792, + 25.01.1859

1851 SCHIEDER Johann Georg, * 08.02.1821, übernimmt den Hof am 02.04.51 um 3600 fl; oo 24.04.1855 Barbara Hör (Johann Kaspar H. aus Steinbühl und der Katharina Steiner aus Steinbühl), + 21.01.1870

1878 SCHIEDER Stephan, + 1879, übernimmt den Hof mit 24,58 ha, am 26.07.78, um 18580 Mark

1879 HÖR Johann Kaspar, Austragsbauer, kauft den Besitz am 01.02.79, um 18580 Mark

1879 HÖR Johann und Elisabeth übernehmen den Hof am 18.07.79 um 15428 Mark

1880 GRÜNBAUER Wilhelm erwirbt den Hof mit 24½ ha, am 26.01.80 um 15428 Mark

1881 KRAUS Konrad, + 1903, erwirbt den Hof am 15.01.81 um 19714 Mark

1917 KRAUS August übernimmt das Anwesen am 19.11.17 um 16000 Mark


1918 FRANK Wilhelmine geborene Kraus übernimmt den Hof mit 23½ ha am 03.11.18; oo Karl Frank von Nr. 12

1951 FRANK Wilhelm übernimmt den Hof am 11.12.51; oo Babette Steiner


Hausnr. 14 "beim Balzer"

Der Halbhof, mit knapp 20 ha Grundbesitz, gehörte zur Grafschaft Störnstein, und war zehent-pflichtig zur Filialkirche Püllersreuth.


Die Besitzer

------ FORSTER Michael; oo Anna

1651 ZIMMERER Georg, Witwer aus Gleißenthal Nr. 8, * 1604, + 26.10.1666; evang.-luth., oo 27.01.1651 Anna Forster, Witwe

1669 FORSTER Michael, röm.-kath. oo 18.11.69 Anna N.N. aus Gleißenthal

1704 FORSTER Hans; oo 07.01.1704 Eva Schieder, evang.-luth (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 15 und der Margaretha)

1717 PUNZMANN Andreas Witwer aus Döltsch, evang.-luth., (Andreas B. aus Döltsch Nr.); I.oo 19.10.1717 Eva Margaretha Forster, Witwe; II. röm.-kath. oo 27.02.1726 Ursula Sparrer (Johann S. aus Buch und der Barbara)

1728 SCHIEDER Georg, Bauer in Gerbersdorf Nr. 2 (Johann Sch. aus Menzlhof Nr. 2) , röm.-kath., übernimmt den Hof seiner Schwiegermutter, am 05.01.28, um 430 fl; I.oo 24.11.1721 Margaretha Greiner, Forster; II.oo 23.04.1736 Juliana Fütterer; III.oo 16.05.1741 Anna Katharina Hellerl (Wolfgang H. aus Thann)

1760 SCHIEDER Georg [120], übernimmt den Hof am 09.04.60, um 650 fl; oo 12.04.1768 Maria Magdalena Steiner (Paul St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Margaretha)

1778 HAUER Bartl (Johann H. aus Obersdorf Nr. 17 und der Kunigunda Hausner); oo 25.12.1779 Magdalena Schieder, Witwe

1803 SCHIEDER Johann Thomas, * 30.07.1766, übernimmt den Hof am 18.01.03, um 1200 fl vom Stiefvater; oo 30.01.1803 Kunigunda Schieder (Leonhard Sch. aus Steinreuth Nr.9 und der Margaretha Panzer aus Friedersreuth), * 23.01.1782

1842 SCHIEDER Johann, Barbara, Margaretha, Johann Michael und Eva, erben das Anwesen mit 34/23 Tgw.

1848 SCHIEDER Johann, * 02.02.1811, erwirbt das Anwesen am 07.12.48, um 2200 fl von den Geschwistern; oo 24.06.1844 Rosina Schmid, Witwe (Johann Wirt in Scherreuth und der Justina Lang), * 05.01.1810 in Scherreuth

1877 BÖCKL Wolfgang, Krapf Bartl, Domatter Johann und Lehner Wilhelm kaufen das Anwesen mit 27/40 Tgw., am 29.03.77

1877 MÜLLER Christian und Barbara erwerben das Anwesen mit 16/07 Tgw., am 12.07.77 auf dem Tauschwege

1902 Darlehenskassenverein Parkstein kauft das Anwesen mit 8,051 ha, am 07.06.02, um 5600 Mark

1902 HAUER Bonaventura -siehe Nr 15- kauft das Anwesen mit 7,19 ha Grundbesitz, am 06.08.02, um 625

1922 mit Nr. 15 vereinigt.


Hausnr. 15 "beim Kleinhansl"

Herkunft und Bedeutung des Hausnamens sind nicht bekannt. Sicher ist nur, daß der Doppelname auf einen Johann zurückführt. Klein als Familienname erscheint unwahrscheinlich, es dürfte sich dabei eher um einen Spitznamen handeln. Der Halbhof gehörte zum Amt Parkstein.


Die Besitzer

1522 STEINER Hans

1566 STEINER Erhard, versteuert 500 fl

1597 DIETL Martin, evang.-luth; I.oo. N.N.; II.oo 07.04.1605 Barbara Filchner (Georg F. aus Steinreuth Nr. 5)


1624 PUNZMANN Hans (Nikolaus P. aus Nottersdorf Nr. 4 und der Katharina Weidner aus Bach); oo 03.03.1624 Barbara Dietl, Witwe

1640 KOSS Simon

1654 SCHÄFFER , versteuert den halben Hof mit 228 fl; I.oo N.N.; II.oo 30.10.1659 Margaretha Reichl (+ Hans R. aus Lehen)

1681 FICHTNER Konrad (Hans F. in Steinreuth Nr. 2); oo 12.01.1671 Dorothea Doberer (Andreas D. aus Frodersreuth)

1708 FICHTNER Hans; I.oo 20.02.1708 Margaretha Bäumler (Veith B. aus Frodersreuth); II.oo 25.06.1708 Margaretha Filchner (Georg F. aus Frodersreuth)

1747 FICHTNER Christoph, * 1717, + 07.01.1776; oo 31.01.1747 Anna Schieder (Thomas Sch. aus Gössenreuth), * 17.11.1726, + 12.03.1791

1771 WIEDER Johann Georg, * 24.04.1747 (Hans W. aus Wendersreuth Nr. 4 und Margaretha Schmid aus Steinreuth), übernimmt den Hof seines Schwiegervaters, am 12.8.70, um 800 fl; oo 22.01.1771 Barbara Fichtner, * 12.05.1753

1775 SCHMID Johann, röm.-kath., erwirbt das Anwesen am 17.01.75, im Tausch gegen seinen burggütischen Hof Nr. 3 und ein Aufgeld, + vor 1784; oo 05.05.1779 Barbara Wisent (Jakob W., Müller auf der Köstlmühle) [121]

1786 NEUMAYER Johann Christoph , röm.-kath., (Josef N. aus Altenparkstein und der Ursula); I.oo 07.11.1786 Barbara Schmid, Witwe ; II.oo 27.11.1797 Anna Lintner (Andreas L. aus Dietersdorf Nr. 15 und der Barbara Fütterer)

1798 SCHMID Thomas, 06.10.1770, übernimmt das Anwesen seines Stiefvaters, am 17.08.98, um 1635 fl; oo 29.01.1799 Maria Reichl (Leonhard R. aus Meerbodenreuth Nr. 1 und Barbara, T.d. Erhard Weißbeck aus Schwand); II.oo 07.02.1809 Apollonia Maier (Adam M. aus Glasern und der Anna Maria, T.d. Georg Schmid aus Altenparkstein), * 20.05.1773

1835 SCHMID Peter, übernimmt den Hof am 26.08.35 um 1500 fl; oo 15.09.1835 Rosina Wirth (Johann W. aus Scherreuth Nr. 1 und der Justina Lang aus Rastenhof), * 05.10.1810

1844 SCHIEDER Johann, * 02.02.1811 (Johann Sch. aus Steinreuth Nr. 14 und Kunigunda Schieder) erwirbt das Anwesen mit 34/12 Tgw., gem. Ehevertrag vom 08.06.44; oo 24.06.1844 Rosina Schmidt, Witwe

1846 HAUER Johann und Katharina geborene Schieder aus Steinreuth, kaufen das Anwesen mit 3,8 ha, am 13.07.46, um 2000 fl

1866 HAUER Bonaventura, Wagner, * 30.03.1840, übernimmt das Anwesen am 28.09.66 um 2261 fl; oo 03.02.1868 Barbara Beer (Josef B. aus Schönficht Nr. 3 und der Margaretha, T.d. Johann Lindner aus Lengenfeld Nr. 9), * 29.12.1846

1896 LEGAT Anton übernimmt das Anwesen mit 5,9 ha am 29.08.96 um 6000 Mark; oo Margaretha Hauer

1898 DAGNER Wolfgang, Metzgermeister in Weiden, ersteigert das Anwesen mit 4,6 ha Grundbesitz, am 28.12.98 um 3200 Mark

1898 HAUER Bonaventura und Barbara kaufen das Anwesen mit 1,654 ha am 28.12.98 um 1600 Mark

1921 BREITENGRASER Barbara geborene Hauer (siehe Nr. 8), übernimmt das Anwesen am 16.12.21 um 2200 Mark

1935 wurden die Gebäude abgebrochen, der Grundbesitz von 2,373 ha auf Nr. 8 übertragen.


Hausnr. 16 "beim Schiedergirg"

Begründer des Hausnamens war Georg Schieder -1681-. Das zur Hofmark Krummennaab gehörige Anwesen war bis ausgangs des 19. Jahrhunderts ein ganzer Hof. 1792 wurde eine Hofhälfte verkauft. Das ehemalige Wohnhaus von Hausnr. 17 wurde 1877 als Nebenhaus bezeichnet und diente als Austragshaus.


Die Besitzer

1592 BAUER Thomas

1610 PORSCH Michael

1615 WIEDER Erhard

1616 KOSS (Käß) Hans; versteuert 1637 seinen, nur zur Hälfte angebauten Hof mit 170 fl

1654 STEINHAUSER Hans; versteuert seinen "schlecht bebauten" Hof mit 290 fl

1681 SCHIEDER Georg evang.-luth.

1718 SIEDER Georg (Lorenz S. aus Plärn); I.oo 14.11.1695 Margaretha Schieder; II.oo 28.01.1710 Magdalena Eckstein (Sebastian E. aus Obersdorf Nr. 12)

1740 SIEDER Johann, * 1718, + 24.04.1768; I.oo 07.06.1740 Barbara Fenzl (+ Johann F. aus Steinreuth Nr. 7); II.oo 27.06.1746 Anna Katharina Prölss (Friedrich P. aus Ullersricht und der Anna Katharina Wagner aus Steinfrankenreuth), * 1726

1768 ERHARD Johann Georg, war Pächter des Adam Fichtnerschen Hofes in Steinreuth, + 23.04.1772; II.oo 26.07.1768 Anna Katharina Sieder

1775 BIRNER Johann, aus Krummennaab (Michael B. aus Weiden); oo 18.04.1775 Anna Margaretha Sieder, * 14.06.1755, + 04.09.1812

1798 STEINER Johann, * 03.10.1768 in Steinbühl; oo 16.07.1798 Bar­bara Birner, * 01.03.1778

1842 STEINER Johannes, Johann, Johann Andreas, Anna Barbara und Eva Elisabeth erben den Hof mit 57/76 Tgw.

1847 STEINER Johann Andreas, * 30.09.1818 erwirbt den Hof mit 19,14 ha am 17.10.47 um 2500 fl; oo 09.11.1847 Katharina Häupler (Erhard H. aus Steinbach und der Maria Magdalena Hör aus Neuenreuth), * 02.04.1822

1878 STEINER Johann Thomas, * 11.10.1851, + 1911, übernimmt den Hof am 23.01.78 um 10771 Mark; oo 26.02.1878 Eva Margaretha Fuchs (Georg Christian F. aus Neuenreuth und der Margaretha Sommer aus Brand), * 04.05.1855

1911 STEINER Johann Karl * 28.08.1888, übernimmt den Hof mit 20,376 ha am 09.05.11 um 15035 Mark; oo 17.12.1914 Emilie Elisabeth Fichtner, Müllerstochter aus Döltsch, * 12.06.1893

1951 FRANK Albert übernimmt den Hof mit 23,08 ha, am 25.07.51; oo Elisabeth Steiner


Hausnr. 17 "beim Weber"

Begründer des Hausnamens war der Weber Engelhard Fichtner. Das Anwesen ein halber Hof mit rund 15 ha Grundbesitz, entstand um 1790 aus Hausnr. 16. Ausgangs des 18. Jahrhunderts wurde ein Großteil des Grundbesitzes veräußert.


Die Besitzer

1792 HUMIG Wolfgang

1808 FICHTNER Engelhard, * 01.10.1768, Weber, evang.-luth., (Johann F. aus Birkenreuth und Christina Margaretha Troppmann); oo 20.05.1794 Sofia Grünbauer (Nikolaus G. aus Obers-dorf Nr. 18 und der Barbara verw. Mages, T.d. Georg Singer aus Obersdorf), * 02.10.1766

1847 FICHTNER Johann, * 10.04.1812 in Wildenreuth (Georg F. aus W. und der Magdalena Knodt aus Thumsenreuth), übernimmt das Anwesen seines Vetters, mit 1,094 ha am 14.10.47, um 700 fl; oo 08.11.1847 Anna Barbara Steiner (Johann St. aus Steinreuth Nr. 16 und der Barbara Birner), * 16.06.1805

1877 STEINER Johann aus Steinreuth Nr. 16, kauft das Anwesen mit 2,123 ha am 21.04.77 um 4114 Mark

1885 STEINER Johann Junior kauft das Anwesen mit 4½ ha, am 21.04.77 um 4500 Mark

1911 STEINER Johann Karl, übernimmt das Anwesen (2,73 ha) mit Nr. 16 am 09.05.11;

1935 Grundstücke auf Nr. 16 übertragen.


Hausnr. 18 Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Gemeinde hatte einen Besitz von 124 Tgw., 60/37 Tgw der Kühberg "mit einer Pyramide"- wurde am 03.04.1691 um 375 fl vom Gutsbesitzer Hans Hieronimus Mendel v. Steinfels auf Döltsch erworben.

1962: 26,7821 ha


Die Hirten

1610 GLIER Hans

------ BAUER Michael

1612 BAUER Johann, evang.-luth.; oo 04.10.1612 Margaretha Rott (+ Hans R. aus Püllersreuth)

1625 FUCHS Georg

------ HIRSSER Kaspar, evang.-luth. + vor 1662

1670 SIMON Philipp; oo 28.09.1670 Helena Haueis aus Altenparkstein

1699 WEISS Johann Lorenz; II.oo 27.04.1699 Anna, Witwe des Johann Rummel, Hirte in Thumsenreuth

1703 HAUER Lorenz; oo 12.02.1669 in Parkstein, mit Barbara Härter aus Gleißenthal

1742 BARTH Georg; I. oo Katharina; II.oo 05.06.1742 mit Ursula Birner (Bartl B. aus Pressath und der Katharina)

----- WALDHAUSER; oo Margaretha

1749 WALDHAUSER Ulrich; oo Margaretha Weiß (Georg W. aus Denkenreuth und Margaretha)

1759 HAUSNER Kaspar, Kuhhirte, * 1712

1776 BRENNER Johann Georg (Leonhard B., Taglöhner in Gemünd und der Kunigunda); I.oo 12.11.1776 Margaretha Zimmerer (Mathias Z. aus Kirchendemenreuth und der Anna); II.oo 28.04.1789 Sabina Dietl (Georg D. aus Schwand und der Maria)

1790 HAUSSNER Johann, * 1736 und Magdalena [122]

1777 WALDHAUSER Bartl (Ulrich W.); oo 04.11.1777 Agnes Neubauer (+ Johann N., Hirte in Wurz und der Magdalena)

1801 WALDHAUSER Johann; oo 28.04.1801 Maria Anna Reber (Jakob R., Hirte in Lehen)

1817 BRENNER Georg, Nachtwächter und Gänsehirte, * 1757 in Birken­reuth; oo 28.04.1817 Maria Waldhauser (Ulrich. W.)

1873 WALDHAUSER Johann, Hirte und Weber, * 28.05.1822 (Johann und der Maria Anna W.); oo 07.02.1873 Margaretha Popp (Andreas P., Hirte in Kirchendemenreuth und der Maria Pöllmann aus Brand), * 14.01.1840 in Brand


Taglöhner etc.

1761 DENZ Franz; II.oo 16.08.1761 mit Ursula Versch (Heinrich V. aus W-Eschenbach und der Anna Eva); III.oo 20.11.1781 Maria Barbara Pollmann (Mathes P., Müller auf der Steinmühle und der Elisabeth, T.d. Johann Kreuzer aus Erbendorf)

1762 HÖNING Erhard; oo 25.07.1762 Anna Katharina Trottmann (Christoph T. aus Wildenreuth)

1773 KRIEGENBAUER Johann; II.oo 27.07.1773 Magdalena Trisel, Witwe aus Beidl


1869 RIEDL Josef, * 00.09.1833 in Poppenreuth (Anna Reinhardt, Taglöhnerin in Poppenreuth, Pf. Waldershof); oo 10.08.1869 Anna Reber (Andreas R., Mauerer in Herzogspitz und der Maria Glier), * 1832

1869 LANG Michael, * 09.03.1836 in Trautenberg (Barbara L., Poliererstochter in Trautenberg); 20.09.1869 Margaretha Hauer (Johann H., Wagner in Steinreuth und Katharina Schieder), * 03.05.1832


Andere Personen

1704 FICHTNER Georg; oo 23.06.1704 Anna Tretter (Hans T. aus Stocka(u))

1768 FICHTNER Erhard, * 1711, + 07.01.1776; oo 26.01.1745 Margare­tha Klein (Erhard K. aus Neuenreuth)

1795 BAUER Michael, * 02.01.1765 (Johann B. in St. Nr. 6 und der Dorothea); I.oo 05.05.1795 Margaretha Neumayer (Sebastian N. aus Eichlberg und der Margaretha); II.oo 11.04.1809 Barbara Hösl (Johann H. aus Schwand und der Katharina, T.d. Georg Morgner aus Schwand), * 29.10.1772


Quellen

I. Staatsarchiv Amberg


1. Bestand Rentamt Weiden

1.1.Kataster der Steuergemeinde Kirchendemenreuth

1.2 Häuser- und Rustikalsteuerkataster


2. Bestand Briefprotokolle

2.1 des Amtes Parkstein2.2 des Amtes Weiden

2.3 des Gerichts Neuhaus2.4 der Grafschaft Störnstein


3. Bestand Parkstein

Nr. 53, 372, 480, 529, 694, 696, 698, 700, 701, 702, 703, 712, 717, 831, 905, 953, 991 , 1016, 1024, 1028, 1063, 1079, 1085, 1087, 1088, 1089, 1263, 1268, 1273, 1313, 1328, 1331, 1446, 3075,


4. Bestand Weiden:

Nr. 15 (1566), 204 (1688), 719 (1616), 720 (1597), 723 (1625), 724 (1590), 725 (1607), 727 (1637), 1170 (1643)


5. Generalakten:

Nr. 501/38, 501/42


6. Bestand Oberster Lehenhof:

872-880 (1569 - ) Nr. 2320, 2317, 2316, 2314-2315, 2305-2312


7. Lehenbücher:

69 - 73 (walds.)


8. Standbücher:

Nr. 192


9. Amt Grafenwöhr

Nr. 253


II. Zentralarchiv Regensburg

1. Matrikel der Pfarrei Parkstein

2. Matrikel der Filiale Kirchendemmenreuth

3. Matrikel der Pfarrei Windischeschenbach


III. Evangelische Kirche

1. Matrikel der Filiale Kirchendemenmreuth der Pf. Wildenreuth

2. Familien-Register der Filiale Kirchendemenreuth

3. Matrikel der Pfarrei Wildenreuth


Namensverzeichnis

Erläuterungen

KD = Kirchendemenreuth, KM = Köstlmühle, LM = Lenkermühle, PR = Püllersreuth, StR = Steinreuth


ARTUNG

StR 12 1600 - 1834


BAUER

KD 3 1861 - 1957

KD 8 1865 - 1879

KD 12 1782 - 1859

KD 22 1879 - 1892

KD 24 1800,

StR 4 1515 - 1655

StR 6 1792 - 1865

StR 7 1763 - 1888

StR 16 1592 - 1610

StR 18 1600 - 1625


BAUERNFEIND

PR. 2 1845 - 1874

PR 4 1875 - 1938

PR 14 1820 - 1848


BAYER

PR. 1 1686 - 1691


BECK

KD 23a 1874 - 1894


BEER

PR 5a 1758 - 1780

PR 9 1759 - 1929


BERGLER


PR 7 1895 -

PR 13 1857 - 1867

PR 15 1810 - 1839

StR 3 1885 x


BIRNER (Pirner)

StR 16 1792 - 1808


BÖCKL

StR 14 1877 x


BÖSL

PR 1 1962 -


BREITENGRASER

StR 8 1909 -

StR 15 1921 -


BRENNER

StR 18 1776 - 1820


DAGNER

StR 15 1898 x


DALL

KD 23a 1610 -  ?


DENZ

PR 9 1643 - 1759


DIETL

PR 13 1653 - 1779

StR 15 1597 - 1624


DURBER

KD 22 1710 - 1732


DENGLER

KD 24 1600 - 1610


ECKSTEIN

PR 3 1732 - 1789

PR 8 1808 - 1873

PR 14 1758 - 1773

PR 15 1763 - 1810


EBNETH

KD 6 1806 - 1886


EIBER (Euber)

KD 3 1654 - 1677


ENGLMANN (Engelmann)

KD 12 1873 x

KD 15 1816 - 1851

KD 18 1846 - 1876


ENSLEIN

KD 18 1876 -

KD 19 1916 -


ERHARD

KD 1 1679 - 1713

KD 5 1610 - 1615


ERMER

KD 7 1774 - 1810


FEDERL

PR 8 1731 - 1808

PR 11 1700 - 1721


FENDERL

PR 11 1700 - 1721


FEIHEL (Feierer ?)

KD 6 1625 - 1640


FENZL

KD 11 1828 - 1838

StR 7 1704 - 1716


FEIERER (Feihel ?)

KD 6 1573 - 1597


FICHTNER

KD 3 1597 - 1654

KD 7 1810 - 1866

1905 - 1942

KD 22 1732 - 1782

StR 1 1640 - 1846

StR 2 1646 - 1789

StR 3 1597 - 1654

StR 4 1655 - 1718

1779 -

StR 15 1681 - 1770

StR 17 1808 - 1877

StR 18 1704, 1768


FILCHNER

KD 11 1838 - 1861

StR 5 1479 - 1628

StR 10 1654 - 1804

1887 - 1907


FORSTER (Ferster)

StR 4 1718 - 1726

StR 14 1620 - 1717

StR 1 1529 - 1569


FRITZMANN

KD 5 1743 - 1761


FRANK

StR 11 1902 -

StR 12 1834 - 1951

StR 13 1918 -

StR 16 1951 -


FRIESER

StR 4 1522 - 1579


FRÖHLICH (Frölich)

StR 15 1783 - 1786


FÜTTERER

PR 1 1704 - 1770

PR 16 1689 - 1713

StR 10 1804 - 1834


FUCHS

KD 22 1600 - 1679

KD 24 1625 - 1630

StR 18 1625 - 1650


FÜRBRINGER

KD 5 1597 - 1610


GEIGER

KD 15 1677 - 1743


GIMPL

KD 21 1573 - 1597


GLIER

KD 9 1597 - 1637

KD 23a 1610 -  ?

StR 18 1610 -  ?


GRAF

KD 18 1610 - 1620


GÖTZ

KD 3 1824 - 1861


GOLLWITZER

PR 12 1822 - 1848


v. GRAFENSTEIN

PR 4 1875 x


GREINER

PR 6 1736 - 1862


GREMBS

KD 3 1573 - 1597


GROMANN (Grohmann)

KD 6 1597 - 1615


GRÜN

KD 3 1597 - 1610

KD 8 1597 - 1610


GRÜNBAUER

StR 13 1880 - 1881


GÜNTHER

PR 13 1850 - 1857


GUTHALM

KD 18 1573 - 1597


HAAS

Pr. 16 1808 - 1816

Kd. 15 1573 - 1597


HADERER

KD. 8 1790 - 1840


HAUER

KD 8 1853 - 1862

KD 11 1760 - 1828

KD 12 1859 - 1908

KD 16 1677 -

KD 17 1864 - 1865

KD 18 1763 - 1846

KD 21 1703 - 1751

KD 24 1723, 1822

KD 25 1800 - 1850

StR 2 1597 - 1646

StR 5 1628 - 1897

StR 7 1734 - 1763

StR 8 1708 - 1787

StR 9 1839 - 1853

StR 14 1778 - 1803

1902 - 1921

StR 15 1846 - 1921

StR 18 1703 -  ?


HAUSNER

KD 4 1597 - 1625

KD 8 1573 - 1597

KD 10 1597 - 1614

KD 24 1767 - 1800

PR 7 1609 - 1670

StR 12 1540 - 1570

StR 18 1790 - 1801


HÄRTL

KD 3 1610 - 1625

KD 18 1610 - 1625

KD 19 1625 - 1643

KD 24 1600 - 1610

PR 12 1950 -


HÄUSLMANN

PR 3 1674 - 1732

PR 15 1708 - 1730

PR 17 1660 - 1905

PR 6 1692 - 1736


HEBERL (Heberlein)

KD 7 1456 - 1597


HERMANN

KD 1 1620 - 1679

PR 7 1596 - 1609

KD 24 1610 - 1625


HEINRICH

KD 8 1862 - 1865

KD 23b 1851 - 1871


HEINING (Höning)

PR 9 1925 -

PR 12 1848 - 1950

PR 16 1896 - 1933


HESSENREUTHER

KD 10 1573 - 1597


HERR

PR 7 1753 - 1761


HIRSCHMANN

KD 6 1654 - 1770

KD 10 1640 - 1654

KD 21 1751 -

KD 22 1782 - 1789


HIELBURGER (Hilbl)

KD 23b 1772 - 1800


HIRSSER

STR 18 1625 - 1660


HÖNING (Hönig)

KD 1 1610 - 1620

KD 3 1625 - 1654

PR 2 1874 - 1951

PR 4 1573 - 1875

PR 7 1670 - 1721

PR 9 1573 - 1759

PR 13 1582 - 1653

1779 - 1793

PR 15 1740 - 1763

PR 16 1653 - 1674

StR 1 1625 - 1640


HÖSL

KD 10 1625 - 1640

PR 5 1560 - 1654

PR 8 1653 - 1674

PR 12 1514 - 1630

1723 - 1801

StR 6 1865 -


HÖCHERL

KD 11 1961 -


HÖR

StR 13 1879 - 1880


HÖRL

PR 11 1808 - 1840


HUTZLER (Huzler)

PR 6 1590 - 1637

PR 8 1550 - 1653

PR 19 1590


HÜLLER

KD 13 1880 x

StR 17 1792 - 1808


HUMIG

KD 13 1830 – 1859


IGL

StR 7 1938 - 1939


IMHOF

LM 1941 -


INSPRUCKER

StR 8 1787 - 1829


JANN (Jahn)

StR 4 1610 - 1616


KÄS (Käß, Koß)

KD 19 1768 - 1916

KD 20 1956 -

StR 15 1640 - 1654

StR 16 1616 - 1654


KAHL

KD 5 1640 - 1650

KD 15 1597 - 1643

KD 23a 1600 - 1610


KLAUS

KD 5 1702 - 1820


KIENER

KD 18 1597 - 1610


KNEIDL

PR 8 1674 - 1704


KNIERER (Knörer)

KD 4 1625 - 1840


KNODT (Knott)

PR 1 1816 - 1919

PR 8 1873 -


KNOPP

KD 19 1691 - 1694


KOHLSCHREIBER

PR 2 1840 - 1845


KRAUS

StR 13 1881 - 1918


KREUZER

PR 14 1799 - 1810


KUMMER

KD 5 1842 -

KD 9 1871 - 1873


LANDGRAF

KD 2 1868 -

KD 4 1873 - 1878

StR 18 1869


LANG

KD 8 1902 - 1906

PR 7 1761 - 1867


LEGATH

KD 22 1892 -

StR 15 1896 - 1898


LEHNER

KD 9 1753 - 1803

KD 13 1725 - 1830

LM 1 1569 - 1941

StR 11 1654 - 1859

PR 14 1674 - 1695


LIEBL

KD 3 1957 -


LENKERMÜLLNER

LM 2 1538 - 1569


LINDNER

KD 8 1742 - 1790


LÖB (Löw, Leb)

KD 2 1597 - 1677

KD 8 1610 - 1643

KD 12 1654 - 1679

KD 24 1625 - 1630

PR 16 1576 - 1630


LIPPERT

KD 23 1758 - 1772

KD 24 1780 x


LUBER

KD 3 1679 - 1708


LUDWIG

PR 16 1514 - 1570


MAIER (Meyer, Maier)

KD 8 1718 - 1742

KD 9 1718 - 1753

KD 11 1522 - 1760

KD 12 1597 - 1607

KD 19 1694 - 1768

KM 1643 - 1677

StR 1 1597 - 1610

StR 3 1550 - 1570

StR 4 1515 - 1655

StR 7 1650 - 1680

StR 11 1555 - 1616

StR 13 1608 - 1643

KD 23a 1894 - 1900


MAGES

KD 9 1637 - 1718

KD 24 1625 - 1637


MALZNER (Melzner)

KD 1 1821 - 1959


MARK

PR 4 1938 -

PR 13 1822 -1850


MATHES

PR 5 1654 - 1711

PR 5a 1688 - 1758


MAUL

1894


MENZL (Mentzl)

KD 10 1614 - 1625

StR 13 1597 - 1610


MOIS

KD 17 1885 -


MÜHLMAIER

PR 6 1660 - 1692


MÜLLER

StR 14 1877 - 1902


MÜLLNER

StR 1 1522 - 1529

KD 24 1625 - 1630


NÄGER

KD 13 1909 - 1935

KD 14 1849 -

KD 15 1881 -

StR 1 1610 - 1625


NEUBAUER

KD 13 1880 - 1909

PR 6 1862 - 1904


NEUMAIER

KD 19 1866 - 1874

StR 15 1786 - 1798


NEUMANN

PR 5 1872 -

StR 9 1954 -


NOTHAFT (Nothafft)

PR 6 1569 - 1660

PR 7 1551 - 1576

PR 13 1573 - 1582


OTT

KD 5 1650 - 1702

KD 6 1640 - 1651

KD 21 1640 - 1677


PÄCHER (Pecher)

PR 4 1840 - 1856


PANZER

KD 17 1867 - 1885


PAUSCH

PR 2 1951 -


PERSON (Persohn)

KD 1 1713 - 1743

PR 19 1740 - 1770


PFEIFFER

PR 1 1691 - 1704


PICHLER

KD 3 1718 - 1753


PINAPFL

KD 3 1804 - 1824


PLATZER

KD 24 1761 - 1767

PR 14 1848 - 1850


PLODEK

KD 23b 1750 - 1758


POPP

KD 24 1870 -  ?


PORSCH

StR 16 1610 - 1615


PRESSL (Prößl)

KD 1 1597 - 1610

KD 3 1708 - 1718

KD 23a 1671 - 1690

PR 3 1653 - 1674


PRÖSSL (Preßl)

KD 6 1886 - 1958 7

KD 12 1908


PSCHIERER (Bscherer)

KD 18 1625 - 167

KD 20 1487 - 1654


PUNZMANN (Bunzmann)

KD 12 1573 - 1654

StR 4 1726 - 1779

StR 14 1717 -1728

StR 15 1624 - 1640


PUTZ (Butz)

KD 3 1753 - 1804

KD 14 1751 - 1800

KD 22 1789 - 1830


RAU

KD 24 1761 -  ?


REGER

PR 5 1772 - 1845

PR 5a 1780 - 1845


REGNER

PR 5 1845 - 1853


REICHL

KD 4 1840 - 1873

StR 5 1897 -

StR 10 1834 -


RENG

KD 14 1800 - 1849


RIESS

PR 1 1770 - 1816


RIEDL

PR 8 1576 - 1590

StR 18 1869


RÖCKL

StR 7 1873 x


RÖMISCH

KM 1753 - 1765


RÖSCH

KD 7 1597 - 1774

KD 8 1643 - 1679


ROHRER

KD 8 1879 - 1902


ROSSNER (Rosner)

KD 6 1770 - 1806

KD 20 1753 - 1786

KD 24 1734, 1801


ROSENMERKL

KD 23a 1853 - 1874


ROSTROH (Rustro)

PR 2 1586 - 1683

PR 3 1514 - 1576


ROTPALLER

StR 12 1569 - 1600


SALOMON

StR 3 1522 - 1550


SEEHAN

KD 22 1860 - 1861

SEIZ (Seitz)

KD 1 1773 - 1784


SENFT (Senfft)

KD 12 1768 - 1782

KD 17 1714 - 1864

KD 20 1654 - 1846

KD 21 1522 - 1643

StR 9 1480 - 1618

StR 10 1515 - 1654


SIEDER

StR 8 1829 - 1851

StR 16 1695 - 1792


SIMMERL

KD 1 1959 -


SINGER

KD 18 1677 - 1696


SIMON

StR 18 1670 - 1690


SOBER

StR 7 1935 - 1937


SOMMER

KD 7 1942 -

StR 1 1846 - 1851


SCHÄFFER

StR 15 1654 - 1681


SCHALLER

KD 23a 1690 - 1751


SCHARNAGL

PR 14 1773 – 1799


SCHEIDLER

KD 22 1830 - 1860

PR 7 1721 - 1725

PR 8 1514 - 1550

PR 19 1611 - 1722


SCHIEDER

KD 9 1803 - 1871

KD 10 1677 - 1851

KM 1846 -

StR 3 1851 - 1885

StR 4 1654 - 1768

StR 7 1716 - 1734

StR 9 1612 - 1954

StR 11 1859 - 1902

StR 13 1643 - 1879

StR 14 1728 - 1877

StR 15 1681 - 1718

1844 - 1846

StR 6 1681 - 1792

PR 12 1700 - 1723


SCHIMMEL

KD 20 1846 - 1956


SCHLEHENSTEIN

KD 5 1573 - 1597


SCHMID (Schmidt)

KD 12 1679 - 1768

KD 16 1610 - 1677

KM 1871 - 1877

PR 8 1704 - 1731

PR 13 1514 - 1573

PR 14 1695 - 1758

StR 3 1654 - 1775

StR 15 1775 - 1864

KD 22 1709 - 1710


SCHMUCKER

KD 4 1573 - 1597


SCHÖN

PR 10 1680 - 1866

StR 1 1680 - 1694


SCHÖNBERGER

KD 8 1666 - 1718

KD 10 1654 - 1677

PR 1 1678 - 1686


SCHRAML (Schreml)

PR 7 1753 x

StR 9 1618 - 1654


SCHÜRLEIN

KD 4 1955 -


SCHUPFNER

PR 5 1853 - 1872


SPERBER

StR 8 1851 - 1889


SPARRER (Sparer,Sperer)

KD 3 1677 - 1679

PR 2 1808 - 1840

StR 13 1522 - 1597


STANGL

PR 1 1919 - 1962

PR 3 1789 -

PR 6 1904 -

PR 7 1867 - 1895

PR 10 1866 -

PR 11 1721 -

KD 24 1743, 1760


STAHL

StR 1 1851 -


STEGER

KD 23b 1871 - 1900


STEINHAUSER

StR 16 1654 - 1681


STICH

KD 23b 1761 - 1772


STEINER

KD 2 1778 - 1868

KD 7 1866 - 1905

KD 15 1851 - 1881

KD 21 1677 - 1703

PR 11 1736 - 1763

StR 3 1569 - 1597

StR 7 1418 - 1650

StR 15 1522 - 1597

StR 16 1808 - 1951

StR 17 1877 - 1951


STEININGER

KD 16 1625 - 1640


STORCH

KD 23b 1713 - 1730


THANNER

KD 2 1677 - 1778


TREML

StR 7 1888 - 1935


TRETTER

KD 9 1895 - 1900

KD 10 1847


TROPPMANN (Trottmann)

KD 5 1625 - 1640

PR 6 1637 - 1643

PR 7 1551 - 1596

PR 13 1867 -

PR 14 1850 -

PR 15 1839 -

PR 19 1616


USCHALT (Uschold)

KD 5 1615 - 1620


ULRICH

KD 23a 1659 - 1671


VOLLATH

KD 18 1696 - 1763

PR 15 1730 - 1740


WALDHAUSER

StR 18 1700 - 1900


WAGNER

KD 2 1573 - 1597


WEIDNER

KD 10 1851 - 1857

KD 15 1743 – 1816


WEIGL

STR 1 1569 - 1597


WEISS

KD 13 1859 - 1880

StR 18 1690 - 1703


WIESNETH (Wisenth)

KM 1590 - 1643

1738 - 1832


WIRNER

StR 4 1817 - 1854


WIEDER

KD 4 1878 - 1955

KD 9 1873 - 1895

StR 2 1789 -

StR 3 1775 - 1851

StR 15 1770 - 1775

StR 16 1615 - 1616

PR 5 1711 - 1745

PR 12 1801 - 1822


WIRTH

KD 6 1958 -

KM 1832 - 1846


WITT

KD 1 1743 - 1821

KD 6 1615 - 1625

KD 24 1729 - 1750

PR 1 1650 - 1678

PR 2 1683 - 1808

PR 3 1805 -

PR 16 1630 - 1896

1933 -

PR 17 1905 -


WITTMANN

StR 3 1885 -

StR 12 1951


WOLFRAM

KD 22 1679 - 1710


WOLLMANN (Wohlmann)

PR 3 1640 - 1653


WOPPERER

KM 1677 - 1738


ZANNER (Zahner) )

KD 19 1643 - 1677

PR 2 1560 - 1586


ZEDER

PR 7 1729 - 1753

PR 13 1793 - 1822


ZEIDLER (Zeitler

StR 1 1694 - 1702

StR 8 1889 - 1909


ZIMMERER

PR 7 1725 - 1729

StR 7 1680 - 1704

StR 11 1616 - 1637

StR 14 1650 - 1674

PR 14 1651 - 1668

Anmerkungen

  1. Sohn oo 10.10.1614 in Windischeschenbach, Anna Poppel (+ Ägidius P. aus Püllersreuth)
  2. versteuert sein Haus 1625 mit 78 fl
  3. 1 Kuh
  4. Sohn Ludwig war vermißt und wurde 1960 für Tot erklärt.
  5. Im Jahre 1654 ist sein halber Hof "schlecht im Bau", versteuert 350 fl – besitzt 2 Ochsen nd eine Kug
  6. 1777 Bäckermeister in Erbendorf
  7. versteuert sein Häusll mit 40 fl
  8. das ist Poppenricht b. Sulzbach-Rosenberg
  9. Besitzerfolge 1573/1597 unsicher
  10. 3¼ Tgw., 2 Ochsen, 2 Öchsl, 2 Kühe
  11. versteuert sein Haus mit 153 fl Sohn Kaspar, oo 14.11.1718 in Parkstein, mit Magdalena Schmid (Ulrich Sch., Krämer in Parkstein) Sohn Johann, oo 09.01.1719 in Parkstein, mit Sabina Preinl (Andreas P., Schmid in Aichlberg)
  12. versteuert sein Haus 1654 mit 126 fl. , 2 Tgw. 1 Kuh
  13. Versteuert 1654 383 fl, 2 Ochsen, 1 Kuh, eine Kalben
  14. Die Taferne mit leuchtenbergischen und gleißenthalischen Lehen hat 1672 einen Steuerwert von 416 fl
  15. siehe Nr. 21
  16. Am 10.4.1853 Kauf des "Zehentstadel" der Pfarrei Parkstein, um 200 fl
  17. Sohn Erhard oo 05.01.1620 in Parkstein mit Kunigunda Leikauf (+ Heinrich L. aus Parkstein)
  18. ist noch eine Brandstatt, 1 Kuh
  19. versteuert 1679 sein Häusl mit 101 fl
  20. 1826/27 werden 5/10 Tgw. Grund erworben. - Seit 1851 auch auf Nr. 10 -
  21. Seit 1879 auf Hausnr. 22
  22. versteuert 1654 112 fl, besitzt eine Kh
  23. Johann Lehner kam während seiner Wanderjahre nach Augsburg, Straßburg, Bayreuth und in die Schweiz.
  24. Der ursprünglich zum Anwesen gehörige, gleißenthalische Lehe acker, wurde vom Vorbesitzer auf Hausnr.6 übertragen 2 Ochsen, 1 Kuh
  25. das ist die Hahnenmühle
  26. Katharina Maier; II.oo 26.07.1761 Georg Adam, Schloßpächter in Döltsch
  27. versteuert 1625 den Halbhof mit 365 fl
  28. 1864 auch auf Nr. 17
  29. Den Anteil der Kunigunda H. kauft Andreas Prößl, Schmied in K., am 29.11.1895, um 2000 Mark. Diesen Teil Erben dessen Kinder, Katharina, Theresia und Georg
  30. 1899 HAUER Johann, Wagner in K., * 28.11.1836 in Steinreuth (Johann H., Wagner in Kirchendemenreuth Nr. 18 und Katharina); oo 25.01.1870 Friederike Lindner (Franziska L. aus Parkstein) * 10.03.1833 in Parkstein; kauft den Anteil der Friederike Hauer, am 06.05.99. Am 01.05.1900 kaufen Georg und Theresia Prößl diesen Anteil um 700 Mark.
  31. bis 1803 auf Hausnr. 9
  32. Die Familie ist 1849 in die Vereinigten Staaten ausgewandert.
  33. Nesitzfolge 1573/1597 unsicher
  34. seit 1640 auf Nr. 5
  35. Der Sohn johann Baptist, * 21..06.1817 absolvierte 1836/37 als bester von 37 Schülern am Gymnasium Amberg. Anschließen studierte er asn der Universität München Phikosophie und Theologie. und schloß als Dr. theol ab. 846 – 1848 war er Kaplan in Nabburg. Seit 1847 Theologieprofessor am Gymnasium ambergg. 1863 Profeaaor für Kirchenrecht in regensburg. Verstorben 02.11.1896 in Regensburg
  36. Am 23.04.1820 wird der "Stadel am Sterzenbach" mit 0/02 Tgw. um 150 fl, von Johann Lehner und am 08.05.1827 1/55 Tgw. von Wolf Fichtner um 135 fl erworben.
  37. 1654 eine öde Badstube, 50 fl
  38. Bei der Eheschließung ist als Mutter Kunigunda Wirt (Michael W. aus Thumsenreuth) angegeben.
  39. 1859 - 1873 auf Hausnr. 12
  40. Besitzerfolge 1573/1597 unsicher
  41. seit 1625 auf Nr. 19
  42. Die 1625 und 1654 genannten Personen sind vermutlich identisch.
  43. kauft am 12.12.68 (Amt parksteinische) Grundstücke seines ver storbenen Schwiegervaters
  44. seine Witwe versteuert 1625 die Taferne und das Gut mit 307 fl
  45. Die Witwe Anna P. oo 06.02.1654 Andreas Suberer (Friederich S. aus Neuhaus)
  46. versteuert 416 fl.
  47. 2 Ochsen, 1 Kuh
  48. Michael Stangl besitzt seit 1760 elterliche Anwesen Nr. 10 in Obersdorf
  49. versteuert 1625 sein Häuslein mit 50 fl
  50. versteuert 1654 das Häuslein mit 56 fl
  51. 1865 - 1879 auf Hausnr. 8, vergleiche dort.
  52. Der Sohn Franz, war Lehrer in Schwarzenbach; oo 16.08.1780 Margaretha Kunigunda, Witwe des Franz Schwab, Lehrer in Schwarzenbach
  53. gen. BP New. 6.4.1799
  54. . 1587 als Taufpatin genannt
  55. 1611 in Neustadt, 1613 bis 1621 in Grötschenreuth
  56. 1689 bis 1713 auf Hausnr. 16
  57. Elisabeth R. hatte eine Tochter, Margaretha * 10.03.1814, deren Vater der Bauerssohn Wolfgang Fütterer aus Bach war. Margaretha wurde von ihrem Stiefvater adoptiert.
  58. Rostroh vermutlich gesprochen Ruowstroh (tief wie in wau = wo, in Nordbairisch; verm. deshalb mal mit o oder u geschrieben)
  59. 1616: 358 fl; 2 Kühe, 1 Rind, 2 Ochsen, 2 Schweine, 10 Schafe
  60. Anmerkung von Ludwig Knott: "Da der Thomas ROSTROH 1586 heiratete - und 1617, 1618, 1620 und 1623 Kinder geboren werden, HB Reis Eichstätt. und er laut neu erschlossenen Archivangaben 1594 gen. StadtA WindischEschenbach (ehem. GemeindeA) Neuhaus A 60 (Henkergeld - und Anderes) 1591 gen. StadtA WE Neuhaus A 60 1598 gen. StadtA WE Neuhaus A 60 1600 keine Namen für (Öd)Püllersreuth nur die Abgaben StadtA WE Neuhaus A 60 1602 ROSTROH (Ruhstroh) Thomas HB Reis Eichstätt 1610 gen. StadtA WE Neuhaus A 60 1610 verm. als Thoma Rüster gen. StadtA WE Neuhaus A 60 1611 vermutl. Thomas Schu___[Loch im Papier] ? StadtA WE Neuhaus A 60 und erst laut HB 1630 Rostroh Mathes Meine ich, das es in dieser Zeit wahrscheinlich zwei Thomas Rostroh als Besitzer gab."
  61. 1616: 1 Hof 300 fl, 2 Ochsen, 2 Kühe, 1 Kalbe, 10 Schafe, 2 Schweine. 1630: 1 Gut 180 fl, 2 Ochsen, 2 Kühe 1 Schwein , 6 Schafe, 4 Lämmer
  62. Kinder: Johann * 15.05.1617, Thomas * 05.11.1618, Wolfgang * 27.02.1620, Ottilia * 12.12.1621, Thomas * 19.10.1623
  63. aus zweiter Ehe
  64. 1758 bis 1773 auf Hausnr. 14
  65. Am 26.08.1799 kauft der grafenwöhrische Bauer Christoph GÖTZ den Hof um 3615 fl, für seinen Sohn Georg Balthasar, * 1786. Der Kauf wird nicht rechtsgültig.
  66. 1654: 2 Ochsen, 1 Kuh, 1 Kalbe
  67. Versteuert 1586 431 fl
  68. 1616: 562 fl, besitzt 3 Pferde, 2 Kühe, 2 Rinder, 2 Schweine und 15 Schafe; 1630: 200 fl, 1 Pferd (= 20 fl), 2 Ochsen, 3 Kühe, 1 Kalbe, 1 Kalb, 16 Schafe, 1 Schwein, 1 Frischling -- Kinder: Johann * 17.09.1617, Johann * 11.03.1621 und Margaretha * 05.11.1623
  69. Die auf dem Anwesen ruhenden Zehente werden in den Jahren 1821 und 1834 um 203 fl abgelöst.
  70. Vermutlich schon um 1580 Hofbesitzer
  71. 2 Pferde, 6 Kühe, 1 Kalbe, 1 Kalb, 25 Schafe, 4 Schweine
  72. Vermutlich mit der Witwe des August Nothaft verheiratet
  73. Könnte die Witwe des Besitzvorgängers geheiratet haben. Am 20.11.1736 heiratet sein Sohn Hans
  74. Sohn Ambrosius * 1756
  75. Er kauft im Jahre 1783 3/4 des Zehents des Burgerhofes in Gerbersdorf, um 475 fl vom Vater und versteuert im Jahre 1808 seinen Hof mit 1480 fl;
  76. seit 1903 in Naabdemenreuth Nr. 4
  77. hat 1582 Anteile an der paulsdorfischen Öde Geiselhof
  78. Sohn Georg * 23.01.1517
  79. nicht Pfarrei Wurz
  80. Kinder: Margaretha * 23.09.1618 und Anna * 03.11.1621
  81. Die 1590 und 1613 Genannten sind vermutlich identisch
  82. 1832 wurden 2/85 Tgw. um 430 fl zugekauft und noch weitere 4/66 Tgw (zu einem nicht bekannten Kaufpreis) erworben
  83. geb. 12.12.1843, er ist geboren in Kohlhütte Pf. Pressath (KB. kath. Pf. Pressath Bd. 5 S. 45, ~13.12.1843)
  84. Thomas D.; oo in Parkstein 24.11.1670 mit Kunigunda Adam aus Wurz
  85. aus zweiter Ehe
  86. Besitzerfolge 1616/1660 nicht absolut sicher
  87. versteuert 1045 fl: Im Jahre 1821 werden 2/3 des Gerstenzehents und 4/9 des Blut- und Flachszehents um 204 fl abgelöst.
  88. 1588 als Vormund der Söhne des + Lorenz H (Schwager des Hans Maier von Mitteldorf): Georg,Andreas, Nikolaus, Wolfgang, Georg und Hans, genannt
  89. versteuert 1637 271 fl.
  90. seit 1771 auf Nr. 3
  91. genannt 1735 als Nachbar des Johann Schmid, Hausnr 14
  92. Besitzerfolge 1609/Witt nicht sicher
  93. seit 1704 auch auf Hausnr. 1
  94. die zweite Hälfte übernimmt er am 18.08.1731
  95. Tochter Ottilia * 26.07.1618
  96. Sohn Mathias * 26.04.1621
  97. bis 1722 in Püllersreuth
  98. eventuell 1583 seine zweite Eheschließung.
  99. vermutlich zweite Ehe
  100. Besitzerfolge 1522/1529 nicht sicher
  101. Versteuert 1677 61 fl
  102. StadtA Weiden B 188 erkauft 1538 den Hof seines Vetters Peter Mages in Störnstein (StA Amberg Lehenb. Nr. 51)
  103. Scharwerk: 4 Tage schneiden, 3 Tage mähen und 9 Tage ackern
  104. kauft den Zehent auf seinen Hof, am 09.03.08 um 70 fl
  105. vermutlich sind Hans -1597- und Erhard Fichtner identisch.
  106. Johann Sch. wurde 1766 röm.-kath. und ließ sich von seiner Frau scheiden.
  107. Er versteuert seinen Hof, dessen Wohngebäude um 1660 abgebrannt sind, mit 340 fl. Im Jahre 1677 wird der Hof mit 456 fl veranlagt.
  108. versteuert im Jahre 1654, da sein Hof "übel bestellt" 296 fl
  109. Quittung vom 14.11.1672 BP Kemnath Nr. 15
  110. versteuert 1637 seinen schlecht bebauten Hof mit 116 fl
  111. versteuert 1654 seinen wieder angebauten Hof mit 278 fl
  112. Eltern: Peter Kolb und Eva geborene Erkel
  113. versteuert 460 fl;
  114. versteuert 1654 243 fl und 1679 297 fl;
  115. stammt vermutlich aus Naabdemenreuth
  116. Im Jahre 1654 versteuert der "eingegangene" Hof 449 fl
  117. versteuert 1616 452 fl
  118. Scharwerk: 4 Tage schneiden, 3 Tage mähen und 9 Tage ackern; versteuert 1569 200 fl
  119. Versteuert 1616 seinen Hof mit 459 fl
  120. aus dritter Ehe
  121. Am 30.03.1783 pachtet Georg Frölich aus Friedenfels den Hof der verw. Schmidin, am 30.3.83
  122. genannt bei der Eheschließung ihrer Tochter Magdalena, am 19.10.1790, mit Lorenz Basel, Hirte in Altenparkstein (Thomas B., Hirte in Etzenricht und der Ursula)