Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/424

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[423]
Nächste Seite>>>
[425]
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Pfleggericht Gastein aber überall die Vogtey, nur für den Strochner'schen Benefiziaten steht dem Magistrate in Salzburg das Präsentationsrecht zu. Dieses Benefizium versahen seit 1496 eigene Priester; öfters genossen es auch die Pfarrer. 1542 war Johann Strochner Benefiziat. (Hübner; v. Koch's Tauern 319.)

      Die 18 Steuergemeinden heißen: Anger, Böckstem, Breitenberg, Gadaunern, Gastein Dorf, Gastein Hof, Haarbach, Heißing, Felding, Hintere Schneeberg, Laderding, Luggau, Mayrhofen, Remsach, Unterberg, Vorder Schneeberg, Weinetsberg, Wieden, Wildbad.

      Das Brandassekuranzkapital wurde 1832 auf 142320 fl. ausgewiesen.

      In diesem Pfleggerichte wird der Ackerbau zwar sehr fleißig und mühsam, aber mit geringem Vortheile betrieben, ohne Vergleich wichtiger sind die Produkte des Thier- und Mineralreiches. Man hat Hornvieh im Ueberfluße, Pferde, Kleinvieh, Wildpret, köstliche Salmen aus dem Rödsee (Röthsee), aus dem See in der Kötschach e.t.c.; noch immer reich ist die Ausbeute an Gold und Silber, reich auch jene von den Gewässern.

      Das Vikariat Beckstein[1], Böckstein oder Hinterboden besteht aus der einzigen gleichnamigen Ortschaft nebst einigen Einöden und den 2 schönen und großen Alpenthälern Anlauf und Naßfeld, mit 33 Häusern, 33 Wohnparteyen, 215 Einwohnern, in einer ebenen, aber doch sehr hohen Lage, 1 Stunde von Wildbad, 3 von Hof, 16 1/2 Postmeilen von Salzburg. Das Dorf, 1747 neu angebaut, liegt am Fuße des Rathhausberges, 3384' über dem Meere, unweit vom Zusammenfluße des Naßfeld- und Anlaufbaches, von Hochgebirgen und Gletschern umschlossen, über diese Saumwege über den Naßfelder- und Korntauern führend.

      Schön ist die Vikariatskirche, auf einem Hügel emporragend, zu Ehren U. L. Fr. vom guten Rath geweiht, nach dem Plane des berühmten Statuars Johann Hagenauer 1768 durch die Baumeister Glaner und Prähauser von Werfen in gefälliger Kreuzform erbaut, mit hübschen Freskogemählden an den muldenförmigen Deckengewölben


  1. Lateinisch: Beccus, das einem Fluße zuströmende Gewässer.