Hennef/Schöffenprotokolle im Historischen Archiv der Stadt Siegburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1487, Bl. 23r-24v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1487. Coram praedictis, anno et die ut supra. [sabbato post Sacramenti]
  • Coram Roide und Cristian Wurm, Franconi, burgermeistern, in vridach Johan Baptista, anno LXXXVII.
  • Smende heit bekundt mit Engelbert van Luckeroide. Also Engelbert heit gesacht, dat hey vur eicht off IX jaren mit Smenden sy geweist zo Hunffe. Alda sy Lenart Schroder by Smeden komen, nemelich an dem Goitzhuysgen, und sprach, Smende, ich mois dich kumbern under den und anderen irden[?]. Syn Smende und Lenart gegangen in Ailffs huyss van Hunffe und Engelbert mit en. Da haven Lenart und Ailff samen gerechent, dat Ailff Lenart schuldich bleiff VI Kolnische Gulden, darvur Ailff sprach, Lenart schicken wulde II omen wyns. Dan Engelbert neit en wiste, aff hey Lenart den wyn gesanth hedde.
  • Item, Johan zom Dorne heyt gezugt, do Ailff van Hunff zo Bodyngen darna wonen gezogen was, dat Lenart zo Bodingen komen sy und spreche zo eme, naber, gait mit mir yn Ailffs huyss, dat gelaich sal qwit syn, und Johan spraiche zo Leynhart, geit dair, ich wil balde zo uch komen. Ich byn noch get unledich. Und over eyn wyle sy Johan zo Lenart in Ailffs huyss komen. Da have hey geseyn, dat Ailff Lenart gelt gegeven have, we vyl off wenich des en wisse hey neit.
  • Dyt willet Engelbert [Luckeroide] und Johan [zom Dorne], so sy gesprochen han, beweren mit yrem eide, we sich dat geburt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1491, Blatt 60r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Anno domini [14]XCI, up saterstach na Uns Hern Upvartzdach, vermytz Godert vam Loe, Lodewich Roid.
  • 1491. Item, Metz ym Swaylhoeve van Geysspach, Goitgen ir dochter, und Johan, ir son, haynt upgedragen luterlich verzyegen zo henden Johan Aldenachs, burgers zo Sigbergh, up alsuylchen guyt, gereid und ungereit ersterffnyss, vorderynge und anspraiche as in dat anerstorven is off nummerme anersterven off anervallen mach, van wegen ire dochter und suster Walpurg elige huyssvrauwe gewesen is Hengens van Kaldauwe, burgers zo Sigebergh.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/7, 1492, Bl. 83v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Coram d[omini] abbate, Loe et Roid, anno [14]XCII, dominica post Andree [Andreas = 30. November].
  • 1492. Druytgen, Pletzerhennen magdz geweist is, hait gesaicht, dat sy have geseyn, dat Pletzerhen selver have mynss Hern, des abtz, bouck, die voesse unden aiffgesneden. Und syn huyfrauwe have ouch up der stedemuren Klapperbachs bouck die voesse aiffgesneden. Und den have sy gehalden. Und do have sy den bouck die mure aiffgeworpen. Und Pletzerhen have ouch V vercken gehat, die eme gestorven syn. Und he have denselven vercken dat geweidt ussgeworpen und have dat hinder syn huyss begraven. Die stat will sy noch waill vinden. Und he have dat vleisch gesaltzen und geroucht, und eyn deill synen gesten zo essen gegeven und eyn deill den molner zo Schurenmullen verkoufft. Und dat will Drutgen mit yrem eide behalden und forder off idt noit geburde, voiss by voiss setzen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/8, 1511, Blatt 191r. Edition: W. Günter Henseler.
  • Hoen, Beissell, Seichtem et Wys, anno XVC und XI, in profesto v... ...lis Sacramenti.
  • 1511. Johan Boeschen und Fygen, syn elige huysfrauwe hant verkoufft und upgedragen Johan Schemelhennen, Teilgen van Stryfen und Johan van Blanckenberch, truwehender der unmondigen kynder Claesgen und Johengen van Teilgen Peler und Stynen, syner huysfrauwen, eluden, geschaffen, eynen Goltgulden erfflichen Gulden und renthen in yr huyss und hoff, genant Joeren goet van Ratingen, gelegen vur Syberch, tusschen den Brucken und tusschen erfftzalen Johans van Zulp und Neisgen van Gulich. Jars zo betzalen up dat Hilge Hogetzyde Pynxten, beheltlich jairlich myt XX Goltgulden aiffzoloesen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/9, 1513, Bl. 33r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1513. Prior et Peter zom Wynter Hossen Walraff, anno XVC und XIII, feria quinta post letare.
  • Hossen Walramen hait beleit ader willen beleyden myt Johengen im Froenhove, Peter Klein eydomp van Stosdorff, Schultgen Wynant in Kabaen und mee anderen, dat Peter van Zysendorff, der halffman, en up demselven donresdach im huse zom Rodenhuyss myt eyner kannen geworffen have, syne sende uyss syme heufftde, umb dat sy gewett hatten, dat Peter de eete zorucke gefoirt solde haven und dat myt Hennes van Eckelkoven zo oevertzugen. Und as Hennes dat getzuicht hait, do hait Peter gewolt, dat Walraiff dat glaich betzalen sulde. Hat Peter en myt der cannen as vurscreven geworffen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/9, 1517, Blatt 128v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1517. Alner et Roid, anno et cetera [15]XVII, dominica reminiscere.
  • Dese vurscrevene scheffen hant besehen eynen knafen, genant Frederich, und was des wirtz van der Warden seligen son und was erdroncken in der Segen an der Hoenrelachsfort, up donresdach na der octaven Ephiphanie dominica und was gefonden tghaen Schouffs seligen erfftzale up deme Gre….t, und is verorlofft, zo der erden zo bestaden et cetera.
  • [Epiphania domini = 6. Januar]


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/9, 1519, Bl. 186r. Edition: Henseler.
  • 1519. Coram ersdem eodem anno et die [anno et cetera [15]XIX, sabato post Magarethe].
  • Johann, wirt zor Warden, hait gesont ankompst sulcher erffzale und erve, as syner suster son Johan, van Johan Brass, schomecher, und Geirtgen, syner suster, geschaffen, nagelaessen hait.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/9, 1521, Bl. 210r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1521. Gauwin und Alner, beyde scholten, anno et cetera [15]XXI feria tercia post Innvocavit.
  • Johan, wirt zo der Warden, und Greitgen, syn huysfrauwe, Dederich in der Meuschsmoelen und Elsgen, syn huysfrauwe, hant sament verkoufft und upgedragen, Johan Henselyn und Tryngen, syner huysfrauwe, burgeren zo Syberch, Johan Brass seligen huyss, gelegen bynnen Syberch in der Holtzgassen, genant .....[hier Leerstelle] ... tussen Thoeniß Mant und Telen Loer van Bon huse, vur eyner some van Penni[n]gen in maessen, so wat datselve huyss beswert were, off sult van gruntzynssen jaers gulde, off weß deß in eynicher wyß darup versessen were, sall Johan Henselyn vurgenant an syner sommen ayffgaen.
  • Wanendizabuten.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/11. 1526, Blatt 130r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1526. Zwivell, deselve zitt.
  • Hynrich zom Leopart hait uffgeboden eynen pantzer, zugehorich Palant, des wirtzs zur Warden, vur XIIII Mark, II Albus vertzertzs geltzs.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/11, 1529, Bl. 191r-192v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1529. Wilhem Staill, schoiltis, und Johan vamme Zwivell, uff mayndach na Invocavit, anno et cetera [15]XXIX.
  • Vurscrevene schoultis und scheffen, mytsampt der hernknecht und statboiden, hant besichticht den doiden licham Heyntzen van den Bucken, wilcher en neisten saterstach en avent im Seligen Daill van Palant, wirt zu der Warden, myt eyme pyll geschossen und derhalven gesteren, sondach, den avent, gestorven ist. Hait man am licham befonden de wonde des pyls under syme mauell und uff dem heuffde eyne cleyne wonde, myt dem stelenboigen geslagen. Hant vurscreven scholtis und scheffen van wegen myns wirdigen Hern abtzs und des gerichtzs erloiffnys gegeven, den licham zu der erden zu bestaden.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/18, 1573, Bl. 26v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Joist Luninckh, scholtis, vort Johan Worm und Peter [Reider] zum Iserenmarth, burgermeistere zur zeit zu Siegbergh, am 23. january, anno et cetera [15]73.
  • 1573. Als hiebevor am sambstag den dritten vorschrieben monatz january, der erbar Johann von der Balthen widder Peteren von Ossenburgh auß dem kirßpel Bechen und ambt Steinbach, doch jetziger zeit zu Heisterschoß im ambt Blanckenbergh seßhafft, sich beclagt, wilcher maissen bemelter Peter den vorigen abent vollen drunckenen gemuetz zu imme in sein hauß komen sei und innen darinnen bei nechtlicher weill zu uberweldigen understanden, derwegen er in hafftungh kommen ist, auch biß hieher darinnen verhalten. Demnach auff etlicher hochfleissige beschehene vorbit, ist genanter Peter an obgemeltem tagh der hafftung ubermitz gethanen uhrfrieden widerumb erledigt und hat fur das begangene abdracht zu thun zu burgen gesatzt, die auch alsolche burgschafft mit handtglöbt angenomen haben, nemlich Peteren Scheiffartz, halffman zu Heisterschoß und Conraden daselbst auf Johans erb von Rangelraidt wonhafftigh.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/29, 1614, Bl. 16r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1614.Iniuriarum Thoratein gegen Greth Schiffraw.
  • Brucht.
  • Eodem anno et cetera, ahm 17ten aprilis [1614].
  • Vor burgermeister Reider erschienen Walraff von Korff sambt seiner schwegerschen Thoratein, Schiffer Elßen dochter, und zu erkennen geben, was gestalt ahm 16ten obgenantem monatz aprilis sie, Torathein, auß dem garten mit Treinen Fischers kommen. Und als gemelte Torathein mitt gedachter Treinen in ihr hauß gangen, domals auch Conradt Schiffmans fraw Greth im hauß gewesen. Und als sey, Greth, zu thuren außgangen, hett sey zu Treinen gesagtt, was thut ihr mit der junger hexen und die thur zugeschlagen und solche wort ahm schlachtbaum noch einmall repetirt.
  • Brucht.
  • Greith ist der clacht und wort nit gestendich. Darauff clegerin sich zu beweiß kunfftigh montagh, den 20ten aprilis, berueffen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/29, 1614, Bl. 21r. Edition: W. Günter Henseler.
  • 1614. Tutorium.
  • Eodem die et anno ut supra et ceterea, seindt Wallraff Kuper von Honff und Breuwer Johan zu vormundere als die negste verwanten Wilhelm Breuwers und Thorothens, eheleuten nachgelassener kinder angeordnet, ihre glubtt und eidt gethan, wie preuchlich.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/29, 1616, B. 36v. Edition: W. Günter Henseler.
  • 1616. Brucht.
  • Vor beiden Herrn burgermeisteren Thilman Lorer erschienen und hat beclagt Petern Hamecher, burgeren zu Bon, wie das er innen gestrigs tags, den 29ten vorschrevenen monatz january [1616], in Derich Witzhelders hauß ein ehrvergeßen morder und schelm gescholten, welches ehr, Thilman, alsbaldt verurkundet und desfals innen, Hamecher, beschicken laßen.
  • So wehre er nochmals alsolcher wortt gestendigh gewesen und dieselbe repetirt.
  • Testes, Detherich Witzhelder, Johan Lorer uffm Ortt und Walraff Kuper et cetera.