Handbuch der praktischen Genealogie/2/012
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Handbuch der praktischen Genealogie/2 | |
Inhalt | |
Band 1 | |
<<<Vorherige Seite [011] |
Nächste Seite>>> [013] |
Datei:Handbuch Genealogie 2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
|
Vatikanisches Archiv. In dem fast für alle Nationen der Erde bedeutsamen Vatikanischen Archive zu Rom[1] spielt sich seit dem Regierungsantritte des Papstes Leo XIII. der Geschäftsgang in folgender Weise ab: Mit einer Bittschrift an
- ↑ G. Brom, Guide aux Archives du Vatikan. Rom 1910. — A. Gottlob, Das Vatikanische Archiv, in: Histor. Jb. d. Görres-Gsft. Bd. VI, 1885, S. 280 ff. — G. Buschbell, Das Vatikanische Archiv u. d. Bedeutung snr. Erschließung durch Papst Leo XIII. (Frankfurter zeitgemäße Broschüren XXII, 12) Hamm i. W. 1903. — M. Wehrmann, Vatikanische Quellen z. deutschen Landesgeschichte, DGB 1907. — W. Friedensburg, Das Kgl. preußische historische Institut in den dreizehn ersten Jahren seines Bestehens 1888-1901 (Anhang zu d. Abhandlungen der Kgl. preuß. Akad. d. Wftn. v. J. 1903), Berlin 1903. Von den Veröffentlichungen aus dem Vatikanischen Archiv ist für die deutsche landesgeschichtliche Forschung am wichtigsten das: Repertorium Germanicum. Regesten aus den päpstlichen Archiven z. Gesch. des deutschen Reichs u. snr. Territorien im XIV. und XV. Jht., hrsg. durch das Kgl. preußische historische Institut in Rom, Bd. 1, bearb. v. R. Arnold (Berlin 1897). Es handelt sich dabei zumeist um Verleihungen von Pfründen oder Expektanzen, Bestätigungen von Inkorporationen, Schenkungen, Käufen, Ernennungen, Indulte, Dispense oder Absolutionen. — Familiengeschichtlich interessant sind die „Beiträge zum Briefwechsel der katholischen Gelehrten Deutschlands im Reformationszeitalter (Zeitsch. f. Kirchengesch. Bd. XVI-XXIII). — Al.Schulte, Gesch. d. mittelalterl. Handels u. Verkehrs zwischen Westdeutschland u. Italien (2 Bde. Leipzig 1900). — A. Doren, Deutsche Handwerker u. Handwerksbruderschaften im mittelalterlichen Italien (Berlin 1903).— Nicht aus dem Vatikanischen Archive stammt der 1875 gedruckte Liber confraternitatis b. Mariae de Anima Teutonicorum de urbe (Romae 1875), eine Zusammenstellung der Deutschen, die in die Brüderschaft bei der Kirche S. Maria dell' Anima zu Rom aufgenommen wurden. Leider ist die Ausgabe sehr fehlerhaft. Die lokalhistorischen Forscher werden aber die für sie in Betracht kommenden Namen doch herausfinden. Für Preußen hat H. Freytag, WZ 42, S. 68 bis 87, f. d. Rheinland u. Westfalen J. Evelt in der Monatsschr. f. rhein.-westfälische Geschichtsforschung, 3. Bd., S. 415-437 eine solche Zusammenstellung gemacht. Manche Ergänzung geben F. Nagl und Al. Lang in ihren „Mitteilungen aus dem Archiv des deutschen Nationalhospizes S. Maria dell' Anima in Rom“ (Römische Quartalschrift, XII. Spl.-Bd. Rom 1899); vgl. auch J. Schmidlin, Gesch. d. deutschen Nationalkirche in Rom St. Maria dell' Anima. Freiburg 1906. Die Untersuchung über den Aufenthalt Deutscher in Rom bietet manches Interessante. Zu vgl. ist dazu u.a. L. Pastor, Gesch. d. Päpste I, 3. u. 4. Afl., S. 240–250. Dazu die Arbeiten von Karl Heinrich Schäfer, insbesondere: Deutsche Ritter und Edelknechte in Italien während des 14. Jahrhunderts. Paderborn 1911 (2 Bde.: 1. Bd. Darstellung; 2. Bd. Urkunden und Soldlisten der im päpstlichen Dienste kämpfenden Ritter). Deutsche Ritter in Siena, ergänzter Sonderabdruck aus dem DH 1912. Die deutschen Mitglieder der Heiliggeistbruderschaft zu Rom am Ausgang des Mittelalters. Paderborn 1913 (enthält rund 1500 deutsche Namen). Das römische Deutschtum im 14. Jht., SA, aus: Kirchengeschichtl. Festgabe, Anton de Waal zum goldenen Priester-Jubiläum dargebracht. Rom-Freiburg 1913. Deutsche Notare in Rom am Ausgang des Mittelalters, Histor. Jahrb. der Görres-Gesellschaft 1912. Zur Charakteristik der deutschen Ritter in Italien während des 14. Jht. FB IX (1911), S. 54,55. Schwäbische Ritter in Italien während des 14. Jht. u. d. Fresken von St. Giorgetto zu Verona, ebd. S. 160 ff., 180 ff. Eine Wappenurkunde deutscher Ritter in Italien, Paderborn 1911 (vgl. darüber Heydenreich, FB IX (1911), S. 118 ff.)- J. Sander v. Northusen, Notar u. Rektor der Anima, Rom 1913 (hierzu Heydenreich, FB 1913). — J. Lohninger, S. Maria dell' Anima, Die deutsche Nationalkirche in Rom. Rom 1909.— Nagl, Urkundliches zur Gesch. der Anima in Rom. Rom 1899.— G. v. Graevenitz, Deutsche in Rom 1902. — Mich. Toll, Die deutsche Nationalkirche S. Maria dell' Anima in Neapel. Beitr. zu ihrer Gesch. Freiburg i. Br. 1909, S. 97 ff. Verzeichn. d. Kirchenmeister, geistlichen Leiter, Getrauten, Verstorbenen.