Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Mecklenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Mecklenburg (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Deutschland 1871-1933 > Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Einleitung

Datei:Lokal Grossherzogtum MecklenburgStrelitz.png
Lokalisierung des Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Flagge

Fahne Grossherzogtum MecklenburgStrelitz.png

Wappen

Datei:Wappen Grossherzogtum MecklenburgStrelitz.png

Landesfarben

Datei:Karte Grossherzogtum MecklenburgStrelitz.png

Allgemeine Information

hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Grösse, Bevölkerung usw.

Politische Einteilung

Herzogtum

  • Das (Teil-) Herzogtum Mecklenburg-Strelitz entstand 1701. Von 1701 bis 1918 wurde Mecklenburg-Strelitz von der jüngeren Linie des herzoglichen Hauses Mecklenburg regiert. Das Land wurde aus mehreren Herrschaftsteilen gebildet: dem Fürstentum Ratzeburg an der mecklenburgischen Westgrenze, der Herrschaft Stargard im mecklenburgischen Südosten mit den Städten Neubrandenburg, Friedland, Woldegk, Strelitz, Stargard, Fürstenberg und Wesenberg, sowie den Komtureien Mirow und Nemerow.

Großherzogtum

  • Auf dem Wiener Kongress 1815 erhielten beide Herzöge von Mecklenburg den Titel "Großherzog". Das Land wurde Großherzogtum.
  • 18.1.1871 Das Deutsche Reich wurde gegründet, beide Mecklenburg wurden Mitgliedstaaten.
  • 9.11.1918 Die Republik wurde ausgerufen

Freistaat

  • 1918 Der Freistaat Mecklenburg-Strelitz wurde Gliedstaat in der Weimarer Republik.
  • 29.01.1919 Landesgrundgesetz (Inkrafttreten am 1.2.1919). Zunächst gliederte man die Ritterschaftlichen Güter in die entsprechenden Ämter ein.
  • 16.2.1920 Mit der Amtsordnung wurde das Land in drei Ämter eingeteilt:
 - Die (Domanial-)Ämter Strelitz, Mirow und Feldberg wurden zum Amt Strelitz zusammengefasst.
 - Das (Domanial-)Amt Stargard blieb unverändert. 
 - Das bisherige Fürstentum Ratzeburg bildete das Amt Schönberg.
  • der Freistaat Mecklenburg-Strelitz bestand außerdem aus den amtsunabhängigen Städten Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Mirow, Neubrandenburg, Neustrelitz, Schönberg, Stargard, Strelitz-Alt, Wesenberg, Woldegk.
  • 1933 Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde die Selbstverwaltung der Ämter aufgehoben, Ämter wurden durch Kreise ersetzt.
  • 1.1.1934 Die beiden Freistaaten Mecklenburgs wurden zum "Land Mecklenburg" vereinigt.

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Staatskalender für das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
  • Restorff, Friedrich Carl Hartwig von: Vollständiges topographisch-geographisches Wörterbuch des Großherzogthums Mecklenburg-Sterlitz: oder Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Städte, Flecken, Dörfer, Güter, Höfe, Büdnereien etc., mit Angabe, zu welchem Amt (Vogtei) sie gehören, der Oertlichkeit, nächster Poststation und Lage, so wie alles dessen, was der Ort irgend Merkwürdiges von allgemeinem Intresse enthält, als Repertorium der Karte von Mecklenburg. Bützow: Werner, 1839 Digitalisat der ULB Münster

Internetlinks

Kirchenbuchabschriften 1876 - 1918 online bei http://www.ancestry.de


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_217749
Name
  • Mecklenburg-Strelitz
Typ
  • Herzogtum (1701-03-08 - 1815)
  • Großherzogtum (1815 - 1919-01-31)
  • Freistaat (1919-02-01 - 1933-12-31)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 2541

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Deutscher Bund, German Confederation (- 1866) ( Staatenbund)

Rheinbund, Confédération du Rhin (1808 - 1813) ( Staatenbund)

Norddeutscher Bund (1867 - 1870) ( StaatenbundBundesstaat)

Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (1871 - 1933-12-31) ( Bundesstaat)

Mecklenburg (1701-03-08 - 1919-01-31) ( Herzogtum)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wanzka
         Amt
object_285201 (1701 - 1794)
Broda
         Amt
object_285202 (1701 - 1794)
Feldberg
         AmtAmt
object_285203 (1701 - 1794)
Fürstenberg
         Amt
object_285204 (1701 - 1794)
Grammertin, Heideamt Grammertin
         Amt
object_285205 (1701 - 1794)
Mirow
         AmtAmt
object_285206 (1701 - 1794)
Nemerow
         Amt
object_285207 (1701 - 1794)
Wesenberg
         Amt
object_285210 (1701 - 1794)
Friedland
         Stadt
FRIANDJO63SQ (- 1934-01-14)
Neustrelitz
         StadtStadtkreisStadt
NEUITZJO63MI (1733 - 1934-01-09)
Burg Stargard, Stargard
         Stadt
STAARDJO63PM (- 1934-01-14)
Wesenberg
         Stadt
WESERGJO63LG (- 1934-01-14)
Woldegk
         Stadt
WOLEGKJO63TL (- 1934-01-14)
Ratzeburg
         Amt
object_352513 (- 1934)
Kabinettsamt Strelitz
         Amt
object_333748 (- 1919-06-30)
Neubrandenburg
         StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt
adm_143002 (1701 - 1934-01-14)
Strelitz
         Amt
object_285209 (1919-02-01 - 1934-01-14)
Strelitz
         Domanialamt
object_333744 (- 1919-01-31)
Stargard
         Domanialamt
object_333741 (- 1919-01-31)
Strelitz
         Ritterschaftliches Amt
object_333747 (- 1919-01-31)
Stargard
         Amt
object_285208 (1919-02-01 - 1934-01-14)
Ratzeburg
         BistumFürstentum
object_217751 (1701 - 1919-01-31)
Schönberg, Grevesmühlen
         AmtLandkreisKreis
adm_143018 (1919-02-01 - 1933-12-31)
Feldberg
         AmtAmt
object_285203 (1919-02-01 - 1920-01-31)
Stargard
         Ritterschaftliches Amt
object_333746 (- 1919-01-31)
Mirow
         AmtAmt
object_285206 (1919-02-01 - 1920-02-15)
Mirow
         Domanialamt
object_333743 (- 1919-01-31)
Mirow
         Stadt
MIRROWJO63JG (- 1933-12-31)
Feldberg
         Domanialamt
object_333742 (- 1919-01-31)
Feldberg
         Stadt
object_299658 (- 1933-12-31)
Fürstenberg
         Ritterschaftliches Amt
object_333745 (- 1919-01-31)
Fürstenberg/Havel
         Stadt
FURVELJO63NE (- 1933-12-31)
Strelitz
         Stadt
object_386976 (- 1931)
Rostock, Oberappellationsgericht Rostock
         Oberstes GerichtOberlandesgerichtOberlandesgericht
object_285056 (1817 - 1933)