Glasberufe U/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

U

Ul

  • Ulbrich, Hermann, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ulbrich, Johann, kath., 1885 Glasarbeiter, 1885, 1886 Glasmacher in Brunshausen[2].
* Kreuzberger Hütte, Pfarrei Budkowitz, Kr. Oppeln 22.12.1860[2].
Eltern: Glasmacher Ulbrich in Kreuzberger Hütte Kr. Oppeln[2].
oo Stade 05.01.1885 (Trauzeugen: Anton Kaffka, Glasmacher in Brunshausen)[2].
Louise Henriette Auguste/Auguste Wegener aus Köpenick, Fürstenwerder, evgl.[2]
Genanntes Brautpaar gab am 03.12.1883 vor dem Standesbeamten in Coepenick das Eheversprechen[2].
Kinder:
  1. Hedwig Maria, * Brunshausen 11.02.1885, ~ Stade St. Josef 19.03.1885 (Taufpaten: Frau Maria Kaffka, Glasmacherfrau in Brunshausen; Glasmacher Ernst Panach[2].
  2. Marie Hedwig, * Brunshausen 02.06.1886, ~ Stade St. Josef 20.06.1886[2].
  • Ulbrich, Otto, 1928 Glasschneider in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]
  • Ulbrich, Richard, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]

Un

  • Unger, Leopold, 1893, 1900 Glasmacher in Brunshausen[2].
* err. 1854, + Brunshausen 08.04.1900, <> Stade St. Josef 11.04.1900; Todesursache: Lungenschwindsucht; beerdigt auf dem Friedhof vor dem Kehdinger Thor[2].
Eltern: Glaser Josef Unger und Apollonia Schedlbauer in Dun(Böhmen)[2].

Ur

  • Urbanick, Otto, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[1]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen