Glasberufe J/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

J

Ja

  • Jaab/Jab, Johann Christian Friedrich/Jacob Johann Christian/Friedrich, prot., 1882, 1883, 1886, 1887, 1889 Glasmacher, 1884 Glasarbeiter in Brunshausen[1].
* Annenwalde Kr. Templin 05.04.1856[1].
Eltern: Flaschensetzer Friedrich Jaab und Adolphine Damm[1].
oo Stade 13.08.1882 (Trauzeugen: Otto Gundlach in Brunshausen, Wilhelmine Schwidewsky)[1].
Maria/Marie Neurohr, rk, * Castel 05.03.1863[1].
Eltern: Glasmacher Michael Neurohr und Margaretha Brill[1].
Kinder:
  1. Maria Louise Anna, * Brunshausen 05.05.1883, ~ Stade St. Josef 29.05.1883[1].
  2. Louise Pauline Wilhelmine, * Brunshausen 02.12.1884, ~ Stade St. Josef 25.12.1885 (Paten: Frau Helene Schmid; Frau Barbara Rittmann in Brunshausen)[1].
  3. Marie Anna, * Brunshausen 21.01.1886, ~ Stade St. Josef 07.06.1886[1].
  4. Adolphine Gretchen Maria, * Brunshausen 28.11.1887, ~ Stade St. Josef 11.03.1888[1].
  5. Johann August Karl, * Brunshausen 01.02.1889, ~ Stade St. Josef 21.04.1889[1].

Je

  • Jenach, Anton Eduard, kath., 1890 Glasschleifer in Odense[2][2]
* Böhmen err. 1852[2]
oo Marie Louise Langer, * Sachsen err. 1854, evgl.[2]
Kinder:
  1. ugo, * Schlegel 03.07.1874, Glasschleifer, s.d[3]
  2. Otto Albert, * Schlesien err. 1877[2]
  3. Fanny Hedwig, * Schlesien err. 1879[2]
  4. Gertrud, * Schlesien err. 1881[2]
  5. Harry, * Schlesien err. 1885[2]
  • Jenack/Jenach, Hugo, 1894 Glasschleifer auf Holmegaards Glaswerk[3]
Eltern: Glasschleifer Anton Jenack und Maria Langer[3]
* Schlegel 03.07.1874[3]
oo Fensmark, Dänemark 07.12.1894 Christiane Juliane Andersen, Tochter des Häuslers Sören Christian Andersen und Karen Sophie Jacobsen[3]
  • Jendro, Johannes, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Jenke, Hugo, 1928 Glasarbeiter in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Jensen, Frederik Wilhelm Christoffer[3]
Eltern: Glasmacher Sören Jensen und Henriette Eva Bigen(..)[3]
* Holmegaard, Dänemark 04.08.1852, ~ Fensmark, Dänemark 26.09.1852[3]
  • Jensen, Sören, 1852 Glasmacher im Glaswerk Holmegaard[3]
oo Henriette Eva Bigen(..)[3]
  • Jentsch, Oskar, 1928 Glasschleifer in Kunzendorf, Kr. Sorau[4]
  • Jespersen, Aage, 1918 Glasschleifer in Odense[5]

Jo

  • Jonak, Franz, 1896 Glasmacher in Nienburg[6].
oo Maria Hertina[6].
Kinder:
  1. Emilie Klara, * Nienburg 11.04.1896, ~ Nienburg 26.04.1896 (Pate: Ehefrau Klara Stalbolepschi geb. Christ, Ehefrau Elisabeth Braun geb. Hoppe, beide in Nienburg)[6].
  • de Jong, Anton, kath., 1887 Glasmacher in Köln-Ehrenfeld, Subbelratherstr. 63[7]
oo Gertrud Welter[7]
Kinder:
  1. Elisabeth, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 23.11.1887 (Alter: 1 J. 9 M.)[7]

Ju

  • Juden, Nikolaus, kath., 1887 Glasschleifer in Köln-Ehrenfeld, Christianstr. 8[7]
oo Gertrud Wiskirchen[7]
Kinder:
  1. Joseph, * Köln-Ehrenfeld, + Köln-Ehrenfeld 05.10.1887 (Alter: 1 J. 7 M.)[7]
  • Justus, Friedrich Wilhelm Bernhard, * err. 1810, konf. 13.06.1824, 1839, 1840, 1841, 1842 Glasbläser in Königssteele[8]
Vater: Wilhelm Justus, 1839 Glasbläser in Königssteele, und Maria Elisabeth Sack[8]
oo Königssteele 09.06.1839 Maria Catharina Lohmann, * err. 1812, T.v. Engelbert Lohmann zu Eikel[8]
Kinder:
  1. Sophia Gertrud, * 21.05.1840, ~ Königssteele 28.05.1840; Paten: Paten: Heinr. Justus, Ehefrau Gertr. Justus, Witwe Anna Maria Lohmann, Frau Soph. Jäger, Wilh. Nalemann?, Carl Wenzel, Friedr. Ruland, Mar. Cath. Neuhaus, Anna Maria Bökenberg[8]
  2. Heinrich Wilhelm, * Königssteele 21.08.1841, ~ Königssteele 29.08.1841; Paten: Wilh. Justus, Anna Maria Justus, Heinr. Jäger aus Eickel, Anna Maria Lohmann, Wilh. Ahlemann, Heinr. Liebe, Gertr. Horstmann aus Gelsenkirchen[8]
  3. Maria Theodore, * Königssteele 02.11.1842, ~ Königssteele 13.11.1842; Paten: Adam Höfgen, Heinr. Jäger, Carl Kurtze, Maria Cath. Justus, Anna Theodore Lohmann, Ehefrau Greorg Tepel, Frau Anna Maria vom Felde[8]
  • Justus, Wilhelm, * err. 1779, 1820, 1822, 1839 Glasbläser in Königssteele, 1848, 1849 ehem. Glasbläser in Königssteele, + Königssteele 18.06.1849 an Schwindsucht, <> Königssteele 21.06.1849[8]
oo (1) Maria Elisabeth Sack[8]
Kinder:
  1. Henrich, konf. 1820[8]
  2. Friedrich Wilhelm Bernhard, * err. 1810, Glasbläser, s.d.[8]
  3. Friderich Wilhelm Henrich Carl, * Königssteele 06.12.1820, ~ Königssteele 10.12.1820 (Paten: Wilhelm Werner, Carl Gundelach, Henricus Westermann, Friderich Oehring, Anna Christina Hüls, Anna Maria Tepel, Elisabeth Hünnighauser, Anna Catharina Heichler)[8]
  4. Maria Catharina Sophia Mariana, * Königssteele 01.12.1822, ~ Königssteele 08.12.1822 (Paten: Wilhelm Ruhrbruch, Wilhelm Hüls, Diederich Müller, Catharina Abendroth, Mariana Gundlach, Sophia Papenhof, Maria Lübes, Helena Dithman)[8]
oo (2) (Anna Catharina) Gertrud Bröking, * err. 1886, + Königssteele 14.12.1860 an Altersschwäche, <> Königssteele 16.12.1860[8]
Kinder:
  1. Maria Catharina, * err. 1823, oo (1) Königssteele 16.12.1848 Christian Wenzel, * err. 1822, + vor 1863, S.v. Fabrikarbeiter Georg Wenzel in Königssteele[8] oo (2) Königssteele 29.08.1863 Joh. Wilhelm Eisenhuth, Fabrikarbeiter, kath., * err. 1820, S.v. Joh. Eisenhuth zu Hückeswagen, oo (1) Maria Gertr. Schweling, + vor 1863[8]

Quellen

  1. Hochspringen nach: 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 Kirchenbuch Stade, St. Josef, Niedersachsen
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 Volkszählung Dänemark 1890
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, Dänemark
  4. Hochspringen nach: 4,0 4,1 4,2 Einwohnerverzeichnis Kunzendorf, Krs. Sorau, Neumark 1928
  5. Kirchenbuch Odense, St.Knud, Dänemark, s. Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
  6. Hochspringen nach: 6,0 6,1 6,2 Kirchenbuch Nienburg, St. Bernward, Niedersachsen
  7. Hochspringen nach: 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 StA Köln-Ehrenfeld
  8. Hochspringen nach: 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 8,10 8,11 8,12 8,13 8,14 Evgl. Kirchenbuch Königssteele, Essen, Rheinland über familysearch