Geschichte der evangelisch-augsburgischen Kirche in Polen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Selbstverlag 1962. 320 S., 12 Bilder, 1 Karte der Kirchspiele.
Inhaltsverzeichnis:
- Polens vorreformatorische Zeit
- Die Reformation in Polen
- Ihre Entwicklung von 1518 bis 1573
- Ihr Niedergang von 1565 bis 1660
- Die kulturellen und sonstigen geistigen Wirkungen der vorreformatorischen Bewegung
- Das Aufblühen neuen evangelischen Lebens im 17. und 18. Jahrhundert
- Die ländliche Kolonisation
- Die städtische Einwanderung
- Das Schul- und Kantoratswesen
- Die evangelisch-lutherischen Gemeinden von 1555 bis 1775
- Bedrückung und Entrechtung der Nichtkatholiken von 1660 bis 1775
- Äußere und innere Lage Polens
- Verfolgung der Protestanten von 1660 bis 1775
- Zersplitterung und Schwäche der Nichtkatholiken
- Erlangung der Religionsfreiheit 1768/1775
- Der neue Anfang in der Zeit der Teilungen Polens
- Gründung neuer Gemeinden
- Die Synoden und das Ringen der Stände um die Leitung und Gestaltung der Kirche
- Der Agendenstreit
- Das innere Leben der Gemeinden
- Das kirchliche Schrifttum
- Polens Untergang und die Haltung der Protestanten
- Die Kirche zu preußischer Zeit von 1793 bis 1806
- Die preußische Kolonisation in Mittelpolen
- Ausbau des Schul- und Kirchenwesens
- Die Departementskonsistorien
- Die Lage der Kirche von 1807 bis 1828
- Die städtische und ländliche Besiedlung
- Weitere Entwicklung des Gemeinde- und Schulwesens
- Neues Ringen um die Union
- Die Zeit der Verwaltungsunion von 1828 bis 1849
- Das Evangelische General-Konsistorium zu Warschau
- Kräftiges Wachstum neuer Gemeinden
- Schulen und Kantorate
- Der Novemberaufstand 1830/31 und die Protestanten
- Die Aufhebung der Union
- Die Evangelisch-Augsburgische Kirche unter Leitung des General-Superintendenten
Ludwig von 1849 bis 1874
- Persönlichkeit und Tätigkeit des Generalsuperintendenten Ludwig
- Das Kirchengesetz von 1849
- Die weitere Entwicklung des Schul- und Kantoratswesens
- Besiedlung des Lubliner und Cholmer Landes
- Kolonisations- und Aufbautätigkeit in Wolhynien
- Die evangelischen Polen. Arzt Dr. Malcz. Pastor Dr. Leopold Martin Otto.
- Der Baptismus
- Die römisch-katholische Kirche
- Der Aufstand 1863/64 und die protestantische Bevölkerung
- Aufschwung der Kirche unter Generalsuperintendent Bischof von Everth 1875 – 1895
- Persönlichkeit und Wirksamkeit des Generalsuperintendenten Bischof Woldemar von Everth
- Neues religiös-kirchliches Leben. Die Pastoren Angerstein und Gundlach
- Die Herrnhuter
- Die Mennoniten
- Die Judenmission in Polen von 1730 bis 1895
- Die Heidenmission. Missionsstation „Polonia“
- Die Evangelisch-Augsburgische Kirche zur Zeit des Generalsuperintendenten Manitius von 1895 bis 1904
- Würdigung der Persönlichkeit und Arbeit des Generalsuperintendenten Manitius
- Weiterer Ausbau des Gemeindewesens
- Orgelmusik. Organisten. Glocken.
- Die Pastoren-Witwen und Waisenkasse
- Die Neuherausgabe des „Zwiastun Ewangeliczny“
- Die Evangelisch-Augsburgische Kirche unter Führung des Generalsuperintendenten Bursche von 1905 bis 1914
- Generalsuperintendent Julius Bursche
- Über Gemeinden, Kirchen und Bethäuser
- Die Lage der Schulen und Kantorate
- Das Haus der Barmherzigkeit
- Innerkirchliches. [...]
- Die Kirche zur Zeit der deutschen Besetzung von 1914 bis 1918
- Die Notzeit des 1. Weltkrieges
- Der kirchliche und sonstige Aufbau
- Die Lodzer Synode 1917
- Das deutsche evangelische Schulwesen
- Die Evangelisch-Augsburgische Kirche im neuen Polen von 1918 bis 1936
- Der polnische Staat und sein Verhältnis zur Kirche
- Das weitere kirchliche und polnisch-nationale Wirken des Generalsuperintendenten D. Bursche
- Die Evangelische Theologische Fakultät zu Warschau
- Die konstituierende Synode 1922/23
- Die Pastorensynoden
- Das Gemeindewesen
- Die Vernichtung des deutschen evangelischen Volksschulwesens
- Kirchliche Bünde und Gemeinschaften [...]
- Innere Mission [...]
- Die Juden- und Heidenmission
- Presse. Schrifttum. Forschung.
- Ökumenische Beziehungen und Einigungsbestrebungen
- Die evangelisch-lutherische Freikirche. Baptisten. Sekten und andere Gemeinschaften.
- Die römisch-katholische Kirche. Konversionen. Mischehenfrage.
- Die zahlenmäßige Stärke der Deutschen in Polen in der Augsburgischen Kirche
- Die Situation der Kirche von 1936 bis 1939 nach Einführung des neuen Kirchengesetzes
- Der Kampf um das neue Kirchengesetz
- Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Pastoren
- Inhalt und Wesen des neuen Kirchengesetzes
- Realisierung des Kirchengesetzes
- Das Verhältnis zu den anderen evangelischen Kirchen in Polen
- Die Evangelisch-Augsburgische Kirche im Zeichen der Auflösung
- Das Jahr 1939 und der Zusammenbruch der Evangelisch-Augsburgischen Kirche
- Zusammenfassende Übersicht uns Würdigung
- Literaturnachweis
- Personenregister
- Bilder und Karte