Einteilung der Stadt Aachen - Hausnummernverzeichnis per 1829
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](/images/thumb/1/1d/AC_Stadtplan_Rappard_1860_Sektion_A_und_B_klein.jpg/350px-AC_Stadtplan_Rappard_1860_Sektion_A_und_B_klein.jpg)
Einzeichnung des Grenzverlaufs zwischen den Sektionen A und B, wie sie bis 1857 Bestand hatten. Eine größere Version der Karte sehen Sie hier (1,6 MB).
- Vorbemerkung
- In den frühen Zivilstandsurkunden, ausgestellt in Aachen, werden oft nur die Hausnummern mit der Sektionsnummer als Adresse genannt, also ohne den Straßennamen. Die nachfolgende Konkordanzliste kann helfen, festzustellen, in welcher Straße der Vorfahr zur Zeit der Ausstellung der Urkunde gelebt hat.
- aus
- Jahrbuch für den Regierungsbezirk Aachen auf das Jahr 1829, S. 159
- Vergleiche
- Einteilung der Stadt Aachen - Hausnummernverzeichnis per 1824
- Nummereintheilung des Stadtkreises Aachen (1850)
- Aachen/Verzeichnis der Häuser und Bauplätze 1858
|
Sektion A | |
1 – 54 | Pontstraße |
55 – 104 | Driesch |
105 – 151 | Berg |
152 – 178 | Seilgraben und Sandkaulbach |
179 – 278 | Sandkaul |
279 – 402 | Alexanderstraße |
403 – 424 | Seilgraben und Hauptmann |
425 – 444 | Komphausbad |
445 – 466 | idem und Damengraben |
467 – 483 | Peterstraße und Holzgraben |
484 – 600 | Peterstraße |
601 – 607 | Fehlergasse |
608 – 626 | Peterstraße |
627 – 751 | Adalbertstraße |
752 – 762 | Friedrich-Wilhelm Platz |
763 – 772 | Holz- und Damengraben |
773 – 783 | Komphausbad |
784 – 806 | Seilgraben |
807 – 838 | Bergdriesch und Hirschgraben |
839 – 859 | Pontstraße |
860 – 889 | Neutor |
890 – 908 | Pontstraße |
909 – 928 | Kölnstraße |
929 – 932 | Mostardgasse |
933 – 1015 | Kölnstraße (große) |
1016 – 1023 | Markt |
1024 – 1054 | Kleinkölnstraße |
1055 – 1066 | Mistgasse |
1067 – 1092 | Büchel |
1093 – 1123 | Eselsgasse und Ursulinerstraße |
1124 – 1134 | Mistgasse |
1135 – 1170 | Büchel und Körbergasse bis am Markt |
1171 – 1205 | Markt, Hof und Rummelgasse |
1206 – 1214 | Hofstraße |
1215 – 1231 | Krämerstraße |
1232 – 1239 | Hartmannstraße |
1240 – 1282 | Wirichsbongard |
Sektion B | |
1 – 28 | Pontstraße |
29 – 68 | Bongard (Marien) |
69 – 77 | Pontstraße |
78 – 98 | Tempelgraben |
99 – 110 | Königstraße |
111 – 120 | Karlsgraben |
121 – 240 | Jakobstraße |
241 – 270 | Strom- und Rosegasse |
271 – 300 | Rosestraße |
301 – 332 | Mörgensgasse |
333 – 382 | Rosestraße und Stromgasse |
383 – 400 | Jakobstraße |
401 – 438 | Löher- und Alexianergraben |
439 – 567 | Franzstraße |
568 – 599 | Kapuzinergraben |
600 – 612 | Alexianer-, Löher-, Karlsgraben und Schweinemarkt |
613 – 630 | Pontstraße |
631 – 684 | Augustiner-, Annunziatenbach und Eilfschornsteinstraße |
685 – 730 | Königstraße und Linden |
731 – 747 | Annunziaten- und Augustinerbach |
748 – 759 | Pontstraße |
760 – 780 | Markt |
781 – 805 | Kockerell |
806 – 829 | Judengasse |
830 – 939 | Jakobstraße |
940 – 954 | Kloster |
955 – 978 | Markt |
979 – 1006 | Krämerstraße und Katschhof |
1007 – 1029 | Münsterplatz |
1030 – 1069 | Schmidstraße, Fischmarkt und Klappergasse |
1070 – 1104 | Bendelstraße und Rennbahn |
1105 – 1138 | Annastraße |
1139 – 1147 | Schmidstraße |
1148 – 1156 | Klein Marschierstraße |
1157 – 1180 | Jesuitenstraße |
1181 – 1240 | Klein Marschierstraße |
1241 – 1252 | Münsterplatz |
1253 – 1279 | Hartmannstraße |
1280 – 1318 | Wirichsbongard |