Eckersdorf, Evangelisch-Lutherische Gemeinde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Eckersdorf, Evangelisch-Lutherische Gemeinde


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 17.3.1858, Königsberg: Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, Nr.11, 1858, Nachrichten, S.51
Der Kirche zu Eckersdorf, Kreises Mohrungen, sind von der Kirchen-Gemeinde daselbst, nachdem dieselbe zu Anschaffung einer Orgel und zur Ausführung
eines veranschlagten Reparaturbaus die Summe 1150 Rthlr. hergegeben. 80 Rthlr. zum eichenholzartigen Anstrich der Emporen und Becken,
sowie von verschiedenen Mitgliedern derselben ein Paar gußeiserne Altarleuchter, ein Paar Altarlichte und zwei Blumen-Vasen als Altarschmuck geschenkt worden.
Solches wird in Anerkennung des dadurch betätigten kirchlichen Sinnes hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [1]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Evangelisch-Lutherische Gemeinde Eckersdorf


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164215
Name
  • Eckersdorf
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 2186

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mohrungen ( Diözese)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eckersdorf
         Kirche
object_164216
Klein Luzeinen, Lusainy Małe
         WohnplatzOrtsteil
LUZNENKO03AV (1820 -)
Eckersdorf, Florczaki
         WohnplatzDorf
ECKORFKO03AT (1820 -)
Neumannsruh, Nowaczyzna
         WohnplatzSiedlung
NEURUHKO03AU (1848 -)
Gut Schwoiken, Schwoiken, Swojki
         GutSiedlung
SCHKENKO03AU (1820 -)
Gubitten, Gubity
         WohnplatzDorf
GUBTENKO03AU (1820 -)
Horn, Żabi Róg
         WohnplatzDorf
HORORNKO03AU (1820 -)
Kranthau, Kretowiny
         WohnplatzDorf
KRAHAUKO03AV (1820 -)
Gut Schwenkendorf, Schwenkendorf, Zawroty
         GutSiedlung
SCHORFJO93XU (1820 -)
Gut Gehlfeld, Gehlfeld, Białka
         WohnplatzSiedlung
GEHELDKO03AT (1820 -)
Katzendorf, Kotkowo
         WohnplatzDorf
KATORFKO03AT (1820 -)

Fußnoten

  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,Nr.11,1858,Verordnung Nr.56 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums